Monja Zöller:
Grundlagen der Permakultur – Was lehrt uns Permakultur?
Permakultur ist viel mehr als viele denken. Permakultur ist ein Konzept, eine Philosophie, wie ein Werkzeug für die Gestaltung und Erhaltung nachhaltiger Lebensweisen und Lebensräume.
Die Grundlage für das Gestalten in der Permakultur bilden dabei folgende drei Grundsätze:
Im Bauhausmodul widmen wir uns dessen Bedeutung, betrachten Entstehung und Prinzipien und wollen Permakultur als Gestaltungswerkzeug verstehen und anwenden lernen. Vielseitige Anwendungsgebiete der Permakultur sind nicht nur möglich, sondern explizit im permakulturellen Sinne.
In Gastvorträgen widmen wir uns unteranderem Permakulturdesign-Werkzeugen, sozialer Permakultur und einer dekolonialen Perspektive auf das Thema. Zum Ende des Semesters werden wir eine (Halb)tagesexkursion in der Region unternehmen und Erfahrungen aus dem Seminar in der Landschaft vertiefen. Die Lehrveranstaltung schließt mit gestalterischen Projektarbeiten ab, die auf die Frage „Was lehrt uns Permakultur?" antworten.
Start ab dem 13. Oktober.
wöchentlich Montags von 09:15 bis 10:45 Uhr
Geschwister-Scholl-Str.8A - Seminarraum 002
Mehr Infos zum Seminar findet ihr auf dem bison portal und der Bauhausmodul-Website.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv