Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 10. Februar 2016

Ausstellung über »Raumpackende Architektur« vom 17. Februar bis 30. März an der Bauhaus-Universität Weimar

Am 17. Februar 2016 eröffnet im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar die Ausstellung »Raumpackende Architektur: Das Leben und Werk von Alfred Neumann«. Neumann zählt zu den prägenden Architekten der Nachkriegszeit und erlangte für seine plastischen Raumfiguren und geometrischen Körper international Anerkennung.

mehr
Gewinnerentwurf von Heike Hanada für das neue Bauhaus-Museum Weimar (Quelle: Heike Hanada)
Erstellt: 09. Februar 2016

»Drei Bauhaus-Museen« – Studierende der Bauhaus-Universität Weimar stellen Forschungsergebnisse zur Planung und Politik der Neubauten in Weimar, Dessau und Berlin vor

Am Donnerstag, 11. Februar 2016, um 9 Uhr präsentieren 16 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar ihr Projekt »Drei Bauhaus-Museen. Planung und Politik in Berlin, Dessau und Weimar«. Die Präsentation findet im Bauhaus-Museum Weimar statt, wo die Studierenden ihre Forschungsergebnisse vom 11. bis 29. Februar ausstellen.

mehr
Erstellt: 09. Februar 2016

»go4spring«: Die Fakultät Architektur und Urbanistik lädt ein zur Frühjahrsausstellung

Erstmals zum Ende des Wintersemesters öffnet die Fakultät Architektur und Urbanistik ihre Türen für die Semesterschau »go4spring«. Vom 11. bis 14. Februar 2016 bespielen Studierende das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar und zeigen, was sie in den vorangegangenen Monaten entworfen, geplant, entwickelt und gebaut haben.

mehr
Erstellt: 09. Februar 2016

»go4spring«: Die Fakultät Architektur und Urbanistik lädt ein zur Frühjahrsausstellung

Erstmals zum Ende des Wintersemesters öffnet die Fakultät Architektur und Urbanistik ihre Türen für die Semesterschau »go4spring«. Vom 11. bis 14. Februar 2016 bespielen Studierende das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar und zeigen, was sie in den vorangegangenen Monaten entworfen, geplant, entwickelt und gebaut haben.

mehr
Gewinnerentwurf von Heike Hanada für das neue Bauhaus-Museum Weimar (Quelle: Heike Hanada)
Erstellt: 08. Februar 2016

»Drei Bauhaus-Museen« – Studierende stellen Forschungsergebnisse zur Planung und Politik der Neubauten in Weimar, Dessau und Berlin vor

Am Donnerstag, 11. Februar 2016, um 9 Uhr präsentieren 16 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar ihr Projekt »Drei Bauhaus-Museen. Planung und Politik in Berlin, Dessau und Weimar«. Die Präsentation findet im Bauhaus-Museum Weimar statt, wo die Studierenden ihre Forschungsergebnisse vom 11. bis 29. Februar ausstellen.

mehr
Screenshot der Website www.themesswithtech.net
Erstellt: 04. Februar 2016

»The Mess with Tech, Sense and Thinking« – Studierende mit Installation auf der transmediale 2016 in Berlin

Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung von der Bauhaus-Universität Weimar zeigen in einem »Hybrid Event« Installationen auf der Berliner transmediale 2016, einem Festival für Medienkunst und digitale Kultur.

mehr
Screenshot des Videos
Erstellt: 04. Februar 2016

Video zum SpaceKidHeadCup 2015

Endlich ist es da, das Video zum SpaceKidHeadCup 2015. Zum 25. Jubiläum des legendären Seifenkistenrennens wurde die Originalstrecke erstmals wieder befahren. Halsbrecherische Fahrten, fantastische Kisten und Interviews mit den Organisatoren gibt es hier zu sehen.

mehr
Erstellt: 03. Februar 2016

Feierliche Übergabe der Sprachzertifikate an Flüchtlinge

In einer bewegenden Veranstaltung wurden am Dienstag, 2. Februar 2016, in Anwesenheit des Rektors Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke die ersten Sprachzertifikate an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Flüchtlingssprachkurse übergeben. Gedankt wurde mit der Veranstaltung auch den zahlreichen ehrenamtlich tätigen Studierenden, ohne deren großes Engagement das Projekt nicht möglich gewesen wäre.

mehr
Erstellt: 03. Februar 2016

Feierliche Übergabe der Sprachzertifikate an Flüchtlinge

In einer bewegenden Veranstaltung wurden am Dienstag, 2. Februar 2016, in Anwesenheit des Rektors Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke die ersten Sprachzertifikate an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Flüchtlingssprachkurse übergeben. Gedankt wurde mit der Veranstaltung auch den zahlreichen ehrenamtlich tätigen Studierenden, ohne deren großes Engagement das Projekt nicht möglich gewesen wäre.

mehr
© Krzysztof Wodiczko. »Art, Culture and Technology with Krzysztof Wodiczko«
Erstellt: 01. Februar 2016

8.2. Monday Night Lecture mit Krzysztof Wodiczko, New York

Wir freuen uns, zur nächsten Monday Night Lecture am Montag, 8. Februar 2016, den Projektionspionier Krzysztof Wodiczko begrüßen zu dürfen. Ab 19 uhr spricht er in der Galerie ACC zum Thema »Dialog – Das Politische in der Kunst«.

mehr
© Krzysztof Wodiczko. »Art, Culture and Technology with Krzysztof Wodiczko«
Erstellt: 01. Februar 2016

8.2. Monday Night Lecture mit Krzysztof Wodiczko, New York

Wir freuen uns, zur nächsten Monday Night Lecture am Montag, 8. Februar 2016, den Projektionspionier Krzysztof Wodiczko begrüßen zu dürfen. Ab 19 uhr spricht er in der Galerie ACC zum Thema »Dialog – Das Politische in der Kunst«.

mehr
Erstellt: 28. Januar 2016

Abschlussvortrag in der Ringvorlesung »Architektur WAHRnehmen« zum Thema »Architektur und Aufmerksamkeit« am 2. Februar 2016

Der letzte Vortrag in der Ringvorlesung der Professur Bauformenlehre befasst sich mit all den Deutungen, zu denen der Titel Architektur WAHRnehmen einladen wollte. Alexandra Abel (Weimar) schlägt ganz bewusst einen großen inhaltlichen Bogen.

mehr
Erstellt: 25. Januar 2016

Open Crit-Workshop mit dem Künstlerlabel SUSI POP

Am Mittwoch, 27. Januar 2016, 19.30 Uhr, lädt die Universitätsgalerie »marke.6« zu dem Workshop »OPEN CRIT SUSI POP« in den Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar ein. SUSI POP ist ein künstlerisches Label, mit dem eine Reihe Künstlerinnen und Künstler seit fast 30 Jahren regelmäßig arbeiten. In ihren Werken experimentieren sie mit Medienbildern, reproduzieren und entfremden diese und setzen sie in neue Bedeutungszusammenhänge.

mehr
Erstellt: 25. Januar 2016

Open Crit-Workshop mit dem Künstlerlabel SUSI POP

Am Mittwoch, 27. Januar 2016, 19.30 Uhr, lädt die Universitätsgalerie »marke.6« zu dem Workshop »OPEN CRIT SUSI POP« in den Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar ein. SUSI POP ist ein künstlerisches Label, mit dem eine Reihe Künstlerinnen und Künstler seit fast 30 Jahren regelmäßig arbeiten. In ihren Werken experimentieren sie mit Medienbildern, reproduzieren und entfremden diese und setzen sie in neue Bedeutungszusammenhänge.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 23. Januar 2016

26.1. Andreas Mengele @ Bauhaus Masters

Im Rahmen Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Dienstag, 26. Januar 2016, Andreas Mengele, den Mitbegründer der legendären Agentur »Heimat«.

mehr
Erstellt: 23. Januar 2016

26.1. »Architektur – Forschen und Entdecken« – Vortrag von Prof. Dr. Andrea Dreyer, Dr. Luise Nerlich, Sabrina Schlomski und Anna Heyde

Im Vortrag »Architektur Forschen und Entdecken« nähern sich Lehrende und Studierende der Bauhaus-Universität Weimar der Architekturwahrnehmung und deren Vermittlung auf praktischer und theoretischer Ebene. Interessierte sind herzlich am Dienstag, 26. Januar 2016, 17 Uhr, ins Audimax eingeladen.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 19. Januar 2016

25.1. Niklaus Troxler @ Bauhaus Masters

Im Rahmen Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Montag, 25. Januar 2016, den Grafikdesigner und Plakatkünstler Niklaus Troxler.

mehr
Poster der Inoculum-Konferenz, Design: Mathias Schmitt
Erstellt: 18. Januar 2016

»Inoculum«–Konferenz thematisiert Forschung mit lebenden Materialien in Wissenschaft, Kunst und Alltag

Das von der Europäischen Union geförderte internationale Forschungsprojekt »Phychip« untersuchte drei Jahre lang selbstwachsende Computer auf Basis des Schleimpilzes Physarum polycephalum. Projektpartner an der Bauhaus-Universität Weimar ist die Professur Gestaltung Medialer Umgebungen mit der Künstlerin Theresa Schubert. Vom 4. bis 5. Februar 2016 organisiert die Professur nun die interdisziplinäre Konferenz »Inoculum«, die den Abschluss des Projektes bilden wird.

mehr
Norbert W. Hinterberger
Erstellt: 07. Januar 2016

Der Weisheit letzter Schluss – ACC Galerie zeigt Retrospektive mit Werken von Prof. Norbert W. Hinterberger

Die ACC Galerie Weimar widmet dem ehemaligen Professor der Freien Kunst Norbert W. Hinterberger eine Retrospektive seiner facettenreichen Kunstproduktion. Die Vernissage findet am Samstag, 16. Januar 2016, um 20 Uhr statt.

mehr
»Bilderkonzert mit Schubert« (Foto: Maik Schuck)
Erstellt: 06. Januar 2016

»Aufruhr – 50 Bilder über die Welt«: Zweites Bilderkonzert im Audimax

Nach dem Erfolg des »Bilderkonzerts mit Schubert« setzen die Bauhaus-Universität Weimar und die Musikhochschule FRANZ LISZT Weimar ihr gemeinsames Konzertexperiment mit einer Uraufführung fort. Das zweite Bilderkonzert »Aufruhr – 50 Bilder über die Welt« findet am Mittwoch, 13. Januar 2016, um 19.30 Uhr im Audimax statt.

mehr
  • vorherige
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv