Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Plakat zur Veranstaltung: Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« begrüßen wir Yvonne Rogers vom Interaction Centre at UCL zu einem Vortrag unter dem Titel »Do We Need Discipline?«.
Erstellt: 08. Juni 2016

27.6. Yvonne Rogers @ Bauhausinteraction Colloquium

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« begrüßen wir Yvonne Rogers vom Interaction Centre at UCL zu einem Vortrag unter dem Titel »Do We Need Discipline?«.

mehr
Plakat zur Veranstaltung: Die Fakultät Kunst und Gestaltung lädt am Mittwoch, 8. Juni 2016, zu einem Vortrag von Reinhard Kleist in die Van-de-Velde-Werkstatt ein.
Erstellt: 07. Juni 2016

8.6. Vortrag von Reinhard Kleist

Die Fakultät Kunst und Gestaltung lädt am Mittwoch, 8. Juni 2016, zu einem Vortrag von Reinhard Kleist in die Van-de-Velde-Werkstatt ein.

mehr
Erstellt: 06. Juni 2016

WORKING SITUATION: Ausstellung der Freien Kunst im Streitfeld Projektraum in München

20 Studierende und drei Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar stellen in den ehemaligen Fabrik- und Produktionsräumen des Streitfeld-Projektraumes aus. Arbeit ist das passende Thema für die Ausstellung »Working Situation«.

mehr
Plakat: Im Rahmen Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Dienstag, 7. Juni 2016, Zoran Bihac, Regisseur und Lehrender an der Filmakademie Baden-Württemberg.
Erstellt: 04. Juni 2016

7.6. Zoran Bihac @ Bauhaus Masters

Im Rahmen Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Dienstag, 7. Juni 2016, Zoran Bihac, Regisseur und Lehrender an der Filmakademie Baden-Württemberg.

mehr
Erstellt: 04. Juni 2016

Ausstellung »Die Villa Tugendhat«

Die Wanderausstellung des Dokumentationszentrums Villa Tugendhat Brno stellt die Geschichte und Rekonstruktion des auf der UNESCO-Welterbeliste stehenden, europäischen Hauptwerks des Bauhaus-Direktors Mies van der Rohe vor.

mehr
Erstellt: 03. Juni 2016

Informationen zur summaery 2016 - Projekteinschreibungen bis 27. Juni möglich

Die Projekteinschreibungen zur diesjährigen summaery, bei der es vom 14. bis 17. Juli um das Thema ENERGIE geht, ist ab sofort bis 27. Juni 2016 möglich. Das summaery-Portal hält außerdem wichtige Informationen für Aussteller bereit.

mehr
Studierende warten im Foyer auf den Beginn der Stipendienfeier 2016
Erstellt: 31. Mai 2016

Stipendienfeier 2016

Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über zahlreiche Stipendienformate, auf die sich auch in diesem Jahr zahlreiche Studierende erfolgreich beworben hatten. Im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar kamen am 25. Mai 2016 Familien, Förderer und Betreuer zusammen, um die Vergabe der Urkunden an 54 geladene Stipendiatinnen und Stipendiaten des aktuellen Förderjahrs zu feiern.

mehr
Studierende warten im Foyer auf den Beginn der Stipendienfeier 2016
Erstellt: 31. Mai 2016

Impressionen von der Stipendienfeier 2016

Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über zahlreiche Stipendienformate, auf die sich auch in diesem Jahr zahlreiche Studierende erfolgreich beworben hatten. Im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar kamen am 25. Mai 2016 Familien, Förderer und Betreuer zusammen, um die Vergabe der Urkunden an 54 geladene Stipendiatinnen und Stipendiaten des aktuellen Förderjahrs zu feiern.

mehr
Sprengabbruch des Hochhauses Goliath in Marl (2006), Quelle: Mobiler Bild- und Messdienst, M. Böhme
Erstellt: 31. Mai 2016

Abbruchsprengungen von Bauwerken – Die Thüringer Sprenggesellschaft mbH stellt sich vor

Die Sprengung von Bauwerken und Bauwerksteilen ist komplex und faszinierend zugleich. Welche Maßnahmen zu beachten sind, berichtet Dipl.-Geol. Martin Hopfe, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Thüringer Sprenggesellschaft mbH, im Rahmen der Vortragsreihe »einBlick« am Donnerstag, den 09. Juni im Hörsaalgebäude in der Marienstraße 13, 99423 Weimar.

mehr
Abbildung der Arbeit »drawing (inclusive picture of all possibilities)«
Erstellt: 31. Mai 2016

1.6. Vortrag und Künstlergespräch mit DOMINIQUE HURTH

Im Rahmen des Projekts »Standard Identity« von Francis Zeischegg ist am Mittwoch, 1. Juni 2016, Dominique Hurth zu einem Vortrag und Künstlergespräch zu Gast. Interessierte sind herzlich willkommen.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 27. Mai 2016

Vorlesungsreihe »PROJEKTIL« feiert zehnjähriges Jubiläum mit Kunst- und Design-Festival

Die von Studierenden initiierte und organisierte Vorlesungsreihe PROJEKTIL feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet vom 9. bis zum 12. Juni 2016 ein Kunst- und Design-Festival auf dem Gelände des E-Werks Weimar statt.

mehr
Plakat des »neudeli Open«
Erstellt: 27. Mai 2016

Gründerwerkstatt neudeli lädt zur Projektschau ein

Am Donnerstag, 2. Juni 2016, findet die jährliche Projektschau »neudeli Open« statt. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Gründerwerkstatt wird danach im Garten der Helmholtzstraße 15 in Weimar gefeiert.

mehr
Plakat zum Showcase »Sharing Bauhaus«, Quelle: Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 26. Mai 2016

Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am Kultursymposium des Goethe-Instituts

Ab dem 1. Juni 2016 lädt das Goethe-Institut zum »Kultursymposium Weimar« ein. In Vorträgen, Diskussionen, Ausstellungen und Performances beschäftigen sich namhafte Gäste mit dem Thema »Tauschen und Teilen«. Die Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich mit Projektpräsentationen, Performances und einem Workshop.

mehr
Plakat zum Showcase »Sharing Bauhaus«, Quelle: Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 26. Mai 2016

Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am Kultursymposium des Goethe-Instituts

Ab dem 1. Juni 2016 lädt das Goethe-Institut zum »Kultursymposium Weimar« ein. In Vorträgen, Diskussionen, Ausstellungen und Performances beschäftigen sich namhafte Gäste mit dem Thema »Tauschen und Teilen«. Die Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich mit Projektpräsentationen, Performances und einem Workshop.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 26. Mai 2016

YOU SAY ART I SAY WHAT: MFA-Studierende stellen in Berlin aus

Bis zum 7. Juli 2016 stellen Studierende des Masterstudienganges »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien/Public Art and New Artistic Strategies« ihre Arbeiten in den Räumlichkeiten der Stiftung Mercator in Berlin aus.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 24. Mai 2016

Jena FullDome Festival mit starker Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 25. Mai 2016, beginnt im Zeiss-Planetarium Jena das 10. FullDome Festival mit dem Jubiläumsmotto »Frameless Frenzy« – frei und programmatisch übersetzt als »Rausch der Rahmenlosigkeit«. Erneut werden faszinierende Rundum-Bilder und futuristische Raum-Klänge auch von Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung die Kuppel des Planetariums bespielen.

mehr
Foto der Preisverleihung
Erstellt: 24. Mai 2016

Gewinnerinnen und Gewinner des 18. backup_festivals stehen fest

Unter dem Motto »Fearless« präsentierte das Kurzfilmfestival rund 80 Filme in den Wettbewerbskategorien »backup.award«, »clip.award« und »backup.at.home«. Zusätzlich wurde in diesem Jahr erstmalig der »Weimarer Poetryfilmpreis« von der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. und dem Poetryfilmkanal in Zusammenarbeit vergeben.

mehr
Erstellt: 23. Mai 2016

Von der Theorie in die Praxis: Wie gelingt der Berufseinstieg bei Drees & Sommer?

Am Donnerstag, den 26. Mai widmet sich die Vortragsreihe »einBlick« dem Berufsbild Projektmanagement. M.Sc. Björn Nohe stellt das international vernetzte Unternehmen Drees & Sommer vor, berichtet über spannende Projekte und wie er persönlich den Berufseinstieg in die Branche schaffte.

mehr
Erstellt: 19. Mai 2016

Freikarten für Studierende zum Digital Bauhaus Summit 2016 mit dem Thema »Luxury Communism«

Vom 3. bis 4. Juni lädt der Digital Bauhaus Summit wieder internationale Wissenschaftler, Kulturkritiker, Autoren und Designer ein, um gemeinsam am Gedankenexperiment »Luxury Communism« zu arbeiten. Für Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gibt es 3x2 Freitickets zu gewinnen – für aktive Beteiligung am Summit via Instagram und Twitter.

mehr
Erstellt: 18. Mai 2016

Bauhaus. Mythos und Ressource: mehrjährig angelegte Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« startet am 16. Juni 2016

Die Auftakttagung beleuchtet die weltumspannenden Netzwerke des Bauhauses. 2019 jährt sich die Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar zum 100. Mal. Bis 2019 laden die Klassik Stiftung Weimar und das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung an der Bauhaus-Universität Weimar zur gemeinsamen Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« ein.

mehr
  • vorherige
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv