Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Qualität | Transparenz+
      • Wissenschaftliche Karrieren
        • Bauhaus Research School
          • Kurse
          • eLearning@BRS
          • Individuelle Schreibberatung
          • Language Coaching
          • Coaching
          • Karriereberatung
          • Veranstaltungen+
          • Service
          • Über uns+
          • BRS Newsletter
          -
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung+
        • Unterstützung beim Schreiben
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Wissenschaftliches Publizieren
      -
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftliche Karrieren
  4. Bauhaus Research School
  5. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Mi.
2
4

Neues Rektoratsteam nimmt seine Arbeit auf

Bei einem Empfang im Bauhaus.Atelier begrüßte Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke am heutigen Mittwoch, 2. April 2014, die neuen Prorektorinnen Prof. Dr. Andrea Dimmig-Osburg (Forschung und Kunst) und Prof. Dr. Jutta Emes (Studium und Lehre) im Leitungsteam der Universität.

  • Datum: Mittwoch, 02. April 2014, 12.16 Uhr
  • Bereich: Universität
Der Rektor begrüßt die beiden neuen Prorektorinnen Prof. Dr. Andrea Dimmig-Osburg (li.) und Prof. Dr. Jutta Emes (r.) im Rektoratsteam. Foto: Thomas Müller

Während der Veranstaltung, zu der die Senatsmitglieder der Universität geladen waren, wurden auch die beiden bisherigen Prorektoren feierlich verabschiedet. Prof. Dr. Andrea Dreyer, Prorektorin für Studium und Lehre seit 2011, und Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg, Prorektor für Forschung und Kunst seit 2012, dankte der Rektor mit den Worten: »Ich bin Prof. Dreyer und Prof. Bauer-Wabnegg zu großem Dank verpflichtet für die geleistete Arbeit – insbesondere für ihr Engagement in den vergangenen Monaten, in denen wir den Struktur- und Entwicklungsplan (STEP) erstellt haben. Diesen Prozess haben sie sehr engagiert gestaltet und für die Universität Großes geleistet.

Nicht weniger herzlich empfing er seine neuen Teammitglieder: »Ich freue mich, Prof. Andrea Dimmig-Osburg und Prof. Jutta Emes als Prorektorinnen gewinnen zu können. Sie übernehmen mit diesen Positionen eine zusätzliche Verantwortung, die in ihren Konsequenzen weit über die regulären Aufgaben der Professorinnen und Professoren hinausgeht. Ich freue mich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit zwei sehr engagierten Kolleginnen.

Im Zuge der Amtsübergabe äußerten sich die beiden Prorektorinnen auch zu ihren Zielen und Vorhaben. So wird sich Prof. Andrea Dimmig-Osburg in ihrer dreijährigen Amtszeit insbesondere den im STEP definierten Schwerpunkten in der Forschung und Kunst und Gestaltung widmen und möchte deren Weiterentwicklung voranbringen. Besonders die Zusammenarbeit mit den Fakultäten und den wesentlichen Akteuren ist ihr dabei sehr wichtig. Ein weiteres essentielles Ziel der Prorektorin ist es, im Verlauf der kommenden drei Jahre die Mitgliedschaft der Bauhaus-Universität Weimar in der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zu erreichen. Aber auch die Förderung des wissenschaftlich-künstlerischen Nachwuchses steht auf ihrer Agenda sowie die Unterstützung vielversprechender Projekte in diesem Zusammenhang.

Prof. Jutta Emes will sich als Prorektorin für die weitere Flexibilisierung und Internationalisierung des Studienangebots einsetzen. So sieht sie beispielsweise Chancen in der besseren Zugänglichkeit von Studienangeboten und beim Ausbau des englischsprachigen Angebots. Auch für die weitere Verbesserung der Mobilität der Studierenden und der Austauschmöglichkeiten wird sie sich engagieren. Als zentral begreift sie das Selbstverständnis der Universität als experimentierfreudiger, kreativer und gleichzeitig forschungsstarker Ort  – dies soll sich weiterhin deutlich im Lehrangebot widerspiegeln. Am Herzen liegen ihr dabei besonders das Projektstudium und der Dreiklang aus Experiment, Werkstatt und Theorie.

Eine übergreifende Aufgabe, der sich das Team in den nächsten drei Jahren gemeinsam stellen wird, wird die weitere Umsetzung des Struktur- und Entwicklungsplans sein. Dafür wird das Rektorat in den nächsten Wochen Arbeitsgruppen und Abläufe definieren und zudem im engen Austausch mit den Gremien und Fakultäten stehen, um den Prozess in die Hochschule zu tragen und ihn dort zu verankern.

Weitere Informationen zur Wahl der neuen Prorektorinnen in der Universitätsleitung finden Sie in unserer Medieninformation vom 5. Februar 2014:

http://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/bauhausjournal-online/archiv-suche/titel/senat-bestaetigt-neue-prorektorinnen-in-der-universitaetsleitung/

Zurück Alle Veranstaltungen

  • Kurse
  • eLearning@BRS
  • Individuelle Schreibberatung
  • Language Coaching
  • Coaching
  • Karriereberatung
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Über uns
  • BRS Newsletter

Quicklinks

  • BRS Kurse
  • Promovieren
  • Stipendien und Förderung
  • BRS Newsletter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv