Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Collage der drei vorgestellten Arbeiten
»Lauchstoff« von Maximilian Schatz
»Lauchstoff«, Maximilian Schatz
»Kristallista – Ein Spiel mit Licht und Spiegeln für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren« von Friederike Wawerka
»Kristallista – Ein Spiel mit Licht und Spiegeln für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren«, Friederike Wawerka
»Lastkraftbrett« von Moritz Neuner
»Lastkraftbrett«, Moritz Neuner
Erstellt: 02. Juli 2018

»final_final«: Ausstellung von Abschlussarbeiten aus dem Produkt-Design im Rahmen der summaery2018

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Produkt-Design präsentieren während der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »final_final« ihre Abschlussarbeiten. Von Konzepten bis zu fertigen Produkten werden Bachelor- und Masterprojekte unterschiedlichster Couleur zu sehen sein.

»Außerhalb der Berufswelt bietet der universitäre Kontext den Spielraum, nicht zwingend im Sinne einer kommerziellen Verwertbarkeit zu entwerfen, sondern eigene Themen selbstständig zu bearbeiten«, resümiert Malte Wanitschke, einer der Absolventen. »Wir sind stolz, die sehr verschiedenen Entwürfe, Produkte und Konzepte nun in unserer Ausstellung ›final_final‹ gebündelt zeigen zu können.«

Mit neuen Materialien hat sich Maximilian Schatz auseinandergesetzt. Im Zentrum seiner Abschlussarbeit stehen Erntereste aus dem Lauch-Anbau. In einer Reihe von Experimenten hat er die Materialeigenschaften und die möglichen Herstellungsverfahren des neuen Werkstoffs erforscht. Sein »Lauchstoff«, aus einem bisher wertlosen Abfallprodukt gefertigt, kann gepresst und faserformgegossen sogar als kompostierbare Schuhsohle eingesetzt werden.

Friederike Wawerka präsentiert »Kristallista – Ein Spiel mit Licht und Spiegeln für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren«. In dem strategischen Brettspiel werden die Spielerinnen und Spieler zu Crewmitgliedern verschiedener Raumschiffe, die auf einer verlassenen Raumbasis gelandet sind. Ihre Aufgabe ist es, Energiekristalle zu sammeln und Licht in unterschiedlichen Farben mithilfe von Spiegelprismen auf die Kristalle zu leiten. So werden spielerisch optische Phänomene vermittelt.

Moritz Neuner hat eine Mischung aus Sackkarre und Skateboard entworfen, mit der Lasten bis zu 30 Kilogramm transportiert werden können. Sein »Lastkraftbrett (LKB)« wird elektrisch betrieben und ist perfekt für belebte Städte und die Nutzung in öffentlichen Verkehrsmitteln geeignet. Das Besondere an seinem Entwurf ist der Open-Design-Ansatz: ein Plan für den Entwurf und Bau eines eigenen elektrischen Nano-Fahrzeugs wird kostenlos erhältlich sein und lädt dazu ein, ein individuelles »Kleinstfahrzeug« zu bauen.

Alle ausgestellten Abschlussarbeiten finden Sie auf unserer Website unter:
https://www.uni-weimar.de/de/kunst-und-gestaltung/studium/produkt-design/abschlussarbeiten-produkt-design/final-final/

»final_final« – Ausstellung von Produkt-Design-Abschlussarbeiten

Ausstellungsdauer:
12.–15. Juli 2018


Vernissage:

Donnerstag, 12. Juli 2018, 18 Uhr



Ort:

Fakultät Kunst und Gestaltung

Geschwister-Scholl-Straße 7, Obergeschoss

99423 Weimar


Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold@uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv