Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 08. Mai 2014

Verleihung der Stipendienurkunden 2014

Im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes kamen am Mittwoch, 7. Mai 2014, Stipendiatinnen und Stipendiaten, Fördererinnen und Förderer sowie viele Gäste zusammen, um die Vergabe der Stipendienurkunden 2014 zu feiern. Über 60 Studierende, Promovierende und Postdocs der Bauhaus-Universität Weimar werden im kommenden Jahr in ihrem Studium und bei ihren herausragenden Forschungs- und Kunstprojekten unterstützt.

mehr
Mit der Präsentation des Forschungsprogramms »Operative Ontologien« startet das IKKM Weimar in seine zweite Förderphase (Bild: Jens Hauspurg)
Erstellt: 08. Mai 2014

Feierliche Eröffnung des zweiten IKKM-Forschungsprogramms

Das Internationale Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie, IKKM, der Bauhaus-Universität Weimar hat heute Nachmittag, 8. Mai 2014, unter Anwesenheit des Thüringer Kultusministers Christoph Matschie sein zweites Forschungsprogramm vorgestellt. Damit setzt das IKKM die erfolgreiche medien- und kulturwissenschaftliche Forschung für weitere sechs Jahre fort und geht in die zweite Förderphase.

mehr
Erstellt: 08. Mai 2014

Künstlergespräch STUDIO REAL 3_Kunst und Öffentlichkeit mit Heimo Lattner

Die Künstlergesprächsreihe »Studio Real« geht in die dritte Runde. Die Künstler werden in der Galerie ACC ihre eigene Arbeit vorstellen und über die damit verbundenen Projekte sprechen. Am Mittwoch, 14. Mai 2014, wird Heimo Lattner vom Projektraum General Public in Berlin sprechen.

mehr
Erstellt: 05. Mai 2014

»Projection Performance«

Live Performance und Podiumsgespräch im Lichthaus Kino Weimar, 7. Mai 2014, 19 Uhr

mehr
Erstellt: 30. April 2014

SPACEKIDHEADCUP 2014 – Seifenkistenrennen zwischen Genie und Wahnsinn

Am 1. Mai gehen wieder unzählige wagemutige Rennfahrer mit ihren selbst gebauten Geschossen an den Start, um auf der Carl-August-Allee zum Sieg zu fahren.

mehr
 Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Radiogespräche« der Professur Experimentelles Radio spricht Alexander Schuhmacher über die Inszenierung akustischer Räume und Orte in Hörspielen. (Bild: http://www.alexander-schuhmacher.com/)
Erstellt: 30. April 2014

»Räume im Hörspiel« - Radiogespräch mit dem Hörspielregisseur und Autor Alexander Schuhmacher

Am Dienstag, 6. Mai 2014, 19 Uhr, ist der Hörspielregisseur Alexander Schuhmacher zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Radiogespräche« der Professur Experimentelles Radio spricht er über die Inszenierung akustischer Räume und Orte in Hörspielen.

mehr
Erstellt: 29. April 2014

»FOCUS FEMALE« - Fotografie-Ausstellung in Erfurt mit Absolventinnen der Bauhaus-Universität Weimar

Am Freitag, 16. Mai 2014, 20 Uhr, findet die Vernissage der Ausstellung »FOCUS FEMALE« mit Absolventinnen der Bauhaus-Universität Weimar statt. Bis zum 27. Juni sind die fotografischen Arbeiten noch im Kunsthaus Erfurt zu sehen. Die Ausstellung eröffnet ihren Gästen einen weiblichen Blick auf die Arbeit hinter und mit der Kamera.

mehr
Erstellt: 29. April 2014

»FOCUS FEMALE« - Fotografie-Ausstellung in Erfurt mit Absolventinnen der Bauhaus-Universität Weimar

Am Freitag, 16. Mai 2014, 20 Uhr, findet die Vernissage der Ausstellung »FOCUS FEMALE« mit Absolventinnen der Bauhaus-Universität Weimar statt. Bis zum 27. Juni sind die fotografischen Arbeiten noch im Kunsthaus Erfurt zu sehen. Die Ausstellung eröffnet ihren Gästen einen weiblichen Blick auf die Arbeit hinter und mit der Kamera.

mehr
Erstellt: 29. April 2014

Künstlergespräch STUDIO REAL 3_Kunst und Öffentlichkeit mit Christoph Ruckhäberle/Lubok Verlag

Die Künstlergesprächsreihe »Studio Real« geht in die dritte Runde. Die Künstler werden in der Galerie ACC ihre eigene Arbeit vorstellen und über die damit verbundenen Projekte sprechen. Den Auftakt gibt der Leipziger Maler und Verleger Christoph Ruckhäberle am 7. Mai 2014.

mehr
Radierung von original Seifenblasen von Elisa Sorg, 2014
Erstellt: 28. April 2014

Studierende der Fakultät Gestaltung stellen Radierungen und Linolschnitte in der Dorfkirche Oettern aus

Studierende der Fakultät Gestaltung zeigen unter dem Titel »Radierungen« in der Oetterner Dorfkirche ihre Linolschnitte und Radierungen. Die Vernissage findet am Samstag, 3. Mai 2014, 14 Uhr statt.

mehr
Erstellt: 28. April 2014

Dr. Fabian Heubel: »Kultivierung (in) der Natur? Bruchlinien in chinesischer Malerei und Gartenkunst der Gegenwart«

Am Dienstag, 6. Mai 2014, ist Dr. Fabian Heubel im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Neue Wege in die Medienwissenschaft« zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 24. April 2014

Ausstellungseröffnung: Walbaums Schriftklassizismus

Am Sonntag, 27. April 2014, wird die Ausstellung »Walbaums Schriftklassizismus« im Druckgrafischen Museum der Pavillon-Presse eröffnet. Ralf Herrmann, Kurator der Ausstellung, Schriftgestalter und Alumnus der Visuellen Kommunikation, thematisiert darin das Werk des Schriftschneiders Justus Erich Walbaum.

mehr
Logo der Veranstaltung
Erstellt: 24. April 2014

Laufweite 5,5 km: Typografie-Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar

Buch- und Schriftgestalterinnen und -gestalter aus Deutschland, Großbritannien und der Schweiz werden am Samstag, 26. April 2014, zu einer Typografie-Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar zusammenkommen. Die Besonderheit der Veranstaltung: die Distanzen zwischen den unterschiedlichen Veranstaltungsorten werden gemeinsam spazierend zurückgelegt.

mehr
Schüler der Großherzoglich Sächsischen Baugewerkenschule zu Weimar beim Entwurf, im Vordergrund rechts Ernst Neufert, dahinter stehend Paul Klopfer, Direktor der Baugewerkenschule, um 1917 - Nachlass Ernst Neufert, Fotograf unbekannt
Erstellt: 08. April 2014

Internationale Tagung zu Ernst Neufert am 29. April

Begleitend zu einer Doppelausstellung über Ernst Neufert veranstaltet die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar am 29. April 2014 die Tagung »Ernst Neufert in Weimar. Architektur zwischen Entwurf und Norm«.

mehr
Erstellt: 03. April 2014

Ausstellung "Mediale Räume im Theater- ein Bühnenbild für Ibsen" verlängert

Noch bis Mitte Juni ist die Ausstellung zum Seminar "Mediale Räume im Theater- ein Bühnenbild für Ibsen" mit den Studentenarbeiten im Foyer des Deutschen Nationaltheaters zu sehen.

mehr
An der Bauhaus-Universität Weimar startet die neue interdisziplinäre Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction colloquium«, die sich mit der Schnittstelle von Kunst, Design, Technologie und Geisteswissenschaften beschäftigt.
Erstellt: 03. April 2014

Gemeinsame Vortragsreihe zum Interaktionsdesign: Kunst und Informatik treten in Dialog

An der Bauhaus-Universität Weimar startet am Montag, 14. April 2014, die neue interdisziplinäre Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction colloquium«. Die englischsprachigen Vorträge von renommierten, internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beschäftigen sich mit der Schnittstelle von Kunst, Design, Technologie und Geisteswissenschaften.

mehr
An der Bauhaus-Universität Weimar startet die neue interdisziplinäre Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction colloquium«, die sich mit der Schnittstelle von Kunst, Design, Technologie und Geisteswissenschaften beschäftigt.
Erstellt: 03. April 2014

Gemeinsame Vortragsreihe zum Interaktionsdesign: Kunst und Informatik treten in Dialog

An der Bauhaus-Universität Weimar startet am Montag, 14. April 2014, die neue interdisziplinäre Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction colloquium«. Die englischsprachigen Vorträge von renommierten, internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beschäftigen sich mit der Schnittstelle von Kunst, Design, Technologie und Geisteswissenschaften.

mehr
Hannover Messe, Forschung, Ausstellung, Bauingenieurwesen, Beton
Erstellt: 01. April 2014

Bauhaus-Universität Weimar präsentiert sich auf der Hannover Messe 2014 mit neuartigen Bauelementen aus Polymerbeton, alternativen Technologien für die Bauwerksüberwachung und optimierten Fügetechniken

Gleich drei Ausstellerteams von der Fakultät Bauingenieurwesen stellen sich vom 7. bis 11. April am Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« mit Innovationen rund um das nachhaltige und effiziente Bauen und Erhalten vor.

mehr
Erstellt: 27. März 2014

Fokus auf Farbe

Noch bis zum 4. April 2014 zeigt die Galerie Rothamel die sehr sehenswerte Ausstellung Colour Class mit Fotografien von Studierenden der Visuellen Kommunikation der Bauhaus-Universität Weimar. Die Werke beschäftigen sich auf sehr unterschiedliche Weise mit der Farbe als Gestaltungsmittel. In unserer Bildergalerie präsentieren wir eine Auswahl der in der Erfurter Galerie ausgestellten Werke.

mehr
Die erste Thüringer Spring School hatte den Schwerpunkt Film und Fernsehen (Bild: Candy Welz).
Erstellt: 24. März 2014

Erste Spring School Thüringen ging erfolgreich zu Ende

48 thüringer Medienstudentinnen und Medienstudenten experimentierten im STUDIOPARK KinderMedienZentrum Erfurt. Bei der ersten Spring School Thüringen erlebten die Teilnehmenden zwei Wochen voller Kreativität, neuer Ideen und ungewöhnlicher Ergebnisse.

mehr
  • vorherige
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv