Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Dolgorsuren Adiyabaatar wurde mit dem 1. Platz für ihr Foto »DIE MENSCHEN IM SCHATTEN« ausgezeichnet.
Dolgorsuren Adiyabaatar wurde mit dem 1. Platz für ihr Foto »DIE MENSCHEN IM SCHATTEN« ausgezeichnet.
Clemens Hornemann wurde mit dem 1. Platz für sein Foto »NEW SKIES« ausgezeichnet.
Clemens Hornemann wurde mit dem 1. Platz für sein Foto »NEW SKIES« ausgezeichnet.
Markus Boden wurde mit dem 2. Platz für sein Foto »EINE UNVERGESSLICHE GEBURTSTAGSFEIER« ausgezeichnet.
Markus Boden wurde mit dem 2. Platz für sein Foto »EINE UNVERGESSLICHE GEBURTSTAGSFEIER« ausgezeichnet.
Erstellt: 23. November 2022

Preisträger*innen des Fotowettbewerbs »OPEN HORIZONS« gekürt

Am Dienstag, 22. November 2022, wurden an der Bauhaus-Universität Weimar die besten eingereichten Arbeiten des Fotowettbewerbs »OPEN HORIZONS« prämiert. Das International Office hatte den Preis in Zusammenarbeit mit der Universitätskommunikation ausgelobt. Gesucht waren Fotografien, die Impressionen vom Studien- bzw. Praktikumsort im Ausland widerspiegeln. Auch Eindrücke internationaler Studierender von ihrem neuen Studienort Weimar waren gefragt.

Nach den pandemiebedingten Einschränkungen der letzten Jahre sind Auslandsaufenthalte für ein Austauschstudium oder Praktikum wieder leichter möglich, weshalb das Thema des diesjährigen Fotowettbewerbs an der Bauhaus-Universität Weimar »OPEN HORIZONS« lautete. 

Das Interesse am Wettbewerb war auch in diesem Jahr groß – über 70 Studierende nicht nur aus Weimar, sondern auch aus vielen anderen Ländern, z.B. aus den USA, der Mongolei, dem Iran oder Libyen, reichten ihre Beiträge ein. Die auf den Fotos gezeigten Impressionen von Studienaufenthalten oder Praktika waren so vielfältig, dass die Jury, bestehend aus Vertreter*innen der vier Fakultäten, dem Büro des Präsidenten, der Universitätskommunikation, der Universitätsentwicklung sowie dem Dezernat Internationale Beziehungen, vor einer schwierigen Wahl stand. Die besten Arbeiten wurden am Dienstag, 22. November 2022, von Prof. Jutta Emes, der Vorläufigen Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar, sowie von Sandra Wolf und Andrea Weber vom International Office im Rahmen der Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek prämiert.

Der erste Preis wurde aufgrund gleicher Punktzahl in diesem Jahr gleich zweimal vergeben: Die Wettbewerbsgewinner*innen sind Dolgorsuren Adiyabaatar, eine internationale Studentin der Fakultät Architektur und Urbanistik aus der Mongolei, mit ihrem Foto »DIE MENSCHEN IM SCHATTEN«. Die Schwarz/Weiß-Aufnahme zeigt das Weimarer Atrium mit markanten Linien und interessanten Schattenverläufen. Clemens Hornemann aus der Fakultät Kunst und Gestaltung gewinnt mit dem Foto »SKIES«, das die verschiedenen Himmel über New York zeigt. Die beiden ersten Preise sind mit je 250 Euro dotiert.

Markus Boden von der Fakultät Bauingenieurwesen erhielt für seine Einreichung »EINE UNVERGESSLICHE GEBURTSTAGSFEIER«, welche die einmalige Abendstimmung im Bymarka Naturreservat bei Trondheim (Norwegen) einfängt, den zweiten Preis und 100 Euro Preisgeld.

Mit jeweils einer Anerkennung ausgezeichnet wurden Janna Bülow von der Fakultät Bauingenieurwesen für ihren Beitrag »ANANASSE«, aufgenommen im Benin, und Milad Rezaei, Fakultät Kunst und Gestaltung, für »SUNDAY RITUALS«, einer Aufnahme aus dem Weimarer Kirschbachtal. Beide Studierende erhalten je 50 Euro Preisgeld.

Weitere Anerkennungen für ihre Beiträge erhielten Lukas Lindemann, Fakultät Bauingenieurwesen, sowie Fiona Weidenfeller und Emilie-Louise Pöpl aus der Fakultät Architektur und Urbanistik.

Zusätzlich zur Jury konnten sich auch die Besucher*innen der Ausstellung an der Preisvergabe beteiligen.  Die Resonanz war groß: Etwa 300 Studierende, Mitarbeitende und Gäste der Bauhaus-Universität Weimar gaben ihre Stimme für den Publikumspreis ab. Durchgesetzt hat sich Anna-Mareike Hempel, Masterstudentin der Architektur, mit ihrem Foto »CHILE RELAJADO« (»Entspanntes Chile«), das sie bei den Geysiren von El Tatio im Norden Chiles zeigt. Sie erhält ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro.

Alle eingereichten Arbeiten, darunter Fotografien aus Portugal, Jordanien, Island, den USA, Südkorea, Peru, Zypern und vielen anderen Ländern, sind noch bis Mitte Dezember 2022 im Foyer der Universitätsbibliothek ausgestellt. Weitere Informationen zum Fotowettbewerb finden Sie unter: https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/international/aktuelle-informationen/fotowettbewerb/ 

Wer sich auf einen Austauschplatz an einer der vielen Partnerhochschulen der Bauhaus-Universität Weimar in Europa oder weltweit bewerben möchte, kann dies noch bis zum 13. Dezember 2022 tun. Gerne berät das International Office zu den vielfältigen Möglichkeiten.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Andrea Weber, Dezernat Internationale Beziehungen, telefonisch unter 03643 582361 oder per E-Mail an andrea.weber[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

  • Dolgorsuren Adiyabaatar wurde mit dem 1. Platz für ihr Foto »DIE MENSCHEN IM SCHATTEN« ausgezeichnet.
  • Clemens Hornemann wurde mit dem 1. Platz für sein Foto »NEW SKIES« ausgezeichnet.
  • Markus Boden wurde mit dem 2. Platz für sein Foto »EINE UNVERGESSLICHE GEBURTSTAGSFEIER« ausgezeichnet.
  • Den Publikumspreis erhielt Anna-Mareike Hempel für ihr Foto »CHILE RELAJADO (ENTSPANNTES CHILE)«.
  • Janna Bülow erhielt eine Anerkennung für ihr Foto »ANANASSE«.
  • Milad Rezaei erhielt eine Anerkennung für sein Foto »SUNDAY RITUALS«.
  • Lukas Lindemann erhielt eine Anerkennung für sein Foto »DIE RUHE IM STURM«.
  • Fiona Weidenfeller erhielt eine Anerkennung für ihr Foto »WEISSES GOLD«.
  • Emilie-Louise Pöpl erhielt eine Anerkennung für ihr Foto »OP HET DAK«.

Übersicht der Preisträger*innen

Platz 1 (dotiert mit 250 Euro):
Dolgorsuren Adiyabaatar, Fakultät Architektur und Urbanistik (Architektur B.Sc.)
»DIE MENSCHEN IM SCHATTEN«
Internationale Studierende aus der Mongolei 
Aufnahme: Weimar 

Platz 1 (dotiert mit 250 Euro): 
Clemens Hornemann, Fakultät Kunst und Gestaltung (Medienkunst/Mediengestaltung B.Sc.)

»NEW SKIES«
Austauschstudium am Pratt Institute, New York
Aufnahme: New York, USA

Platz 3 (dotiert mit 100 Euro):
Markus Boden, Fakultät Bauingenieurwesen (Management [Bau Immobilien Infrastruktur] M.Sc.)         
»EINE UNVERGESSLICHE GEBURTSTAGSFEIER«
Austauschstudium an der Norwegian University of Science and Technology
Aufnahme: Bymarka Naturreservat – Trondheim, Norwegen

Publikumspreis (dotiert mit 200 Euro):
Anna-Mareike Hempel, Architektur und Urbanistik (Architektur M.Sc.)
»CHILE RELAJADO (ENTSPANNTES CHILE)«
Austauschstudium an der Universidad Mayor Santiago de Chile
Aufnahme: El Tatio geysirs, Chile

Anerkennungen

Janna Bülow, Fakultät Bauingenieurwesen (Umweltingenieurwissenschaften M.Sc.)
»ANANASSE«
Studienaufenthalt im Benin
Aufnahme: Zinvié, Benin 

Milad Rezaei, Fakultät Kunst und Gestaltung (M.F.A Public Art and New Artistic Strategies)
»SUNDAY RITUALS«
Internationaler Studierender aus den USA
Aufnahme: Weimar, Kirschbachtal

Lukas Lindemann, Fakultät Bauingenieurwesen (Umweltingenieurwissenschaften M.Sc.)
»DIE RUHE IM STURM«
Austauschstudium an der German-Jordanian-University
Aufnahme: Amman, Jordanien

Fiona Weidenfeller, Fakultät Architektur und Urbanistik (Architektur M.Sc.)
»WEISSES GOLD«
Austauschstudium an der Universidad Nacional de Rosario, Argentinien
Aufnahme: Salzsee Salinas Grandes del Noroeste, Argentinien

Emilie-Louise Pöpl, Fakultät Architektur und Urbanistik (Architektur M.Sc.)
»OP HET DAK«
Austauschstudium an der Universiteit Antwerpen, Belgien
Aufnahme: Antwerpen, Belgien 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv