Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 27. Juni 2016

Startschuss für »Pilotprojekt Inklusive Schulen planen und bauen«

Am Montag, 20. Juni 2016, wurde die Jenaplanschule Weimar mit einem Festakt offiziell in das Pilotprojekt »Inklusive Schulen planen und bauen« der Montag Stiftung aufgenommen. Durch die Auszeichnung erhält die Stadt Weimar Unterstützung im Wert von bis zu 100.000 Euro in der Projektentwicklung beim Schulumbauvorhaben. Insgesamt 200 Schülerinnen und Schüler sowie Vertreter der am Pilotprojekt beteiligten Akteure aus Schule, Stadt Weimar, Freistaat Thüringen, IBA Thüringen, Bauhaus-Universität Weimar und Montag Stiftung waren zusammen gekommen, um die Übergabe der Urkunde am Schulstandort An der Hart in Oberweimar zu feiern.

mehr
Erstellt: 20. Juni 2016

Podiumsdiskussion zum Abschluss der Ringvorlesung »Asyl Bauhaus«

Die Ringvorlesung »Asyl Bauhaus« hat sich in den vergangenen Wochen der Flüchtlingsthematik aus unterschiedlichen Perspektiven gewidmet. Zur Abschlussdiskussion kommen drei Vertreter der Bauhaus-Universität Weimar sowie die Geschäftsführerin der IBA Thüringen im Audimax ins Gespräch. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 20. Juni 2016

Einladung zur Buchpräsentation über Wohnen in Weimar am 6. Juli 2016

Das Institut für Europäische Urbanistik und Kassandra Löffler laden herzlich zur Buchpräsentation »Wohnungspolitische Instrumente zur Gewährleistung von bezahlbarem Wohnraum. Wohnen in Weimar seit 1990« am 6. Juli 2016 um 17 Uhr ins Bauhaus Atelier.

mehr
Mustersiedlung für 2.000 Menschen, Quelle: PolyCare Research Technology GmbH & Co
Erstellt: 20. Juni 2016

Polymerbeton – Neue Baustoffe für eine bessere Welt. Ein Kooperationsprojekt der PolyCare Research Technology GmbH & Co und der Bauhaus-Universität Weimar

Gemeinsam mit der Firma PolyCare Research Technology GmbH entwickelten Forscher der Bauhaus-Universität Weimar Bauelemente aus Wüstensand, die Menschen in Krisenregionen helfen, schnell und unabhängig Häuser zu bauen. Welche Motivation die Forscher antreibt und wie eine Innovation um die Welt geht, erklären Entwicklungsingenieur Robert Rösler und Dipl.-Ing. Alexander Gypser im Rahmen der Vortragsreihe einBlick #49 am Donnerstag, den 23. Juni im Hörsaalgebäude in der Marienstraße 13, 99423 Weimar.

mehr
Erstellt: 17. Juni 2016

Wettbewerbserfolg für Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik beim Festival in Shanghai

Beim »Tongji Construction Festival« am 9. Juni 2016 belegten fünf Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik für den Bau ihrer wandelbaren Mikroarchitektur den ersten Platz. Zum jährlich stattfindenden Festival hatte die Tongji University Shanghai 60 studentische Teams aus China und dem Ausland eingeladen.

mehr
Initiator Prof. Dr.-Ing. Horst Michael Ludwig zur Begrüßung und Eröffnung des »Green Concrete Symposium«, Foto: Carmen Boden
Erstellt: 17. Juni 2016

Ökologischer Beton – Chancen und Herausforderungen nachhaltiger Baustoffe

Am 1. Juni 2016 diskutierten rund 50 Fachleute aus Industrie und Forschung, im Rahmen des »Green Concrete Symposium« an der Bauhaus-Universität Weimar, über die Zukunft ökologisch ausgerichteter Baustoffe. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

mehr
Erstellt: 14. Juni 2016

Impressionen von der Großen Exkursion 2016

Vom 31. Mai bis 03. Juni 2016 reisten 34 Studierende gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fakultät Bauingenieurwesen zur IFAT Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft nach München. Organisiert wurde die viertägige Fahrt vom Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is).

mehr
Erstellt: 14. Juni 2016

Weimar-Premiere: Research Refugees

Am morgigen Mittwoch, 15. Juni 2016, zeigt das Lichthaus Kino in Weimar mit dem Episodenfilm »Research Refugees« filmische Perspektiven von Bauhaus-Studierenden und Alumni auf das Flüchtlingsthema. Zum anschließenden Filmgespräch werden einige der Filmemacherinnen und Filmemacher anwesend sein.

mehr
Plakat zur Veranstaltung: Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« begrüßen wir Yvonne Rogers vom Interaction Centre at UCL zu einem Vortrag unter dem Titel »Do We Need Discipline?«.
Erstellt: 08. Juni 2016

27.6. Yvonne Rogers @ Bauhausinteraction Colloquium

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« begrüßen wir Yvonne Rogers vom Interaction Centre at UCL zu einem Vortrag unter dem Titel »Do We Need Discipline?«.

mehr
Plakat zur Veranstaltung: Die Fakultät Kunst und Gestaltung lädt am Mittwoch, 8. Juni 2016, zu einem Vortrag von Reinhard Kleist in die Van-de-Velde-Werkstatt ein.
Erstellt: 07. Juni 2016

8.6. Vortrag von Reinhard Kleist

Die Fakultät Kunst und Gestaltung lädt am Mittwoch, 8. Juni 2016, zu einem Vortrag von Reinhard Kleist in die Van-de-Velde-Werkstatt ein.

mehr
Erstellt: 06. Juni 2016

WORKING SITUATION: Ausstellung der Freien Kunst im Streitfeld Projektraum in München

20 Studierende und drei Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar stellen in den ehemaligen Fabrik- und Produktionsräumen des Streitfeld-Projektraumes aus. Arbeit ist das passende Thema für die Ausstellung »Working Situation«.

mehr
Plakat: Im Rahmen Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Dienstag, 7. Juni 2016, Zoran Bihac, Regisseur und Lehrender an der Filmakademie Baden-Württemberg.
Erstellt: 04. Juni 2016

7.6. Zoran Bihac @ Bauhaus Masters

Im Rahmen Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Dienstag, 7. Juni 2016, Zoran Bihac, Regisseur und Lehrender an der Filmakademie Baden-Württemberg.

mehr
Erstellt: 04. Juni 2016

Ausstellung »Die Villa Tugendhat«

Die Wanderausstellung des Dokumentationszentrums Villa Tugendhat Brno stellt die Geschichte und Rekonstruktion des auf der UNESCO-Welterbeliste stehenden, europäischen Hauptwerks des Bauhaus-Direktors Mies van der Rohe vor.

mehr
Erstellt: 03. Juni 2016

Informationen zur summaery 2016 - Projekteinschreibungen bis 27. Juni möglich

Die Projekteinschreibungen zur diesjährigen summaery, bei der es vom 14. bis 17. Juli um das Thema ENERGIE geht, ist ab sofort bis 27. Juni 2016 möglich. Das summaery-Portal hält außerdem wichtige Informationen für Aussteller bereit.

mehr
Studierende warten im Foyer auf den Beginn der Stipendienfeier 2016
Erstellt: 31. Mai 2016

Stipendienfeier 2016

Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über zahlreiche Stipendienformate, auf die sich auch in diesem Jahr zahlreiche Studierende erfolgreich beworben hatten. Im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar kamen am 25. Mai 2016 Familien, Förderer und Betreuer zusammen, um die Vergabe der Urkunden an 54 geladene Stipendiatinnen und Stipendiaten des aktuellen Förderjahrs zu feiern.

mehr
Studierende warten im Foyer auf den Beginn der Stipendienfeier 2016
Erstellt: 31. Mai 2016

Impressionen von der Stipendienfeier 2016

Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über zahlreiche Stipendienformate, auf die sich auch in diesem Jahr zahlreiche Studierende erfolgreich beworben hatten. Im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar kamen am 25. Mai 2016 Familien, Förderer und Betreuer zusammen, um die Vergabe der Urkunden an 54 geladene Stipendiatinnen und Stipendiaten des aktuellen Förderjahrs zu feiern.

mehr
Sprengabbruch des Hochhauses Goliath in Marl (2006), Quelle: Mobiler Bild- und Messdienst, M. Böhme
Erstellt: 31. Mai 2016

Abbruchsprengungen von Bauwerken – Die Thüringer Sprenggesellschaft mbH stellt sich vor

Die Sprengung von Bauwerken und Bauwerksteilen ist komplex und faszinierend zugleich. Welche Maßnahmen zu beachten sind, berichtet Dipl.-Geol. Martin Hopfe, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Thüringer Sprenggesellschaft mbH, im Rahmen der Vortragsreihe »einBlick« am Donnerstag, den 09. Juni im Hörsaalgebäude in der Marienstraße 13, 99423 Weimar.

mehr
Abbildung der Arbeit »drawing (inclusive picture of all possibilities)«
Erstellt: 31. Mai 2016

1.6. Vortrag und Künstlergespräch mit DOMINIQUE HURTH

Im Rahmen des Projekts »Standard Identity« von Francis Zeischegg ist am Mittwoch, 1. Juni 2016, Dominique Hurth zu einem Vortrag und Künstlergespräch zu Gast. Interessierte sind herzlich willkommen.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 27. Mai 2016

Vorlesungsreihe »PROJEKTIL« feiert zehnjähriges Jubiläum mit Kunst- und Design-Festival

Die von Studierenden initiierte und organisierte Vorlesungsreihe PROJEKTIL feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet vom 9. bis zum 12. Juni 2016 ein Kunst- und Design-Festival auf dem Gelände des E-Werks Weimar statt.

mehr
Plakat des »neudeli Open«
Erstellt: 27. Mai 2016

Gründerwerkstatt neudeli lädt zur Projektschau ein

Am Donnerstag, 2. Juni 2016, findet die jährliche Projektschau »neudeli Open« statt. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Gründerwerkstatt wird danach im Garten der Helmholtzstraße 15 in Weimar gefeiert.

mehr
  • vorherige
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv