Katharina Wittke:
Neues Datum für den Anmeldeschluss ist Montag, der 22. September!
Das Team von Bauwende Sachsen lädt euch zum Bauwende-Camp auf dem Garagen-Campus in Chemnitz ein! Es erwarten euch jede Menge Inputs, Workshops und viel Raum für Vernetzung und Diskussion. Seid dabei und feiert mit uns die Bauwende als Gemeinschaftswerk!
Und: Ein echtes Muss für alle, die noch nie in Chemnitz waren - feinste Industriekultur, Gründerzeitquartiere & Ostmoderne. Das Team von Bauwende Sachsen freut sich auf euch!
Tickets & mehr Details gibt's unter https://mitdenken.sachsen.de/1054139
P R O G R A M M
FREITAG, 26.9.25
13.00 Uhr Ankommen
13.30 Uhr Eröffnung & Kennenlern-Warm-Up
15.00 Uhr Themenblock 1: Ressourcenschutz, Umbaukultur & Kreislaufwirtschaft
Führung Garagen-Campus, Jörg Wittig/CVAG, Chemnitz
Hütten & Paläste, Nanni Grau & Frank Schönert, Berlin
Input "Räume für Veränderung"
Holzkombinat, Caroline Kügler, Chemnitz
Spotlight „Do it together - Gemeinsam bauen statt alleine ‚Maken‘. “
17.30 Werkstattgespräch
18.00 Rückblick & Tagesabschluss
18.30 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Bauwende-Netzwerkabend
SAMSTAG, 27.9.25
9.00 Uhr Frühstück
9.30 Uhr Welcome & Kennenlern-Warm-Up
10.30 Uhr Themenblock 2: Arbeitskulturen & Soziale Nachhaltigkeit
SUMMACUMFEMMER, Anne Femmer, Leipzig
Input "Mauernde Pädagoginnen, Köche und Komponistinnen"
Kreativachse Chemnitz, Marcus Bauerfeind, Chemnitz
Spotlight
Strohballensiedlung von studio naito, Valérie Naito, Dresden
Input "Bauen mit Stroh - geht natürlich sowieso"
12.30 Uhr Werkstattgespräch
13.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Themenblock 3: Bildung, Forschung & Praxis
,Sustainable Learning', Laura Oberender, TU Dresden
Input "Nachhaltig Bauen lernen – aber wie?"
Open Space:
World Café: Bauwende in der Lehre verankern
Nexture+, Teresa Immler & Lorenz Hahnheiser, Berlin
Workshop: Gestaltung mit Lehm, Lehmglätte & Sgraffito
Lehmbau Voigt, Christian Voigt, Jahnsdorf
Workshop: Re-Use Hocker für die Bauwende
Studio Baustein, Jonas Fleckenstein, Leipzig
Workshop: Ökologisches Oberflächen-Finish
Naturfarbenwerkstatt, Anka Böthig, Dresden
17.00 Uhr Abschlussrunde, Rückblick & Take-Aways
18.00 Uhr Ende
Anschlussprogramm des ZfBK - Zentrum für Baukultur Sachsen
T I C K E T S
2-Tages-Ticket: 85 € | 60 € ermäßigt
Tagesticket: 50 € | 35 € ermäßigt
– Verpflegung inklusive
– Indoor-Campingmöglichkeit inklusive (bei 2-Tages-Ticket)
– Anreise mit Zug: 1h ab Leipzig & Dresden | 1,5h ab Hof
– anerkannte Fortbildung bei der Architektenkammer
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv