Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 16. Juli 2015

Projekt »Documentary Architectures« für die Bauhaus Essentials ausgewählt

Am summaery-Sonntag, 12. Juli 2015, sind die GRAFE-Kreativpreise sowie die Nominierungen für die »Bauhaus Essentials« vergeben worden. Ausgewählt für die Teilnahme an der Ausstellung »Bauhaus Essentials«, die vom 23. Oktober bis 13. Dezember 2015 in den Räumen Other Music Academy stattfinden wird, ist das von Fakultät Architektur und Urbanistik und Fakultät Medien gemeinsam betreute Forschungs- und Filmprojekt »Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen«.

mehr
Erstellt: 07. Juli 2015

Eröffnung des StadtLandSchulLabors zur summaery 2015

Der Pavillon auf dem Schulgelände der Gemeinschaftsschule Jenaplan am Schulstandort Oberweimar wird zur am 9. Juli 2015 im Rahmen der summaery eröffnet. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.

mehr
Erstellt: 07. Juli 2015

summaery2015 in progress: Die summaery.gallery ist online

Vor Beginn der Jahresschau verfolgen wir einige ausgewählte Projekte inmitten ihres Entstehungsprozesses. Die Reihe »summaery in progress« (SIP) stellt Projekte vor und zeigt, was hinter den Kulissen geschieht – zweimal wöchentlich. Heute der letzte Beitrag: Die summaery.gallery - Historische Spuren neu interpretiert

mehr
Erstellt: 02. Juli 2015

Super Sale – Ausstellung von Produkt-Design-Abschlussarbeiten der Bauhaus-Universität Weimar

Die Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Master-Studiengänge Produkt-Design und Nachhaltige Produktkulturen präsentieren ihre Abschlussarbeiten zur summaery2015, der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 01. Juli 2015

Studentische Entwürfe aus Weimar in der Französischen Friedrichstadtkirche Berlin ausgestellt

In der diesjährigen Sommerausstellung in der Französischen Friedrichstadtkirche Berlin sind sieben Entwürfe von Architekturstudierenden der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen, die sich mit einer Ergänzung des barocken Schleiermacherhaus-Ensembles in Berlin beschäftigen. Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, 15. Juli 2015, 17 Uhr.

mehr
In diesem Jahr finden Verleihung und Ausstellung zum Preis der Medienkunst/Mediengestaltung unter dem Motto PLAY [GROUND] statt.
Erstellt: 30. Juni 2015

Verleihung und Ausstellung »Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2015 | PLAY [GROUND]«

Am Donnerstag, 9. Juli 2015, 13 Uhr, werden zum bereits neunten Mal die Preise der Medienkunst/Mediengestaltung vergeben. Die acht nominierten Arbeiten sind Abschlussarbeiten von Studierenden der Fakultät Medien. Sie zeigen das breite Portfolio des Studiengangs Medienkunst/Mediengestaltung.

mehr
Im Rahmen Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Dienstag, 7. Juli 2015, Marc Engenhart zum Thema »Über die Ethik zur Aesthetik«.
Erstellt: 29. Juni 2015

7.7. Marc Engenhart @ Bauhaus Masters

Im Rahmen Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Dienstag, 7. Juli 2015, Marc Engenhart zum Thema »Über die Ethik zur Aesthetik«.

mehr
Vorschau auf eine der geplanten Inszenierungen neben der ICE-Zugstrecke Döbritschen. (Bild: Experimentelle Television, Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 26. Juni 2015

ICE-Zugtheater startet

Am Samstag, 27. Juni 2015, zwischen 14 und 20 Uhr, präsentiert die Juniorprofessur »Experimentelle Television« der Bauhaus-Universität Weimar Inszenierungen für Zugreisende. In Döbritschen bei Camburg werden an diesem Tag entlang der ICE-Strecke außergewöhnliche Szenen für vorbeifahrende Züge gezeigt. Dabei wird die Landschaft zur Bühne, das Zugfenster zur Kamera und die Reisenden werden zu Aufnahmegeräten bzw. Zuschauerinnen und Zuschauern.

mehr
Im Rahmen Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Dienstag, 30. Juni 2015, Susanne Schmidhuber zum Thema »Kommunikation im Raum«.
Erstellt: 25. Juni 2015

30.6. Susanne Schmidhuber @ Bauhaus Masters

Im Rahmen Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Dienstag, 30. Juni 2015, Susanne Schmidhuber zum Thema »Kommunikation im Raum«.

mehr
Erstellt: 25. Juni 2015

Sonnenfest auf dem Campus

Für alle, die Musik, Flohmärkte, gutes Essen und entspanntes Zusammensein mögen, veranstaltet der Kulturtragwerk e.V. (KTW) am Sonnabend, 27. Juni 2015, wieder ein Sonnenfest auf dem Campus vor dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Am 4. Juli wird die 10. Ausgabe des studentischen Filmkritik-Magazins DAS KINOHEFT präsentiert.
Erstellt: 22. Juni 2015

Release Kinoheft X // 4. Juli 2015 // 20 Uhr

Das Kinoheft - Zeitschrift für junge Filmkritik

mehr
Rebecca Comay (Copyright: http://www.philosophy.utoronto.ca/directory/rebecca-comay/)
Erstellt: 18. Juni 2015

Lecture: Rebecca Comay - Resistance and Repetition

Am Montag, 29. Juni 2015, 18.00 Uhr im Salon des IKKM, Cranachstraße 47, 99423 Weimar.

mehr
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Dienstag, 23. Juni 2015, Michael Schlenke zum Thema »Universal Design in der Praxis«.
Erstellt: 18. Juni 2015

23.6. Michael Schlenke @ Bauhaus Masters

Im Rahmen Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Dienstag, 23. Juni 2015, Michael Schlenke zum Thema »Universal Design in der Praxis«.

mehr
»Haben die Menschen im Paradies nicht gemeinsam mit den Tieren in Eintracht gelebt? Ich will in das Paradies zurück, ganz klar! « (Dr. Köhler)
Erstellt: 16. Juni 2015

»Institut für Primateninklusion« - Gastgeber: Jakob Hüfner, Jörn Hintzer.

Die Juniorprofessoren für Experimentelle Television an der Bauhaus-Universität Weimar Jakob Hüfner und Jörn Hintzer, die mit ihrem Fünf-Minuten-Film, produziert für die SENDUNG MIT DER MAUS 2014 »Fußballfloskeln wörtlich genommen« diesjährig für den Grimme-Preis nominiert und jüngst mit dieser Produktion mit dem Goldener Spatz in der Kategorie Unterhaltung ausgezeichnet wurden, sind am Donnerstag, 25. Juni 2015, um 20 Uhr in der ACC Galerie zu Gast.

mehr
Bereits zum zweiten Mal präsentieren die Dozentur Film- und Medienwissenschaft und das Lichthaus Kino die Asienfilmtage. (Copyright: Jan Beckmann)
Erstellt: 16. Juni 2015

ASIENFILMTAGE im Lichthaus Kino

Die Dozentur Film- und Medienwissenschaft, Dr. Simon Frisch, der Bauhaus-Universität Weimar und das Lichthaus Kino Weimar laden zu den asiatischen Filmtagen vom 27. - 29. Juni 2015 ein.

mehr
Die Direktoren der Princeton-Weimar Summer School: Prof. Lorenz Engell (Weimar) und Prof. Tom Levin (Princeton). Bild: IKKM
Erstellt: 12. Juni 2015

Princeton-Weimar Summer School 2015: Das Archiv ist überall

Ab Montag, 15. Juni 2015, dreht sich an der Bauhaus-Universität Weimar eine Woche lang alles um das Archiv. Fünfzehn internationale Doktorandinnen und Doktoranden kommen am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) zu einer Sommerschule zusammen. Thema: Die Zukunft des Archives. Die Princeton-Weimar Summer School for Media Studies findet bereits zum fünften Mal und in Kooperation mit der renommierten Princeton University statt.

mehr
Bild: http://www.suhrkamp.de/buecher/existenzweisen-bruno_latour_58607.html
Erstellt: 12. Juni 2015

Existenzweisen oder Seinsweisen? Bruno Latours philosophisches Projekt

Ein Werkstattgespräch mit Gustav Roßler

mehr
Erstellt: 11. Juni 2015

Internationale Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar erhält Förderung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 - Zukunftsstadt

Für die Ausrichtung der internationalen Tagung »Die Zukunft der Innenstädte. Vernetzen – Erneuern – Erweitern« erhält die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar eine Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Weimarer Konferenz, die am 29. und 30. Oktober 2015 stattfindet, wird im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 unterstützt.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2015

Internationale Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar erhält Förderung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 - Zukunftsstadt

Für die Ausrichtung der internationalen Tagung »Die Zukunft der Innenstädte. Vernetzen – Erneuern – Erweitern« erhält die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar eine Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Weimarer Konferenz, die am 29. und 30. Oktober 2015 stattfindet, wird im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 unterstützt.

mehr
Flyer zur Veranstaltung
Erstellt: 11. Juni 2015

Schrift Ahoi! – Typografische Arbeiten erobern Weimarer Stadtraum

Vom 19. bis 21. Juni 2015 entern Studierende des Studiengangs Visuelle Kommunikation mit ihren Arbeiten der letzten zwei Semester das Stadtgebiet. Am Samstag, 20. Juni 2015, bildet ein Typografiefestival den Höhepunkt und Abschluss des Projektes »Schrift Stadt Bild« unter der Leitung von Prof. Jay Rutherford und Gaby Kosa.

mehr
  • vorherige
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv