Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen
        • Jährliche Veranstaltungen 2023
        • Archiv
          • Jährliche Veranstaltungen 2022+
          • Jährliche Veranstaltungen 2021
            • Wissenschaftstag 2021+
            • summaery2021 - Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar+
            • Lange Nacht 2021 Schreiben+
            • Tag der Lehre 2021
            -
          • Jährliche Veranstaltungen 2020+
          • Jährliche Veranstaltungen 2019+
          • Veranstaltungen 2018+
          • Veranstaltungen 2017+
          • Veranstaltungen 2016+
          • Veranstaltungen 2015+
          • Veranstaltungen 2014+
          • Veranstaltungen 2013+
          • Veranstaltungen 2012+
          • Veranstaltungen 2011+
          • Veranstaltungen 2010+
          • Veranstaltungen 2009+
          -
        -
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Jährliche Veranstaltungen
  4. Archiv
  5. Jährliche Veranstaltungen 2021
  6. Tag der Lehre 2021
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Tag der Lehre 2021

von eLab Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Tag der Lehre 2021

Am 26. Mai 2021 bot der Tag der Lehre 2021 im Onlineformat von 14.00 bis 20.00 Uhr eine Plattform zum gemeinsamen Austausch und Weiterdenken rund um das Thema internationales und digitales Lehren und Lernen. In Impuls-Beiträgen und Workshopformaten waren alle Mitglieder der Universität dazu eingeladen, die Erfahrungen der vergangenen beiden digitalen Semester aufzugreifen, gemeinsam zu reflektieren und dabei die Themen der Digitalität und Internationalisierung miteinander zu verbinden. 

Der Austausch am Tag der Lehre 2021 wurde von folgenden Fragen geleitet: Welche Herausforderungen und Grenzen des digitalen Lehrens und Lernens wurden deutlich? Wie konnten diese überwunden werden? Welche unerwarteten Chancen wurden möglich? Welche Vorteile hat die digitale Lehre mit Blick auf die Internationalisierung? Wie kann uns Digitalität dabei helfen, Lehren und Lernen über Länder- und Institutionsgrenzen hinweg zu ermöglichen? Kurz: Was können wir aus den digitalen Semestern lernen?

Ausführliche Informationen zum Programm und den verschiedenen Formaten am Tag der Lehre 2021 finden Sie hier.

Lehrpreise 2021

Im Rahmen des Auftakt-Streamings am Tag der Lehre wurden herausragende Lehrveranstaltungen der vergangenen Semester an der Bauhaus-Universität Weimar mit den Lehrpreisen 2021 ausgezeichnet.

Neben den vier Lehrpreisen der Fakultäten wurden ein Lehrpreis für hybrides Lehren und ein weiterer Lehrpreis für studentisches Lehren durch den StuKo vergeben. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger:innen!

Architektur und Urbanistik

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Der Lehrpreis der Fakultät Architektur und Urbanistik wurde an Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Dipl.-Ing. Uwe Cämmerer-Seibel, Hayder Alsaad,  Dipl.-Ing. Gerd Kiesel und Dr.-Ing. Albert Vogel für das Seminar und die Vorlesung der Bauphysik vergeben.

Kunst und Gestaltung

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Der Lehrpreis der Fakultät Kunst und Gestaltung wurde an Vertr.-Prof. Dr. Alexander Schwinghammer für die Lehrveranstaltung “Bildroman, Comic, Graphic Novel” vergeben.

Hybride Lehre

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Der Sonderpreis für hybride Lehre ging an die Lehrveranstaltung “Zeichnen und Skizzieren, Linie und Struktur, analog und digital?” von Karsten Kunert.

Bauingenieurwesen

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Den Lehrpreis der Fakultät Bauingenieurwesen hat Christin Sirtl für die Lehrveranstaltung “Glasbau I - Material, Konstruktion” erhalten.



Medien

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Mit dem Lehrpreis der Fakultät Medien wurden die Dozierenden des Bauhaus.Moduls “Entrepreneurship & Innovation" Charlene Wündsch und Josephine Zorn ausgezeichnet.

Studentische Lehre

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Mit dem Sonderpreis für studentische Lehr-/Lernprojekte wurde die Veranstaltung “Material der Zukunft” von Franka Maria Fetzer und Paul Johann Räpple ausgezeichnet.


Studentische Perspektiven auf die digitalen Semester

Um zum Tag der Lehre auch die studentische Perspektive auf die digitalen Semester sichtbar zu machen, haben wir Studierende verschiedener Fachbereiche gebeten, in Kurzinterviews anhand der folgenden Fragen von Ihren Erfahrungen zu berichten:

Dein digitales Semester in drei Worten? | Was war die größte Herausforderung für dich? | Welche Inhalte und Konzepte haben sich im digitalen Semester bewährt und sollen auch nach Corona in die Lehre einfließen? | Was war ein echter Überraschungsmoment für dich im digitalen Semester? | Was war der skurrilste Ort, an dem du im digitalen Semester studiert hast?

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

mit Sera Neumann, Paul Knopf, Michelle Reutter, Teresa Fischer, Maximilian Bürmeister, Sebastián Chiriboga Duque, Fabian Weber, Daniel Lauke | Kamera, Ton, Schnitt: Steven Mehlhorn


Sera Neumann (Fakultät Medien)

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Michelle Reutter (Fakultät Kunst & Gestaltung)

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Sebastián Chiriboga Duque (Fakultät Medien)

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Fabian Weber (Fakultät Medien)

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Paul Knopf (Fakultät Architektur & Urbanistik)

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Maximilian Bürmeister (Fakultät Medien)

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Teresa Fischer (Fakultät Kunst & Gestaltung)

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Daniel Lauke (Fakultät Medien)

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)


Mitwirkende

Zum vielfältigen Programm und der Umsetzung der Impuls-Beiträge und Workshops am Tag der Lehre 2021 haben beigetragen:

Christian Albrecht – Julia Albrecht – Maria Caridad Moscoso Avila – Larissa Barth – Prof. Verena von Beckerath – Dr. Miriam Benteler – Stepan Boldt – Johannes Breuer – Alban Bruder – Maximilian Bürmeister – Uwe Cämmerer-Seibel – Sebastián Chiriboga Duque – Prof. Dr.-Ing. Kristina Doycheva – Benjamin Eugster – Teresa Fischer – Carolina Garcia – Angel Genkov – Nicola Hens – Hartmut Hotzel – Dana Horch – Dr. Susanne Kirchmeyer – Elisa Kluge – Paul Knopf – Prof. Dr. Christian Koch – Pola R. Koch – Noelle Kuhley – Daniel Lauke – Arghavan Latifi – Dr. Andreas Mai – Martina Maldonado – Steven Mehlhorn – Sera Neumann – Pol. B – Michelle Reutter – Prof. Dr. Steffen de Rudder – Franka Sachse – Ramona Seidl – Ronny Schüler – Iren Schulz – Anke Schulze – Prof. Dr. Windfried Speitkamp – Jonas Steffl – Pia Steiger – StuKo – Galyna Sukhomud – Weiru Tai – Mats Werchohlad – Elizabeth Marie Watts – Fabian Weber – Laura Weitze – Susanne Wille

  • Jährliche Veranstaltungen 2022
  • Jährliche Veranstaltungen 2021
    • Wissenschaftstag 2021
    • summaery2021 - Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
    • Lange Nacht 2021 Schreiben
    • Tag der Lehre 2021
  • Jährliche Veranstaltungen 2020
  • Jährliche Veranstaltungen 2019
  • Veranstaltungen 2018
  • Veranstaltungen 2017
  • Veranstaltungen 2016
  • Veranstaltungen 2015
  • Veranstaltungen 2014
  • Veranstaltungen 2013
  • Veranstaltungen 2012
  • Veranstaltungen 2011
  • Veranstaltungen 2010
  • Veranstaltungen 2009

Was ist der Tag der Lehre?

Ideen einbringen, sich inspirieren lassen und Anregungen mitnehmen. Raum haben für Austausch und Reflexion. Ins Gespräch kommen und Kontakte ausbauen. Der Tag der Lehre ist eine Plattform für Diskurse, Einblicke und Experimente rund um Lehren und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar. Zur aktiven Teilnahme ganz herzlich eingeladen sind alle Studierenden und Promovierenden sowie Lehrenden und Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar.

Ihre Ideen für 2022

Die zum Tag der Lehre vorgestellten Einblicke in gelungene Lehrbeispiele sollen als Inspiration für das Lehren und Lernen dienen. Wir laden alle Universitätsmitglieder dazu ein, Visionen guter Lehre und Konzepte für Lehr-/Lernprojekte zum Tag der Lehre im nächsten Jahr einzubringen. 

Zum Tag der Lehre 2022.

Koordinationsteam

Prof. Dr. Christian Koch
Vizepräsident für Studium & Lehre
Tel.: +49 (0) 36 43/58 49 60
E-Mail: c.koch[at]uni-weimar.de

Larissa Barth
Koordinatorin
Tel.: +49 (0) 36 43/58 12 52
E-Mail: larissa.barth[at]uni-weimar.de

Archiv

Das war der Tag der Lehre 2019.

Das war der Tag der Lehre 2018.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv