Klaus Mebus:
Bei der folgenden E-Mail handelt es sich um eine Fälschung. Vor ähnlichen Fälschungen wurde bereits in den vergangenen Tagen gewarnt. Die dort gegebenen Hinweise sollten leicht auf Modifikationen übertragen werden können. Auf diese E-Mail sollte nicht reagiert werden, der enthaltene Link sollte nicht angeklickt werden, die Mail ist zu löschen. Im zentralen Schadsoftwareschutz wurde der Link gesperrt.
Die E-Mail hat keinerlei Bezug zur Bauhaus-Universität, somit besteht auch kein Grund diesen herzustellen. Jede*r die/der den Security Awarenesskurs absolviert hat, sollte die Fälschung problemlos erkennen können. Link zum Kurs: Security-Awareness | Lernplattform Bauhaus-Universität Weimar
Fälschungsmerkmale:
-----Fake-E-Mail-----
Von: Mesa, Angela (angela.mesa@diakonie-katastrophenhilfe.de)
An: Mesa, Angela (angela.mesa@diakonie-katastrophenhilfe.de)
Betreff: Re: IKT-Helpdesk
Outlook Web App
Alle Mitarbeiterkonten müssen aufgrund von Berichten über Postfachmissbrauch auf Outlook Web Premium 2025 migriert werden. Bitte migrieren Sie umgehend, indem Sie hier klicken, um auf das Mitarbeiterportal (...ttps://owasmxs.pages.dev/ow...) zuzugreifen und das Migrationsformular auszufüllen.
Wenn die Migration nicht innerhalb von 48 Stunden erfolgt, verlieren Sie den Kontozugriff.
Verbunden mit Microsoft Exchange,
© 2025 Microsoft Corporation,
Alle Rechte vorbehalten.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv