Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände
        • Pinnwand-Beitrag verfassen
        • Stellenangebot aufgeben
        • Nutzungshinweise
        • Archiv / Suche
        -
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Pinnwände
  4. Archiv / Suche
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Beitrag

Keyvisual zum Wettbewerb
16. Juli 2025, 08.53 Uhr
Pinnwand Kunst und Gestaltung

Romy Weinhold:

VDID New Talents Award 2025

Der VDID New Talents Award steht für Designkonzepte, die Impulse für wünschenswerte Zukünfte setzen. 

Wir fördern junge Designer:innen, die mit durchdachten, innovativen Ideen relevante Probleme lösen, dabei Bestehendes in Frage stellen und systemische Antworten bemühen. Projekte, die Komplexität anerkennen und dennoch greifbare Lösungen entwickeln.

Uns geht es nicht vorrangig um technische Perfektion und Ästhetik – entscheidend ist der Wille, positive Veränderungen zu schaffen.

Von Newcomern für Newcomer
Zuvor unter dem Namen „VDID Newcomers’ Award“ wurde der Award erstmals 2006 ausgerichtet, um jungen Designer:innen eine Plattform zu bieten, ihre kreativen Arbeiten zu würdigen und den Start ins Berufsleben und im Netzwerk des VDID zu fördern.

Nach 5 Jahren Pause kehrt der VDID Award nun zurück, organisiert vom VDID Lab, der Nachwuchsorganisation des VDID. 2016 gegründet, setzt sich das Lab für die Interessen von Studierenden und Berufseinsteiger:innen im Verband und in der Designbranche ein und bietet ein überregionales Netzwerk für einen Austausch auf Augenhöhe.

???? Alle Infos & Bewerbung:
www.vdid.de/newcomer/new-talents-award
???? Deadline: 20. Juli 2025

Wer kann mitmachen?
Der VDID New Talents Award richtet sich an Studierende, Absolvent:innen und Berufseinsteigende, die mindestens ein Semester an einer deutschen Hochschule in einem gestalterischen Studiengang eingeschrieben sind/waren und deren Studienabschluss maximal drei Jahre zurückliegt.

Welche Projekte kann ich einreichen?
Eingereicht werden können Projekte, die im Studium, als Abschlussarbeit oder bis drei Jahre nach dem Abschluss eigenständig erarbeitet wurden und die bisher noch nicht kommerziell umgesetzt worden sind. Projekte, die z. B. als Prototyp für Präsentationen einmalig umgesetzt wurden, sind ausdrücklich erwünscht. Die Einreichungen sollten im weitesten Sinne Industrie- und Produktdesign-Lösungen sein, interdisziplinäre Projekte sind aber ebenso willkommen.

Für weitere Details und alle Infos zum Anmeldeprozess und Bewertungkriterien wirf einen Blick in unser Award Exposé.

Von

Veröffentlicht am

16. Juli 2025, 08.53 Uhr

Pinnwand

Kunst und Gestaltung

Verfällt am

20. Juli 2025, 23.45 Uhr

Kommentare

Kommentar verfassen mit Anmeldung

Kommentar verfassen als Gast

Zurück Alle Beiträge
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv