Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 24. Januar 2023

Buchvorstellung »Stadtwende – Bürgerengagement und Altstadterneuerung in der DDR und Ostdeutschland«

Am 26. Januar 2023, 19.00 Uhr, lädt die Professur Raumplanung und Raumforschung herzlich zur Präsentation der Publikation »Stadtwende« ein. Im Gespräch mit Autorinnen und Herausgebern werden einzelne Aspekte des Buches vorgestellt und auch in ihrer Bedeutung für die Entwicklung Weimars verortet.

mehr
Postkarte zur Veranstaltung
Erstellt: 20. Januar 2023

23.1. »Curry Club« aus der Freien Kunst lädt zu gustatorischem Imbiss, Unterhaltung und Gemeinschaft ein

Am Montag, 23. Januar 2023, 19 Uhr, lädt der Fachkurs »Currywurst ist kein romantisches Gericht« unter der Leitung von Katrin Steiger zu seiner Abschlussveranstaltung ein. Die Besucher*innen erwartet ein reichhaltiges Programm mit gustatorischem Imbiss, Live-Performances und jeder Menge Gemeinschaftsgefühl. Interessierte sind herzlich eingeladen!

mehr
Erstellt: 19. Januar 2023

Open Lab mit Vorstellung der Forschungsergebnisse zur kindgerechten Stadt

Wie muss eine Stadt aussehen, damit sich Kinder dort gut zurechtfinden und ihr Leben nach ihren Bedürfnissen gestalten können? In Altenburg stellen Urbanistik-Studierende gemeinsam mit den Altenburger Stadtmenschen am 8 Februar 2023, 13 bis 15 Uhr, die Ergebnisse des Forschungsprojektes vor.

mehr
Erstellt: 18. Januar 2023

Podiumsdiskussion am 25. Januar: Rethinking Digital Heritage

Ohne Zweifel, die Digitalisierung durchdringt nahezu sämtliche Bereiche unseres Lebens und verändert zunehmend die gebaute Umwelt. Worin liegen die wesentlichen Potenziale einer Verzahnung von „Digitalisierung“ und „Heritage“? Mit der Podiumsdiskussion „Rethinking Digital Heritage“ soll die hierzu notwendige Diskussion geführt und gemeinsam mit wichtigen Vertreter*innen auf eine breitere – und vor allen: disziplinübergreifende – Basis gestellt werden.

mehr
Besucher*innen auf der Winterwerkschau 2022 in den Räumlichkeiten der Freien Kunst, Menschen stehen vor farbenfrohen Gemälden
Erstellt: 18. Januar 2023

Winterwerkschau 2023 an der Fakultät Kunst und Gestaltung mit Mappen- und Studienberatung

Vom 3. bis 5. Februar 2023 findet zum sechsten Mal eine studentisch organisierte Winterwerkschau an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar statt. Die Studierenden sind eingeladen, ihre Studienprojekte und Arbeiten mit verschiedensten Formaten an drei Tagen zu präsentieren. Ergänzt wird die Semesterschau durch Informationsangebote zum Studium an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

mehr
Besucher*innen auf der Winterwerkschau 2022 in den Räumlichkeiten der Freien Kunst, Menschen stehen vor farbenfrohen Gemälden
Erstellt: 18. Januar 2023

Winterwerkschau 2023 an der Fakultät Kunst und Gestaltung mit Mappen- und Studienberatung

Vom 3. bis 5. Februar 2023 findet zum sechsten Mal eine studentisch organisierte Winterwerkschau an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar statt. Die Studierenden sind eingeladen, ihre Studienprojekte und Arbeiten mit verschiedensten Formaten an drei Tagen zu präsentieren. Ergänzt wird die Semesterschau durch Informationsangebote zum Studium an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

mehr
Beim Schnuppertag Informatik »BITE THE BYTES« können interessierte Schüler*innen unter anderem das Virtual Reality Labor kennenlernen. (Foto: Henry Sowinski)
Erstellt: 13. Januar 2023

Games-Entwicklung, virtuelle Realitäten und Eye-Tracking: Schnuppertag »Bite the Bytes« gibt spannende Einblicke in Weimarer Informatik

Am Freitag, 3. Februar 2023, haben Schüler*innen aus Weimar und Umgebung die Gelegenheit, den Bachelor-Studiengang Informatik an der Bauhaus-Universität Weimar kennenzulernen. Dafür gestaltet der Fachbereich Medieninformatik sechs interaktive Workshops, bei denen die Teilnehmer*innen aktuelle Themen aus Forschung und Lehre in den Laboren der Fakultät Medien erfahren und testen können. Der Schnuppertag findet von 9 bis 13 Uhr auf dem neuen Übergangscampus der Fakultät Medien in der Schwanseestraße 143 statt.

mehr
Erstellt: 04. Januar 2023

»Wärmewende on the ground: Ansätze im Quartier« am 16. Januar 2023

Im neuen Jahr lädt das Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar wieder zu den Weimarer Stadtgesprächen ein. In der Podiumsdiskussion am 16. Januar wird diskutiert, wie die klimagerechte Umstellung der Wärmeversorgung konkret in den Quartieren gelingen kann.

mehr
Erstellt: 04. Januar 2023

»Wärmewende on the ground: Ansätze im Quartier« am 16. Januar 2023

Im neuen Jahr lädt das Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar wieder zu den Weimarer Stadtgesprächen ein. In der Podiumsdiskussion am 16. Januar wird diskutiert, wie die klimagerechte Umstellung der Wärmeversorgung konkret in den Quartieren gelingen kann.

mehr
Erstellt: 04. Januar 2023

»Wärmewende on the ground: Ansätze im Quartier« am 16. Januar 2023

Im neuen Jahr lädt das Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar wieder zu den Weimarer Stadtgesprächen ein. In der Podiumsdiskussion am 16. Januar wird diskutiert, wie die klimagerechte Umstellung der Wärmeversorgung konkret in den Quartieren gelingen kann.

mehr
Foto: Candy Welz
Erstellt: 16. Dezember 2022

»Der gefühlvolle Computer: Eine Einführung in das Physiological Computing« – Einladung zur Weihnachtsvorlesung der Weimarer Informatik

Am Mittwoch, 21. Dezember 2022, 17 Uhr, lädt der Fachbereich Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar alle Interessierten zur Weihnachtsvorlesung in das Audimax in der Steubenstraße 6 ein. Mit dem Thema »Der gefühlvolle Computer: Eine Einführung in das Physiological Computing« gibt Dr. Jan Ehlers, Juniorprofessor für Usability, einen spannenden Einblick in die noch junge Teildisziplin der Informatik.

mehr
Foto: Candy Welz
Erstellt: 16. Dezember 2022

»Der gefühlvolle Computer: Eine Einführung in das Physiological Computing« – Einladung zur Weihnachtsvorlesung der Weimarer Informatik

Am Mittwoch, 21. Dezember 2022, 17 Uhr, lädt der Fachbereich Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar alle Interessierten zur Weihnachtsvorlesung in das Audimax in der Steubenstraße 6 ein. Mit dem Thema »Der gefühlvolle Computer: Eine Einführung in das Physiological Computing« gibt Dr. Jan Ehlers, Juniorprofessor für Usability, einen spannenden Einblick in die noch junge Teildisziplin der Informatik.

mehr
Foto: Candy Welz
Erstellt: 16. Dezember 2022

»Der gefühlvolle Computer: Eine Einführung in das Physiological Computing« – Einladung zur Weihnachtsvorlesung der Weimarer Informatik

Am Mittwoch, 21. Dezember 2022, 17 Uhr, lädt der Fachbereich Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar alle Interessierten zur Weihnachtsvorlesung in das Audimax in der Steubenstraße 6 ein. Mit dem Thema »Der gefühlvolle Computer: Eine Einführung in das Physiological Computing« gibt Dr. Jan Ehlers, Juniorprofessor für Usability, einen spannenden Einblick in die noch junge Teildisziplin der Informatik.

mehr
Interessierte Besucher*innen schauen sich die Ausstellung »Stadtwende« an.
Erstellt: 13. Dezember 2022

Forschungsprojekt »Stadtwende«: Ausstellung über Bürgerprotest gegen Stadtverfall in der DDR in Potsdam zu sehen

Die Wanderausstellung des Forschungsprojekts »Stadtwende« über den Altstadtverfall in der DDR und den daraufhin formierten bürgerschaftlichen Protest in den 1980er Jahren ist in Potsdam angekommen.

mehr
Foto: Klassik Stiftung Weimar
Erstellt: 09. Dezember 2022

Kulturticket der Klassik Stiftung Weimar: Freier Eintritt für Studierende in die Museen der Klassik Stiftung

Seit diesem Wintersemester erhalten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik unentgeltlichen Zugang zu allen Museen der Klassik Stiftung Weimar. Das sogenannte Kulturticket wird am 14. Dezember im Rahmen eines Events im Museum Neues Weimar vorgestellt.

mehr
Erstellt: 08. Dezember 2022

Ausstellung im Landgut Holzdorf: »Reconnecting with nature – Teepavillon mit Wasserheilanlage«

Bis Ende März 2023 zeigt die Fakultät Architektur und Urbanistik ausgewählte studentische Modelle für einen Teepavillon im Herrenhaus des Landgut Holzdorf. Die Entwürfe stellen einen gestalterischen und funktionellen Bezug zu dem kulturhistorisch sehr wertvollen Ort her und eröffnen Perspektiven für eine Wiederbelebung und weitere Entwicklung des Ortes, der in diesem Jahr den Sonderpreis der Historischen Kommission für Thüringen erhalten hat.

mehr
Am Freitag, 9. Dezember, 13 bis 16 Uhr stehen die Türen des Bauhaus.Ateliers für einen Glühweinempfang offen. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation)
Erstellt: 07. Dezember 2022

Einladung zum Glühweinempfang

Am 9. Dezember 2022, 13 bis 16 Uhr, lädt Prof. Dr. Jutta Emes, Vorläufige Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar, alle Universitätsangehörigen zu einem Glühweinempfang im Bauhaus.Atelier ein.

mehr
Am Freitag, 9. Dezember, 13 bis 16 Uhr stehen die Türen des Bauhaus.Ateliers für einen Glühweinempfang offen. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation)
Erstellt: 07. Dezember 2022

Einladung zum Glühweinempfang

Am 9. Dezember 2022, 13 bis 16 Uhr, lädt Prof. Dr. Jutta Emes, Vorläufige Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar, alle Universitätsangehörigen zu einem Glühweinempfang im Bauhaus.Atelier ein.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 07. Dezember 2022

Bauhaus-Weihnachtsmarkt mit »Lebkuchen Bauhaus Wettbewerb«, Kneipenchor und einzigartigen Geschenken

Am Samstag, 10. Dezember 2022, lädt die Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit dem Studierendenwerk Thüringen zum alljährlichen Weihnachtsmarkt »Kauf Dir ein Stück Bauhaus« ein. An mehr als 60 Ständen erwarten die Besucher*innen ausgefallene und handgefertigte Produkte sowie ein stimmungsvolles Rahmenprogramm.

mehr
Erstellt: 06. Dezember 2022

Call for Entries verlängert bis 2. Januar: Die Winterwerkschau geht in die nächste Runde

Vom 3. bis 5. Februar 2023 findet die nächste Winterwerkschau an der Fakultät Kunst und Gestaltung statt. Studierende aller Fakultäten sind herzlich eingeladen, sich bis zum (NEU) 2. Januar 2023 über unser Online-Formular dafür anzumelden. Für die Anmeldung ist es zunächst noch nicht wichtig, dass die Arbeit fertiggestellt ist. Es reicht eine grobe Beschreibung Eures Vorhabens und der geplanten Ausstellungsstücke.

mehr
  • vorherige
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv