Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 26. April 2016

SKHC 2016 – Seifenkistenrennen zum 1. Mai wieder auf Leibnizallee

Der beliebte SpaceKidHeadCup geht in die nächste Runde. Am 1. Mai 2016 brettern beim 26. Weimarer Seifenkistenrennen die adrenalingeladenen Piloten wieder die Leibnizallee hinunter. Dabei kommt es nicht nur auf Geschwindigkeit an, sondern auch auf den kreativen Erfindergeist der Fahrerinnen und Fahrer.

mehr
Plakat Backup-Festival
Erstellt: 26. April 2016

Crowdfunding-Projekt des backup_festival 2016 ist gestartet

Bis zum 13. Mai 2016 ist es möglich, sich am Publikumspreis für das zum 18. Mal stattfindende Kurzfilmfestival per Internet mit ganz unterschiedlichen Beträgen zu beteiligen. Das Preisgeld ist auf 2.500 Euro festgesetzt. Diese Summe gilt es nun aus Geldern zu finanzieren, die über die Internetplattform »VisionBakery« eingezahlt werden können.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 26. April 2016

»»» 29.4. Fest Fakultät Kunst und Gestaltung «««

Wir haben Grund zu feiern: seit dem 1. April 2016 sind alle künstlerischen und gestalterischen Studiengänge der Bauhaus-Universität Weimar in einer Fakultät vereint, der Fakultät Kunst und Gestaltung. Diesen Höhepunkt eines langjährigen und intensiven Prozesses möchten wir mit einem Fest begehen und mit allen Angehörigen, Freunden und Förderern der Universität zusammen kommen.

mehr
Plakat zur Veranstaltung: Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir Produkt-Design-Alumna Helene Steiner vom Royal College of Arts / Microsoft Research zu eine
Erstellt: 25. April 2016

3.5. Helene Steiner @ »bauhausinteraction.colloquium«

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir Produkt-Design-Alumna Helene Steiner vom Royal College of Arts / Microsoft Research zu einem Vortrag über »Conversations between the Natural and the Artificial«.

mehr
Erstellt: 21. April 2016

Galerie Eigenheim feiert Finissage

Die Galerie Eigenheim öffnete zehn Jahre lang ihre Türen für zeitgenössische Kunst und Künstler in der Karl-Liebknecht-Straße 10 in Weimar. Zahlreiche Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar fanden hier Räume zum Experimentieren und um ihre Ideen verwirklichen zu können. Auf den Tag genau zehn Jahre nach der Eröffnung verlässt die Galerie nun ihre Räumlichkeiten und zieht innerhalb der Stadt um. Am Samstag, 23. April 2016, wird der Abschied ab 21 Uhr mit einem großen Fest gefeiert.

mehr
Erstellt: 21. April 2016

Engagement für Geflüchtete an der Bauhaus-Universität Weimar geht weiter

Auch im aktuellen Sommersemester engagieren sich Studierende, Dozentinnen und Dozenten der Bauhaus-Universität Weimar in der Arbeit mit Geflüchteten. So sind Mitte April die neuen Sprachkurse für Geflüchtete gestartet. Zudem finden Veranstaltungsreihen statt, die sich mit Themen rund um Flucht und Migration beschäftigen und in Gesprächsangeboten Möglichkeiten bieten, mit Geflüchteten in Kontakt zu treten.

mehr
Erstellt: 21. April 2016

Engagement für Geflüchtete an der Bauhaus-Universität Weimar geht weiter

Auch im aktuellen Sommersemester engagieren sich Studierende und Dozenten der Bauhaus-Universität Weimar in der Arbeit mit Geflüchteten. So sind Mitte April die neuen Sprachkurse für Flüchtlinge gestartet. Zudem finden Veranstaltungsreihen statt, die sich mit Themen rund um Flucht und Migration beschäftigen und in Gesprächsangeboten Möglichkeiten bieten, mit Geflüchteten in Kontakt zu treten.

mehr
Erstellt: 21. April 2016

Engagement für Geflüchtete an der Bauhaus-Universität Weimar geht weiter

Auch im aktuellen Sommersemester engagieren sich Studierende, Dozentinnen und Dozenten der Bauhaus-Universität Weimar in der Arbeit mit Geflüchteten. So sind Mitte April die neuen Sprachkurse für Geflüchtete gestartet. Zudem finden Veranstaltungsreihen statt, die sich mit Themen rund um Flucht und Migration beschäftigen und in Gesprächsangeboten Möglichkeiten bieten, mit Geflüchteten in Kontakt zu treten.

mehr
Erstellt: 20. April 2016

1966 bis 2016: Rückblick auf 50 Jahre Berufserfahrung

Am 28. April ist es wieder soweit: Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt alle Interessierten um 17 Uhr in die Marienstraße 13, HS. A, zur 47. Ausgabe der Vortragsreihe »einBlick«, bei der Unternehmen aus der Baubranche exklusiv aus ihrem Berufsfeld berichten. Dieses Mal mit ganz besonderen Gästen...

mehr
Teilnehmer des GRK-Kolloquiums, Foto: Maria Steiner
Erstellt: 29. März 2016

Bewertung von Ingenieurmodellen: Das Graduiertenkolleg (GRK) 1462 »Modellqualitäten« zieht positive Bilanz

Prognosemodelle bilden die Basis für eine angemessene Beurteilung der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Bauwerken. Wie können alle ingenieurswissenschaftlichen Aspekte in einem Modell vereint und dessen Qualität adäquat beurteilt werden? Diesen und weiteren Fragen widmete sich das GRK 1462 im Rahmen des Kolloquiums »Monitoring – Daten und Modellqualitäten« vom 18. bis 19. Februar 2016 auf Schloss Ettersburg.

mehr
Erstellt: 16. März 2016

»Seitenwechsel«: Ausstellung von Studierenden der Visuellen Kommunikation in der Universitätsbibliothek

Unter dem Titel »Seitenwechsel« zeigt die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar ab Freitag, 18. März 2016, Künstlerbücher aus einem Projekt zur Buchgestaltung. Die Arbeiten entstanden im Studiengang Visuelle Kommunikation unter der Leitung von Dipl.-Des. Ricarda Löser und gehen anschließend in den Sondersammlungsbestand der Bibliothek über.

mehr
Erstellt: 14. März 2016

Impressionen vom HIT 2016

Den Hochschulinformationstag an der Bauhaus-Universität Weimar am Samstag, 12. März 2016, besuchten trotz trüben Wetters rund 700 Studieninteressierte aus ganz Deutschland. Die Mehrzahl der Gäste stammte aus Thüringen und den angrenzenden Bundesländern, aber auch aus Hamburg und München reisten potentielle neue Studierende nach Weimar.

mehr
Erstellt: 14. März 2016

Impressionen vom HIT 2016

Den Hochschulinformationstag an der Bauhaus-Universität Weimar am Samstag, 12. März 2016, besuchten trotz trüben Wetters rund 700 Studieninteressierte aus ganz Deutschland. Die Mehrzahl der Gäste stammte aus Thüringen und den angrenzenden Bundesländern, aber auch aus Hamburg und München reisten potentielle neue Studierende nach Weimar.

mehr
Erstellt: 14. März 2016

Impressionen vom Hochschulinformationstag HIT 2016

Den Hochschulinformationstag an der Bauhaus-Universität Weimar am Samstag, 12. März 2016, besuchten trotz trüben Wetters rund 700 Studieninteressierte aus ganz Deutschland. Die Mehrzahl der Gäste stammte aus Thüringen und den angrenzenden Bundesländern, aber auch aus Hamburg und München reisten potentielle neue Studierende nach Weimar.

mehr
Videostill einer der ausgestellten Abreiten.
Erstellt: 09. März 2016

Arbeiten von Studierenden in der Galerie Jarmuschek+Partner in Berlin

Die Galerie Jarmuschek+Partner in Berlin stellt in Kooperation mit der Universitätsgalerie »marke.6« vom 12. März bis zum 16. April zeitgenössische Kunst von Studierenden aus. Die Ausstellung »Once Upon A Time« wird am Freitag, 11. März 2016, um 19 Uhr in der Potsdamer Straße 81b feierlich eröffnet - alle Kunstbegeisterten sind herzlich zur Vernissage eingeladen.

mehr
Plakat zur Veranstaltung: Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir Valentin Heun vom MIT Media Lab zu einer spontanen »A Hands-On Lecture on the Reality Edit
Erstellt: 19. Februar 2016

22.2. Valentin Heun @ »bauhausinteraction.colloquium«

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir Valentin Heun vom MIT Media Lab zu einer spontanen »A Hands-On Lecture on the Reality Editor«.

mehr
Plakat zur Veranstaltung: Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir Valentin Heun vom MIT Media Lab zu einer spontanen »A Hands-On Lecture on the Reality Edit
Erstellt: 19. Februar 2016

22.2. Valentin Heun @ »bauhausinteraction.colloquium«

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir Valentin Heun vom MIT Media Lab zu einer spontanen »A Hands-On Lecture on the Reality Editor«.

mehr
Erstellt: 12. Februar 2016

Neuerscheinung zur denkmalpflegerischen Praxis der Nachkriegsmoderne

Im Januar 2016 ist der Band »Denkmal Ost-Moderne II. Denkmalpflegerische Praxis der Nachkriegsmoderne« in der Schriftenreihe »Stadtentwicklung und Denkmalpflege« des Jovis-Verlages erschienen.

mehr
Flyer zur Veranstaltung
Erstellt: 12. Februar 2016

Sammlungspräsentation von Produkt-Design-Studierenden am Staatlichen Museum für Kunst und Design Nürnberg

Unter dem Titel »Frische Milch für kalten Kaffee« widmen sich Studierende des Studiengangs Produkt-Design der (Re-)Kontextualisierung von Designobjekten im Neuen Museum Nürnberg. Die Eröffnung findet am Mittwoch, 17. Februar 2016, in Nürnberg statt.

mehr
Erstellt: 10. Februar 2016

Ausstellung über Alfred Neumann vom 17. Februar bis 30. März an der Bauhaus-Universität Weimar

Am 17. Februar 2016 eröffnet im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar die Ausstellung »Raumpackende Architektur: Das Leben und Werk von Alfred Neumann«. Neumann zählt zu den prägenden Architekten der Nachkriegszeit und erlangte für seine plastischen Raumfiguren und geometrischen Körper international Anerkennung.

mehr
  • vorherige
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv