Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität
        • Neuigkeiten
        • Aufnahme von Geflüchteten
        • Hilfe in der Ukraine oder an der Grenze
        • Sach- und Geldspenden
        • Pinnwand »Ukraine-Hilfe«+
        • Solidarität mit der Ukraine in Bildern+
        -
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Ukraine-Hilfe der Universität
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Informationen für Geflüchtete zum Studium an der Bauhaus-Universität Weimar

Wenn Sie aus der Ukraine geflüchtet sind und an der Bauhaus-Universität Weimar ein Studium beginnen möchten, finden Sie hier einige Informationen zum Studienangebot und den Voraussetzungen. Diese gelten auch für den Fall, dass Sie Ihr bisheriges Studium fortsetzen möchten.

Studienangebot:

An der Bauhaus-Universität Weimar gibt es die Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien. Eine Übersicht über alle Studiengänge finden Sie hier: Studienangebote.

Sprache:

Alle Bachelorstudiengänge werden auf Deutsch angeboten. Deshalb sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 eine der Voraussetzungen für die Aufnahme eines Bachelorstudiums.

Auf dem Masterniveau bietet die Bauhaus-Universität Weimar einige englischsprachige Studiengänge, z.B. in der Kunst und im Informatik- und Ingenieurbereich. Hierfür ist der Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 bzw. C1 erforderlich; in den anderen Masterstudiengängen ist die Unterrichtssprache ebenfalls Deutsch und erfordert den Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1.

Das Sprachenzentrum bietet Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen an. Für Studierende, die aus der Ukraine geflüchtet sind, sind Sprachkurse im Sommersemester 2022 kostenfrei. Alle Informationen zu den anstehenden Sprachkursen finden Sie auf der Seite des Sprachenzentrums.

Eignungsprüfungen:

Für einige, z.B. künstlerische, Studiengänge ist es in der Regel nötig, erfolgreich an einer Eignungsprüfung teilzunehmen.

Studienbeginn:

Alle Bachelorstudiengänge beginnen im Wintersemester. Das Wintersemester 2022/2023 beginnt am 1. Oktober 2022.

Immatrikulation zum Wintersemester 2022/2023 in ein höheres Fachsemester und Anerkennung von Studienleistungen: 
Eine Immatrikulation zum Wintersemester 2022/2023 ist nur per Einzelfallentscheidung möglich. Bitte senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Wunschstudiengang sowie Angaben und vorhandenen Nachweisen zu Ihrem Schulabschluss (Abitur) und Ihrem bisherigem Studium an studium[at]uni-weimar.de.

Belegung einzelner Kurse ohne Immatrikulation:
Wenn Sie bereits an einer (ukrainischen) Universität eingeschrieben sind, können Sie einen Antrag auf Nebenhörerschaft stellen. Das bedeutet, dass Sie ein Modul oder zwei Lehrveranstaltungen pro Semester besuchen und Prüfungen dazu ablegen können. Dafür müssen Sie klären, welches Modul oder welche Lehrveranstaltungen dafür geeignet sind. Anschließend kontaktieren Sie das Lehrpersonal mit der Bitte, Ihren Antrag zu unterzeichnen. Den Antrag reichen Sie im Campus.Office / Dezernat Studium und Lehre ein. 

Beratung:

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dezernat Studium und Lehre beraten Sie gern sowohl zu allgemeinen Studienanfragen als auch bei konkreten Anfragen zu einem bestimmten Studiengang. Sie prüfen, ob ein Studium im von Ihnen gewünschten Studiengang möglich ist und wann ein Studienbeginn realistisch ist. Konkrete Anfragen werden auch an die jeweilige Fakultät weitergeleitet.

Ihre Fragen können Sie gerne per E-Mail an studium[at]uni-weimar.de senden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bemüht, Lösungen im Rahmen der Studienordnungen zu finden und Ihr Anliegen zeitnah zu bearbeiten.

Quicklinks

  • Netzwerk Welcome Weimar
  • Hilfsangebote der Stadt Weimar
  • Fellowships für geflüchtete Forschende
  • Ukrainian Global University (English)
  • DAAD: Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • Darlehen für geflüchtete Studentinnen aus der Ukraine
  • Förderung für geflüchtete ukrainische Wissenschaftler*innen
  • Hilfe und Finanzierung für geflüchtete Wissenschaftler*innen
  • Unterstützungsnetzwerk für geflohene Studierende/Forschende
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv