Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 10. Februar 2016

Ausstellung über »Raumpackende Architektur« vom 17. Februar bis 30. März an der Bauhaus-Universität Weimar

Am 17. Februar 2016 eröffnet im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar die Ausstellung »Raumpackende Architektur: Das Leben und Werk von Alfred Neumann«. Neumann zählt zu den prägenden Architekten der Nachkriegszeit und erlangte für seine plastischen Raumfiguren und geometrischen Körper international Anerkennung.

Nach seiner Studien- und frühen Entwurfstätigkeit unter anderem in Brünn, Wien und Paris überlebte er die Verfolgung unter dem Naziregime und emigrierte 1949 nach Israel. In seiner neuen Heimat stieß sein Werk auf Widerstand, da es von der in Israel überwiegenden Hauptrichtung des internationalen Stils der Architektur ablenkte. Neumann nutzte oft traditionelle und islamische Volksmotive, womit er sich indirekt auf den arabischen Kontext berief.

Die Weimarer Ausstellung stellt bislang unveröffentlichte Fotos, architektonische Zeichnungen und Modelle vor. Neumanns persönliche Korrespondenz, Fotografien, Gemälde und Skizzen ergänzen die Ausstellung. Die Schau wurde kuratiert von Rafi Segal, Architekt und Professor für Architektur und Urbanistik am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Durch Segals langjährige Forschungsarbeit wird das Werk des Architekten Alfred Neumann erstmalig in Deutschland reflektiert und einem größeren Publikum vorgestellt.

Ein Vortrag im Rahmen der Reihe Bauhaus-ARGUMENTE eröffnet die Ausstellung am 17. Februar 2016, 17 Uhr, mit einem Vortrag von Prof. Dr. Rafi Segal, moderiert von Prof. Dr. Ines Weizman. Im Anschluss haben Gäste und Studierende in einem Rundgang Gelegenheit, vertiefende Fragen zur Ausstellung und zum Auftaktgespräch zu stellen.

Raumpackende Architektur: Das Leben und Werk von Alfred Neumann

Ausstellung im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
17. Februar bis 30. März 2016
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9-19 Uhr, Samstag/Sonntag: 9-16 Uhr
Eröffnung: Mittwoch, 17. Februar 2016, 17 Uhr, Oberlichtsaal, mit einem Vortrag des Kurators Rafi Segal
Eintritt frei

Hintergrundinformation zu Alfred Neumann

Neumann, geboren 1900, studierte in den 1920er Jahren in Wien, Brünn und Paris. Nach Stationen bei Peter Behrens in Berlin (1926/27) und bei Auguste Perret in Paris und Algerien (1928/29) arbeitete er in den frühen 1930er Jahren an der Konzeption moderner funktionalistischer Gebäude und Wohnbauten in Brünn mit. Von 1934 bis 1936 wirkte er im prominenten Architekturbüro Kalenbach, Kennedy und Furnes im südafrikanischen Kapstadt, bevor er – zu einer Zeit wachsender Gefahr durch Hitlers Deutschland – nach Brünn zurückkehrte. Mit dem Münchner Abkommen und der Entstehung des Protektorats Böhmen und Mähren wurde 1938 aus dem kosmopolitischen Architekten ein Hilfsarbeiter mit dem Davidstern. Neumann überlebte das Konzentrationslager Theresienstadt und zog 1949 in den neuentstandenen Staat Israel, wo er zunächst als Lehrer und ab 1953 als Dekan am Technion in Haifa tätig wurde. Im Jahre 1959 gründete er mit seinen früheren Studenten Zvi Hecker und Eldar Sharon in Tel Aviv ein Architekturbüro, das unter anderem durch Entwürfe für das Rathaus von Bat Jam, das Beit Dubiner in Ramat Gan, die Schulsynagoge in Mitzpe Ramon sowie zahlreiche Wohnbauten und Ferienarchitekturen bekannt wurde. 1966 zog Neumann ins kanadische Québec, wo er bis zu seinem Tod 1968 an der Laval Universität lehrte.  

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv