Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen
        • Jährliche Veranstaltungen 2023
        • Archiv
          • Jährliche Veranstaltungen 2022+
          • Jährliche Veranstaltungen 2021+
          • Jährliche Veranstaltungen 2020+
          • Jährliche Veranstaltungen 2019+
          • Veranstaltungen 2018+
          • Veranstaltungen 2017+
          • Veranstaltungen 2016+
          • Veranstaltungen 2015+
          • Veranstaltungen 2014+
          • Veranstaltungen 2013+
          • Veranstaltungen 2012
            • Wissenschaftstag 2012+
            • Immatrikulation 2012
            • International Welcome Days
            • Grundsteinlegung Digital Bauhaus Lab
            • Visiting Artist: Robert Wilson+
            • summaery2012
              • summaery2012 in progress+
              • Medienberichterstattung
              • Die summaery2012 in Bildern
              • Kooperationspartner & Förderer
              • Kontakt
              -
            • Karrieretag 2012
            • hit 2012
            • Bauhaus.SOLAR+
            -
          • Veranstaltungen 2011+
          • Veranstaltungen 2010+
          • Veranstaltungen 2009+
          -
        -
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Jährliche Veranstaltungen
  4. Archiv
  5. Veranstaltungen 2012
  6. summaery2012
  • summaery2012 in progress
  • Medienberichterstattung
  • Die summaery2012 in Bildern
  • Kooperationspartner & Förderer
  • Kontakt
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

summaery2012

In einer rasanten Jahresschau verwandeln die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar vom 12. bis 15. Juli 2012 den Campus und die Stadt Weimar in eine lebendige Bühne.

Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien - unsere Fakultäten öffnen vier Tage lang ihre Türen, zeigen in Ausstellungen, Installationen, Modellen, Performances und Filmpräsentationen die Arbeiten des aktuellen Studienjahres und geben einen spannenden Einblick in das Fächerspektrum der Universität. Unter Federführung der Fakultät Bauingenieurwesen fordert in diesem Jahr erstmals der »Preis der summaery2012« dazu auf, in freien Projekten und Semesterarbeiten das Thema »BRÜCKENSCHLAG« neu zu erschließen.

Eröffnung am 12. Juli 2012
16 Uhr vor dem Hauptgebäude
19 Uhr Eröffnungsfest rund um das Hauptgebäude mit FEINDREHSTAR und KNARZ, support Manuel Birnbacher

Öffnungszeiten der Schauen vom 12. bis 15. Juli 2012
Donnerstag 16 –bis 20 Uhr
Freitag und Samstag 14 bis– 20 Uhr
Sonntag 14 –bis 18 Uhr

Zur Bildergalerie

summaery in progress

Die summaery2012 naht und die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar arbeiten mit Hochdruck an ihren Projekten. Bereits vor unserer Jahresschau stellen wir in der Reihe »summaery in progress« acht Projekte vor, die auf verschiedene Art und Weise Brücken schlagen.

mehr

Medienberichterstattung zur summaery2012

Zahlreiche regionale und überregionale Medien berichten über die summaery 2012. Hier finden Sie eine Auswahl von Beiträgen über Projekte, Arbeiten und Veranstaltungen:

Berichte zur summaery2012

11. Juli 2012 | Thüringer Allgemeine

Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar startet Donnerstag

11. Juli 2012 | Designlines

Termine: Rungänge 2012

9. Juli 2012 | Thüringer Allgemeine

Weimarer Absolventen stellen Projekte bei Summaery 2012 vor

9. Juli 2012 | Design made in Germany

summaery2012 - Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar

8. Juli 2012 | Ingenieurkammer Thüringen

summaery 2012 - Die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar

7. Juli 2012 | Thüringer Allgemeine

Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar naht

4. Juli 2012 | MyScience

Sommerzeit ist summaery-Zeit

2. Juli 2012 | Think-Ing

summaery 2012

1. Juli 2012 | Weimar.de

Campus und Stadt werden zur Bühne

1. Juli 2012 | Deutsche BauZeitschrift

Termine: summaery 2012

24. Juni 2012 | Jenapolis

summaery 2012 – Die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar

19. Juni 2012 | Radio Lotte

Bauhaus-Uni schreibt "Preis summaery2012" aus

16. Juni 2012 | MeineStadt.de

summaery2012

16. Juni 2012 | MyScience

Save the Date: summaery 2012

15. Juni 2012 | Schöner Wohnen

Kunsthochschulen zeigen Abschlussarbeiten

14. Juni 2012 | Thüringer Schulportal

Bauhaus-Universität Weimar: summaery2012

8. März 2012 | Thüringische Landeszeitung

Robert Wilson bereitet in Weimar Kunstfest-Installation vor

Die summaery2012 in Bildern

Die »summaery2012« war auch in diesem Jahr wieder eine Augenweide: vier Tage lang öffneten die Fakultäten ihre Räume, Werkstätten und Labore, lockten mit Ausstellungen, Installationen und Performances das Weimarer Publikum trotz wechselhaftem Wetter an die frische Luft. An 40 Orten konnten über 150 Studierendenarbeiten und -projekte des letzten Studienjahres aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien betrachtet und teilweise auch ausprobiert werden. Auf dieser Seite resümieren wir die »summaery2012« in Bildern.

Die feierliche Eröffnung der summaery2012

prevplayboxnext
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz

Die Eröffnungsparty am Abend

prevplayboxnext
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller

Austellungen im Van-de-Velde-Bau

prevplayboxnext
Ausstellung »HYGIENE - Händewaschen hilft, nützt aber nichts!«
»Die Vorstellung der Dinge - Produkt-Design Finals«
Projekt der Studierenden im Studiengang Produktdesign »Ex und Hopp«
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotografen: Candy Welz/Thomas Müller

»OpenLab Night« in der Bauhausstraße 11: Öffnung der Labore des Studiengangs Medieninformatik

prevplayboxnext
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz

Austellungen in der Fotowerkstatt

prevplayboxnext
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller

Die Studiengänge Architektur und Freie Kunst im Hauptgebäude

prevplayboxnext
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotografen: Candy Welz/Thomas Müller

Austellungen und Events in der Marienstraße 1 bis 7

prevplayboxnext
In der Druckwerkstatt der Fakultät Gestaltung wurden die Arbeiten der letzten zwei Semester ausgestellt
Die »PORT« präsentierte sich in der Marienstraße 7a
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotografen: Candy Welz/Thomas Müller

In der Marienstraße 13 präsentierte sich die Fakultät Bauingenieurwesen

prevplayboxnext
Der Masterstudiengang Umweltingenieurwissenschaften stellte das Projekt »iPiT - reinvent the toilet« vor
Das Spiel »Neuartige Sanitärkonzepte (NASS) – einfach für Schüler erklärt« wurde ebenfalls von Studierenden der Umweltingenieurwissenschaften entwickelt
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotografen: Candy Welz/Thomas Müller

Der Preis der summaery2012 »Brückenschlag«

prevplayboxnext
Prof. Jörg Hildebrand gratuliert dem Gewinner des 1. Preises Marcel Karnapke
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz

Kooperationspartner & Förderer

Die Bauhaus-Universität Weimar bedankt sich bei Kooperationspartnern, Freunden und Förderern für ihre freundliche Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten und Veranstaltungen im Rahmen der Jahresausstellung summaery2012.

Preis der summaery2012 »BRÜCKENSCHLAG«

Verein der Freunde des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens

Dr. Elke Lindner
Marienstr. 13
99423 Weimar

Internetseite des Vereins Freunde des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens 

Ingenieurbüro Kleb GmbH - Beratende Ingenieure VBI

Dipl.-Ing. Thomas Kleb
Gustav-Freytag-Straße 29
99096 Erfurt

www.ib-kleb.de 

WBB Bau & Beton GmbH Umpferstedt

Safransgarten 3
99441 Umpferstedt

www.wbb-ag.de

steeling

Konstruktion im Stahlbau
Dipl.-Ing.(FH) Markus Poltrock
Schweißfachingenieur (DVS®-IIW)
Charlottenstr. 5
99096 Erfurt

www.steeling.de

Staupendahl & Partner Bauplanungsgesellschaft mbH

Schmiedestraße 14
04229 Leipzig

www.staupendahl.de

STRABAG AG
Hagansplatz 1
99085 Erfurt

www.strabag.com

w&p geoprojekt GmbH
Heinrich-Heine-Straße 8
99423 Weimar

www.wittundpartner.com

Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2012

Die Preise der Medienkunst/Mediengestaltung und der Filmförderpreis des Bauhaus Film-Instituts werden finanziert durch die Merkur Bank KGaA

Merkur Bank
Wielandstr. 2
99423 Weimar
http://www.merkur-bank.de/

Projekt „Tragfähigkeit absturzsichernder Verglasung“

RSB Rudolstädter Systembau GmbH
Oststraße 40
07407 Rudolstadt

www.rsb-rudolstadt.de

Glaskontor Erfurt GmbH
Fichtenweg 19
99098  Erfurt-Kerspleben

http://www.glaskontor-erfurt.de

Projekte „Glas.Bruch durch Schlag.Schatten“ und „Tragende Transparenz“

Glaskontor Erfurt GmbH
Fichtenweg 19
99098  Erfurt-Kerspleben

http://www.glaskontor-erfurt.de

Kontakt

summaery2012 – Kontakt

Raika Nebelung
Universitätskommunikation 
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 11 74
E-Mail: raika.nebelung[at]uni-weimar.de

 

Kontakt für Medienvertreter

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 11 73
Fax: +49 (0) 36 43 / 58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

 

Die summaery2012 ist eine Veranstaltung im Rahmen des Weimarer Sommers 2012.

  • Jährliche Veranstaltungen 2022
  • Jährliche Veranstaltungen 2021
  • Jährliche Veranstaltungen 2020
  • Jährliche Veranstaltungen 2019
  • Veranstaltungen 2018
  • Veranstaltungen 2017
  • Veranstaltungen 2016
  • Veranstaltungen 2015
  • Veranstaltungen 2014
  • Veranstaltungen 2013
  • Veranstaltungen 2012
    • Wissenschaftstag 2012
    • Immatrikulation 2012
    • International Welcome Days
    • Grundsteinlegung Digital Bauhaus Lab
    • Visiting Artist: Robert Wilson
    • summaery2012
      • summaery2012 in progress
      • Medienberichterstattung
      • Die summaery2012 in Bildern
      • Kooperationspartner & Förderer
      • Kontakt
    • Karrieretag 2012
    • hit 2012
    • Bauhaus.SOLAR
  • Veranstaltungen 2011
  • Veranstaltungen 2010
  • Veranstaltungen 2009
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv