Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 30. November 2012

Geht’s auch ohne Sex und Tod?

Regisseur und Autor Michael Lissek ist Gast im letzten Radiogespräch des Semesters

mehr
Erstellt: 27. November 2012

»Sollbruchstelle« - Medien und Geschichten kontrollierter Ver/un/sicherungen

Tagung des Graduiertenkollegs »Mediale Historiographien« (Erfurt - Weimar - Jena) vom 29. November - 1. Dezember 2012

mehr
Erstellt: 23. November 2012

»Die Leute sagen einfach nicht, was ich hören will«

Radiogespräch mit der Feature- und Hörspielautorin Marianne Weil

mehr
Foto: Johannes C. Elze
Erstellt: 22. November 2012

STIFT-Preisträger 2012 für anwendungsorientierte Forschung

In diesem Jahr wurden drei Absolventinnen und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar geehrt.

mehr
Foto: Johannes C. Elze
Erstellt: 22. November 2012

STIFT-Preisträger 2012 für anwendungsorientierte Forschung

In diesem Jahr wurden drei Absolventinnen und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar geehrt.

mehr
Erstellt: 22. November 2012

»Wissenschaft verständlich vermitteln« - Der Wissenschaftstag 2012 in Bildern

Am Mittwoch, 21. November, begaben sich circa 100 Lehrende, Studierende und Gäste in den Oberlichtsaal des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar, um den anschaulichen Darstellungen der Kolleginnen und Kollegen ihrer aktuellen Forschungsarbeiten zu lauschen. In einer offenen Atmosphäre konnte gehorcht, diskutiert und gestaunt werden.

mehr
Erstellt: 21. November 2012

Zum vierten Mal in Folge erhalten Studierende der Fakultät Architektur erste Preise des „Messeakademie -Wettbewerbes“ der Leipziger Denkmalmesse

Michaela Bottke und Anita Stephan werden am Freitag, den 23. November 2012, für ihre Master-Arbeiten zur ehemaligen Grenzübergangsstelle Marienborn (Sachsen-Anhalt) und zu einem Orangeriegebäude des ega-Parkes Erfurt mit je einem von insgesamt drei Preisen der Messeakademie „denkmal 2012“ ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 21. November 2012

Finale des »Zero Award for Green Architecture 2012« im Weimarer Gaswerk

Der von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar ausgelobte »Zero Award for Green Architecture 2012« wurde zum ersten Mal in drei Ländern gleichzeitig ausgetragen. Eine Veranstaltung im Weimarer Gaswerk präsentiert am Freitag, 7. Dezember 2012, die Ergebnisse des Innovationswettbewerbs.

mehr
Erstellt: 20. November 2012

Bauhaus Masters: Vortrag von Carsten Feil zur Glasgestaltung an der HBK Saar / Atelier Brandolini, und dem ciav Meisenthal

Carsten Feil wird am Dienstag, 4. Dezember 2012, 19 Uhr zum Thema »Vorsicht! Zerbrechlich!« im Rahmen der Vortragsreihe Bauhaus Masters an der Fakultät Gestaltung über Glasgestaltung an der HBK Saar / Atelier Brandolini, und dem ciav Meisenthal sprechen.

mehr
Erstellt: 20. November 2012

Tagung der Deutschen Keramischen Gesellschaft e.V. in Weimar – Call for Papers

Vom 18. bis 20. März 2013 findet die Jahrestagung der Deutschen Keramischen Gesellschaft unter Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Plakat mit Infos zur Veranstaltung
Erstellt: 19. November 2012

Bauhaus Masters: Werkstattgespräch und Lesung mit Steffen Popp

Steffen Popp wird im Rahmen der Vorlesungsreihe Bauhaus Masters am Montag, 26. November 2012, um 19 Uhr zu einem Werkstattgespräch und einer Lesung an der Fakultät Gestaltung sein.

mehr
Erstellt: 16. November 2012

Radiogespräch mit Renate Jurzik, rbb-Redaktionsleiterin »Künstlerisches Wort«

»Material, das angeordnet werden will: Erzählstrategien im Feature - früher und heute«
Ein Feature besteht, bevor es ein solches wird, zunächst aus einer Menge Material – Material, das mit all seinen O-Tönen und Geräuschen angeordnet werden will. Ab hier beginnt die eigentliche Arbeit. Und ab hier kommt Renate Jurzik ins Spiel. Am Dienstag, 20. November 2012, 19 Uhr, ist sie Gast in der Vortragsreihe Radiogespräche und wird darüber berichten, wie sich die Erzählstrategien des Features im Laufe der Zeit verändert haben.

mehr
Erstellt: 12. November 2012

Wissenschaft anschaulich und unterhaltsam präsentieren

Ob »Baugedanken und Gedankengebäude«, das »Denken des Affekts« oder »Computational Materials Design« – Einblicke in ihre aktuelle Arbeit geben am 21. November 2012 eine Professorin und zwei Professoren der Bauhaus-Universität Weimar. Verständlich und unterhaltsam referieren sie am dritten Wissenschaftstag der Universität über ihre derzeitigen Forschungsprojekte.

mehr
Erstellt: 11. November 2012

Feierliche Graduierung 2012 und Verleihung der Absolventenpreise Architektur 2012

In einem Festakt und mit der Ausstellungseröffnung der besten Abschlussarbeiten wurden die Absolventinnen und Absolventen des Studienjahres 2011/2012 am 9. November feierlich verabschiedet.

mehr
Erstellt: 10. November 2012

Absolventenpreise 2012 der Fakultät Architektur verliehen

Im Rahmen der Graduierungsfeier wurden am 9. November vor rund 300 geladenen Gästen die Studiengangsbesten sowie die besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 07. November 2012

»Ich«: Radiogespräch mit dem renommierten Radiofeature-Autor Helmut Kopetzky

Gespickt mit Erfahrungsberichten und Hörbeispielen aus fast 40 Jahren Autorendasein, ist der Altmeister des Features, Helmut Kopetzky, am Dienstag, 13. November 2012, 19 Uhr, im Glaskasten der Limona zu Gast. Ein Radiogespräch mit dem schlichten Titel »Ich« zu versehen, könnte darauf deuten, dass Feature- und Buchautor Helmut Kopetzky nach Weimar kommt, um über sich zu sprechen. Diese Vermutung liegt schon deshalb nahe, weil seine Features hin und wieder von seiner Biographie handeln oder so persönlich und zugleich berührend erzählt sind, dass sie nur von ihm stammen können. Und tatsächlich: Die Formen der Subjektivität im Dokumentarradio sind es, die Helmut Kopetzky seit geraumer Zeit beschäftigen und die auch Gegenstand seines Radiogesprächs sein werden.

mehr
Erstellt: 07. November 2012

Bilder der Graduierungsfeier

Am 3. November fand die Graduierungsfeier der Fakultät Bauingenieurwesen im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Erstellt: 02. November 2012

Graduierungsfeier der Fakultät Bauingenieurwesen

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2012

Theaterperformance von Medienkunst/Mediengestaltungs-Student feiert Premiere in Weimar

»Das Gummiboot« von Georg Lichtenegger ist am 2. und 3. November 2012 im Gaswerk Weimar zu sehen

mehr
Erstellt: 24. Oktober 2012

Einführungszehnkampf bei den Archolympischen Spiele

Bei strahlendem Sonnenschein und vollen Rängen fanden am 19. Oktober die 1. Archolympischen Spiele an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Die Erstsemester-Studierenden begeisterten bei Diziplinen wie Ent(n)werfen, Wadenweitwickeln, Syn-Kron-Leuchten, Federn ballern, Kreise kriechen etc. Und natürlich durfte das olympische Feuer nicht fehlen. Alle Bilder gibts auf den Seiten der Fakultät Architektur.

mehr
  • vorherige
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv