Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 17. Juni 2013

Fast-Finissage: Schrift im 21. Jahrhundert

Am Mittwoch, 19. Juni 2013, findet im Foyer der Universitätsbibliothek die »Fast-Finissage« zur Ausstellung »Schrift im 21. Jahrhundert« statt.

mehr
Erstellt: 14. Juni 2013

Genius Loci Weimar Symposium: 5. bis 11. August 2013

Das bisher international einzigartige Symposium findet vom 5. bis 11. August 2013 im Rahmen des Fassadenprojektions-Festivals »Genius Loci Weimar« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Unter dem Thema »Mediale Fassaden« möchten wir Vertreterinnen und Vertretern aus Kunst, Architektur, Softwareentwicklung und Theorie Raum geben, zusammen einen kritischen Dialog über ihr Schaffen zu führen.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 14. Juni 2013

Studentisches Sonnenfest auf der Geschwister-Scholl-Straße unterstützt Restauration des Bauhaus-Flügels

Zu einem Straßenfest vor dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar am Samstag, 22. Juni 2013, laden die Studierenden und Anrainer ein. Ein Highlight des Tages wird das Release einer CD zur Rettung des Bauhaus-Flügels sein. Neben einem Benefizkonzert der beteiligten Musikerinnen und Musiker finden ein Flohmarkt und zahlreiche Aktionen für Kinder statt.

mehr
Fassade der Apoldaer Kulturfabrik (Foto: Sibylle Müller)
Erstellt: 13. Juni 2013

Ausstellungeröffnung: Glanz und Elend der Heimatliebe

Die Kunstausstellung »Glanz und Elend der Heimatliebe« mit Gastkünstlerinnen und -künstlern aus ganz Deutschland und der Künstlergruppe »Land in Sicht« wird am Freitag, 28. Juni in der Apoldaer Kulturfabrik eröffnet.

mehr
Erstellt: 12. Juni 2013

Aktuelles Jahrbuch der Fakultät Architektur erschienen

Unter dem Titel »Fakultät unterwegs. 2011-2013« widmet sich die Neuerscheinung auf 248 reich illustrierten Seiten vorrangig denjenigen Projekten der Fakultät Architektur, die internationale Beziehungen aufweisen.

mehr
Erstellt: 12. Juni 2013

Workshop: FILM LERNEN

»Filmvermittlung zwischen Affekt, Anerkennung und Atmosphäre«

mehr
Erstellt: 12. Juni 2013

Abschlussvortrag Felix Sattler: »Six Years. Materializing the Art and Other Objects«

Diplom Mediengestalter Felix Sattler war bis April 2013 herausragender künstlerischer Mitarbeiter der Professur Moden & öffentliche Erscheinungsbilder an der Fakultät Medien.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2013

Visuelle Kommunikation-Vollversammlung

Eine große Anzahl der Masterbewerbungen von Bachelor-Studierenden aus Weimar wurde, trotz sehr guter Leistungen, nicht zugelassen. Über die Konsequenzen und die Zukunft der Masterstudiengänge wird bei der Vollversammlung diskutiert.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2013

Bauhaus Masters mit Klaus Ronneberger

Am Dienstag, 11. Juni 2013 findet eine weitere Veranstaltung aus der Reihe »Bauhaus Masters« statt. Zu Gast ist Klaus Ronneberger zum Thema »Form follows functions: Jaques Tatis Filme als Design- und Architekturkritik«.

mehr
Erstellt: 10. Juni 2013

Tagung: Digitale Sinneskulturen des Radios

Veranstaltet vom Masterstudiengang OnlineRadio, Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg mit Breitband, Deutschlandradio Kultur und der Professur Experimentelles Radio, Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 07. Juni 2013

»on the rocks« und »phönix« laufen im Schwanseebad vom Stapel

Neue Betonkanus der Bauhaus-Universität Weimar - Einladung zur Bootstaufe

mehr
Erstellt: 06. Juni 2013

Science Slam Weimar: Wissenschaft trifft auf Begeisterung

Am Mittwoch, 5. Juni 2013, lockte der dritte Science Slam etwa 70 Zuschauer aller Nationen in das Saalcafé des mon ami. Im dritten Jahr in Folge konnten sechs Studierende, Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauhaus- Universität Weimar mit ihren Forschungsthemen in unterhaltsamen Präsentationen begeistern.

mehr
Erstellt: 05. Juni 2013

Das Van-de-Velde-Jahr 2013 im Spiegel der Medien

Das Internationale Bauhaus-Kolloquium »Henry van de Velde und die Idee des Gesamtkunstwerks« und die Ausstellung »Der Architekt Henry van de Velde« waren die Hauptbeiträge der Bauhaus-Universität Weimar zum Van-de-Velde-Jubiläumsjahr. Beide sind bereits erfolgreich abgeschlossen - und bieten Anlass für eine Rückschau bzw. Bilanz der Jubiläumsprojekte.

mehr
Erstellt: 03. Juni 2013

Gewinner des Genius Loci Weimar 2013 bekanntgegeben

Vergangenen Freitag, 31. Mai 2013, sind die drei Gewinner des diesjährigen Projektionsfestivals Genius Loci Weimar ausgezeichnet worden. Mit jeweils 15.000 Euro Siegerprämie sind die glücklichen Gewinner des Fassaden-Projektionsfestivals in diesem Jahr Mediaapparat aus Österreich mit »Ana.Digital«, RDV Collectif aus Frankreich mit »LEGACY« und Videomapping Hungary Kft. aus Ungarn mit »Liszt-hitecture«.

mehr
Erstellt: 30. Mai 2013

Projektil 2013 - Oliviero Toscani

Oliviero Toscani is an italian photographer, working in the fields of advertising and especially defining the brand image of »United Colours of Benetton«.
We're happy to announce that he is holding a lecture as part of the Projektil lecture series.

mehr
Erstellt: 29. Mai 2013

Bauhaus Masters mit Uta Grosenick, Mario Pfeifer und Markus Weisbeck

Am Dienstag, 4. Juni 2013 findet eine weitere Veranstaltung aus der Reihe »Bauhaus Masters« statt. Zu Gast sind Uta Grosenick, Mario Pfeifer und Markus Weisbeck.

mehr
Erstellt: 27. Mai 2013

backup_festival fand zum 15. Mal statt: Innovative Kurzfilme in sieben Kategorien ausgezeichnet

Bereits zum 15. Mal fand das studentische Kurzfilmfestival backup im Weimarer Lichthaus Kino statt. Vom 22. bis 26. Mai konnten die etwa 2.100 Gäste rund 160 Filme unterschiedlichster Machart sehen. Sieben Preise wurden in den Wettbewerben backup.award, backup.clip.award und backup@home an Studierende und Alumni von Medien-, Gestaltungs- und Kunsthochschulen vergeben. Darüber hinaus begrüßte das Festival über 100 Filmemacher und Fachbesucher aus Österreich, Italien, Portugal und der Picardie.

mehr
Erstellt: 27. Mai 2013

Städtebau und Diktatur im 20. Jahrhundert: Italien, Sowjetunion, Portugal, Spanien - am 4. Juni 2013

Vorträge und Gespräch mit:
Harald Bodenschatz - STÄDTEBAU UND DIKTATUR,
Daniela Spiegel - STÄDTEBAU UNTER MUSSOLINI,
Thomas Flierl - STÄDTEBAU UNTER STALIN,
Christian von Oppen - STÄDTEBAU UNTER SALAZAR,
Max Welch Guerra - STÄDTEBAU UNTER FRANCO

mehr
Erstellt: 22. Mai 2013

Genius Loci - Abstimmen noch bis 25. Mai 2013

Das Projektionsfestival Genius Loci Weimar findet dieses Jahr bereits zum zweiten Mal statt. Von Januar bis Mitte April reichten internationale Künstler ihre Clip-Ideen ein, die im August die Fassaden im Innenhof des Residenzschlosses, des Wittumspalais und des Hauptgebäudes der Bauhaus- Universität Weimar lebendig machen sollen. Nun geht der Wettbewerb in die zweite Runde: Das Publikum kann die über 90 eingereichten Videoclips noch bis 25. Mai bewerten.

mehr
Fassade der Apoldaer Kulturfabrik (Foto: Sibylle Müller)
Erstellt: 21. Mai 2013

Vortrag von Dr. Britta Schmitz in der Apoldaer Kulturfabrik

Dr. Britta Schmitz (Staatliche Museen zu Berlin, Kuratorin des Berliner Museums für Gegenwart »Hamburger Bahnhof«, Nationalgalerie Berlin) wird am Mittwoch, 22. Mai 2013, 19 Uhr einen Vortrag über das Kuratieren, den Ausstellungsbetrieb und den Kunstbetrieb halten.

mehr
  • vorherige
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv