Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände
        • Pinnwand-Beitrag verfassen
        • Stellenangebot aufgeben
        • Nutzungshinweise
        • Archiv / Suche
        -
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Pinnwände
  • Pinnwand-Beitrag verfassen
  • Stellenangebot aufgeben
  • Nutzungshinweise
  • Archiv / Suche
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Pinnwände

25. August 2025, 14.14 Uhr
Pinnwand Kunst und Gestaltung

Romy Weinhold:

Kunstpreis der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

  • Teilnahme
  • Termine
  • Downloads
  • Anmeldung
  • More

    Der mit 10.000 Euro dotierte Kunstpreis wird für eine künstlerische Intervention in einem Kirchenraum im Gebiet der Württembergischen Landeskirche verliehen. Die künstlerischen Mittel sind frei wählbar. Jede Äußerungsform der Bildenden Kunst ist möglich.

    »Wechselspiel« heißt: Die Intervention tritt zum Raum und seiner
    Ausstattung so in Beziehung, dass sie eine neue Wahrnehmung des vertrauten Raumes oder auch einzelner Ausstattungsstücke ermöglicht. Sie kann das tun, indem sie neue visuelle oder sensorische Erfahrungen ermöglicht, zur kritischen Reflexion des Raumes bzw. seiner Zweckbestimmung herausfordert und/oder zu Interaktion bzw. Partizipation einlädt.

    Beim vorgegebenen Kirchenraum handelt es sich um die Stadtkirche Ludwigsburg, deren 300-jähriges Bestehen im selben Jahr 2026 gefeiert wird. Das barocke Gotteshaus, von Anfang an als protestantischer Kirchenbau geplant, zeichnet sich durch einen nüchternen, hellen, fast schmucklosen Innenraum aus. Die geplante künstlerische Ausstattung fiel seinerzeit dem notorischen Geldmangel des Bauherrn Herzog Eberhard Ludwig zum Opfer.

    Die Kirchengemeinde gewährt der künstlerischen Intervention alle Freiheiten. Es muss lediglich möglich bleiben, den Kirchenraum weiterhin als Gottesdienstort zu nutzen. Außerdem müssen alle Eingriffe reversibel sein, denn der Raum ist nach dem Ende der Präsentation in die Ausgangssituation zurückzuversetzen. Darum steht – ergänzend zum Kunstpreishonorar – für die Realisierung einschließlich Rückbau und Schönheitsreparaturen ein Betrag von noch einmal max. 10.000 Euro zur Verfügung.

    Einzureichen ist eine kurze Projektbeschreibung und Ideenskizze in digitaler Form. Eine Jury, der neben Vertreterinnen und Vertretern der kirchlichen Kunstgremien mehrheitlich namhafte Persönlichkeiten aus der Kunstszene (Akademie, Kunstmuseen, Künstlerschaft) angehören, bestimmt den Preisträgerentwurf, der realisiert wird. Die Jury kann bis zu drei weiteren Entwürfen einen Anerkennungspreis in Höhe von 1000 Euro, verbunden mit einer öffentlichen Ausstellung der Entwürfe, zuerkennen.

    Die Bewerbungsfrist endet am 15. November 2025. Die Jury entscheidet im Februar 2026. Die Ausführung der Arbeiten im Kirchenraum kann am 13. Juli beginnen. Die Eröffnung mit Preisverleihung findet am 25. Juli statt. Die Präsentation erstreckt sich über den Zeitraum vom 25. Juli bis zum 27. September 2026.

    Die Anmeldung zum 5. Kunstpreis der evangelischen Landeskirche Württemberg erfolgt online über das Anmeldeportal. Die Jury benötigt einen Entwurf oder eine Ideenskizze, die den künstlerischen Ansatz nachvollziehbar erkennen lässt.

    Rückfragen sind zu richten an den landeskirchlichen Beauftragten für Kunst und Sakralraumberatung Kirchenrat Johannes Koch, Johannes.Koch[at]elk-wue.de und zeitgleich an die Projektleiterin Heike.Helfert[at]kirche-kunstpreis.de

    Von

    Veröffentlicht am

    25. August 2025, 14.14 Uhr

    Pinnwand

    Kunst und Gestaltung

    Verfällt am

    15. November 2025, 23.45 Uhr

    Kommentare

    Kommentar verfassen mit Anmeldung

    Kommentar verfassen als Gast

    Zurück Alle Beiträge

    • Pinnwand-Beitrag verfassen
    • Stellenangebot aufgeben
    • Nutzungshinweise
    • Archiv / Suche

    Wichtiger Hinweis

    Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich lokal über aktuelle Hilfsangebote und -aktionen zu informieren und sich zu vernetzen, haben wir die Pinnwandkategorie »Ukraine-Hilfe« eingeführt. Hier können Sie Spendenangebote, Hilfegesuche oder Vernetzungsmöglichkeiten anbieten. Dieser Kanal dient nicht für politische Statements und Diskussionen, sondern ausschließlich der organisatorischen Vernetzung an der Universität und in Weimar. Bitte nutzen Sie diese Kategorie ausschließlich in deutscher und englischer Sprache.

    Kategorien

    • Universität
    • Hilfe für die Ukraine
    • Architektur und Urbanistik
    • Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
    • Kunst und Gestaltung
    • Medien
    • Biete / Suche
    • StuKo
    • SCC
    • Sprachen
    • Universitätssport
    • Bibliothek
    • Piazza
    • Wohnen
    • Internationales
    • Mitfahrgelegenheit
    • Praktika- und Jobangebote
    • Alle Kategorien

    Pinnwände als RSS-Feed

    • Aktuelle Beiträge gemischt
    • Universität
    • Architektur und Urbanistik
    • Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
    • Kunst und Gestaltung
    • Medien
    • Biete / Suche
    • StuKo
    • SCC
    • Sprachen
    • Universitätssport
    • Bibliothek
    • Piazza
    • Wohnen
    • Internationales
    • Mitfahrgelegenheit
    • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
    • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
    • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
    • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
    • Drucken
    • Per E-Mail versenden
    • Feedback zu dieser Seite
    • Studium

      • Studienangebote
      • Beratungsangebote
      • Kennenlernangebote
      • Studienbewerbung
      • Studienstart
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Moodle
    • Informationen

      • Alumni
      • Beschäftigte
      • Forschende
      • Gäste
      • Lehrende
      • Notfall
      • Presse und Medien
      • Promovierende
      • Studierende
      • Unternehmen
    • Service

      • Pinnwände
      • Lagepläne
      • Sitemap
      • Medienservice
      • Datenschutzerklärung
      • Erklärung zur Barrierefreiheit
      • Impressum
    • Kontakt

      • Kontaktformular
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    • Sitemap
    • Uni intern
    • TYPO3
    • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
    © 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
    • Sitemap
    • Uni intern
    • TYPO3

    Barrierefreiheit

    Leichte Sprache

    Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

    Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

    Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

    Kontrastansicht aktiv

    Kontrastansicht nicht aktiv

    Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

    Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

    Darkmode aktiv

    Darkmode nicht aktiv

    Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

    Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

    Feedback aktiv

    Feedback nicht aktiv

    Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

    Beendet Animationen auf der Website

    Animationen aktiv

    Animationen nicht aktiv