Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 08. Juni 2015

»Videomapping experiments« zur Langen Nacht der Museen am Haus Am Horn

Zu einem animierten Bildraum verwandeln Projektionen studentischer Arbeiten zur Langen Nacht der Museen am Samstag, 13. Juni 2015, die Fassade des Haus Am Horn. Neun Studierende aus den Studiengängen MediaArchitecture und Mediengestaltung haben diese im Rahmen des Projektes »Videomapping experiments« im Wintersemester 2014/15 erarbeitet.

mehr
Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Montag, 8. Juni 2015, Andreas Fischer zum Thema »Additive Manufacturing with Thermoplastics: Weapons, Cars & Hous
Erstellt: 28. Mai 2015

8.6. Andreas Fischer @»bauhausinteraction.colloquium«

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Montag, 8. Juni 2015, Andreas Fischer zum Thema »Additive Manufacturing with Thermoplastics: Weapons, Cars & Houses«.

mehr
Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Montag, 8. Juni 2015, Andreas Fischer zum Thema »Additive Manufacturing with Thermoplastics: Weapons, Cars & Hous
Erstellt: 28. Mai 2015

8.6. Andreas Fischer @»bauhausinteraction.colloquium«

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Montag, 8. Juni 2015, Andreas Fischer zum Thema »Additive Manufacturing with Thermoplastics: Weapons, Cars & Houses«.

mehr
Der italienische Komponist und Performance-Künstler Alessandro Bosetti ist am kommenden Dienstag zu Gast bei der Veranstaltungsreihe Radiogespräche. (Bild: A. Bosetti)
Erstellt: 28. Mai 2015

»Mono, multi-mono, poly-mono, mega-mono«: Der Performance-Künstler Alessandro Bosetti zu Gast bei den Radiogesprächen

Am Dienstag, 2. Juni 2015, lädt das Experimentelle Radio zu seinem zweiten Radiogespräch in diesem Semester. Zu Gast ist der italienische Komponist und Performance-Künstler Alessandro Bosetti.

mehr
Bild: http://mitpress.mit.edu/books/alien-agency
Erstellt: 20. Mai 2015

ALIEN AGENCY – EXPERIMENTAL ENCOUNTERS WITH ART IN THE MAKING

A Conversation with Chris Salter.

mehr
Erstellt: 18. Mai 2015

Impressionen von der Ausstellungseröffnung mit Bundesbauministerin Barbara Hendricks

Bundesbauministerin Barbara Hendricks eröffnete die Ausstellung in Tel Aviv mit einem Grußwort. Anlass waren die Eröffnungsfeierlichkeiten für das »Netzwerk Bauhaus Weiße Stadt Tel Aviv«. Impressionen von der Eröffnung und der Ausstellung im Max-Liebling-Haus in Tel Aviv.

mehr
Erstellt: 17. Mai 2015

Architekturexperimente im 3. ifex kolloquium am 20. Mai 2015

Im Mittelpunkt des vom institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) veranstalteten Kolloquiums stehen am 20. Mai 2015 architektonische Experimente. Elf Vorträge und Gesprächsrunden werfen einen neuen Blick auf unsere gebaute Umwelt.

mehr
Erstellt: 12. Mai 2015

Ausstellung der Bauhaus-Universität Weimar in Tel Aviv zu sehen

Am 14. Mai 2015 eröffnet in Tel Aviv eine Ausstellung mit studentischen Arbeiten aus dem Forschungs- und Filmprojekt »Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen«.

mehr
Erstellt: 12. Mai 2015

Ausstellung der Bauhaus-Universität Weimar in Tel Aviv zu sehen

Am 14. Mai 2015 eröffnet in Tel Aviv eine Ausstellung mit studentischen Arbeiten aus dem Forschungs- und Filmprojekt »Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen«.

mehr
Erstellt: 06. Mai 2015

Call for Papers: medien:fühlen - 6. Tagung des Masterstudiengangs Medienwissenschaft

Bedienst du noch oder fühlst du schon? Was bereits vor einiger Zeit in dem per Fernwartung regulierten Heizungskreislauf des Eigenheims begonnen hat, setzt sich nun nahtlos an unseren eigenen Körpern in Form von Fitnessbändern und Smartwatches fort. Ein nachdrücklicher Impuls beendet damit so manchen Tagtraum und erinnert an den noch zu absolvierenden Halbmarathon, dessen leistungstechnische Erfassung sich sowohl physisch wie psychisch auf unser Wohlbefinden auswirkt.

mehr
Amanda Parkes spricht im Rahmen der Veranstaltungsreihe bauhausinteraction.colloquium am 11. Mai über »Bodycraft: Designing for the Augmented Body«.
Erstellt: 06. Mai 2015

11.5. Amanda Parkes @»bauhausinteraction.colloquium«

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Montag, 11. Mai 2015, Amanda Parkes zum Thema »Bodycraft: Designing for the Augmented Body«.

mehr
Amanda Parkes spricht im Rahmen der Veranstaltungsreihe bauhausinteraction.colloquium am 11. Mai über »Bodycraft: Designing for the Augmented Body«.
Erstellt: 06. Mai 2015

11.5. Amanda Parkes @»bauhausinteraction.colloquium«

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Montag, 11. Mai 2015, Amanda Parkes zum Thema »Bodycraft: Designing for the Augmented Body«.

mehr
Erstellt: 24. April 2015

»Ohne Moos nix los«: Spendenaufruf für den Pavillon »Moosaik«

Ohne Moos nix los - so lautet der Spendenaufruf, mit dem Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik Unterstützung für den Bau des Pavillons Moosaik sammeln. Dieser soll als sichtbares Zeichen für den Schulumbauprozess in den kommenden Wochen am Schulstandort An der Hart der Jenaplanschule Weimar entstehen. Auftakt für den Spendenaufruf war der Abschlussrundgang durch die Bauhütten am Standort der Jenaplanschule 'An der Hart'. Impressionen der Abschlussfestes.

mehr
Erstellt: 23. April 2015

Kaes versus Kracauer. Posttraumatisch oder präfaschistisch? Das Weimarer Kino und seine Interpreten.

Ein Vortrag von Marli Feldvoß.

mehr
Das erste Radiogespräch des neuen Semesters findet am Dienstag, 28. April 2015, statt.
Erstellt: 22. April 2015

Meine Väter, meine Flugangst und was die Liebe damit zu tun hat - Übers Erzählen im Radio

Ein Radiogespräch mit dem Autor Martin Becker

mehr
Logo der Veranstaltungsreihe
Erstellt: 22. April 2015

TRANSIT: Deutsch-japanisches Ausstellungsprojekt macht Zwischenstopp in Weimar

Die Wanderausstellung »TRANSIT« von Studierenden der Freien Kunst macht Station in Weimar und lädt ab Donnerstag, 23. April 2015, zu einem Parcours durch den städtischen Raum ein. Die ausgestellten Arbeiten entstanden über insgesamt drei Semester hinweg in mehreren Projekten mit der Partneruniversität Nagoya Zokei University (NZU).

mehr
Erstellt: 21. April 2015

Afroditi Psarra: Electromagnetic Field-Sensing Workshop

FUTURE VINTAGE 2015: THE TEXTILE RESISTANCE

mehr
Erstellt: 14. April 2015

Neue Gesprächsreihe »Bauhaus-PORTFOLIO« gibt ungewohnte Einblicke

Zum Auftakt von »Bauhaus-PORTFOLIO« sind Interessierte am 16. April 2015, 18.30 Uhr, ins Haus Am Horn eingeladen. Zu Gast ist die Künstlerin und Architektin Hanna Aschenbach, deren Arbeiten derzeit in einer Doppelausstellung im Haus Am Horn und im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen sind. Im Gespräch wird sie Lehrkonzepte, Unterrichtsmaterialien und Studierendenarbeiten aus ihrem Farbkurs vorstellen, aber auch Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen geben.

mehr
Plakat des Auftaktgesprächs
Erstellt: 14. April 2015

Neue Gesprächsreihe »Bauhaus-PORTFOLIO« gibt ungewohnte Einblicke

Zum Auftakt von »Bauhaus-PORTFOLIO« sind Interessierte am 16. April 2015, 18.30 Uhr, ins Haus Am Horn eingeladen. Zu Gast ist die Künstlerin und Architektin Hanna Aschenbach, deren Arbeiten derzeit in einer Doppelausstellung im Haus Am Horn und im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen sind. Im Gespräch wird sie Lehrkonzepte, Unterrichtsmaterialien und Studierendenarbeiten aus ihrem Farbkurs vorstellen, aber auch Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen geben.

mehr
Erstellt: 10. April 2015

Rundgang durch die Bauhütten am 23. April

Am Donnerstag, 23. April 2015, 15 Uhr findet der Abschluss-Rundgang durch die Bauhütten statt. Im Rahmen der Projekttage haben in den vergangenen Tagen rund 30 Bauhütten stattgefunden. Diese wurden von bildenden Künstlern, Modeschöpfern, Schauspielern, Architekten, Studierenden und kunstbegabten Lehrern wie Eltern der Jenaplanschule vorbereitet und durchgeführt.

mehr
  • vorherige
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv