Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 22. Juni 2022

Zweite Ausstellung der Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert Arbeiten aus dem Bereich Künstlerische Forschung

Unter dem Titel »Spooky Actions« stellen sieben Künstler*innen der Fakultät Kunst und Gestaltung, die ihre Arbeiten mit praktischer und/oder wissenschaftlicher Forschung verbinden, ab Mittwoch, 29. Juni 2022, in den temporären Galerieflächen des »nova space« in Erfurt aus. Die Ausstellung ist Teil des umfassenden Programms der internationalen Jahrestagung der Society for Artistic Research (SAR), die vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet wird.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 22. Juni 2022

Zweite Ausstellung der Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert Arbeiten aus dem Bereich Künstlerische Forschung

Unter dem Titel »Spooky Actions« stellen sieben Künstler*innen der Fakultät Kunst und Gestaltung, die ihre Arbeiten mit praktischer und/oder wissenschaftlicher Forschung verbinden, ab Mittwoch, 29. Juni 2022, in den temporären Galerieflächen des »nova space« in Erfurt aus. Die Ausstellung ist Teil des umfassenden Programms der internationalen Jahrestagung der Society for Artistic Research (SAR), die vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet wird.

mehr
Grafik zur Veranstaltung
Erstellt: 20. Juni 2022

Einladung zum Info-Nachmittag zur Unigalerie »Nova Art Space«

Am Mittwoch, 22. Juni 2022, von 14 bis 16 Uhr, können sich alle Interessierten zur Unigalerie »Nova Art Space« informieren. Kommen Sie vorbei und stellen Sie Ihre Fragen – wir freuen uns auf Sie!

mehr
Erstellt: 17. Juni 2022

Prof. Dr. Jutta Emes: »Ideenlabor 2022« hat wichtige Anstöße geliefert

Klimakrise, Artensterben, Nachhaltigkeitskrise - doch was geschieht? Zu wenig, zu zögerlich, zu wenig zielführend werde bisher gehandelt, so das Fazit von Dr. Gregor Hagedorn, Mitgründer von »Scientists for Future« und Akademischer Direktor am Museum für Naturkunde Berlin. Mit seinem Vortrag begann das »Ideenlabor 2022« der Bauhaus-Universität Weimar am 10. Juni 2022. Hagedorn setzte bereits den Rahmen für die folgenden Beiträge zu nachhaltigen Wohnquartieren, Denkmalschutz, Gleichberechtigung und vielen weiteren Themen.

mehr
Erstellt: 16. Juni 2022

Save the date: Jahresschau summaery2022 widmet sich der Frage »Wer weiß? – Who knows?«

Nach zwei Jahren Pandemie kann die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar endlich wieder vor Ort auf dem Campus stattfinden. Ateliers, Arbeits- und Seminarräume werden zur Ausstellungsfläche und laden vom 14. bis zum 17. Juli 2022 ein, Projekte des aktuellen Studienjahres aus den vier Fakultäten und ihren Fächerkulturen kennenzulernen.

mehr
Erstellt: 16. Juni 2022

Save the date: Jahresschau summaery2022 widmet sich der Frage »Wer weiß? – Who knows?«

Nach zwei Jahren Pandemie kann die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar endlich wieder vor Ort auf dem Campus stattfinden. Ateliers, Arbeits- und Seminarräume werden zur Ausstellungsfläche und laden vom 14. bis zum 17. Juli 2022 ein, Projekte des aktuellen Studienjahres aus den vier Fakultäten und ihren Fächerkulturen kennenzulernen.

mehr
Erstellt: 16. Juni 2022

Save the date: Jahresschau summaery2022 widmet sich der Frage »Wer weiß? – Who knows?«

Nach zwei Jahren Pandemie kann die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar endlich wieder vor Ort auf dem Campus stattfinden. Ateliers, Arbeits- und Seminarräume werden zur Ausstellungsfläche und laden vom 14. bis zum 17. Juli 2022 ein, Projekte des aktuellen Studienjahres aus den vier Fakultäten und ihren Fächerkulturen kennenzulernen.

mehr
Erstellt: 16. Juni 2022

Save the date: Jahresschau summaery2022 widmet sich der Frage »Wer weiß? – Who knows?«

Nach zwei Jahren Pandemie kann die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar endlich wieder vor Ort auf dem Campus stattfinden. Ateliers, Arbeits- und Seminarräume werden zur Ausstellungsfläche und laden vom 14. bis zum 17. Juli 2022 ein, Projekte des aktuellen Studienjahres aus den vier Fakultäten und ihren Fächerkulturen kennenzulernen.

mehr
Erstellt: 15. Juni 2022

Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2022: Gemeinsam mit den »Writers For Future« für mehr Nachhaltigkeit beim Schreiben

Welche Strategien und Werkzeuge helfen dabei, umweltfreundlicher zu arbeiten? Welche Initiativen und Forschungsprojekte setzen sich für Nachhaltigkeit beim Recherchieren, Schreiben und Publizieren ein? Und wie wird eine Bibliothek ökologischer? Unter dem Motto »writing for future« will die 8. Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens der Bauhaus-Universität Weimar am 23. Juni 2022 von 18 bis 24 Uhr das Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit im Schreib- und Forschungsalltag stärken. Über 20 verschiedene deutsch- und englischsprachige Angebote laden vor Ort und online zum Informieren, Ausprobieren und Diskutieren ein.

mehr
Erstellt: 15. Juni 2022

Erste »Campus Pride Week« an der Bauhaus-Universität Weimar stellt sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in den Mittelpunkt

Vom 20. bis 26. Juni 2022 findet anlässlich des »Christopher Street Day (CSD) Weimar« die erste »Campus Pride Week« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Eine Woche lang wird sexuelle und geschlechtliche Vielfalt auf dem Campus gefeiert sowie queere Kunst und Kultur in den Mittelpunkt gestellt. Das vielfältige Programm lädt dazu ein, sich mit den komplexen Lebensrealitäten queerer Menschen auseinanderzusetzen, bietet Gelegenheiten zum Austausch und zur Begegnung sowie Räume zur Vernetzung und Stärkung der queeren Communities auf dem Campus.

mehr
Erstellt: 15. Juni 2022

Erste »Campus Pride Week« an der Bauhaus-Universität Weimar stellt sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in den Mittelpunkt

Vom 20. bis 26. Juni 2022 findet anlässlich des »Christopher Street Day (CSD) Weimar« die erste »Campus Pride Week« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Eine Woche lang wird sexuelle und geschlechtliche Vielfalt auf dem Campus gefeiert sowie queere Kunst und Kultur in den Mittelpunkt gestellt. Das vielfältige Programm lädt dazu ein, sich mit den komplexen Lebensrealitäten queerer Menschen auseinanderzusetzen, bietet Gelegenheiten zum Austausch und zur Begegnung sowie Räume zur Vernetzung und Stärkung der queeren Communities auf dem Campus.

mehr
Erstellt: 15. Juni 2022

»Tag der Ingenieurwissenschaften« in Weimar

Kluge Ideen in technische Konzepte umsetzen, das ist der Kern des Ingenieurwesens. Doch wie gelingt der Wandel hin zu einer modernen Gesellschaft, die nachhaltig denkt und handelt? Unter dem Motto »transformING« lädt die Thüringer Allianz für Ingenieurwissenschaften am 29. Juni 2022 von 10 bis 17 Uhr alle Interessierten zum Thementag an die Bauhaus-Universität Weimar ein. Präsentiert werden innovative Projekte aus den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer.

mehr
Erstellt: 15. Juni 2022

Impressionen der Pop Up-Ausstellung »Anbahnen«

Studierende des Bauhaus.Moduls »Art and Train« haben am 11. Juni 2022 im Hauptgebäude und im Bauhaus-Atelier der Bauhaus-Universität Weimar ihre Pop Up-Ausstellung »Anbahnen« eröffnet. Die Bildergalerie zeigt einige Eindrücke aus dem Projekt und der Ausstellung, eingefangen von Natalia Irina Roman und Evan Waldner.

mehr
Erstellt: 14. Juni 2022

Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2022: Gemeinsam mit den »Writers For Future« für mehr Nachhaltigkeit beim Schreiben

Welche Strategien und Werkzeuge helfen dabei, umweltfreundlicher zu arbeiten? Welche Initiativen und Forschungsprojekte setzen sich für Nachhaltigkeit beim Recherchieren, Schreiben und Publizieren ein? Und wie wird eine Bibliothek ökologischer? Unter dem Motto »writing for future« will die 8. Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens der Bauhaus-Universität Weimar am 23. Juni 2022 von 18 bis 24 Uhr das Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit im Schreib- und Forschungsalltag stärken. Über 20 verschiedene deutsch- und englischsprachige Angebote laden vor Ort und online zum Informieren, Ausprobieren und Diskutieren ein.

mehr
Erstellt: 14. Juni 2022

Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2022: Gemeinsam mit den »Writers For Future« für mehr Nachhaltigkeit beim Schreiben

Welche Strategien und Werkzeuge helfen dabei, umweltfreundlicher zu arbeiten? Welche Initiativen und Forschungsprojekte setzen sich für Nachhaltigkeit beim Recherchieren, Schreiben und Publizieren ein? Und wie wird eine Bibliothek ökologischer? Unter dem Motto »writing for future« will die 8. Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens der Bauhaus-Universität Weimar am 23. Juni 2022 von 18 bis 24 Uhr das Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit im Schreib- und Forschungsalltag stärken. Über 20 verschiedene deutsch- und englischsprachige Angebote laden vor Ort und online zum Informieren, Ausprobieren und Diskutieren ein.

mehr
Erstellt: 13. Juni 2022

Solar Talks - Vortragsreihe zum verstärkten Einsatz von Solarenergie in Architektur und Städtebau

Die Sonne ist die zuverlässigste Quelle für erneuerbare Energie. Sie ist kostenlos, unerschöpflich, sauber und wird seit vielen Jahren mit einer Reihe von Technologien zur Erzeugung von Strom, thermischer Energie und Wärme genutzt. Wie kommt es, dass sie immer noch keine Schlüsselrolle bei der Energieerzeugung in unseren Städten spielt?

mehr
Erstellt: 13. Juni 2022

Solar Talks - Vortragsreihe zum verstärkten Einsatz von Solarenergie in Architektur und Städtebau

Die Sonne ist die zuverlässigste Quelle für erneuerbare Energie. Sie ist kostenlos, unerschöpflich, sauber und wird seit vielen Jahren mit einer Reihe von Technologien zur Erzeugung von Strom, thermischer Energie und Wärme genutzt. Wie kommt es, dass sie immer noch keine Schlüsselrolle bei der Energieerzeugung in unseren Städten spielt?

mehr
Erstellt: 08. Juni 2022

Praxiseinblick: »BIM-Planung von Eisenbahninfrastrukturprojekten«

Obwohl »Building Information Modeling« (BIM) kein unbekannter Begriff ist, ist die Umsetzung der Methodik in Deutschland noch relativ neu. Im Rahmen der »einBlick« -Vortragsreihe erläutert Gustavo Cosenza, Projektleiter bei der Emch+Berger Gruppe, welche Herausforderungen BIM bei der Planung von komplexen Infrastrukturprojekten mit sich bringt. Interessierte sind herzlich am 16. Juni 2022 um 17 Uhr in die Marienstraße 13, Hörsaal A, eingeladen.

mehr
Fahrradspeichen, im Hintergrund das Hauptgebäude der Universität
Erstellt: 08. Juni 2022

STADTRADELN 2022: Klima schützen mit dem Fahrrad

In diesem Jahr findet die weltgrößte Fahrradkampagne »STADTRADELN« bereits zum 15. Mal statt und lädt wieder zum Radeln für ein gutes Klima ein. Das Klima-Bündnis, das größte europäische Städtenetzwerk zum Klimaschutz, ruft Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger zwischen Mai und September dazu auf, drei Wochen lang möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Neben dem Klimaschutz will die Kampagne auch die Förderung des Radverkehrs vorantreiben. Mit dabei ist auch ein Team der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Fahrradspeichen, im Hintergrund das Hauptgebäude der Universität
Erstellt: 08. Juni 2022

STADTRADELN 2022: Klima schützen mit dem Fahrrad

In diesem Jahr findet die weltgrößte Fahrradkampagne »STADTRADELN« bereits zum 15. Mal statt und lädt wieder zum Radeln für ein gutes Klima ein. Das Klima-Bündnis, das größte europäische Städtenetzwerk zum Klimaschutz, ruft Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger zwischen Mai und September dazu auf, drei Wochen lang möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Neben dem Klimaschutz will die Kampagne auch die Förderung des Radverkehrs vorantreiben. Mit dabei ist auch ein Team der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
  • vorherige
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv