Die Bauhaus Research School unterstützt Promovierende mit geringem Einkommen bei der Veröffentlichung der Promotion mit einem Druckkostenzuschuss in Höhe von max. 400 Euro.
Dieser Zuschuss wird nur an Promovierende vergeben, die zum Zeitpunkt der Publikation ihrer Dissertation nicht regulär beschäftigt sind bzw. keinem geförderten strukturierten Promotionsprogramm angehören.
Der Zuschuss kann formlos beantragt werden. Nötig hierfür sind:
Bitte beachten: Die Quittungen müssen in der Rechnungsadresse unbedingt eindeutig den Namen des Promovierenden sowie exakte Angaben zur Promotion und zur Art und Anzahl der Druck- und/Bindearbeiten enthalten, z.B.:
8 Exemplare der Dissertation (je 250 Seiten, s/w), Druck & Bindung
Die Druckkosten müssen in den letzten 6 Monaten vor dem Zeitpunkt der Antragstellung entstanden sein. Anträge können jeweils bis zum 01. Juni und zum 01. November eines Jahres gestellt werden.
Die Unterstützung erfolgt nach Maßgabe der jährlich vorhandenen Mittel.
Informationen der Universitätsbibliothek zum Publizieren
Kontakt:
Marion Hensel
Bauhaus Research School
Marienstraße 14 (Zimmer 203)
Tel. +49 (0) 3643/58 41 20
Fax +49 (0) 3643/58 41 01
E-Mail: marion.hensel[at]uni-weimar.de
Die Bauhaus Research School verfügt über eine geringe Zahl an temporären Arbeitsplätzen in der Marienstraße 14, die sich auf mehrere Räume verteilen (keine Einzelbüros). Diese können für den Zeitraum von maximal 1 Jahr für Ihre Forschungstätigkeit zur Verfügung gestellt werden.
Verlängerungen sind im Ausnahmefall möglich. Sie erhalten mit Ihrer thoska-Karte einen Zugang zu den Räumlichkeiten und können den Arbeitsplatz rund um die Uhr nutzen. Alle Arbeitsplätze bieten Ihnen den Zugang zum hochschulweiten Netz (WLAN), sie sind teilweise mit einem zentral administrierten Rechner ausgestattet.
Zusätzlich können wenige Arbeitsplätze ohne Rechentechnik für eine kurzzeitige Nutzung (max. 3 Monate) beantragt werden.
Voraussetzung für die Nutzung ist, dass Sie über keinen weiteren eigenen Arbeitsplatz an der Universität verfügen. Sie können sich um einen Arbeitsplatz bewerben, wenn Sie:
› zur Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar zugelassen sind oder
› ein Postdoc-Projekt an der Bauhaus-Universität Weimar verfolgen oder
› Promotionsinteressent*in mit einem Stipendium der Bauhaus-Universität Weimar oder
› eingeladene Gastwissenschaftler*in der Bauhaus-Universität Weimar sind (formlose Bestätigung durch Ihre/n prospektive/n Betreuer*in).
Aktuell sind keine Arbeitsplätze frei, Sie können sich für einen Platz auf der Warteliste anmelden.
Die Entscheidung über die Vergabe der Arbeitsplätze erfolgt gemeinsam mit dem „Pro.Doc“ (Vertretung der Promovierendenschaft) nach Verfügbarkeit und unter Berücksichtigung sozialer Kriterien (z.B. Betreuung von Kindern, Angehörigen).
Es gibt 2 verschiedene Typen von Arbeitsplätzen:
Typ A ist voll ausgestattet, inklusive Computer, Bildschirm und Tastatur.
Typ B bietet einen Arbeitsplatz mit Tisch, Stuhl, Schrank; ohne Computerausstattung, aber mit W-LAN-Verbindung.
Für die Anmeldung füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Die Universitätsbibliothek bietet ebenfalls Computerarbeitsplätze (mit oder ohne Login). Nähere Informationen finden Sie hier.
Dank der Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek steht dem wissenschaftlichen Nachwuchs nun weitere aktuelle Literatur zum Thema wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben zur Verfügung. Als besonderen Service für unsere Mitglieder und die Nutzer unserer BRS-Doktorandenarbeitsplätze konnten wir einen Handapparat vor Ort in der Bauhaus Research School einrichten:
Bei Interesse bitte einfach in unserer Geschäftsstelle vorbeikommen, Kontakt: ute.mai[at]uni-weimar.de
Angehörige der Bauhaus-Universität Weimar können die Software "Citavi - Literaturverwaltung und Wissensorganisation" kostenlos nutzen. Informationen zur Installation und zur Lizenzierung finden Sie auf den Seiten des SCC, umfangreiche Schulungsmaterialien auf den Citavi-Webseiten.
Die Bauhaus Research School veröffentlicht regelmäßig einen Newsletter für unsere Mitglieder und für Angehörige der Bauhaus-Universität Weimar. Im Newsletter informieren wir über aktuelle Veranstaltungen, Themen und Kurse speziell für den wissenschaftlichen und künstlerisch-gestalterischen Nachwuchs unserer Universität.
Sie können sich für den Newsletter hier anmelden.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv