Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Join uns in Weimar: Keyvisual zur Konferenz
Erstellt: 01. Juni 2022

Programm der Jahrestagung der Society for Artistic Research an der Fakultät Kunst und Gestaltung veröffentlicht – Ticketing ist gestartet

Das Programm der vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar stattfindenden Tagung der Society for Artistic Research (SAR) steht fest. Die internationalen Gäste der Konferenz erwartet ein breit gefächertes und interdisziplinär aufgestelltes Angebot an Panels, Diskussionen und Workshops zur Theorie und Praxis in der künstlerischen Forschung. Interessierte können ab sofort Tickets erwerben.

mehr
Erstellt: 31. Mai 2022

»Anbahnen«: Pop Up-Ausstellung am 11. Juni 2022

An Gleisen. An Gräsern, Fliederbüschen und Rotmilanen. An Schmierereien und an Weggeworfenem. An Stromkästen. An Stellwerken Weichen stellen. Takt halten. An Kleingärten, Dörfern und Städten. Anzüge angrinsen. Aufzüge aufrufen. An Bahnen anbahnen.

mehr
Erstellt: 30. Mai 2022

Workshop und Präsentationen für den Experimentalbau »x.stahl«

Am 31. Mai 2022 stellen 13 Teams ihre Ergebnisse vor, die sie innerhalb der letzten zwei Wochen für die Fassade des Experimentalbaus »x.stahl« auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt haben. Interessierte sind herzlich eingeladen zur Projektpräsentation und Diskussion der Entwürfe.

mehr
Beim Aufbau eines Szenenbildes auf dem Parkdeck
Erstellt: 24. Mai 2022

Studierende erarbeiten tänzerischen Erlebnisort für eine Parkgarage in Gießen

22 Erstsemester-Studierende des Bachelor-Studiengangs Architektur haben im vergangenen Wintersemester Entwürfe für temporäre Bühnen für eine Tanzperformance in einem Gießener Parkhaus entwickelt. Aus diesen insgesamt 22 Arbeiten wurden im Sommersemester 2022 drei zur Realisierung ausgewählt, weiterentwickelt und schließlich als Prototypen im Maßstab 1:1 gebaut.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 23. Mai 2022

»Ein Mund voll Wald« – Stipendiat*innen der Radio Art Residency Weimar stellen aus

Die derzeitigen Inhaber*innen der Radio Art Residency, das Künstlerduo aus Buenos Aires (Argentinien), Florencia Curci und Agustin Genoud, präsentieren am Sonntag, 5. Juni 2022, 19 Uhr, die Ergebnisse ihres Aufenthaltes in Weimar. »Ein Mund voll Wald« lädt zu einer Reise in ein stimmliches Territorium ein, das durch technischen, politischen und performativen Austausch kartographiert wird.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 19. Mai 2022

Wie können wir urbane, politische und soziale Räume gestalten – ausgehend vom Gehörsinn?

Vom 24. bis 26. Juni 2022 kommen an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar Sound-Theoretiker*innen und -Künstler*innen zu der internationalen Konferenz »I am not sitting in a room – urban, political and social resonances« zusammen. Gemeinsam erforschen sie in drei Themenblöcken urbane, politische und soziale Räume auf klanglicher Ebene. Im Mittelpunkt der interdisziplinären Tagung steht die Frage, wie sich unsere Umwelt verändern würde, wenn wir sie ausgehend vom Gehör gestalten würden.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 19. Mai 2022

Wie können wir urbane, politische und soziale Räume gestalten – ausgehend vom Gehörsinn?

Vom 24. bis 26. Juni 2022 kommen an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar Sound-Theoretiker*innen und -Künstler*innen zu der internationalen Konferenz »I am not sitting in a room – urban, political and social resonances« zusammen. Gemeinsam erforschen sie in drei Themenblöcken urbane, politische und soziale Räume auf klanglicher Ebene. Im Mittelpunkt der interdisziplinären Tagung steht die Frage, wie sich unsere Umwelt verändern würde, wenn wir sie ausgehend vom Gehör gestalten würden.

mehr
Bauvorhaben »Erweiterungsbau Schule Eins Berlin«. Foto: HABAU Deutschland GmbH
Erstellt: 17. Mai 2022

Praxiseinblick: »HABAU Deutschland GmbH« stellt sich vor

Nach pandemiebedingter Pause startet am Donnerstag, den 19. Mai, die Vortragsreihe »einBlick« wieder in Präsenz. Unter dem Titel »Vom Praktikum zur Bauleitung – individuelle Entwicklungsmöglichkeiten in der Bauindustrie« berichten drei Unternehmensvertreter über aktuelle Bauvorhaben sowie die Forschungstätigkeit der HABAU Deutschland. Interessierte sind herzlich um 17 Uhr in die Marienstr. 13, Hörsaal B eingeladen.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2022

Online-Vortrag zum digitalen Erinnern am 17. Mai 2022

Tobias Ebbrecht-Hartmann (Jerusalem) hält im Rahmen der Ringvorlesung »Identität und Erbe« am 17. Mai 2022, 17.30 Uhr, einen Online-Vortrag zum Thema »Hashtags, Stories, Video-Memes. Die Erinnerung an den Holocaust auf TikTok und Instagram«.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2022

»KONTROVERSEN«: Kolloquium zur Denkmalpflege 2022

Das Kolloquium »Kontroversen« wird am 3. und 4. Juni 2022 zu Ehren von Prof. Hans-Rudolf Meier, seit 2008 Professor für Denkmalpflege und Baugeschichte an der Fakultät Architektur und Urbanistik, stattfinden.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2022

Buchpräsentation »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace«

Am 30. Mai 2022, 12.30 Uhr, wird der Ausstellungskatalog »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace« vorgestellt. Interessierte sind herzlich dazu ins Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, 1. OG, eingeladen. Die gleichnamige Ausstellung im Hauptgebäude ist noch bis 29. Juni 2022 zu sehen.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2022

Weiterbildungsangebote zum Thema Diversität: »Diversity Tage 2022 an Thüringer Hochschulen«

Das »Netzwerk Diversität an Thüringer Hochschulen«, dem auch die Bauhaus-Universität Weimar angehört, nimmt zum ersten Mal an den deutschlandweiten Diversity-Tagen teil. Von 16. Mai bis 3. Juni 2022 hat das Netzwerk eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel »Diversity Tage 2022 an Thüringer Hochschulen« organisiert. Die Veranstaltungen rund um die Themen Diversität und Anti/Diskriminierung an Hochschulen finden teils im Internet und teils in Präsenz an den Thüringer Hochschulen statt.

mehr
Erstellt: 12. Mai 2022

Kolloquium zu nachhaltiger Architektur und städtischer Mobilität

Am Donnerstag, 19. Mai 2022, lädt das bauhaus-institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) der Bauhaus-Universität Weimar zu seiner Jahreskonferenz ein. Thematisch widmet sich das Kolloquium Fragen der städtischen Mobilität und der nachhaltigen Architektur.

mehr
Erstellt: 12. Mai 2022

Kolloquium zu nachhaltiger Architektur und städtischer Mobilität

Am Donnerstag, 19. Mai 2022, lädt das bauhaus-institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) der Bauhaus-Universität Weimar zu seiner Jahreskonferenz ein. Thematisch widmet sich das Kolloquium Fragen der städtischen Mobilität und der nachhaltigen Architektur.

mehr
Junge Menschen sitzen auf einem Parkplatz, der zu einem Begegnungsort umfunktioniert wurde
Erstellt: 11. Mai 2022

2. VCD-Mobilitätsforum am 13. Mai in Weimar

Wie können wir die Verkehrswende angehen? Bei interessanten Inputs, kreativen Workshops und einer Diskussionsrunde zu autofreien Innenstädten sind insbesondere Studierende und Auszubildende aus Thüringen eingeladen, sich auszutauschen und Ideen zu entwickeln. Die Professur Verkehrssystemplanung steuert hierbei einen Einblick zur Auseinandersetzung mit der Verkehrswende an der Universität sowie einen Vortrag über die Vorhaben des Bauhaus.MobilityLab bei.

mehr
Junge Menschen sitzen auf einem Parkplatz, der zu einem Begegnungsort umfunktioniert wurde
Erstellt: 09. Mai 2022

2. VCD-Mobilitätsforum am 13. Mai in Weimar mit Livestreaming

Wie können wir die Verkehrswende angehen? Bei interessanten Inputs, kreativen Workshops und einer Diskussionsrunde zu autofreien Innenstädten sind insbesondere Studierende und Auszubildende aus Thüringen eingeladen, sich auszutauschen und Ideen zu entwickeln. Die Professur Verkehrssystemplanung steuert hierbei einen Einblick zur Auseinandersetzung mit der Verkehrswende an der Universität sowie einen Vortrag über die Vorhaben des Bauhaus.MobilityLab bei.

mehr
Erstellt: 04. Mai 2022

Vielfalt fördern, Diskriminierung entgegentreten, Chancengleichheit verwirklichen: Workshop innerhalb des Audits »Vielfalt gestalten« am 12. Mai 2022

Vor einem Jahr hat die Bauhaus-Universität Weimar mit einem Auftaktworkshop ihr Audit »Vielfalt gestalten« eingeleitet. Nun findet am Donnerstag, 12. Mai, der zweite Online-Workshop im Rahmen des Audits statt, zu dem alle Universitätsmitglieder herzlich eingeladen sind.

mehr
Erstellt: 02. Mai 2022

Vortrag zu Kulturzerstörung und Grenzen des Kulturgutschutzes im Rahmen der Ringvorlesung »Identität und Erbe«

Am Dienstag, 3. Mai 2022, hält Tobias Strahl, Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler sowie Major der Reserve und Interkultureller Einsatzberater am Einsatzführungskommando der Bundeswehr, einen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung »Identität und Erbe« an der Bauhaus-Universität Weimar. In seinem Vortrag mit dem Titel »Kulturelle Netzen in (bewaffneten) Konflikten« geht der in Sarajewo lebende Referent anhand von Beispielen auf Kulturzerstörung und die Grenzen des Kulturgutschutzes ein. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 26. April 2022

»Unter den Nägeln« – Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung stellen im Thüringer Landtag aus

Die studentisch initiierte und organisierte Ausstellung »Unter den Nägeln« zeigt aktuelle Arbeiten von Studierenden aller Fachrichtungen der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar. Auf drei Stockwerken präsentiert sie vom 27. April bis 31. Mai 2022 insgesamt 27 Arbeiten von 29 Kunstschaffenden aus den Bereichen Fotografie, Film, Skulptur, Zeichnung, Malerei, Installation, Performance und Audio.

mehr
Lila Karte auf der Frühlingsempfang zum Semesterauftakt steht, dahinter stehen Menschen und unterhalten sich
Erstellt: 22. April 2022

Universitätsangehörige kommen bei Empfang zum Semesterauftakt zusammen

Das Sommersemester 2022 ist gestartet und das Präsidium freut sich, mit allen Universitätsangehörigen endlich wieder in Präsenz zusammenkommen zu können. Um die Angehörigen und Mitglieder der Bauhaus-Universität Weimar zurück auf dem Campus willkommen zu heißen und persönliche Begegnungen gleich zu Beginn des Semesters anzuregen, lud das Präsidium am Donnerstag, 21. April 2022, zu einem Frühlingsempfang im Innenhof des Hauptgebäudes ein.

mehr
  • vorherige
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv