Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Plakat zur Veranstaltung (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Grafik: Happy Little Accidents)
Erstellt: 06. Oktober 2016

Anmeldeschluss für das XIII. Internationales Bauhaus-Kolloquium in Weimar am 23. Oktober 2016

Noch bis 23. Oktober 2016 können Anmeldungen für das XIII. Internationale Bauhaus-Kolloquium erfolgen, das die Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »Dust and Data« vom 26. bis 29. Oktober 2016 veranstaltet. Die Konferenz reflektiert die fast einhundertjährige Geschichte des Bauhauses an den ursprünglichen Wirkungsstätten Weimar, Dessau und Berlin.

mehr
Erstellt: 06. Oktober 2016

Alumni stellen beim Europäischen Monat der Fotografie in Berlin aus

Am Freitag, 7. Oktober 2016, 19 Uhr, eröffnet in der Galerie Eigenheim Berlin die Alumni-Gruppenausstellung »Diskrete Mechanismen«. In der Ausstellung, die Teil des Festivals »Europäischer Monat der Fotografie« ist, zeigen sieben Absolventinnen und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar aktuelle Arbeiten, in denen sie Fragestellungen zu technischen, biographischen oder kulturellen Phänomenen nachgehen, die subtil oder unbemerkt im Hintergrund ablaufen.

mehr
Erstellt: 05. Oktober 2016

Einladung zur Immatrikulationsfeier 2016

Nachdem die Studienanfängerinnen und Studienanfänger bereits in dieser Woche die wichtigsten Universitätsgebäude erkunden und das Studentenleben in Weimar gemeinsam kennenlernen, folgt am kommenden Mittwoch die Immatrikulationsfeier. Dazu lädt der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke am 12. Oktober 2016 die neuen Studierenden ab 17 Uhr in das Audimax ein.

mehr
Erstellt: 05. Oktober 2016

Einladung zur Immatrikulationsfeier 2016

Nachdem die Studienanfängerinnen und Studienanfänger bereits in dieser Woche die wichtigsten Universitätsgebäude erkunden und das Studentenleben in Weimar gemeinsam kennenlernen, folgt am kommenden Mittwoch die Immatrikulationsfeier. Dazu lädt der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke am 12. Oktober 2016 die neuen Studierenden ab 17 Uhr in das Audimax ein.

mehr
Erstellt: 05. Oktober 2016

Die Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« beleuchtet den jahrzehntelangen Streit um Hannes Meyer

Am 25. Oktober 2016 laden die Klassik Stiftung Weimar und das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung zur zweiten Veranstaltung der »Weimarer Kontroversen« ein. Innerhalb des Workshops werden neuere Forschungen zu Hannes Meyer nach dem Bauhaus vorgestellt und sein Weg durch die Rezeptionsgeschichte verfolgt.

mehr
Erstellt: 04. Oktober 2016

Einladung zum »Staffetten-Ballett« der Erstsemester-Bachelor-Architekturstudierenden am 20. Oktober

Am Donnerstag, 20. Oktober 2016 um 15 Uhr stellen Architekturstudierende in einer öffentlichen Performance die Ergebnisse ihres Einführungskurses vor. Im Kreativprojekt »Staffetten-Ballett« haben die Erstsemester-Studierenden die Aufgabe, innerhalb von zehn Tagen in Teams eine Staffette mit 25 Stationen auf 50 Metern zu erfinden.

mehr
Kunstschule. Copyright: Fotoatelier Louis Held, Inhaber Stefan Renno
Erstellt: 30. September 2016

Internationales Wintersemester startet mit Architektur-Partnertreffen

Zum Beginn des Wintersemester 2016/17 kommen in Weimar 150 Architekturstudierende und Professoren von Partneruniversitäten aus Wien, Dublin, Glasgow, Neapel, Kopenhagen und Weimar zusammen.

mehr
Erstellt: 27. September 2016

Ausstellung im Bauhaus-Museum eröffnet Triennale der Moderne 2016 in Weimar

Die Ausstellung »Weimar. Modellstadt der Moderne? Ambivalenzen des Städtebaus im 20. Jahrhundert« eröffnet am 29. September 2016 die Triennale der Moderne 2016. Interessierte sind zur Eröffnung herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 26. September 2016

Internationales Wintersemester startet mit Architektur-Partnertreffen am 5. und 6. Oktober 2016

Zum Beginn des Wintersemester 2016/17 kommen in Weimar 150 Architekturstudierende und Professoren von Partneruniversitäten aus Wien, Dublin, Glasgow, Neapel, Kopenhagen und Weimar zusammen.

mehr
Erstellt: 21. September 2016

»Diskrete Mechanismen« – Absolventen der Bauhaus-Universität beim Europäischen Monat der Fotografie in Berlin

Sieben Absolventinnen und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar stellen im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie in der Galerie Eigenheim ihre Arbeiten aus. In der Gruppenausstellung »Diskrete Mechanismen« gehen sie Fragestellungen zu technischen, biographischen oder kulturellen Phänomenen nach, die subtil oder unbemerkt im Hintergrund ablaufen.

mehr
Erstellt: 06. September 2016

Ausstellung »BIG HERITAGE. Welche Denkmale welcher Moderne?« in Halle-Neustadt

»BIG HERITAGE. Großbauten im Denkmaldiskurs« zeigt ab 12. September 2016 in Halle-Neustadt 40 Beispiele der deutschen und internationalen Nachkriegsmoderne. Welche architektonischen und sozialen Ideen liegen diesen Bauten zugrunde, die oft als wenig sensible Eingriffe in den Stadtraum wahrgenommen werden? Welche Bauwerke sollen Denkmale sein und warum? Wie werden ihre Denkmalqualitäten begründet?

mehr
Erstellt: 05. September 2016

»Uncertainty in Modeling«: Summer School des Graduiertenkollegs 1462 gestartet

Vom 5 . bis 7. September lädt das Graduiertenkolleg GRK 1462 »Modellqualitäten« internationale Wissenschaftler sowie alle Interessierten an die Bauhaus-Universität Weimar, um Vorhersagemodelle im Ingenieurwesen zu diskutieren und davon ableitend neue Lösungswege im Bereich des Bauingenieurwesens aufzuzeigen.

mehr
Erstellt: 04. September 2016

Informationen für Studierende zum Wintersemester 2016/17 an der Fakultät Architektur und Urbanistik

Herzlich willkommen im Wintersemester 2017/18. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen rund um den Semesterbeginn zusammengestellt.

mehr
Plakat zur Veranstaltung (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Grafik: Happy Little Accidents)
Erstellt: 02. September 2016

XIII. Internationales Bauhaus-Kolloquium in Weimar vom 26. bis 29. Oktober 2016

Unter dem Titel »Dust and Data« veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar vom 26. bis 29. Oktober 2016 das XIII. Internationale Bauhaus-Kolloquium. Die Konferenz reflektiert die fast einhundertjährige Geschichte des Bauhauses an den ursprünglichen Wirkungsstätten Weimar, Dessau und Berlin. Sie widmet sich zudem der internationalen Rezeptions- und Wirkungsgeschichte sowie der Migration der Bauhausideen und der damit verbundenen Herausforderung, diese Geschichte in Archiven und Datenbanken zu erfassen und zu erhalten.

mehr
»Neben der Vermittlung von Wissen steht der Sommerkurs auch ganz klar für den interkulturellen Austausch«, erläutert Abrahamczyk. Foto: Barbara Proschak
Erstellt: 01. September 2016

Blick in die Zukunft des Ingenieurwesens: Bauhaus Summer School 2016 lädt zur Projektpräsentation

Im Rahmen des Sommerkurses »Forecast Engineering« erarbeiteten 38 junge Frauen und Männer aus 15 Ländern sechs visionäre Forschungsprojekte in den Bereichen des Stahl- und Stahlbetonbaus, des Erdbeben- und Windingenieurwesens sowie der Bauinformatik. Die Ergebnisse der Projektgruppen werden am Freitag, den 2. September von 9 bis 12 Uhr öffentlich in der Marienstraße 13, Hörsaal C, präsentiert.

mehr
Erstellt: 30. August 2016

Studierendenprojekte des Kunstfest Weimar 2016 in Bildern

Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Projekte der Bauhaus-Universität Weimar im öffentlichen Raum mit künstlerischen Arbeiten am Kunstfest beteiligt. Die Bildergalerie gibt Einblicke in die Performances des Projektes »Acting Space« und die interaktive Projektion »Die Ermittler« auf das Goethe-Schiller-Denkmal. (Fotos: Thomas Müller & Candy Welz)

mehr
Erstellt: 30. August 2016

Ausstellung »BIG HERITAGE. Welche Denkmale welcher Moderne?« in Halle-Neustadt

»BIG HERITAGE. Großbauten im Denkmaldiskurs« zeigt ab 12. September 2016 in Halle-Neustadt 40 Beispiele der deutschen und internationalen Nachkriegsmoderne. Welche architektonischen und sozialen Ideen liegen diesen Bauten zugrunde, die oft als wenig sensible Eingriffe in den Stadtraum wahrgenommen werden? Welche Bauwerke sollen Denkmale sein und warum? Wie werden ihre Denkmalqualitäten begründet?

mehr
Erstellt: 24. August 2016

»Studieren?! Orientierungsabend für Schüler und Eltern« an der Bauhaus-Universität Weimar

Im Rahmen eines Informationsabends am Donnerstag, 25. August 2016, geben von 19 bis 21 Uhr die Studienberatung sowie Studierende im Campus.Office Tipps und Informationen zur Studienwahl und den Rahmenbedingungen eines Studiums. Zudem können sich Spätentschlossene für das kommende Semester noch für einen Studienplatz in den Bachelorstudiengängen Medieninformatik, Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] und Management [Bau Immobilien Infrastruktur] entscheiden.



mehr
Erstellt: 24. August 2016

»Studieren?! Orientierungsabend für Schüler und Eltern« an der Bauhaus-Universität Weimar

Im Rahmen eines Informationsabends am Donnerstag, 25. August 2016, geben von 19 bis 21 Uhr die Studienberatung sowie Studierende im Campus.Office Tipps und Informationen zur Studienwahl und den Rahmenbedingungen eines Studiums. Zudem können sich Spätentschlossene für das kommende Semester noch für einen Studienplatz in den Bachelorstudiengängen Medieninformatik, Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] und Management [Bau Immobilien Infrastruktur] entscheiden.



mehr
Videoprojektion auf das bekannteste Denkmal Weimars - Die Ermittler. Foto: Henry Sowinski
Erstellt: 17. August 2016

Das Kunstfest Weimar präsentiert Studierendenprojekte im öffentlichen Raum zu hochaktuellen Themen

Wenn am Freitag, 19. August 2016, wieder das Kunstfest Weimar startet, werden an vielen Orten im öffentlichen Raum künstlerische Arbeiten von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen sein, etwa als Performances im Rahmen des Projektes »Acting Space« sowie als interaktive Projektion »Die Ermittler« auf das Goethe-Schiller-Denkmal.

mehr
  • vorherige
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv