Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 16. April 2019

Ringvorlesung »Medienanthropologie« im Sommersemester 2019

Eine Vortragsreihe veranstaltet durch das Kompetenzzentrum Medienanthropologie (KOMA) an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Bei »In.Sight Master« können Studieninteressierte die Studienangebote an der Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen. (Foto: Veranstaltungsflyer)
Erstellt: 16. April 2019

Masterstudiengänge kennenlernen: »In.Sight Master« lädt zum zweiten Mal an die Bauhaus-Universität Weimar ein

Vom 13. bis 17. Mai 2019 haben Bachelorabsolventen und -studierende aller Hochschulen die Möglichkeit, im Rahmen des Programms »In.Sight Master« die Masterangebote der Bauhaus-Universität Weimar kennenzulernen. Im thüringenweit einzigartigen Format können Interessierte Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Studiengängen besuchen und so das Studium an der Weimarer Universität ausprobieren. Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort online möglich.

mehr
Während des Frühjahrs-Bauernmarktes am 27.04.2019 laden die Teilnehmenden des universitätsweiten Projekts »In einem Land nach unserer Zeit« in Altenburg zum »Heimatsalon« ein. (Foto: Britta Trostorff)
Erstellt: 16. April 2019

Semesterprojekt »In einem Land nach unserer Zeit« startet in Altenburgs Zukunft

Studierende aller Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar entwickeln von April bis Juli 2019 ausgehend von der thüringischen Stadt Altenburg Visionen für ein Land nach unserer Zeit.

mehr
Erstellt: 15. April 2019

»Republic of Spirits« – ein Abend rauschender Bilder und impressiver Szenen

Am vergangenen Freitag, genau an dem Tag, an dem das Bauhaus vor 100 Jahren eröffnete, am 12. April, hat die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ihr großes gemeinsames Bauhausfest gefeiert. Die »Republik der Geister, Republic of Spirits!« hieß viele tausend Gäste willkommen, die jede und jeder für sich einen sehr individuellen Abend erlebten: An keinem der 30 Orte blieb die Atmosphäre gleich, ständige Bewegung war in den beiden Hauptgebäuden und im Park an der Ilm. Die Republikräume veränderten sich durch Performance, Konzerte und Musik, Licht, Sound oder Installation, die Stimmung wandelte sich permanent. Eingesungene Handytöne, sich interaktiv bewegende Soundobjekte, entspannende Klangraumoasen oder eine unerreichbare Spelunke – die Gäste erlebten ein flimmerndes Fest bis in den Morgen hinein.

mehr
IMAGINARY BAUHAUS MUSEUM: 3. April bis 2. Juni 2019
Erstellt: 01. April 2019

IMAGINARY BAUHAUS MUSEUM – Internationale Kunststudierende präsentieren imaginierte Bauhaussammlung

Internationale Studierende und Lehrende erkunden vom 3. April bis 2. Juni 2019 im Schiller-Museum und in Weimars Stadtraum utopische Möglichkeiten einer Bauhaussammlung der Zukunft. Im Gegensatz zum neuen Bauhaus-Museum, das das Bauhaus und seine Ideen anhand verschiedener Themenblöcke und Sammlungsschwerpunkte, darunter als wichtigstem die historische Bauhaus-Sammlung 1925 präsentiert, möchte das Ausstellungsprojekt in Performances und Installationen den Blick in die Zukunft richten. Die Themen Migration, soziale Utopie und Ökonomie fanden sich schon in den Werken der ursprünglichen Bauhäusler. Auch in der Gegenwart sind diese Sujets hochaktuell und sollen gemeinsam mit den Gästen der Ausstellung und in Begleitveranstaltungen verhandelt werden.

mehr
Erstellt: 25. März 2019

Eröffnung des dritten Teils der Ausstellung »BAUHAUS STUDIO 100 – UNSER BAUHAUS«

Am Donnerstag, 4. April, 17 Uhr, eröffnet der dritte Teil der Ausstellung »Bauhaus Studio 100 – Unser Bauhaus« im Gaswerk in Weimar. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 25. März 2019

Medienwissenschaftliche Tagung untersucht Rolle des Films am Bauhaus

Vom 2. bis 5. April 2019 findet am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie der Bauhaus-Universität Weimar sowie im Kino mon ami in Weimar die Tagung »Bauhaus + Film. Neue Perspektiven« statt, die sich im Bauhausjubiläumsjahr 2019 speziell der Kunstform Film widmet.

mehr
Erstellt: 25. März 2019

Medienwissenschaftliche Tagung untersucht Rolle des Films am Bauhaus

Von 2. bis 5. April 2019 organisieren Jun.-Prof. Dr. Eva Krivanec von der Juniorprofessur Europäische Medienkultur und Thomas Tode, Filmwissenschaftler und Filmemacher aus Hamburg, am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie der Bauhaus-Universität Weimar sowie im Kino mon ami in Weimar die Tagung »Bauhaus + Film. Neue Perspektiven«. Die mehrtägige Veranstaltung widmet sich im Bauhausjubiläumsjahr 2019 speziell der Kunstform Film.

mehr
Auch die Bauhaus Summer School begibt sich im Jubiläumsjahr auf die Spuren des Bauhauses. Foto: Barbara Proschak
Erstellt: 18. März 2019

Bauhaus Summer School 2019 auf der Spur weltbekannter Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstler

In diesem Jahr bietet die Bauhaus Summer School der Bauhaus-Universität Weimar für mehr als 300 Interessierte aus dem In- und Ausland Plätze in dem seit 1983 erfolgreichen Studienangebot an. Insgesamt 16 verschiedene Sprach- und Fachkurse laden vom 4. bis zum 30. August ein, Weimar und die Bauhaus-Universität Weimar zu entdecken und sich mit den Ideen von Paul Klee, Johannes Itten und weiteren weltweit bekannten Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstlern vertraut zu machen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

mehr
Auch die Bauhaus Summer School begibt sich im Jubiläumsjahr auf die Spuren des Bauhauses. Foto: Barbara Proschak
Erstellt: 18. März 2019

Bauhaus Summer School 2019 auf der Spur weltbekannter Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstler

In diesem Jahr bietet die Bauhaus Summer School der Bauhaus-Universität Weimar für mehr als 300 Interessierte aus dem In- und Ausland Plätze in dem seit 1983 erfolgreichen Studienangebot an. Insgesamt 16 verschiedene Sprach- und Fachkurse laden vom 4. bis zum 30. August ein, Weimar und die Bauhaus-Universität Weimar zu entdecken und sich mit den Ideen von Paul Klee, Johannes Itten und weiteren weltweit bekannten Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstlern vertraut zu machen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

mehr
Auch die Bauhaus Summer School begibt sich im Jubiläumsjahr auf die Spuren des Bauhauses. Foto: Barbara Proschak
Erstellt: 18. März 2019

Bauhaus Summer School 2019 auf der Spur weltbekannter Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstler

In diesem Jahr bietet die Bauhaus Summer School der Bauhaus-Universität Weimar für mehr als 300 Interessierte aus dem In- und Ausland Plätze in dem seit 1983 erfolgreichen Studienangebot an. Insgesamt 16 verschiedene Sprach- und Fachkurse laden vom 4. bis zum 30. August ein, Weimar und die Bauhaus-Universität Weimar zu entdecken und sich mit den Ideen von Paul Klee, Johannes Itten und weiteren weltweit bekannten Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstlern vertraut zu machen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

mehr
Veranstaltungsplakat, Quelle: Büro Bauhaus. Gestaltung: Masihne Rasuli, Anne Schindler, Leoš Olpp, Luise Wolter. Das »Büro Bauhaus«, ein Team aus Studierenden der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar, entwickelte das visuelle Konzept für das Bauhausfest als Teil ihres Studiums. Betreut wurden sie von dem künstlerischen Mitarbeiter Adrian Palko.
Erstellt: 11. März 2019

»Republic of Spirits, Republik der Geister!« – Das große Bauhausfest der Weimarer Hochschulen am 12. April 2019

Mit einer Symbiose aus Architektur, Kunst, Medien, Musik, Bühne und Performance feiern die Hochschule für Musik FRANZ LISZT und die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam die einhundertjährige Gründung des Staatlichen Bauhauses, das im April 1919 in Weimar eröffnete.

mehr
»FROM THE LAB TO THE STUDIO – Neue Technologien und Materialien in der Kunst«, Ausstellung des »Schaufensters Bauhaus100«, Galerie EIGENHEIM Berlin
Erstellt: 07. März 2019

Erste Ausstellung des »Schaufensters Bauhaus100« ab 16. März in Berlin

»FROM THE LAB TO THE STUDIO – Neue Technologien und Materialien in der Kunst«: unter diesem Titel eröffnet am 16. März 2019 um 19 Uhr die erste Ausstellung der Berliner Galerie EIGENHEIM in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar und anderen Institutionen. Als »Schaufenster Bauhaus100« präsentiert die Galerie in ihren Räumen in Berlin-Charlottenburg Arbeiten von Studierenden, Lehrenden und Alumni aus allen vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 20. Februar 2019

Open Call: Leipziger Buchmesse 2019

Bis Donnerstag, 28. Februar 2018, haben Studierende aller Fakultäten und Fachbereiche die Möglichkeit, ihre Arbeiten einzureichen, um sich für einen Platz auf dem Messestand der Bauhaus-Universität Weimar bei der Leipziger Buchmesse zu bewerben.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 19. Februar 2019

21.2. What Matters: Studierende der Medienkunst / Mediengestaltung präsentieren Biomedia-Art

Im Rahmen des Projektmoduls »Biomedia Art« von Theresa Schubert am Lehrstuhl Gestaltung medialer Umgebungen präsentieren die Studierenden ihre Arbeiten im Rahmen einer Ausstellung.

mehr
Erstellt: 18. Februar 2019

Open Call: Leipziger Buchmesse 2019

Bis Donnerstag, 28. Februar 2018, haben Studierende aller Fakultäten und Fachbereiche die Möglichkeit, ihre Arbeiten einzureichen, um sich für einen Platz auf dem Messestand der Bauhaus-Universität Weimar bei der Leipziger Buchmesse zu bewerben.

mehr
Erstellt: 18. Februar 2019

Open Call: Leipziger Buchmesse 2019

Bis Donnerstag, 28. Februar 2018, haben Studierende aller Fakultäten und Fachbereiche die Möglichkeit, ihre Arbeiten einzureichen, um sich für einen Platz auf dem Messestand der Bauhaus-Universität Weimar bei der Leipziger Buchmesse zu bewerben.

mehr
Erstellt: 18. Februar 2019

Open Call: Leipziger Buchmesse 2019

Bis Donnerstag, 28. Februar 2018, haben Studierende aller Fakultäten und Fachbereiche die Möglichkeit, ihre Arbeiten einzureichen, um sich für einen Platz auf dem Messestand der Bauhaus-Universität Weimar bei der Leipziger Buchmesse zu bewerben.

mehr
Ansicht des gebäudes der Filmuniversität Babeslberg Konrad Wolf
Erstellt: 18. Februar 2019

Internationale Konferenz: Higher Education lnstitutions of Art, Design and Music as future »European Universities«?

Vom 18. bis 20. Februar 2019 treffen sich mehr als 100 Delegierte von 25 europäischen Hochschulen aus den Bereichen Musik, Kunst und Design an der Filmuniversität in Babelsberg. Gastgeberinnen sind die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, die Bauhaus-Universität Weimar, sowie die Universität der Künste Berlin.

mehr
Erstellt: 12. Februar 2019

Bauhaus.Podcast-Serie und Programmplakat informieren über die Bauhaus-Universität Weimar im Jubiläumsjahr

Zwei neue Formate halten Interessierte darüber auf dem Laufenden, wie das Jubiläum »Bauhaus 100« an der Bauhaus-Universität Weimar gefeiert wird.

mehr
  • vorherige
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv