Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Plakat zum Showcase »Sharing Bauhaus«, Quelle: Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 26. Mai 2016

Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am Kultursymposium des Goethe-Instituts

Ab dem 1. Juni 2016 lädt das Goethe-Institut zum »Kultursymposium Weimar« ein. In Vorträgen, Diskussionen, Ausstellungen und Performances beschäftigen sich namhafte Gäste mit dem Thema »Tauschen und Teilen«. Die Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich mit Projektpräsentationen, Performances und einem Workshop.

mehr
Plakat zum Showcase »Sharing Bauhaus«, Quelle: Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 26. Mai 2016

Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am Kultursymposium des Goethe-Instituts

Ab dem 1. Juni 2016 lädt das Goethe-Institut zum »Kultursymposium Weimar« ein. In Vorträgen, Diskussionen, Ausstellungen und Performances beschäftigen sich namhafte Gäste mit dem Thema »Tauschen und Teilen«. Die Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich mit Projektpräsentationen, Performances und einem Workshop.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 26. Mai 2016

YOU SAY ART I SAY WHAT: MFA-Studierende stellen in Berlin aus

Bis zum 7. Juli 2016 stellen Studierende des Masterstudienganges »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien/Public Art and New Artistic Strategies« ihre Arbeiten in den Räumlichkeiten der Stiftung Mercator in Berlin aus.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 24. Mai 2016

Jena FullDome Festival mit starker Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 25. Mai 2016, beginnt im Zeiss-Planetarium Jena das 10. FullDome Festival mit dem Jubiläumsmotto »Frameless Frenzy« – frei und programmatisch übersetzt als »Rausch der Rahmenlosigkeit«. Erneut werden faszinierende Rundum-Bilder und futuristische Raum-Klänge auch von Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung die Kuppel des Planetariums bespielen.

mehr
Foto der Preisverleihung
Erstellt: 24. Mai 2016

Gewinnerinnen und Gewinner des 18. backup_festivals stehen fest

Unter dem Motto »Fearless« präsentierte das Kurzfilmfestival rund 80 Filme in den Wettbewerbskategorien »backup.award«, »clip.award« und »backup.at.home«. Zusätzlich wurde in diesem Jahr erstmalig der »Weimarer Poetryfilmpreis« von der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. und dem Poetryfilmkanal in Zusammenarbeit vergeben.

mehr
Erstellt: 23. Mai 2016

Von der Theorie in die Praxis: Wie gelingt der Berufseinstieg bei Drees & Sommer?

Am Donnerstag, den 26. Mai widmet sich die Vortragsreihe »einBlick« dem Berufsbild Projektmanagement. M.Sc. Björn Nohe stellt das international vernetzte Unternehmen Drees & Sommer vor, berichtet über spannende Projekte und wie er persönlich den Berufseinstieg in die Branche schaffte.

mehr
Erstellt: 19. Mai 2016

Freikarten für Studierende zum Digital Bauhaus Summit 2016 mit dem Thema »Luxury Communism«

Vom 3. bis 4. Juni lädt der Digital Bauhaus Summit wieder internationale Wissenschaftler, Kulturkritiker, Autoren und Designer ein, um gemeinsam am Gedankenexperiment »Luxury Communism« zu arbeiten. Für Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gibt es 3x2 Freitickets zu gewinnen – für aktive Beteiligung am Summit via Instagram und Twitter.

mehr
Erstellt: 18. Mai 2016

Bauhaus. Mythos und Ressource: mehrjährig angelegte Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« startet am 16. Juni 2016

Die Auftakttagung beleuchtet die weltumspannenden Netzwerke des Bauhauses. 2019 jährt sich die Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar zum 100. Mal. Bis 2019 laden die Klassik Stiftung Weimar und das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung an der Bauhaus-Universität Weimar zur gemeinsamen Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« ein.

mehr
Erstellt: 18. Mai 2016

Bauhaus. Mythos und Ressource: mehrjährig angelegte Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« startet am 16. Juni 2016

Die Auftakttagung beleuchtet die weltumspannenden Netzwerke des Bauhauses. 2019 jährt sich die Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar zum 100. Mal. Bis 2019 laden die Klassik Stiftung Weimar und das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung an der Bauhaus-Universität Weimar zur gemeinsamen Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« ein.

mehr
Installation »WELT KLANG SPHÄRE« von Alexander Pospischil
Erstellt: 17. Mai 2016

Gestalten Medialer Umgebungen: Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung stellen in Berlin aus

Am Freitag, 20. Mai 2016, eröffnet in Berlin die Ausstellung »Gestalten Medialer Umgebungen« von und mit Studierenden des Studiengangs Medienkunst / Mediengestaltung. Sie präsentieren Versuche und Experimente zwischen biologischen, computationalen und menschlichen Agenten.

mehr
Postkarte mit Radierungen von Anna-Maria Weiß aus der Ausstellung »Übersprünge«
Erstellt: 17. Mai 2016

Universitätsgalerie »marke.6« zeigt Radierungen von Anna-Maria Weiß in der Thüringer Architektenkammer

Am 19. Mai 2016 feiert die »marke.6« die Eröffnung der Ausstellung »Übersprünge« und zugleich den Startschuss einer neuen Kooperation mit der Architektenkammer Thüringen. In deren Erfurter Räumlichkeiten präsentiert die Universitätsgalerie bis Ende August 2016 Radierungen der Künstlerin Anna-Maria Weiß.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2016

Impressionen vom FIB-Frühlingsfest

Eine Informationsveranstaltung anlässlich der neuen Bachelor-Vertiefungsrichtung »Baustoffe und Sanierung« von und für Mitarbeiter, Studierende und Alumni des F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB)

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 12. Mai 2016

17.5. Radiogespräch mit Regisseurin und Klangkünstlerin Antje Vowinckel

DER O-TURN. ABBIEGUNGEN AUS DER SPRECHINSZENIERUNG: Zum zweiten Radiogespräch des experimentellen Radios im Sommersemester 2016 kommt am Dienstag den 17. Mai um 19 Uhr die Regisseurin und Klangkünstlerin Antje Vowinckel im Radiogespräch.

mehr
Erstellt: 11. Mai 2016

Kolloquium und Architekturworkshop zum Thema »Denkmalpflege entwerfen/Teaching Transformation«

Mit Impulsvorträgen aus Weimar und Kopenhagen sowie einem Stegreif-Workshop widmet sich das Kolloquium am 9. und 10. Juni 2016 aktuellen Positionen in der Lehre und fragt nach dem Stellenwert der Denkmalpflege heute – als Handwerkskunst und entwerferische Inspiration für das »Bauen im Bestand«.

mehr
Erstellt: 11. Mai 2016

Weimarer Architekturabsolventen Markus und Annette Stenger stellen auf der Architekturbiennale in Venedig aus

Stenger2 Architekten und Partner zeigen einen offiziellen Beitrag zur 15. Architekturbiennale in Venedig. Das Münchner Architekturbüro gründeten Annette und Markus Stenger, die in den 1990er Jahren an der Bauhaus-Universität Weimar Architektur studierten, 2003.

mehr
Erstellt: 11. Mai 2016

Ausstellung im Hauptgebäude zeigt »Ausschnitte aus dem Mobilitätssemester« - Eröffnung am 11. Mai 2016

Wie wäre es, einen Blick über den Tellerrand zu werfen? Wie wäre es, seine Nase in Baukulturen anderer Kontinente zu stecken? Wie wäre es, die Ohren voller fremder Kultur zu haben? Wie wäre es, temporär in Spanien, Norwegen, Indonesien oder den USA zu leben?

mehr
Foto: Simone Wiederhold
Erstellt: 04. Mai 2016

Neugestaltung des Studienangebotes: Das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB) lädt zum Frühlingsfest am 12. Mai

Zum Wintersemester 2016/17 startet die neu gestaltete Bachelor-Vertiefung »Baustoffe und Sanierung« - Was dahinter steckt? Bei Bratwurst und Bier berichten Alumni, Studierende und Mitarbeiter des FIB am Donnerstag, den 12. Mai 2016 ab 15 Uhr am IVERS-Aufbereitungstechnikum in der Coudraystr. 9b über Lehrinhalte, Berufschancen und Modalitäten der Bachelor- und Masterstudiengänge.

mehr
Neue Website des Bauhaus.Ateliers
Erstellt: 28. April 2016

Neuer Online-Shop für das Bauhaus.Atelier

READ, LOOK, SHOW, MAKE, WEAR: auf seiner neuen Website bietet das Bauhaus.Atelier ab Freitag, 29. April 2016, Publikationen, Design-Produkte, Grafiken und vieles mehr von Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar an. Zum Launch der Website sind alle Interessierten ab 18 Uhr herzlich ins Bauhaus.Atelier eingeladen.

mehr
Erstellt: 27. April 2016

3.5. Radiogespräch mit Regisseurin Anouschka Trocker

RAUSCHEN, KNAKSEN. PAUSE – am Dienstag, 3. Mai 2016, um 19 Uhr wird die Regisseurin Anouschka Trocker zu Gast beim Radiogespräch des experimentellen Radios sein.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 26. April 2016

SKHC 2016 – Seifenkistenrennen zum 1. Mai wieder auf Leibnizallee

Der beliebte SpaceKidHeadCup geht in die nächste Runde. Am 1. Mai 2016 brettern beim 26. Weimarer Seifenkistenrennen die adrenalingeladenen Piloten wieder die Leibnizallee hinunter. Dabei kommt es nicht nur auf Geschwindigkeit an, sondern auch auf den kreativen Erfindergeist der Fahrerinnen und Fahrer.

mehr
  • vorherige
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv