Katharina Strauß:
Vor hundert Jahren erkämpft – heute noch hochaktuell:
Die Wanderausstellung »Nur hundert Jahre - Die Aktualität von Frauenwahlrecht und Frauenpolitik« lädt dazu ein, die Geschichte des Frauenwahlrechts und seine Bedeutung für unsere Gegenwart neu zu entdecken.
Im Mittelpunkt steht ein biographischer Zugang: Porträtiert werden Frauen, die während der Weimarer Republik ein Amt als Stadtverordnete innehatten. Ihre Lebenswege machen sichtbar, wie Frauen nach Einführung des Frauenwahlrechts 1918/19 auf kommunaler Ebene politische Verantwortung übernahmen – und welche Fragen bis heute aktuell sind.
Ort: im Foyer der Universitätsbibliothek (Steubenstraße 6, 99423 Weimar)
Zeitraum: 02. Oktober bis 09. November
Vernissage »AUCH nur hundert Jahre – Geschlechtergerechte Perspektiven auf die Stadt« am 24. Oktober, 17:30 Uhr, in der Lounge der Universitätsbibliothek
Mit einem Vortrag von Henriette Bertram, Jun.-Prof. Gender.Ing. (TU Braunschweig) und einer Einführung von Judy Slivi (Projektkoordinatorin des Projekts »Politische Bildung im Aufbruch« bei Arbeit und Leben Thüringen). Unterstützt wird diese Veranstaltung durch die Stadt Weimar.
Weimar bildet den Auftakt der insgesamt vierteiligen Schau, die im Anschluss auch in Jena, Rudolstadt und Suhl gezeigt wird. Die Ausstellung wird präsentiert vom Internationalen Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit Arbeit und Leben Thüringen, konzipiert von Judy Slivi. Gefördert wird das Projekt von der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen des Schwerpunktthemas »Demokratie stärken«.
Wir freuen uns auf Euren Besuch und den Austausch miteinander!
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv