Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Quelle: TU Ilmenau, Foto: Michael Reichel
Erstellt: 02. März 2022

Erstes Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften: 35 Studierende tüfteln an Lösungen für die Industrie

Am 7. März 2022 startet das erste einwöchige Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Ilmenau in enger Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar. Ziel ist es, Studierende mit spannenden Fragen aus Industrie und Forschung für die Ingenieurwissenschaften zu begeistern. 35 Bachelor-Studierende der sieben Hochschulen der Allianz THÜR ING werden eine Woche lang gemeinsam rund um das Thema »Digitaler Zwilling« in Teams arbeiten und ein digitales Abbild eines Objekts erschaffen.

mehr
Quelle: TU Ilmenau, Foto: Michael Reichel
Erstellt: 02. März 2022

Erstes Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften: 35 Studierende tüfteln an Lösungen für die Industrie

Am 7. März 2022 startet das erste einwöchige Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Ilmenau in enger Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar. Ziel ist es, Studierende mit spannenden Fragen aus Industrie und Forschung für die Ingenieurwissenschaften zu begeistern. 35 Bachelor-Studierende der sieben Hochschulen der Allianz THÜR ING werden eine Woche lang gemeinsam rund um das Thema »Digitaler Zwilling« in Teams arbeiten und ein digitales Abbild eines Objekts erschaffen.

mehr
Illustration
Erstellt: 01. März 2022

»HerCity Weimar«: Abschluss des partizipativen Projektes mit Webseite und Veranstaltung

Die beiden Architekturstudentinnen Lia Zinngrebe und Lisa Maßel untersuchen im Rahmen ihrer Masterthesis »HerCity Weimar« exemplarisch ihre Studienstadt Weimar aus gendersensibler Sicht. Sie haben gemeinsam mit einem Team von jungen Frauen fünf Handlungsfelder gendersensibler Stadtplanung definiert und diese zu fünf Grundprinzipien für die »Stadt für alle« weiterentwickelt. Zum Abschluss planen die beiden am 8. März eine Veranstaltung und gehen mit ihrer Webseite online.

mehr
Erstellt: 24. Februar 2022

Das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen beim Hochschulinformationstag DIGITAL 2022

Beim diesjährigen Hochschulinformationstag am Samstag, 5. März 2022, öffnet die Bauhaus-Universität Weimar von 10 bis 15 Uhr digital ihren Campus und lädt Studieninteressierte herzlich ein, sich rund um das Studium in Weimar zu informieren.

mehr
Erstellt: 23. Februar 2022

Winterschule »Die identitätsstiftende Region« vom 6. bis 11. März 2022

Die Winterschule des Wintersemesters 2021/22 mit dem Thema »Die identitätsstiftende Region« findet vom 6. bis 11. März 2022 in Weimar statt. Auf Einladung der Bauhaus-Universität Weimar und im Rahmen des von der Nationalen Stadtentwicklungspolitik geförderten Projekts »Fachlicher Nachwuchs entwirft Zukunft« setzen sich zahlreiche deutsche Hochschulen mit Fragen lokaler Identitäten auseinander.

mehr
Erstellt: 23. Februar 2022

Das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen beim Hochschulinformationstag DIGITAL 2022

Beim diesjährigen Hochschulinformationstag am Samstag, 5. März 2022, öffnet die Bauhaus-Universität Weimar von 10 bis 15 Uhr digital ihren Campus und lädt Studieninteressierte herzlich ein, sich rund um das Studium in Weimar zu informieren.

mehr
Erstellt: 23. Februar 2022

Das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen beim Hochschulinformationstag DIGITAL 2022

Beim diesjährigen Hochschulinformationstag am Samstag, 5. März 2022, öffnet die Bauhaus-Universität Weimar von 10 bis 15 Uhr digital ihren Campus und lädt Studieninteressierte herzlich ein, sich rund um das Studium in Weimar zu informieren.

mehr
Erstellt: 23. Februar 2022

Das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen beim Hochschulinformationstag DIGITAL 2022

Beim diesjährigen Hochschulinformationstag am Samstag, 5. März 2022, öffnet die Bauhaus-Universität Weimar von 10 bis 15 Uhr digital ihren Campus und lädt Studieninteressierte herzlich ein, sich rund um das Studium in Weimar zu informieren.

mehr
Prof. Dr. Winfried Speitkamp bei seinem Abschiedsempfang (Foto: Selina Gehring/Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 18. Februar 2022

Abschiedsempfang für Universitätspräsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp

Mit einem Empfang im Bauhaus.Atelier verabschiedete sich Universitätspräsident Professor Speitkamp am Donnerstag, 17. Februar 2022, von seinen Kolleginnen und Kollegen und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar. Der unter Coronabedingungen gestaltete Nachmittag brachte nach langer Zeit wieder viele Angehörige der Universität zusammen. Diese genossen das persönliche Treffen sichtlich und nutzten die Zeit für Gespräche und um sich von Professor Speitkamp zu verabschieden. Gemeinsam reflektierten sie mit ihm Erreichtes und wünschten ihm alles Gute für seine kommenden Aufgaben als Staatssekretär im Thüringer Bildungsministerium. Das Amt wird er am Dienstag, 22. Februar 2022, antreten.

mehr
Logo der SAR Conference
Erstellt: 09. Februar 2022

Jahrestagung der Society for Artistic Research an der Fakultät Kunst und Gestaltung wird verschoben

Die ursprünglich für das Frühjahr 2022 geplante Tagung der Society for Artistic Research (SAR) an der Bauhaus-Universität Weimar muss aufgrund der pandemischen Situation verschoben werden. Die Teilnehmenden aus der ganzen Welt, die sich in Theorie und Praxis dem Feld der künstlerischen Forschung widmen, kommen nun vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 zusammen. Zum ersten Mal gastiert die internationale Konferenz in Deutschland.

mehr
Logo der SAR Conference
Erstellt: 09. Februar 2022

Jahrestagung der Society for Artistic Research an der Fakultät Kunst und Gestaltung wird verschoben

Die ursprünglich für das Frühjahr 2022 geplante Tagung der Society for Artistic Research (SAR) an der Bauhaus-Universität Weimar muss aufgrund der pandemischen Situation verschoben werden. Die Teilnehmenden aus der ganzen Welt, die sich in Theorie und Praxis dem Feld der künstlerischen Forschung widmen, kommen nun vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 zusammen. Zum ersten Mal gastiert die internationale Konferenz in Deutschland.

mehr
Wohnanlage Große Klausstraße, Halle (Saale): Denkmal seit 2014. (Foto: Kirsten Angermann)
Erstellt: 09. Februar 2022

Tagung zum postmodernen Erbe in Architektur und Städtebau

Eine gemeinsame Tagung der Bauhaus-Universität Weimar und der ETH Zürich beschäftigt sich vom 3. bis 5. März 2022 mit dem Erbe der postmodernen Architektur und des postmodernen Städtebaus der 1970er bis 1990er Jahre. Ziel der Tagung ist es, architekturhistorische Forschungen zu diesem Thema wissenschaftlich zu erschließen und den denkmalpflegerischen Umgang mit den Zeugnissen der Postmoderne sowie auch deren Weiterbau zu diskutieren.

mehr
Impression von der Modellarbeit für die Wasser-Garten-Pavillons, die im Rahmen des Wegs zur Architektur entstehen. (Foto: Sabine Zierold)
Erstellt: 08. Februar 2022

Semesterschau »go4spring« zeigt studentische Arbeiten aus Architektur und Urbanistik

Am Donnerstag, 10. Februar, 17 Uhr, geht die Ausstellungsplattform der »go4spring«-Semesterschau online. Pandemiebedingt zeigt die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar die studentischen Arbeiten aus dem Wintersemester 2021/22 erneut im digitalen Format.

mehr
Impression von der Modellarbeit für die Wasser-Garten-Pavillons, die im Rahmen des Wegs zur Architektur entstehen. (Fotos: Sabine Zierold)
Erstellt: 08. Februar 2022

Semesterschau »go4spring« zeigt studentische Arbeiten aus Architektur und Urbanistik

Am Donnerstag, 10. Februar, 17 Uhr, geht die Ausstellungsplattform der »go4spring«-Semesterschau online. Pandemiebedingt zeigt die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar die studentischen Arbeiten aus dem Wintersemester 2021/22 erneut im digitalen Format.

mehr
Wohnanlage Große Klausstraße, Halle (Saale): Denkmal seit 2014. (Foto: Kirsten Angermann)
Erstellt: 02. Februar 2022

Tagung zum postmodernen Erbe in Architektur und Städtebau

Eine gemeinsame Tagung der Bauhaus-Universität Weimar und der ETH Zürich beschäftigt sich vom 3. bis 5. März 2022 mit dem Erbe der postmodernen Architektur und des postmodernen Städtebaus der 1970er bis 1990er Jahre. Ziel der Tagung ist es, architekturhistorische Forschungen zu diesem Thema wissenschaftlich zu erschließen und den denkmalpflegerischen Umgang mit den Zeugnissen der Postmoderne sowie auch deren Weiterbau zu diskutieren.

mehr
Banner zur »Winterwerkschau 2022«
Erstellt: 01. Februar 2022

Online, live und mit Hygienekonzept – Die studentische Winterwerkschau geht neue Wege

Vom 4. zum 6. Februar 2022 findet zum fünften Mal die »Winterwerkschau« als studentische Semesterschau der Fakultät Kunst und Gestaltung statt. Erstmals beteiligen sich auch Studierende der drei anderen Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar an dem Format. Auf 64 Projektwebseiten, in insgesamt zehn Stunden Livestream und auf 3.400 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden digitale Projekte, Filme, Musikalische Arbeiten, Produkte, Architektur, Kunst und vieles mehr gezeigt.

mehr
Banner zur »Winterwerkschau 2022«
Erstellt: 01. Februar 2022

Online, live und mit Hygienekonzept – Die studentische Winterwerkschau geht neue Wege

Vom 4. zum 6. Februar 2022 findet zum fünften Mal die »Winterwerkschau« als studentische Semesterschau der Fakultät Kunst und Gestaltung statt. Erstmals beteiligen sich auch Studierende der drei anderen Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar an dem Format. Auf 64 Projektwebseiten, in insgesamt zehn Stunden Livestream und auf 3.400 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden digitale Projekte, Filme, Musikalische Arbeiten, Produkte, Architektur, Kunst und vieles mehr gezeigt.

mehr
Banner zur »Winterwerkschau 2022«
Erstellt: 01. Februar 2022

Online, live und mit Hygienekonzept – Die studentische Winterwerkschau geht neue Wege

Vom 4. zum 6. Februar 2022 findet zum fünften Mal die »Winterwerkschau« als studentische Semesterschau der Fakultät Kunst und Gestaltung statt. Erstmals beteiligen sich auch Studierende der drei anderen Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar an dem Format. Auf 64 Projektwebseiten, in insgesamt zehn Stunden Livestream und auf 3.400 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden digitale Projekte, Filme, Musikalische Arbeiten, Produkte, Architektur, Kunst und vieles mehr gezeigt.

mehr
Im Rahmen einer Unternehmensreise der LEG Thüringen im Januar 2022 besuchten Dipl.-Ing. Sven Daubert und M.Eng. Mara Geske von der Bauhaus-Universität Weimar das Expogelände in Dubai. (Bildrechte: Sven Daubert)
Erstellt: 24. Januar 2022

Verbundprojekt »smood« auf der Expo 2020 in Dubai

Mit einem interaktiven Exponat präsentiert das Thüringer Bündnis, dem auch die Bauhaus-Universität Weimar angehört, derzeit zukunftsweisende Ideen zu umweltfreundlichen Wohnquartieren. Bis zum 31. März 2022 können Interessierte die Ausstellung im Deutschen Pavillon erkunden.

mehr
Prof. Diébédo Francis Kéré beteiligt sich bei einem Workshop mit Studierenden
Erstellt: 21. Januar 2022

Architekt und Bauhaus-Gastprofessor Diébédo Francis Kéré fordert Studierende auf, die Zukunft zu gestalten

Er knüpfte dort an, wo er zuletzt aufgehört hatte: Prof. Diébédo Francis Kéré gab auch bei seinem zweiten Besuch an der Bauhaus-Universität Weimar inspirierende Einblicke in sein Schaffen, diesmal mit dem Fokus auf partizipative Architektur. In einem experimentellen Workshop-Format am Mittwoch, 19. Januar 2022, das er gemeinsam mit Dipl.-Ing. Julia Heinemann leitete, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Bauformenlehre, bekamen Architekturstudierende die Möglichkeit, sich mit dem Ansatz partizipativer Prozesse zu beschäftigen und daraus mutige Entwurfsideen zu entwickeln.

mehr
  • vorherige
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv