Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 17. Mai 2013

Pepón Osorio: »My principal commitment as an artist is to return art to the community.«

Vortrag im Rahmen der Reihe »Aus dem Nähkästchen...« am Dienstag, 21. Mai 2013.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2013

LOTTO trifft Kunst – Ausstellungseröffnung »Wettbewerb Großplakate«

»Lotto trifft Kunst« unter diesem Titel entwarfen elf Thüringer Kunststudierende, Künstlerinnen und Künstler Großplakate, in denen sie künstlerisch darstellen, was sie mit einem Lotto-Gewinn verbinden. Die Ergebnisse werden nun in einer Ausstellung präsentiert.

mehr
Erstellt: 10. Mai 2013

Wege nach dem Studium

Der Karrieretag Weimar am 15. Mai 2013 kombiniert die Firmenkontaktmesse der Bauhaus-Universität Weimar mit einem Vortragsprogramm zum Berufseinstieg in der Kreativwirtschaft. Bereits zum sechsten Mal organisiert der Careers Service der Bauhaus-Universität Weimar die Firmenkontaktmesse auf dem Universitäts.Campus als Forum, das die direkte Kontaktaufnahme zwischen Studierenden und Unternehmen ermöglicht.

mehr
Erstellt: 08. Mai 2013

»Wie ein Erdbeben beginnen und dann langsam steigern. Auch im Feature ist aller Anfang schwer«

Radiogespräch mit Henry Bernhard am Dienstag, 14. Mai 2013

mehr
Erstellt: 07. Mai 2013

Bauhaus Masters mit Gregor Eichinger

Am Mittwoch, 15. Mai 2013 findet eine weitere Veranstaltung aus der Reihe »Bauhaus Masters« statt. Zu Gast ist der Architekt Gregor Eichinger, der einen Vortrag unter dem Titel »Über die Schatten der Stadt« hält.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2013

»Wissen im Umlauf. Medien und Figuren der Zirkulation«

Kooperationsworkshop des Graduiertenkollegs »Mediale Historiographien«
Weimar mit dem NFS Bildkritik eikones, Basel vom 16. bis 17. Mai 2013

mehr
Erstellt: 03. Mai 2013

Bauhaus Masters mit Jochem Hendricks

Am Dienstag, 7. Mai 2013 findet eine weitere Veranstaltung aus der Reihe »Bauhaus Masters« statt. Zu Gast ist der Künstler Jochem Hendricks, der einen Vortrag unter dem Titel »Revolutionäres Archiv« hält.

mehr
Erstellt: 02. Mai 2013

Akustische Kreativität - Sonic Media: Radiogespräch mit Hans-Ulrich Werner

Mit Professor Hans-Ulrich Werner begrüßt das »Experimentelle Radio« zu Beginn des Sommersemesters 2013 einen der vielseitigsten Klangdesigner und Klangforscher Deutschlands. Im Rahmen der Reihe »Radiogespräche« wird Werner am Dienstag, 7. Mai, Einblick in seine künstlerische Arbeit geben, die immer auch künstlerisches Forschen ist.

mehr
Erstellt: 02. Mai 2013

"Liegt Schröder in Brasilien oder Rio an der Spree?" – Eine transnationale Filmgeschichte zwischen Brasilien und Deutschland.

Am Dienstag, 7. Mai 2013, 19 Uhr, lädt Dr. Simon Frisch zu einer ganz besonderen Vorlesung in die Albrecht-Dürer-Straße ein. Der Filmwissenschaftler Dr. Wolfgang Fuhrmann ist Gast an der Bauhaus-Universität Weimar und spricht über das transnationale Kino von Deutschland und Brasilien.

mehr
Erstellt: 26. April 2013

Der Girls' und Boys' Day 2013: zum Rückblick in Bildern

mehr
Erstellt: 23. April 2013

Bauhaus-Universität Weimar mit guter Resonanz auf der Hannover Messe 2013

Aktuelle Forschungsthemen der Professuren »Polymere Werkstoffe« und »Simulation und Experiment« wurden auf der Hannover Messe 2013 auf dem Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« von den wissenschaftlichen Mitarbeitern Alexander Gypser (Polymere Werkstoffe) und Björn Wittor (Simulation und Experiment) präsentiert.

mehr
Erstellt: 23. April 2013

neudeli feierte den Frühling

Das Frühlingsfest der Gründerwerkstatt neudeli lockte am Donnerstag, 18. April 2013, knapp 300 Gäste in die Helmholtzstraße 15. Bei fast sommerlichen Temperaturen präsentierten sich 16 spannende Projekte in der gesamten Gründervilla und dem neudeli-Garten beim traditionellen Spanferkelessen.

mehr
Projekt »Seitenwechsel« von Peter Piller im Rahmen von »B1/A 40 Die Schönheit der großen Straße« (Foto: Martin Oldengott)
Erstellt: 16. April 2013

Monday Night Lecture

Das MFA-Programm »Public Art and New Artistic Strategies« lädt herzlich ein zur Monday Night Lecture mit Frauke Burgdorff zum Thema »Arts in Public: Partner of Urban Design – Artists and Planners«. ACC Galerie Weimar | Montag, 22. April 2013 | 19:00

mehr
Sid and Chad von Marie Burkhard
Erstellt: 12. April 2013

Werkschau im Marburger Kunstverein

»42 Proposals« lautet der Titel einer Ausstellung, unter dem Studierende, Lehrende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar vom 19. April bis zum 30. Mai 2013 eine Werkschau im Marburger Kunstverein präsentieren. Die »Vorschläge« – so die deutsche Übersetzung des Wortes »proposal« – vereinen unterschiedlichste Ansätze, Zeiten, Medien und Disziplinen. Eines haben die ausgestellten Objekte alle gemeinsam: ihre Nicht-Farbigkeit.

mehr
Erstellt: 11. April 2013

IKKM Annual Conference »Being with ...«

»Affinities - Attachments - Assemblages«
18. - 20. April 2013

mehr
Erstellt: 11. April 2013

Gründerwerkstatt neudeli lädt zum Frühlingsfest

Sie wollten schon immer einmal wissen, welche Ideen in der Gründerwerkstatt neudeli tagtäglich geschmiedet werden? Dann nutzen Sie die Gelegenheit am 18. April 2013, ab 17 Uhr zum Frühlingsfest hinter die Türen zu schauen und die Geheimnisse der Helmholtzstraße 15 und seiner Gründertams zu erkunden.

mehr
Erstellt: 05. April 2013

Hannover Messe 2013: Neue Wege im Bauingenieurwesen

Neuartiger Beton und moderne Analysemethoden – die Bauhaus-Universität Weimar ist auch in diesem Jahr auf der Hannover Messe vertreten. Vom 8. bis 12. April 2013 können Besucher die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität am Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« besuchen.

mehr
Erstellt: 28. März 2013

Klausurtagung des »Graduiertenkollegs 1462 – Modellqualitäten«

Ziel der alljährlich stattfindenden Klausurtagung im Februar 2013 im Ettersburger Schloss war es, auf der Grundlage des Forschungsstandes der einzelnen Mitglieder, Meilensteine für die wissenschaftlichen Arbeiten zu definieren und miteinander in Verbindung zu bringen. Englisch ist dabei die Hauptarbeits- und -verständigungssprache der 14 Kollegiatinnen und Kollegiaten, die sehr international aufgestellt sind: sie stammen aus den USA, Syrien, Russland, Pakistan, Nepal, Iran, Deutschland, Bosnien und Herzegowina sowie Bangladesh.

mehr
virtuelle Simulation van de Velde Haus Bloemenwerf
Erstellt: 27. März 2013

Ausstellung und Bauhaus-Kolloquium im Van-de-Velde-Jubiläumsjahr

Die Ausstellung »Der Architekt Henry van de Velde« und das 12. Internationale Bauhaus-Kolloquium »Henry van de Velde und die Idee des Gesamtkunstwerks« sind zwei zentrale Projekte der Bauhaus-Universität Weimar im Van-de-Velde-Jubiläumsjahr 2013.

mehr
Erstellt: 26. März 2013

4. MediaCity Konferenz

Pluralität und Globalität in MediaCities stehen im Mittelpunkt der Internationalen Konferenz, die vom 3. bis 5. Mai an der University at Buffalo/New York stattfindet.

mehr
  • vorherige
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv