Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 09. Juli 2019

OpenLabs 2019 des Fachbereichs Medieninformatik am 12. und 13. Juli 2019

Im Rahmen der summaery2019 öffnen auch die Labore und Arbeitsräume des Fachbereichs Medieninformatik wieder ihre Türen für alle Interessierten: Studierende und Lehrende verschiedener Professuren laden Sie ein, an den neuesten Forschungsergebnissen aus der Welt der digitalen Medien teilzuhaben.

mehr
Erstellt: 04. Juli 2019

Workshop: »Künste des Raums, der Zeit und der Wandlung: Tee – Dichtung – Film – Garten. Ästhetische und soziale Perspektiven zwischen Japan, China und Deutschland«

Von 8. bis 11. Juli 2019 beschäftigt sich eine interdisziplinäre Gruppe von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar zusammen mit Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Kyoto, Shanghai und Weimar mit der Ästhetik der japanischen Kunsttraditionen im Vergleich zu den westlichen Künsten.

mehr
Erstellt: 03. Juli 2019

Letzte Veranstaltung der Bauhaus Digital Masterclass im Sommersemester 2019

Am morgigen Donnerstag, den 4. Juli 2019 referiert um 19 Uhr Prof. Beate Ochsner von der Universität Konstanz zum Thema »Technomediation. New Norms & Standards for a smart(er) hearing future«. Der Vortrag findet im Seminarraum 015 in der Bauhausstraße 11 in Weimar statt. Am Freitag gibt die Referentin außerdem einen ganztägigen Workshop an der Fakultät Medien.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 01. Juli 2019

1.7. Vernissage der Ausstellung »Utopia Planitia« der Klasse Dahlem in Apolda

mehr
Erstellt: 30. Juni 2019

Bauhaus Studio 100 lädt zum letzten Teil der Ausstellungsserie »Unser Bauhaus« ein

Das »BAUHAUS STUDIO 100« startet die sechste Ausgabe von »Unser Bauhaus«: Ab dem 5. Juli lassen sich verschiedenste Exponate bis zum 28. Juli 2019 in der Design- und Projektwerkstatt Gaswerk Weimar bestaunen.

mehr
Erstellt: 27. Juni 2019

Rahmenprogramm der Ausstellung »Born to be Bauhaus – Ach, das heb ich mir für später auf«

Eine Ausstellung im Kunsthaus-Erfurt zeigt die Werke, die in dem Projekt »Born to be Bauhaus« von von 2017 bis 2019 von der Bauhaus-Universität Weimar angekauft und von der Kustodie aufgenommen wurden. Die Ausstellung wird begleitet von einem Rahmenprogramm, auf das wir Sie gern aufmerksam machen möchten.

mehr
Erstellt: 19. Juni 2019

Bauhaus-Oase auf dem Kultursymposium des Goethe-Instituts ausgestellt

Ein im Master MediaArchitecture entstandenes Projekt aus den »Bauhaus Oasen« ist am 19. Juni 2019 im Kontext der Eröffnung des Kultursymposiums »Die Route wird neu berechnet« des Goethe-Instituts im e.werk zu sehen. Das Projekt wurde in Kooperation mit der Professur Interface Design der Fakultät Kunst und Gestaltung realisiert.

mehr
Erstellt: 19. Juni 2019

Mastertagung Medienwissenschaft

Am 12. Juli 2019 veranstalten Studierende des Masterstudienganges Medienwissenschaft im Rahmen der summaery wieder eine Tagung in der Villa Dürckheim (Cranachstraße 47) in Weimar. Jahresthema diesmal ist: »Utopiebekenntnisse«. Alle Interessierten sind eingeladen mit Studierenden von der Bauhaus-Universität Weimar und Gästen aus unterschiedlichen Universitäten und Forschungsrichtungen einen Nachmittag lang über Utopien nachzudenken. Bis zum 25. Juni können noch Beiträge eingereicht werden.

mehr
Erstellt: 18. Juni 2019

Summer School am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medien

Von 22. bis 29. Juni 2019 geht die international renommierte Princeton-Weimar Summer School for Media Studies in die neunte Runde.

mehr
Erstellt: 14. Juni 2019

Vortrag von Dr. Elena Vogman: »Irrlinien. Dynamische Kartographien nach Fernand Deligny«

Am Dienstag, den 18. Juni 2019 findet um 19 Uhr an der Fakultät Medien im Rahmen des Seminars »Gegen die Meinung. Einführung in die Philosophie von Gilles Deleuze« von Dr. Mathias Schönher ein Gastvortrag statt. Veranstaltungsort ist der Seminarraum 013 in der Bauhausstraße 11 in Weimar. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2019

Weitere Veranstaltungen der Reihe »Bauhaus + Gender. Außen sein, nach –Innen gucken.«

Am 13., 17. und 18. Juni 2019 finden die letzten drei Veranstaltungen der Ringvorlesung »Bauhaus + Gender« im Sommersemester 2019 statt. Den Anfang macht Susanne Froidl von der Filmuniversität Babelsberg mit ihrem Vortrag »Editing Gender – Geschlechterkonstruktion in der Filmmontage« am Donnerstag, den 13. Juni 2019 um 11:30 Uhr in Kinoraum 112 im Medienhaus (Steubenstr. 6a).

mehr
Giebelseite des van-de-Velde-Baus; Foto: Jonas Tegtmeyer
Erstellt: 06. Juni 2019

Einladung zu den Abendvorträgen im Rahmen der Ph.D.-Lehrwoche

Im Rahmen der Ph.D.-Lehrwoche vom 24. bis 28. Juni 2019 finden hochschulöffentliche Abendvorträge statt, zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind. Wir begrüßen Christoph Brunner und Matteo Pasquinelli. Prof. Michael Lüthy gibt zudem seine Antritts- bzw. Jubiläumsvorlesung.

mehr
Erstellt: 06. Juni 2019

Bauhaus Studio 100 eröffnet fünften Teil der Ausstellungsreihe »Unser Bauhaus«

Vom 18. bis 26. Juni 2019 präsentiert Bauhaus Studio100 Werke von Alumni und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar in der Neufert-Box in Gelmeroda.

mehr
Erstellt: 05. Juni 2019

BTBB 2017-2019: Ausstellung »Ach, das heb ich mir für später auf«

Eine Zwischenschau in Hinblick auf das 100-jährige Jubiläum der Bauhaus-Ausstellung 2023 der bisherigen Ankäufe aus dem Projekt »Born to be Bauhaus«

mehr
Erstellt: 28. Mai 2019

Call for Papers: »Things Beside Themselves. Mimetic Existences«

Von 3. bis 5. Februar 2020 findet die Abschlusstagung der Forschungsgruppe »Medien und Mimesis« statt. Bis zum 30. Juni 2019 können Interessierte Vortragsvorschläge für ihre Teilnahme einreichen.

mehr
Erstellt: 24. Mai 2019

Praxisbericht der Deutschen Bahn: »BIM auf der Schiene«

Im Rahmen der einBlick-Vortragsreihe erläutern Projektleiter Andreas Hartwig und BIM-Manager Christoph Dangler von der DB Netz AG Anwendungsmöglichkeiten digitaler Planungsmethoden am Beispiel des Pilotprojektes Ostkorridor Nord. Interessierte sind herzlich am 6. Juni 2019 um 17 Uhr ins Hauptgebäude, Raum 105, Geschwister-Scholl-Str. 8 A 5, eingeladen.

mehr
Erstellt: 22. Mai 2019

Digitale Innovationen der Bauhaus-Universität Weimar live erleben

Im Rahmen des »Thüringer Digitalfestival« findet am 25. Mai 2019 erstmalig ein »CityFestival« für Bürgerinnen und Bürger auf dem Erfurter Domplatz statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren dort u.a. Forscherinnen und Forscher aus Weimar technologische Neuheiten im Bereich Robotik, Virtual Reality und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

mehr
Erstellt: 22. Mai 2019

Digitale Innovationen der Bauhaus-Universität Weimar live erleben

Im Rahmen des »Thüringer Digitalfestival« findet am 25. Mai 2019 erstmalig ein »CityFestival« für Bürgerinnen und Bürger auf dem Erfurter Domplatz statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren dort u.a. Forscherinnen und Forscher aus Weimar technologische Neuheiten im Bereich Robotik, Virtual Reality und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

mehr
Erstellt: 22. Mai 2019

Digitale Innovationen der Bauhaus-Universität Weimar live erleben

Im Rahmen des »Thüringer Digitalfestival« findet am 25. Mai 2019 erstmalig ein »CityFestival« für Bürgerinnen und Bürger auf dem Erfurter Domplatz statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren dort u.a. Forscherinnen und Forscher aus Weimar technologische Neuheiten im Bereich Robotik, Virtual Reality und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

mehr
Abbildung zur Veranstaltung
Erstellt: 17. Mai 2019

27.6. Antrittsvorlesung/Jubiläumsvorlesung von Prof. Michael Lüthy

Prof. Michael Lüthy lädt zur Antrittsvorlesung bzw. Jubiläumsvorlesung ein: Der Vortrag, im Grenzgebiet zwischen Kunstgeschichte, Kunsttheorie und Bildsemiotik, zeigt exemplarisch, wie seine Forschung und Lehre historische und systematische Fragen an die Kunst miteinander zu verbinden sucht.

mehr
  • vorherige
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv