Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Postkarte mit Radierungen von Anna-Maria Weiß aus der Ausstellung »Übersprünge«
Postkarte der Ausstellung »Übersprünge«
Postkarte mit Radierungen von Anna-Maria Weiß aus der Ausstellung »Übersprünge«
Postkarte der Ausstellung »Übersprünge«
Erstellt: 17. Mai 2016

Universitätsgalerie »marke.6« zeigt Radierungen von Anna-Maria Weiß in der Thüringer Architektenkammer

Am 19. Mai 2016 feiert die »marke.6« die Eröffnung der Ausstellung »Übersprünge« und zugleich den Startschuss einer neuen Kooperation mit der Architektenkammer Thüringen. In deren Erfurter Räumlichkeiten präsentiert die Universitätsgalerie bis Ende August 2016 Radierungen der Künstlerin Anna-Maria Weiß.

Als erste Ausstellung bei der Architektenkammer Thüringen zeigt Anna-Maria Weiß, Studierende der Freien Kunst, Radierungen, in denen sie sich mit dem Urbedürfnis nach Bindung und Verbindung sowie mit der Bereitschaft, diese einzugehen, auseinandersetzt. »Beim Abtragen des Wachses durch Radiernadel verschwimmt mein Raum. Ich zerlege Verbindungen, betrachte und fordere sie auf und führe lange Ausgrabungen in mir und meiner Umgebung durch«, beschreibt die Künstlerin den Prozess ihrer in Zink- und Kupferplatten geritzten Werke. »Mit dem Druck der Platte wird der Versuch des Austausches in der Komplexität jedes Einzelnen eingefangen und gebeten sich für einen Moment preiszugeben.«

Die Kooperation geht zurück auf ein Angebot von Ulf Pleines, Geschäftsführers der Architektenkammer Thüringen und ehemaliger Mitarbeiter an der Fakultät Architektur und Urbanistik. Dieser regte an, Weiß' Arbeiten in der Erfurter Geschäftsstelle der Architektenkammer auszustellen, nachdem er die Radierungen bei einer vorherigen Ausstellung in der Reservebank entdeckt hatte. Die Reservebank ist eine unter Studenten beliebte Bar/Café in direkter Uninähe. Gemeinsam mit der marke.6 und der Reservebank entwickelte sich daraus ein Satellitenprojekt, dass Künstlerinnen und Künstlern aus Weimar die Möglichkeit bieten soll, in den Räumlichkeiten beider Einrichtungen über einem längeren Zeitraum auszustellen. Bewerben können sich alle Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar mit Arbeiten aus den Bereichen Grafik, Fotografie, Malerei oder Zeichnung.

Interessierte wenden sich an Freya Reimers, Ausstellungskoordinatorin der marke.6, unter der folgenden E-Mail-Adresse: marke.6[at]uni-weimar.de.

Vernissage:
Donnerstag, 19. Mai 2016, 19 Uhr

Ausstellungszeitraum:
19. Mai bis 25. August 2016

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 13 – 17 Uhr
Freitag 9 – 14 Uhr

Ausstellungsort:
Architektenkammer Thüringen
Bahnhofstrasse 39, 99084 Erfurt (1. OG)

» zur Facebook-Veranstaltung

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv