Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Flyer und Programm der Veranstaltung
Erstellt: 08. Juli 2022

Veranstaltung an der Bauhaus-Universität Weimar thematisiert NS-ideologische Bild- und Symbolwelten im ehemaligen »Thüringer Ärztehaus«

Das Forschungsprojekt »Geschichte der Bauhausstraße 11«, das an der Professur Archiv- und Literaturforschung der Fakultät Medien angesiedelt und von der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen gefördert wird, lädt am Freitag, 15. Juli 2022, 10.30 bis 14 Uhr, zur Veranstaltung »Die NS-ideologischen Bild- und Symbolwelten im ehemaligen ›Thüringer Ärztehaus‹ und ihr Fortleben in der extremen Rechten« in die Lounge der Universitätsbibliothek ein. Kooperationspartnerin der Veranstaltung ist die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen.

mehr
Flyer und Programm der Veranstaltung
Erstellt: 08. Juli 2022

Veranstaltung an der Bauhaus-Universität Weimar thematisiert NS-ideologische Bild- und Symbolwelten im ehemaligen »Thüringer Ärztehaus«

Das Forschungsprojekt »Geschichte der Bauhausstraße 11«, das an der Professur Archiv- und Literaturforschung der Fakultät Medien angesiedelt und von der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen gefördert wird, lädt am Freitag, 15. Juli 2022, 10.30 bis 14 Uhr, zur Veranstaltung »Die NS-ideologischen Bild- und Symbolwelten im ehemaligen ›Thüringer Ärztehaus‹ und ihr Fortleben in der extremen Rechten« in die Lounge der Universitätsbibliothek ein. Kooperationspartnerin der Veranstaltung ist die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen.

mehr
Logo der summaery2022
Erstellt: 07. Juli 2022

Projekte bei der summaery2022: Im Gespräch mit Studierenden über vertikale Stadtquartiere der Zukunft

Die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar steht unter dem bewusst doppeldeutigen Titel »Wer weiß? | Who knows?« und fragt danach, wie, wo und von wem Wissen produziert wird. Mit dabei ist auch das interdisziplinäre Projekt »Lightweight Highrise Buildings - vertikale Stadtquartiere der Zukunft«, bei dem sich 17 Masterstudierende der Architektur und des Bauingenieurwesens mit der Frage beschäftigt haben, wie nachhaltiges, ressourcenschonendes und vor allem effizientes Bauen zukünftig möglich ist. Stellvertretend für alle Teilnehmenden haben wir mit den Studierenden Lara Engelke, Marc Bisselik und Robin Fechtel gesprochen, sie zu ihrer Arbeit und dem »Wissen« darüber befragt.

mehr
Logo der summaery2022
Erstellt: 07. Juli 2022

Projekte bei der summaery2022: Im Gespräch mit Studierenden über vertikale Stadtquartiere der Zukunft

Die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar steht unter dem bewusst doppeldeutigen Titel »Wer weiß? | Who knows?« und fragt danach, wie, wo und von wem Wissen produziert wird. Mit dabei ist auch das interdisziplinäre Projekt »Lightweight Highrise Buildings - vertikale Stadtquartiere der Zukunft«, bei dem sich 17 Masterstudierende der Architektur und des Bauingenieurwesens mit der Frage beschäftigt haben, wie nachhaltiges, ressourcenschonendes und vor allem effizientes Bauen zukünftig möglich ist. Stellvertretend für alle Teilnehmenden haben wir mit den Studierenden Lara Engelke, Marc Bisselik und Robin Fechtel gesprochen, sie zu ihrer Arbeit und dem »Wissen« darüber befragt.

mehr
Logo der summaery2022
Erstellt: 07. Juli 2022

Projekte bei der summaery2022: Im Gespräch mit Studierenden über vertikale Stadtquartiere der Zukunft

Die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar steht unter dem bewusst doppeldeutigen Titel »Wer weiß? | Who knows?« und fragt danach, wie, wo und von wem Wissen produziert wird. Mit dabei ist auch das interdisziplinäre Projekt »Lightweight Highrise Buildings - vertikale Stadtquartiere der Zukunft«, bei dem sich 17 Masterstudierende der Architektur und des Bauingenieurwesens mit der Frage beschäftigt haben, wie nachhaltiges, ressourcenschonendes und vor allem effizientes Bauen zukünftig möglich ist. Stellvertretend für alle Teilnehmenden haben wir mit den Studierenden Lara Engelke, Marc Bisselik und Robin Fechtel gesprochen, sie zu ihrer Arbeit und dem »Wissen« darüber befragt.

mehr
Erstellt: 07. Juli 2022

Die Bühne als kreativer Ort in der Architekturlehre: Tanzprojekt in der Parkgarage

Am 14. und 15 Juli 2022 laden vier Tanzperformances im Rahmen der Jahresausstellung der Bauhaus-Universität Weimar »summaery« in das Parkhaus an der Hauptpost ein, für die Studierende Bühnenbilder gestaltet haben. Die Parkgarage wird so zum Ort für die bewusste Suche nach benennbaren Qualitäten an einem scheinbar »un-schönen« Ort.

mehr
Kultur Erbe Aneignung, 24.-26. September 2023 an der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 06. Juli 2022

»Kultur Erbe Aneignung« – 7. Internationales Symposium zur Kulturvermittlung

Vom 24. bis zum 26.03.2023 wird das 7. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung in den Räumlichkeiten der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet. In Abhängigkeit von der pandemischen Lage kann die Veranstaltung auch hybrid bzw. online stattfinden.

mehr
Ein Wissenschaftler präsentiert zum Tag der Ingenieurwissenschaften.
Erstellt: 06. Juli 2022

Impressionen vom »Tag der Ingenieurwissenschaften« in Weimar

Unter dem Motto »transforming« lud die Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften am 29. Juni zum Thementag an die Bauhaus-Universität Weimar ein. Rund 100 Teilnehmende waren vor Ort und weitere Gäste verfolgten den Livestream der ganztägigen Veranstaltung. Im Fokus stand der interdisziplinäre Austausch Thüringer Ingenieur*innen zu Forschung, Lehre und Transfer. Foto- und Videoimpressionen sind über die Webseite www.uni-weimar.de/transforming erreichbar.

mehr
Ein Wissenschaftler präsentiert zum Tag der Ingenieurwissenschaften.
Erstellt: 06. Juli 2022

Impressionen vom »Tag der Ingenieurwissenschaften« in Weimar

Unter dem Motto »transforming« lud die Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften am 29. Juni zum Thementag an die Bauhaus-Universität Weimar ein. Rund 100 Teilnehmende waren vor Ort und weitere Gäste verfolgten den Livestream der ganztägigen Veranstaltung. Im Fokus stand der interdisziplinäre Austausch Thüringer Ingenieur*innen zu Forschung, Lehre und Transfer. Foto- und Videoimpressionen sind über die Webseite www.uni-weimar.de/transforming erreichbar.

mehr
Erstellt: 06. Juli 2022

Vortrag zum erinnerungskulturellen Umgang des Kosovokriegs und zu Ambivalenzen militärischer Interventionen

Elisa Satjukov (Leipzig) hält im Rahmen der Ringvorlesung »Identität und Erbe« am 12. Juli 2022, 18.30 Uhr, einen Vortrag zum Thema »Umstrittenes Erbe. Der Kosovokrieg und die NATO-Intervention 1999«.

mehr
Hochhäuser in Honolulu / Hawai
Erstellt: 04. Juli 2022

Dr. Kelema Moses zu Gast am Institut für Europäische Urbanistik

Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) hat im Juli eine Kollegin von der University of California, San Diego, Dr. Kelema Moses, zu Gast. Mit der Expertin für Urbanistik und Stadtplanung organisiert das IfEU einige Veranstaltungen, zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind.

mehr
Kultur Erbe Aneignung, 24.-26. September 2023 an der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 04. Juli 2022

»Kultur Erbe Aneignung« – 7. Internationales Symposium zur Kulturvermittlung

Vom 24. bis zum 26.03.2023 wird das 7. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung in den Räumlichkeiten der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet. In Abhängigkeit von der pandemischen Lage kann die Veranstaltung auch hybrid bzw. online stattfinden.

mehr
Ölgemälde von vier Personen in Schutzkleidung beugen sich über einen Patienten
Erstellt: 29. Juni 2022

»Früh/Spät/Nacht« – Student der Bauhaus-Universität Weimar Simon Surjasentana präsentiert Gemälde aus dem Alltag auf Intensivstation im Thüringer Landtag

Simon Surjasentana studiert seit 2016 im Studiengang Freie Kunst an der Fakultät Kunst und Gestaltung. Um sein Studium zu finanzieren, arbeitet er halbtags auf der Intensivstation des Sophien- und Hufelandklinikums Weimar. Die Eindrücke als Pfleger verarbeitet er in seiner Malerei, die ab 7. Juli 2022 in einer Einzelausstellung im Thüringer Landtag zu sehen sein wird.

mehr
Mit digitalen Zwillingen lassen sich Infrastrukturbauwerke in Echtzeit überwachen, wie das Projekt »smartBRIDGE Hamburg« schon heute beweist. Grafik: HPA AöR & MKP GmbH
Erstellt: 28. Juni 2022

»Towards Smart Structures« - Expertenforum zu Intelligenter Verkehrsinfrastruktur

Welches Potenzial bietet der Einsatz smarter Materialien und Künstlicher Intelligenz für eine nachhaltige und moderne Verkehrsinfrastruktur? Vom 30. Juni bis 1. Juli 2022 lädt die Bauhaus-Universität Weimar rund 70 Expert*innen aus Industrie und Wissenschaft zum fachlichen Dialog ins mon ami Weimar ein. Präsentiert werden Best-Practice-Beispiele sowie aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagenforschung.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 22. Juni 2022

Zweite Ausstellung der Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert Arbeiten aus dem Bereich Künstlerische Forschung

Unter dem Titel »Spooky Actions« stellen sieben Künstler*innen der Fakultät Kunst und Gestaltung, die ihre Arbeiten mit praktischer und/oder wissenschaftlicher Forschung verbinden, ab Mittwoch, 29. Juni 2022, in den temporären Galerieflächen des »nova space« in Erfurt aus. Die Ausstellung ist Teil des umfassenden Programms der internationalen Jahrestagung der Society for Artistic Research (SAR), die vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet wird.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 22. Juni 2022

Zweite Ausstellung der Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert Arbeiten aus dem Bereich Künstlerische Forschung

Unter dem Titel »Spooky Actions« stellen sieben Künstler*innen der Fakultät Kunst und Gestaltung, die ihre Arbeiten mit praktischer und/oder wissenschaftlicher Forschung verbinden, ab Mittwoch, 29. Juni 2022, in den temporären Galerieflächen des »nova space« in Erfurt aus. Die Ausstellung ist Teil des umfassenden Programms der internationalen Jahrestagung der Society for Artistic Research (SAR), die vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet wird.

mehr
Grafik zur Veranstaltung
Erstellt: 20. Juni 2022

Einladung zum Info-Nachmittag zur Unigalerie »Nova Art Space«

Am Mittwoch, 22. Juni 2022, von 14 bis 16 Uhr, können sich alle Interessierten zur Unigalerie »Nova Art Space« informieren. Kommen Sie vorbei und stellen Sie Ihre Fragen – wir freuen uns auf Sie!

mehr
Erstellt: 17. Juni 2022

Prof. Dr. Jutta Emes: »Ideenlabor 2022« hat wichtige Anstöße geliefert

Klimakrise, Artensterben, Nachhaltigkeitskrise - doch was geschieht? Zu wenig, zu zögerlich, zu wenig zielführend werde bisher gehandelt, so das Fazit von Dr. Gregor Hagedorn, Mitgründer von »Scientists for Future« und Akademischer Direktor am Museum für Naturkunde Berlin. Mit seinem Vortrag begann das »Ideenlabor 2022« der Bauhaus-Universität Weimar am 10. Juni 2022. Hagedorn setzte bereits den Rahmen für die folgenden Beiträge zu nachhaltigen Wohnquartieren, Denkmalschutz, Gleichberechtigung und vielen weiteren Themen.

mehr
Erstellt: 16. Juni 2022

Save the date: Jahresschau summaery2022 widmet sich der Frage »Wer weiß? – Who knows?«

Nach zwei Jahren Pandemie kann die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar endlich wieder vor Ort auf dem Campus stattfinden. Ateliers, Arbeits- und Seminarräume werden zur Ausstellungsfläche und laden vom 14. bis zum 17. Juli 2022 ein, Projekte des aktuellen Studienjahres aus den vier Fakultäten und ihren Fächerkulturen kennenzulernen.

mehr
Erstellt: 16. Juni 2022

Save the date: Jahresschau summaery2022 widmet sich der Frage »Wer weiß? – Who knows?«

Nach zwei Jahren Pandemie kann die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar endlich wieder vor Ort auf dem Campus stattfinden. Ateliers, Arbeits- und Seminarräume werden zur Ausstellungsfläche und laden vom 14. bis zum 17. Juli 2022 ein, Projekte des aktuellen Studienjahres aus den vier Fakultäten und ihren Fächerkulturen kennenzulernen.

mehr
  • vorherige
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv