Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 12. Juli 2013

welt.weit.weimar – Alumni-Treffen zur summaery2013

Zum fünften Treffen »welt.weit.weimar« lädt die Universität ihre Alumni im Rahmen der summaery2013 ein. In individuellen Führungen werden innovative, kreative und außergewöhnliche Studienarbeiten vorgestellt und zugleich ein intensiver Austausch mit den Studierenden, Professoren, Mitarbeitern und anderen Ehemaligen der Bauhaus-Universität Weimar ermöglicht.

mehr
Erstellt: 12. Juli 2013

welt.weit.weimar – Alumni-Treffen zur summaery2013

Zum fünften Treffen »welt.weit.weimar« lädt die Universität ihre Alumni im Rahmen der summaery2013 ein. In individuellen Führungen werden innovative, kreative und außergewöhnliche Studienarbeiten vorgestellt und zugleich ein intensiver Austausch mit den Studierenden, Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und anderen Ehemaligen der Bauhaus-Universität Weimar ermöglicht.

mehr
Erstellt: 12. Juli 2013

Preise der Medienkunst/Mediengestaltung wurden vergeben

Am Donnerstag, 14 Uhr, wurden die Preise der Medienkunst/Mediengestaltung und die Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts (BFI) in der ACC Galerie Weimar verliehen. Die Preisgelder in Höhe von 4.500 Euro stiftete die Merkur Bank Weimar.

mehr
Erstellt: 11. Juli 2013

gegen : medien - Tagung zur Kulturwissenschaftlichen Medienforschung am 12.07.2013

Aspekte kulturwissenschaftlicher Medienforschung zwischen Medien des Widerstandes und widerständigen Medien

Tagung mit Schwerpunkt auf Forschungsarbeiten des Master‐Studienganges ›Kulturwissenschaftliche Medienforschung‹ der Bauhaus‐Universität Weimar

mehr
Erstellt: 11. Juli 2013

Die Stadt als Campus: die Jahresschau »summaery2013« erobert Weimar

Insgesamt 164 Projekte an 48 Orten – zum Ende der Vorlesungszeit präsentiert die Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer Jahresschau aktuelle Studienarbeiten. Mit Ausstellungen, temporären Bauten, Performances und Konzerten gibt die »summaery2013« einen lebendigen Einblick in das Fächerspektrum und das Schaffen an den vier Fakultäten Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien.

mehr
Erstellt: 11. Juli 2013

»Beats and Bytes« OpenLab Night der Medieninformatik am 12.07.2013

Unter dem Motto »Beats and Bytes« könnt ihr die neuesten Entwicklungen der Weimarer Medieninformatik bestaunen und ausprobieren. An interaktiven Projektstationen könnt ihr euch begeistern lassen und Studis und Mitarbeiter mit Fragen löchern.

mehr
Erstellt: 10. Juli 2013

Preview von bauhaus.ifex: »fassaden-maschine« zum summaery-Auftakt am 11. Juli 2013, 22 Uhr

Mit einer sogenannten »fassaden-maschine« stellt sich das neu entstehende Institut für experimentelles Bauen (bauhaus.ifex) im Rahmen der summaery2013 erstmals der Öffentlichkeit vor. »optimal«, »minimal«, »bauchladen«, »wandelbar«, »schraubstock« und »kokon« - heißen die Projektionen, die als Sanierungsvorschläge für die Außenhülle des Gebäudes Bauhausstraße 7b entwickelt wurden.

mehr
Erstellt: 09. Juli 2013

Offene Hochschulen: Bundesbildungsministerin besucht Bauhaus-Universität Weimar

Im Rahmen ihrer Sommerreise besichtigt Prof. Johanna Wanka verschiedene Stationen im Bundesgebiet. Als einziges Vorhaben im Wettbewerb ›Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen‹ hat sie gestern das Projekt Professional.Bauhaus an der Bauhaus-Universität Weimar besucht.

mehr
Erstellt: 09. Juli 2013

africa re:load 2013: Expertentagung zum Thema Entwicklungszusammenarbeit

Vom 11. bis 13. Juli treffen sich europäische und afrikanische Experten aus den Kreativbranchen und der Entwicklungszusammenarbeit zur Tagung africa re:load 2013. Die Bauhaus-Universität Weimar ist Partnerin der Veranstaltung.

mehr
Erstellt: 09. Juli 2013

summaery2013 in progress: Gemüs‘ dich (genüsslich)

Bei nächtlichen Besuchen dieser Tage am Kiosk.6 auf dem Sophienstiftplatz wundert man sich über wildgewordenes Gemüse. Gemüse, das kreuz und quer, und doch anregend inszeniert in dem kleinen Büdchen hängt. Es ist eine leuchtende Aufforderung zum Urban Gardening und ein Plädoyer für mehr Gemüse – kurz: Gemüs‘ dich.

mehr
Erstellt: 09. Juli 2013

Hihglights an der Fakultät Gestaltung zur summaery2013

mehr
Erstellt: 05. Juli 2013

Preise der Medienkunst/Mediengestaltung werden vergeben

Am Donnerstag, 11. Juli, 14 Uhr, werden im Rahmen der summaery 2013 die Preise der Medienkunst/Mediengestaltung sowie die Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts verliehen. Die Preisverleihung ist zudem Auftakt für die Sonderausstellung der nominierten studentischen Beiträge, die einen Dialog mit der derzeit laufenden Ausstellung „Believe it or not“ der ACC Galerie Weimar eingehen. Die Preisgelder in Höhe von 4.500 Euro stiftet die Merkur Bank Weimar.

mehr
Erstellt: 05. Juli 2013

summaery2013 in progress: Space Colony E 13 – Wie baue ich eine visionäre Mondarchitektur?

Nebelschwaden umhüllen die Mondstation und steigen hinter dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar in den Himmel – wenn alles nach Plan geht, könnte diese Science-Fiction-Vision am 11. Juli zur summaery wahr werden. 25 Studierende der Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen haben in ihrem Projekt »Space Colony E 13« kreative Vorschläge für Mondarchitekturen entwickelt und realisieren derzeit eine reale Architektur im Maßstab 1:1. auf dem Uni-Campus.

mehr
Plakat zur Ausstellung »Die Liebe zu den kleinen Dingen«
Erstellt: 28. Juni 2013

»Die Liebe zu den kleinen Dingen« – Ausstellung der Freien Kunst in der Universitätsbibliothek

Ab Mittwoch sind in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar die Ergebnisse aus dem Fachkurs »Die Liebe zu den kleinen Dingen« zu sehen. Die Studierenden der Fakultät Gestaltung beschäftigten sich ein Semester lang mit den Gegenständen, die wohl jeder kennt: ›Rumliegchen‹ und ›Einstaubchen‹, die man von einem Ort zum anderen räumt, von denen man sich aber nicht trennen kann.

mehr
Erstellt: 24. Juni 2013

Neue Wege in die Medienwissenschaft: Nach dem Gesetz

Prof. Dr. Dr. Fabian Steinhauer (Weimar)

mehr
Erstellt: 23. Juni 2013

"Aus dem Nähkästchen ...": Michael Johansson

mehr
Erstellt: 19. Juni 2013

»Körpertechniken und photographische Medien. Zur Entwicklung eines anthropologischen Begriffs bei Marcel Mauss«

Vortrag von Philippe Despoix (Montréal)

mehr
Erstellt: 18. Juni 2013

»Women to watch!« - Ein Podiumsgespräch

Auf dem Podium im Bauhaus-Atelier sitzen am Freitag, 21. Juni 2013, um 19 Uhr sechs erfolgreiche Frauen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Sie werden befragt und fragen sich gegenseitig, wie spezifisch oder unspezifisch ihre Karrierewege waren. Sie sind ausgewählte Gäste, die sich Nachwuchswissenschaftlerinnen des WISA-Mentoringprogramms der Bauhaus-Universität Weimar eingeladen haben, weil sie sich intensiv Gedanken über ihre eigene Karriere machen und auf viele Fragen stoßen.

mehr
Erstellt: 17. Juni 2013

Genius Loci Weimar Symposium: 5. bis 11. August 2013

Das bisher international einzigartige Symposium findet vom 5. bis 11. August 2013 im Rahmen des Fassadenprojektions-Festivals »Genius Loci Weimar« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Unter dem Thema »Mediale Fassaden« möchten wir Vertreterinnen und Vertretern aus Kunst, Architektur, Softwareentwicklung und Theorie Raum geben, zusammen einen kritischen Dialog über ihr Schaffen zu führen.

mehr
Erstellt: 17. Juni 2013

Neue Wege in die Medienwissenschaft: Warum Partizipative Medienforschung?

Zum Kulturwandel der medialen Öffentlichkeit -
Dr. Mathias Mertens

mehr
  • vorherige
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv