Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz+
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Bauhaus Research School
          • Kurse
          • eLearning@BRS
          • Language Coaching
          • Coaching
          • Karriereberatung
          • Veranstaltungen+
          • Service
          • Über uns+
          • BRS Newsletter
          -
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung+
        • Welt.Raum.Bauhaus+
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftlicher Nachwuchs
  4. Bauhaus Research School
  5. Service
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Service für Promovierende

Druckkostenzuschuss

Die Bauhaus Research School unterstützt Promovierende mit geringem Einkommen bei der Veröffentlichung der Promotion mit einem Druckkostenzuschuss in Höhe von max. 400 Euro.

Dieser Zuschuss wird nur an Promovierende vergeben, die zum Zeitpunkt der Publikation ihrer Dissertation nicht regulär beschäftigt sind bzw. keinem geförderten strukturierten Promotionsprogramm angehören.

Der Zuschuss kann formlos beantragt werden. Nötig hierfür sind:

  1. Antrag zum aktuellen Status, dem Zeitpunkt der Einreichung/ der Verteidigung bzw. der Art der Veröffentlichung
  2. Formular "Rückzahlung verauslagter Sachkosten"
  3. Originalquittungen

Bitte beachten: Die Quittungen müssen in der Rechnungsadresse unbedingt eindeutig den Namen des Promovierenden sowie exakte Angaben zur Promotion und zur Art und Anzahl der Druck- und/Bindearbeiten enthalten, z.B.:

8 Exemplare der Dissertation (je 250 Seiten, s/w), Druck & Bindung

Die Druckkosten müssen in den letzten 6 Monaten vor dem Zeitpunkt der Antragstellung entstanden sein. Anträge können jeweils bis zum 01. Juni und zum 01. November eines Jahres gestellt werden.

Die Unterstützung erfolgt nach Maßgabe der jährlich vorhandenen Mittel.

Informationen der Universitätsbibliothek zum Publizieren

Kontakt:

Marion Hensel

Bauhaus Research School
Marienstraße 14 (Zimmer 203)
Tel. +49 (0) 3643/58 41 20
Fax +49 (0) 3643/58 41 01
E-Mail: marion.hensel[at]uni-weimar.de

Temporäre Arbeitsplätze

Foto: MedienFish - Johannes Elze

Die Bauhaus Research School verfügt über eine geringe Zahl an temporären Arbeitsplätzen in der Marienstraße 14, die sich auf mehrere Räume verteilen (keine Einzelbüros). Diese können für den Zeitraum von maximal 1 Jahr für Ihre Forschungstätigkeit zur Verfügung gestellt werden.

Verlängerungen sind im Ausnahmefall möglich. Sie erhalten mit Ihrer thoska-Karte einen Zugang zu den Räumlichkeiten und können den Arbeitsplatz rund um die Uhr nutzen. Alle Arbeitsplätze bieten Ihnen den Zugang zum hochschulweiten Netz (WLAN), sie sind teilweise mit einem zentral administrierten Rechner ausgestattet.

Zusätzlich können wenige Arbeitsplätze ohne Rechentechnik für eine kurzzeitige Nutzung (max. 3 Monate) beantragt werden.   

Voraussetzung für die Nutzung ist, dass Sie über keinen weiteren eigenen Arbeitsplatz an der Universität verfügen. Sie können sich um einen Arbeitsplatz bewerben, wenn Sie:

› zur Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar zugelassen sind oder
› ein Postdoc-Projekt an der Bauhaus-Universität Weimar verfolgen oder
› Promotionsinteressent*in mit einem Stipendium der Bauhaus-Universität Weimar oder
› eingeladene Gastwissenschaftler*in der Bauhaus-Universität Weimar sind (formlose Bestätigung durch Ihre/n prospektive/n Betreuer*in).

Aktuell sind keine Arbeitsplätze frei, Sie können sich für einen Platz auf der Warteliste anmelden.

Die Entscheidung über die Vergabe der Arbeitsplätze erfolgt gemeinsam mit dem „Pro.Doc“ (Vertretung der Promovierendenschaft) nach Verfügbarkeit und unter Berücksichtigung sozialer Kriterien (z.B. Betreuung von Kindern, Angehörigen). 

Es gibt 2 verschiedene Typen von Arbeitsplätzen:

Typ A ist voll ausgestattet, inklusive Computer, Bildschirm und Tastatur.
Typ B bietet einen Arbeitsplatz mit Tisch, Stuhl, Schrank; ohne Computerausstattung, aber mit W-LAN-Verbindung.

Für die Anmeldung füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Die Universitätsbibliothek bietet ebenfalls Computerarbeitsplätze (mit oder ohne Login). Nähere Informationen finden Sie hier.

Literatur zum Wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben

Dank der Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek steht dem wissenschaftlichen Nachwuchs nun weitere aktuelle Literatur zum Thema wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben zur Verfügung. Als besonderen Service für unsere Mitglieder und die Nutzer unserer BRS-Doktorandenarbeitsplätze konnten wir einen Handapparat vor Ort in der Bauhaus Research School einrichten:

  • Wissenschaftssprache Deutsch (2011)
  • Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften (2009)
  • MLA handbook for writers of research papers (2009)
  • Academic writing. A handbook for international students. (2011)
  • A manual for writers of research papers, theses, and dissertations (7. Ausgabe, 2007)
  • Academic vocabulary in use (5. Ausgabe, 2011)
  • Academic Writing from paragraph to essay (2005)
  • Langenscheidt pocket Vietnamese dictionary
  • Langenscheidt pocket Mandarin Chinese dictionary
  • A dictionary of modern written Arabic
  • Oxford Essential Arabic Dictionary

Bei Interesse bitte einfach in unserer Geschäftsstelle vorbeikommen, Kontakt: ute.mai[at]uni-weimar.de

Citavi Campuslizenz

Angehörige der Bauhaus-Universität Weimar können die Software "Citavi - Literaturverwaltung und Wissensorganisation" kostenlos nutzen. Informationen zur Installation und zur Lizenzierung finden Sie auf den Seiten des SCC, umfangreiche Schulungsmaterialien auf den Citavi-Webseiten.

Newsletter

Die Bauhaus Research School veröffentlicht regelmäßig einen Newsletter für unsere Mitglieder und für Angehörige der Bauhaus-Universität Weimar. Im Newsletter informieren wir über aktuelle Veranstaltungen, Themen und Kurse speziell für den wissenschaftlichen und künstlerisch-gestalterischen Nachwuchs unserer Universität.

Sie können sich für den Newsletter hier anmelden.

Temporäre Arbeitsplätze

temporärearbeitsplätzeanmeldeformular

Persönliche Details

  • Kurse
  • eLearning@BRS
  • Language Coaching
  • Coaching
  • Karriereberatung
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Über uns
  • BRS Newsletter

Kontakt

Meeta Wolff
Koordination

Bauhaus Research School
Marienstr. 14
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 41 00

Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail:
research-school[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Promovieren
  • Stipendien und Förderung
  • Druckkostenzuschuss
  • BRS Newsletter
  • Welt.Raum.Bauhaus
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv