Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 04. Dezember 2015

Vortrag von Prof. (em.) Axel Seyler, Blomberg, mit dem Titel »Was fördert die Schönheit?« am 8. Dezember 2015

In einer Einführung werden die Grundprinzipien der Gestalttheorie vorgestellt und Unterschiede zwischen Objektiver und Subjektiver Wahrnehmung aufgezeigt. Der Hauptteil des Vortrags beschäftigt sich mit der Frage, ob es – trotz der Undefinierbarkeit von »Schönheit« - gewisse Beschaffenheiten unserer visuellen Umwelt gibt, die eine bejahende, positiv gestimmte Wahrnehmung bei fast allen Menschen fördern. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2015

Impressionen der Konferenz »Die Zukunft der Innenstädte«

Mit großem Erfolg und viel Publikum veranstaltete am 29. und 30. Oktober 2015 das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar eine zweitägige Konferenz mit dem Titel »Die Zukunft der Innenstädte«.

mehr
Erstellt: 26. November 2015

Studierende und Lehrende aus Weimar und San Diego kommen zu Workshops zusammen

Im Rahmen der Strategischen Partnerschaft zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und der University of California, San Diego, (UCSD) haben sich vom 19. bis 24. Oktober 2015 etwa 40 Studierende und Lehrende beider Hochschulen zu einer Arbeitswoche in Weimar getroffen.

mehr
Erstellt: 26. November 2015

Studierende und Lehrende aus Weimar und San Diego kommen zu Workshops zusammen

Im Rahmen der Strategischen Partnerschaft zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und der University of California, San Diego, (UCSD) haben sich vom 19. bis 24. Oktober 2015 etwa 40 Studierende und Lehrende beider Hochschulen zu einer Arbeitswoche in Weimar getroffen.

mehr
Erstellt: 26. November 2015

Vortrag von Yvonne Graefe über Architektur, die singt in der Ringvorlesung am 1. Dezember 2015

Der Vortrag von Yvonne Graefe in der Ringvorlesung »Architektur WAHRnehmen« beschäftigt sich mit Architektur, die singt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 24. November 2015

Bewegte Bilder, prägnante Vorträge, gelöste Gemüter

Der diesjährige Wissenschaftstag, organisiert vom Dezernat Forschung und der Bauhaus Research School, wartete unter dem Motto »In Bewegung« mit einer Fülle an Inspirationen für Interessierte aus allen Fakultäten auf. Als Highlight wurden die Gewinner des Posterwettbewerbs und Elevator Pitches gekürt. Zu Gast war auch Tom Tykwer, Regisseur und Mitglied des Hochschulrates. Er berichtete von seinem filmischen Engagement in Ostafrika.

mehr
Erstellt: 23. November 2015

Vortragsreihe Bauhaus ARGUMENTE am 25. November mit Anthropologin Christina Schwenkel und Architekturhistoriker Vladimir Kulić

In dieser Veranstaltung der Bauhaus ARGUMENTE Reihe setzen sich die Anthropologin Christina Schwenkel und der Architekturhistoriker Vladimir Kulić mit der globalen Vernetzung und Einflussnahme der internationalen sozialistischen Moderne auseinander.

mehr
Erstellt: 19. November 2015

Vortrag von Roland Gruber, nonconform, Wien, Kärnten »gemeinsam weiter denken – Innovative Bürgerbeteiligung als Schlüssel für Baukultur« am 24. November 2015, 17 Uhr

Architekturwahrnehmung kann in der Planungsphase beginnen. Der nächste Vortrag in der Ringvorlesung »Architektur WAHRnehmen« beschäftigt sich mit innovativer Bürgerbeteiligung als Schlüssel für Baukultur. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 17. November 2015

Hans und Lea Grundig Preis 2015 an Projekt »Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen« vergeben

Ines Weizman und ihr Team werden für das von Fakultät Architektur und Urbanistik und Fakultät Medien gemeinsam betreute Forschungs- und Filmprojekt »Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen« mit dem Hans-und Lea-Grundig-Preis 2015 ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 26. November in Berlin statt.

mehr
Momentaufnahme während der Walking Performance »Bauhaus Goes Gorki«, Wandernde Menschen in einsamer Landschaft mir Sonnenuntergang, Blau-Pinkfabrener Himmel (Foto: Filipe Serro; Quelle: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 13. November 2015

Weimarer Kunst-Studierende beteiligen sich am zweiten Berliner Herbstsalon des Maxim Gorki Theater

Vom 13. bis 29. November 2015 beteiligen sich insgesamt 34 Studierende und Alumni des internationalen Masterstudiengangs »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien« am zweiten Berliner Herbstsalon des Maxim Gorki Theater. Unter dem Titel »IMAGINARY BAUHAUS MUSEUM* Goes Gorki« geleitet von Professorin Danica Dakić produzieren die aus 22 Ländern stammenden jungen Künstlerinnen und Künstler eine sich ständig verändernde Museumssammlung der Zukunft, die ihre Inspiration aus dem Dialog mit dem historischen Bauhaus bezieht.

mehr
Erstellt: 12. November 2015

Zeichnerische Stadtwahrnehmung und spielerischer Kreativstart ins Architekturstudium

Der Einführungskurs im Bachelor-Studiengang Architektur gehört inzwischen zu den traditionsreichsten Formaten der Bauhaus-Universität Weimar. Eine Ausstellung in der Universitätsbibliothek zeigt die aktuellen Ergebnisse der neuen Erstsemester vom 17.11.2015 bis 12.01.2016. Eröffnung ist am 17. November 2015 um 16:00 Uhr.

mehr
Preisträger der Graduierungsausstellung 2015, Foto: Tobias Adam
Erstellt: 12. November 2015

Auszeichnungen für Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Architektur und Urbanistik

Drei Preise, ein Sonderpreis und fünf Anerkennungen sind am 6. November 2015 für die besten Abschlussarbeiten an der Fakultät Architektur und Urbanistik des Studienjahres 2014/15 verliehen worden.

mehr
Preisträger der Graduierungsausstellung 2015, Foto: Tobias Adam
Erstellt: 12. November 2015

Auszeichnungen für Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Architektur und Urbanistik

Drei Preise, ein Sonderpreis und fünf Anerkennungen sind am 6. November 2015 für die besten Abschlussarbeiten an der Fakultät Architektur und Urbanistik des Studienjahres 2014/15 verliehen worden.

mehr
Preisträger der Graduierungsausstellung 2015, Foto: Tobias Adam
Erstellt: 12. November 2015

Auszeichnungen für Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Architektur und Urbanistik

Drei Preise, ein Sonderpreis und fünf Anerkennungen sind am 6. November 2015 für die besten Abschlussarbeiten an der Fakultät Architektur und Urbanistik des Studienjahres 2014/15 verliehen worden.

mehr
Erstellt: 11. November 2015

Die Urbanistischen Kamingespräche sind zurück!

In dieser Woche starten die urbanistischen Kamingespräche mit einem Pecha Kucha Abend. Dieser führt am Mittwoch, 18.11. auf eine Weltreise von West nach Ost, von Richmond über Buenos Aires, Niterói und Rio de Janeiro, Lissabon, Wien und Moskau nach Tokio. Interessierte sind herzlich zu den Kurzvorträgen und anschließender Diskussionsrunde eingeladen.

mehr
Erstellt: 11. November 2015

Vortrag von Jessica Waldera, kleine baumeister, Berlin, über Stadtansichten auf Augenhöhe in der Ringvorlesung »Architektur WAHRnehmen« am 17. November 2015

Wie bestimmt die Perspektive eines Kindes seine Wahrnehmung von Architektur – im Unterschied zur Perspektive eines Erwachsenen? Der Vortrag von Jessica Waldera führt ein in die Folgen dieser »Augenhöhenunterschiede«, auch im Hinblick auf die praktische Umsetzung, wenn man Kinder selbst Räume gestalten lässt.

mehr
Erstellt: 02. November 2015

Spektakel als ästhetische Kategorie: Theorien und Praktiken

Interdisziplinäre Tagung in Jena und Weimar, 19.-21. November 2015

mehr
Erstellt: 29. Oktober 2015

Ausstellung der besten Abschlussarbeiten an der Fakultät Architektur und Urbanistik eröffnet am 6. November 2015

Am 6. November 2015 werden rund 150 Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2014/2015 an der Fakultät Architektur und Urbanistik feierlich verabschiedet. Traditionell zur Graduierungsfeier eröffnet die Ausstellung der besten Abschlussarbeiten des Studienjahres an der Fakultät Architektur und Urbanistik.

mehr
Erstellt: 28. Oktober 2015

Ringvorlesung »Architektur WAHRnehmen« setzt sich am 3. November mit Vortrag des Farbforschers Prof. Axel Buether aus Wuppertal zu »Semiotik des Raums« fort

Gast des kommenden Vortrags in der Ringvorlesung ist der Prof. Axel Buether, Professor für Didaktik der visuellen Kommunikation im Fachbereich Design und Kunst an der Bergischen Universität Wuppertal. Sein Thema ist am 3. November 2015 um 17 Uhr die »Semiotik des Raums«.

mehr
Erstellt: 27. Oktober 2015

Bauphysik gewinnt Science Slam

Bei den diesjährigen Bauphysiktagen in Kaiserslautern vom 21.10. – 22.10.2015 gab es neben zahlreichen Fachvorträgen einen „Young Researchers Science Slam“. Thomas Lichtenheld M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Bauphysik, belegte dabei den 1. Platz.

mehr
  • vorherige
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv