Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände
        • Pinnwand-Beitrag verfassen
        • Stellenangebot aufgeben
        • Nutzungshinweise
        • Archiv / Suche
        -
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Pinnwände
  4. Archiv / Suche
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Beitrag

9. Juli 2025, 09.46 Uhr
Pinnwand Universität, Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Kunst und Gestaltung, Medien, Piazza

Laurens Antonius Reber:

Ausstellungen der Bauhaus.Module bei der summaery2025

Einige Bauhaus.Module aus dem Sommersemester 2025 werden ihre Ergebnisse in Ausstellungen auf der summaery 2025 präsentieren. Hier findet sich eine Übersicht über die Ausstellungen von sechs Modulen, jedoch werden auch viele weitere Bauhaus.Module vor Ort zu finden sein.

Faszination Donau(-kanal). Die sogenannte Riviera der Arbeiter*innenklasse? Experimentelle Methoden der Stadtforschung in Wien.

Eine kritische Analyse urbaner Räume entlang des Donaukanals in Wien durch experimentelle Methoden der Stadterkundung. Dabei im Fokus: soziale und historische Bedeutung des Donaukanals und seiner umliegenden Räume in Wien, die Entwicklung der Flussbadekultur, sowie städtebauliche Eingriffe, Wechselwirkungen zwischen der gebauten Umwelt, der städtischen Entwicklung und den sozialen Praktiken der Nutzer*innen.

 Konkrete Forschungsthemen:
- ermöglichende und hindernde Faktoren des Flussbadens
- das verschwundene Kinderfreibad Franz-Josef-Kai
- Graffiti-Praxis am Donaukanal
- die Bedeutung des Donaukanals für die Nutzer*innen
- Kunstverein Agora am Donaukanal
- Sport am Donaukanal

Zeit: während der Öffnungszeiten der summaery
Ausstellungsort: Geschwister-Scholl-Straße 8 - Hauptgebäude / Nische im Foyer


When Art Left the Scene - Aftercare for project based cultural events

What do artistic projects leave behind and how to provide care for their sustainable after life? The student-researchers reflect on methods and ideas of care and sustainability through video essays developed in collaboration with art professionals as interview partners.

Time: Public screening and opening on 11.07. at 15:00, then open util the 13.07.
Exhibition Venue: Coudraystraße 3 - Kiosk.6


Mastering Composition Through Comics: Rethinking Visual Discourse on Space and Social Positioning 

This course explores the art of composition through comics, combining visual theory, storytelling practice and digital elements. Students engage with interdisciplinary methods to rethink positioning through comic composition, examining how layout, contrast, rhythm, and balance shape narratives. The course encourages reflection on personal stories, social topics, and collaborative creativity. The final exhibition is held in the Co-Labor, a semi-outdoor studio in the Park, where students make use of the studio’s unique spatial structure to display their comics.

Time: 10.07.: 15:00-17:45; 11.-13.07.: 12:00-18:00.
Exhibition Venue: Burgplatz 4 - Co-Labor


PB&J – Print Books & Joy

In drei Blockwochen wurden in der Pavillon-Presse Weimar die zwei Disziplinen Buchbinden und Lithografie (Steindruck) mit der Freude am handwerklichen Arbeiten verbunden; wir haben uns weg vom digitalen Gestalten und hinein in das handwerkliche Lernen und haptische Erleben mit Buch und Druck bewegt. Der Fokus lag auf der Arbeit am Material und dem Erlernen beider Techniken – es wurde geschliffen, gezeichnet, geätzt, gedruckt, gefalzt, geleimt, gebunden und mit viel Liebe gestaltet.
Wir zeigen Euch fetzige Drucke, vielfältige Bindungen, Bücher, Zines und ganz individuelle Werke, immer auf der Suche nach der Verbindung zwischen Print, Books & Joy.

Zeit: während der Öffnungszeiten der summaery
Ausstellungsort: Geschwister-Scholl-Straße 8 - Hauptgebäude / Raum 005


Historische Baukonstruktionen - Einblick in die Denkmalpflege

Zeugnisse historischer Baukunst gilt es zu schützen, instand zu halten oder wenn nötig, zu sanieren. Dies setzt besondere Kenntnisse der jeweiligen Konstruktion und Materialien voraus. Die Lehrveranstaltungsreihe "Historische Baukonstruktionen..." soll u. a. dazu dienen, verschiedene Gebäude des historischen Bestandes kennenzulernen und baukonstruktiv zu verstehen. Dabei werden ausgewählte Aspekte der Erhaltung und Instandsetzung von Bauwerken praxisnah und anschaulich vermittelt. Besonderes Augenmerk wird auf die konstruktive Umsetzung gelegt.
Im Rahmen der Summaery soll das Bauhaus.Modul vorgestellt werden. Gezeigt werden Poster bzw. Plakate zu Themen rund um das Bauen im Bestand.

Zeit: während der Öffnungszeiten der summaery
Ausstellungsort: Goetheplatz 8 - Hauptpost / Eingang Schwanseestraße


Digital Image Visualization

Im Rahmen eines interdisziplinären Bauhaus.Moduls entwickelten Studierende aus verschiedenen Fakultäten kreative Imagefilme zur gezielten Außendarstellung des Studiengangs Medienmanagement der Bauhaus-Universität Weimar. Ziel war es, medienwirksame Inhalte zu gestalten, die Studieninteressierte emotional ansprechen und die Identität des Studiengangs sichtbar machen.
Die Projektarbeit umfasste dabei nicht nur die Konzeption und filmische Umsetzung, sondern auch die strategische Herleitung: Wer soll angesprochen werden? Welche Botschaft soll vermittelt werden? Und wie kann man Studieninteressierte mit einem kurzen Film wirklich erreichen?
In interdisziplinären Teams entstanden so praxisorientierte Filmprojekte – unterstützt durch Kreativitätstechniken, Zielgruppenanalysen und Elemente des agilen Projektmanagements. Die Ergebnisse zeigen: Imagefilme können weit mehr als nur informieren – sie inszenieren, inspirieren und wecken Interesse.

Zeit: während der Öffnungszeiten der summaery
Ausstellungsort: Bauhausstraße 11 - Raum H

Von

Veröffentlicht am

9. Juli 2025, 09.46 Uhr

Pinnwand

Universität, Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Kunst und Gestaltung, Medien, Piazza

Verfällt am

14. Juli 2025, 09.00 Uhr

Kommentare

Kommentar verfassen mit Anmeldung

Kommentar verfassen als Gast

Zurück Alle Beiträge
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv