Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Poster des dritten Gründer- und Innovationstages
Erstellt: 15. Oktober 2014

Emmas Comeback – über die Zukunft des Einkaufens

Welche Möglichkeiten bieten digitale Informationstechnologien der Einkaufswelt von morgen? Welche Geschäftskonzepte ergeben sich dabei für Tante Emma und ihre Erben? Diese und viele weitere Fragen stehen im Zentrum des dritten Gründer- und Innovationstages, der am Donnerstag, 23. Oktober 2014, in der Villa am Paradies in Jena stattfindet.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2014

Urbanistik-Studierende präsentieren ihre Visionen für ein kinderfreundliches Weimar am 20.10.2014

40 Studienanfängerinnen und -anfänger im Bachelor Urbanistik beschäftigen sich zu Studienbeginn mit dem Thema »Kinder und öffentliche Räume«. In einer Präsentation am 20.10., 15 Uhr, werden die Visionen öffentlich vorgestellt.

mehr
Pferdeillustration: Katrin Steiger
Erstellt: 08. Oktober 2014

Genauso wie Béchamel ein Name für ein Pferd sein müsste

»Genauso wie Béchamel ein Name für ein Pferd sein müsste« ist der Name des Werkmoduls (BFA), welches im SoSe 2014 unter Leitung von Katrin Steiger stattfand.

mehr
Logo des Erstsemester-Cometogether
Erstellt: 07. Oktober 2014

Kreatives COMETOGETHER zum Studienbeginn

Soeben ist das Wintersemester gestartet und zum ersten Mal hat der StudierendenKonvent zur Einstimmung auf das Studium ein COMETOGETHER ins Leben gerufen. Am Donnerstag, 9. Oktober, sind alle Erstsemester, Studierende, Mitarbeiter, Anwohner und Interessierte eingeladen, sich an den Ständen vor dem Hauptgebäude umzuschauen, zu feiern und einander kennenzulernen.

mehr
»The Guilty« - Ji Hyun Kwon
Erstellt: 07. Oktober 2014

Fotografie-Ausstellung »focus bauhaus 2.14« mit Weimarer Studierenden und Alumni in Berlin

Studierende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar stellen ab dem 17. Oktober 2014 in Berlin aus. »focus bauhaus 2.14« zeigt Fotografien von Weimarer Künstlerinnen und Künstlern und deren individuelle Perspektiven auf die Existenzen des Alltags. Die Ausstellung im Rahmen des 6. Europäischen Monats der Fotografie wurde von der künstlerischen Mitarbeiterin Nina Röder sowie der Erfurter Galerie HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU kuratiert.

mehr
»The Guilty« - Ji Hyun Kwon
Erstellt: 07. Oktober 2014

Fotografie-Ausstellung »focus bauhaus 2.14« mit Weimarer Studierenden und Alumni in Berlin

Studierende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar stellen ab dem 16. Oktober 2014 in Berlin aus. »focus bauhaus 2.14« zeigt Fotografien von Weimarer Künstlerinnen und Künstlern und deren individuelle Perspektiven auf die Existenzen des Alltags. Die Ausstellung im Rahmen des 6. Europäischen Monats der Fotografie wurde von der künstlerischen Mitarbeiterin Nina Röder sowie der Erfurter Galerie HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU kuratiert.

mehr
Am 23. Oktober 2014 lädt der Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar zum Gründer- und Innovationstag in Jena ein.
Erstellt: 29. September 2014

Gründer- und Innovationstag 2014

Der Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar lädt herzlich zum diesjährigen Gründer- und Innovationstag ein.

mehr
Erstellt: 12. September 2014

Jetzt anmelden zur Konferenz: Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf europäische Städte

Unter dem Titel »Urban Austerity« diskutieren insgesamt 30 Referentinnen und Referenten aus der Architektur, Geografie, Politikwissenschaft, Soziologie und Stadtplanung am 4. und 5. Dezember 2014 die Folgen der globalen Finanzkrise auf Städte in Europa und die Rolle von städtischen sozialen Bewegungen.

mehr
Erstellt: 11. September 2014

Connecting Cities Lichtparcours vom 11. bis 14. September mit Weimarer Beteiligung

Im Rahmen des »Kulturfestivals Wedding-Moabit« werden Teile eines interaktiven Fassadenmappings gezeigt, die MediaArchitecture und Medieninformatik-Studierende von der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt haben. Ein Lichtparcours, ein Symposium und zahlreiche Workshops bereichern vier Tage lang den Brunnenkiez in Berlin-Wedding.

mehr
Erstellt: 11. September 2014

Connecting Cities Lichtparcours vom 11. bis 14. September mit Weimarer Beteiligung

Im Rahmen des »Kulturfestivals Wedding-Moabit« werden Teile eines interaktiven Fassadenmappings gezeigt, die MediaArchitecture und Medieninformatik-Studierende von der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt haben. Ein Lichtparcours, ein Symposium und zahlreiche Workshops bereichern vier Tage lang den Brunnenkiez in Berlin-Wedding.

mehr
Alles neu: Kinderuniversität Weimar im elften Studienjahr jetzt semesterweise - mit Campustag für Schulklassen. Foto: Candy Welz
Erstellt: 09. September 2014

Kinderuniversität Weimar im elften Studienjahr – jetzt semesterweise

Im Oktober 2014 startet die Kinderuniversität Weimar in ihr neues Vorlesungsjahr. Auf dem Programm für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse stehen wieder interessante und spannende Themen, dieses Mal aus den Bereichen Bionik, Artenschutz, Mathematik, Musik, Medienkunde und Medizin.

mehr
Erstellt: 05. September 2014

Bauhaus-Architektur trifft auf Chemie: Vortrag im Rahmen der Chemie-Konferenz »ORCHEM«

Beim öffentlichen Abendvortrag »Doubling Structures in Chemistry and Architecture« beleuchten Prof. Dr. Ines Weizman von der Bauhaus-Universität Weimar und Prof. Dr. Dirk Trauner disziplinübergreifend die Faszination von Struktur und Harmonie. Durch den Abend führt Prof. Dr. Jens Geelhaar, Professur Interface Design, von der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 05. September 2014

Bauhaus-Architektur trifft auf Chemie: Vortrag im Rahmen der Chemie-Konferenz »ORCHEM«

Beim öffentlichen Abendvortrag »Doubling Structures in Chemistry and Architecture« beleuchten Prof. Dr. Ines Weizman von der Bauhaus-Universität Weimar und Prof. Dr. Dirk Trauner disziplinübergreifend die Faszination von Struktur und Harmonie. Durch den Abend führt Prof. Dr. Jens Geelhaar, Professur Interface Design, von der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Die zweite Weimarer Crypto-Party der Bauhaus-Universität Weimar klärt Interessierte über anonymes Surfen und E-Mail-Verschlüsselung auf.
Erstellt: 27. August 2014

Crypto-Party Weimar: anonym Surfen und E-Mails verschlüsseln für alle

Am Donnerstag, 4. September 2014, lädt die Professur Mediensicherheit der Bauhaus-Universität Weimar zur zweiten öffentlichen Crypto-Party in die Bauhausstraße 11 ein.

mehr
Aufbau der Skulpturen-Installation »TRASITE« von Maria Walcher im Park an der Ilm. (Foto: Maria Walcher)
Erstellt: 22. August 2014

ACTING SPACE – BAUHAUS GOES KUNSTFEST 2014: Künstlerinnen und Künstler der Bauhaus-Universität Weimar bereichern Kunstfest Weimar

Heute beginnt das Kunstfest Weimar. Auf dessen Einladung beteiligen sich in diesem Jahr insgesamt 16 internationale Studierende, Gastkünstlerinnen und Gastkünstler der Fakultät Gestaltung mit Arbeiten, die die Geschichte der Stadt reflektieren, am Kulturfestival in der Klassikerstadt.

mehr
Erstellt: 07. August 2014

Neue marke.6-Ausstellung eröffnet am Donnerstag, 8. August 2014, und fragt: Was bleibt?

Die Universitätsgalerie »marke.6« blickt in ihrer aktuellen Ausstellung in die Zukunft und fragt danach, wie unsere Gegenwart in 100 Jahren wahrgenommen werden wird. Künstlerinnen und Künstler loten in »Was bleibt? Ein Versuch zur Gegenwart« aus, was von unserer Gesellschaft erhalten bleibt und welche Tendenzen und Entwicklungen das Hier und Jetzt bestimmen.

mehr
Alte Konstruktionspläne von Georg II für eine Theatermaschine werden wieder zum Leben erweckt. (Bild: Aryan Khosravani)
Erstellt: 03. August 2014

Interaktive Fassadenprojektion: Studierende erwecken mysteriöse Theatermaschine von Georg II zum Leben

Anlässlich des 100. Todestages von Georg II kooperiert die Stadt Meiningen mit der Bauhaus-Universität Weimar für ein außergewöhnliches Projekt: ein mehr als 100 Jahre alter Konstruktionsplan für eine mysteriöse Theatermaschine aus der Feder von Herzog Georg II. wird zum Leben erweckt.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 23. Juli 2014

Bauhaus-Universität Weimar ist Teil des IBA Partner-Netzwerkes

Anfang Juli startete das Partner-Netzwerk der IBA Thüringen offiziell mit einem Partner-Frühstück. Als eines von derzeit 34 Mitgliedern unterzeichnete die Bauhaus-Universität Weimar eine entsprechende Konvention zur Zusammenarbeit.

mehr
Erstellt: 23. Juli 2014

Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen

Fakultät Medien: Wintersemester 2014/15

mehr
Alte Konstruktionspläne von Georg II für eine Theatermaschine werden wieder zum Leben erweckt. (Bild: Aryan Khosravani)
Erstellt: 22. Juli 2014

Interaktive Fassadenprojektion: Studierende erwecken mysteriöse Theatermaschine von Georg II zum Leben

Anlässlich des 100. Todestages von Georg II kooperiert die Stadt Meiningen mit der Bauhaus-Universität Weimar für ein außergewöhnliches Projekt: ein mehr als 100 Jahre alter Konstruktionsplan für eine mysteriöse Theatermaschine aus der Feder von Herzog Georg II. wird zum Leben erweckt.

mehr
  • vorherige
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv