Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 27. April 2023

Absolventengespräch zur Finissage der Ausstellung zum »Studienpreis Konrad Wachsmann«

Die Fakultät Architektur und Urbanistik lädt herzlich ein zur Finissage der Ausstellung »Studienpreis Konrad Wachsmann« am 2. Mai 2023, 17 Uhr, ins Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Grafik: Nina Krug
Erstellt: 20. April 2023

»Beweg Dich und die Uni gleich mit!« – Kampagne für studentisches Ehrenamt startet

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gestalten in Gremien und zahlreichen Initiativen die Universität aktiv mit und prägen das Leben in der Stadt. Für die diesjährigen Gremienwahlen im Juni können sich Studierende noch bis 14. Mai für ein Amt aufstellen lassen.

mehr
Grafik: Nina Krug
Erstellt: 20. April 2023

»Beweg Dich und die Uni gleich mit!« – Kampagne für studentisches Ehrenamt startet

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gestalten in Gremien und zahlreichen Initiativen die Universität aktiv mit und prägen das Leben in der Stadt. Für die diesjährigen Gremienwahlen im Juni können sich Studierende noch bis 14. Mai für ein Amt aufstellen lassen.

mehr
Prof. Jane Bennett ist im Sommersemester 2023 Bauhaus-Gastprofessorin. (Foto: Audrey Douglas)
Erstellt: 20. April 2023

Bauhaus-Gastprofessorin im Sommersemester 2023 ist die politikwissenschaftliche Theoretikerin Jane Bennett

Jährlich vergibt die Bauhaus-Universität Weimar ihre Bauhaus-Gastprofessur. Für das Sommersemester 2023 konnte sie die Professorin Jane Bennett gewinnen, die die Andrew Mellon Professur für Geisteswissenschaften an der Johns Hopkins University in Baltimore inne hat und sowohl am Bereich für vergleichendes Denken und Literatur als auch am Bereich für Politikwissenschaften tätig ist. Bennett beschäftigt sich vorrangig mit der Politischen Theorie; ihre Forschungsschwerpunkte umfassen ökologische Philosophie, politisches Denken in Amerika, die politische Rhetorik und Überzeugung sowie zeitgenössische Sozialtheorie.

mehr
Prof. Jane Bennett ist im Sommersemester 2023 Bauhaus-Gastprofessorin. (Foto: Audrey Douglas)
Erstellt: 20. April 2023

Bauhaus-Gastprofessorin im Sommersemester 2023 ist die politikwissenschaftliche Theoretikerin Jane Bennett

Jährlich vergibt die Bauhaus-Universität Weimar ihre Bauhaus-Gastprofessur. Für das Sommersemester 2023 konnte sie die Professorin Jane Bennett gewinnen, die die Andrew Mellon Professur für Geisteswissenschaften an der Johns Hopkins University in Baltimore inne hat und sowohl am Bereich für vergleichendes Denken und Literatur als auch am Bereich für Politikwissenschaften tätig ist. Bennett beschäftigt sich vorrangig mit der Politischen Theorie; ihre Forschungsschwerpunkte umfassen ökologische Philosophie, politisches Denken in Amerika, die politische Rhetorik und Überzeugung sowie zeitgenössische Sozialtheorie.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 19. April 2023

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar stellen auf Frühjahrsrundgang der Baumwollspinnerei Leipzig aus

Nach vier Jahren kehrt die studentisch organisierte »marke.6« zurück nach Leipzig: Im Rahmen des Frühjahrsrundgangs der Baumwollspinnerei präsentiert sie in der Ausstellung », dass du« zwei Tage lang acht verschiedene künstlerische Positionen aus der Fakultät Kunst und Gestaltung im boesner-Projektraum.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 19. April 2023

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar stellen auf Frühjahrsrundgang der Baumwollspinnerei Leipzig aus

Nach vier Jahren kehrt die studentisch organisierte »marke.6« zurück nach Leipzig: Im Rahmen des Frühjahrsrundgangs der Baumwollspinnerei präsentiert sie in der Ausstellung », dass du« zwei Tage lang acht verschiedene künstlerische Positionen aus der Fakultät Kunst und Gestaltung im boesner-Projektraum.

mehr
Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff (v.l.) bei der Serienpremiere von »Irgendwas mit Medien«. Foto: MDR/Hagen Wolf
Erstellt: 18. April 2023

»Irgendwas mit Medien«: Serie von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar ab sofort in der ARD-Mediathek

Die Bauhaus-Universität Weimar ist die Kulisse der neuen Serie »Irgendwas mit Medien«: Im Zentrum steht das selbsternannte Wunderkind Lennart (Mirko Muhshoff), das sich in seinem ersten Semester von einem Fettnäpfchen zum nächsten navigiert – und dabei auf Schritt und Tritt von einem Filmteam begleitet wird. Nicht nur das Medien-Studium stellt den jungen Mann vor absurd-komische Herausforderungen, sondern auch das Erwachsenwerden. Die Mockumentary mit großartigem Fremdschampotential gibt es in der ARD Mediathek zu sehen.

mehr
Plakat zum Seifenkistenrennen
Erstellt: 18. April 2023

SpaceKidHeadCup – Seifenkistenrennen am 1. Mai 2023 wieder in der Windmühlenstraße

Am Montag, 1. Mai 2023, ist es endlich wieder soweit: die waghalsigen Pilot*innen des »SpaceKidHeadCups« rasen die Seifenkisten-Piste auf der Windmühlenstraße hinunter. Bereits zum 32. Mal organisieren die Studierenden der beiden Weimarer Hochschulen, Bauhaus-Universität Weimar und Hochschule für Musik FRANZ LISZT, einen der Jahreshöhepunkte in Weimar.

mehr
Erstellt: 17. April 2023

Call for Papers für die Jahrestagung des Graduiertenkolleg Identität und Erbe

Bis 1. Juni 2023 können Beiträge zum Call for Papiers der diesjährigen Jahrestagung des Graduiertenkolleg Identität und Erbe eingereicht werden. Die Tagung wird am 23. und 24. November 2023 in Weimar stattfinden und greift aktuelle und gesellschaftspolitische Aushandlungsdiskurse um Erbe und Raum aus Sicht verschiedener Disziplinen für eine kritische Untersuchung von Identitätskonstruktionen auf.

mehr
Am 26. April startet die Ringvorlesung »Andere Kulturtechniken«  an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar (Plakatgestaltung: Vikenti Komitski)
Erstellt: 17. April 2023

Ringvorlesung »Andere Kulturtechniken« widmet sich neuen Ansätzen der Kulturtechnikforschung

Am Mittwoch, 26. April 2023, startet an der Fakultät Medien die von der Professur »Geschichte und Theorie der Kulturtechniken« organisierte Ringvorlesung »Andere Kulturtechniken«. Immer mittwochs im Sommersemester 2023, um 19 Uhr, stellen international renommierte Wissenschaftler*innen neue Ansätze der Kulturtechnikforschung vor.

mehr
Erstellt: 14. April 2023

100 Jahre Bauhaus-Ausstellung: Bauhaus-Universität Weimar präsentiert zum Jubiläum aktuelle Projekte, Diskurse und Zukunftsentwürfe

Einhundert Jahre ist es her, dass das Staatliche Bauhaus Weimar seine Arbeitsergebnisse zum ersten Mal für die Öffentlichkeit in einer großen Leistungsschau zugänglich machte. Die weit über Weimar hinaus bekannte »Bauhaus-Ausstellung« fand vom 15. August bis 30. September 1923 statt und war Magnet für zahlreiche Künstler*innen, Intellektuelle und Kunstinteressierte der damaligen Zeit und begründete den internationalen Ruhm der Kunstschule.

mehr
Erstellt: 14. April 2023

100 Jahre Bauhaus-Ausstellung: Bauhaus-Universität Weimar präsentiert zum Jubiläum aktuelle Projekte, Diskurse und Zukunftsentwürfe

Einhundert Jahre ist es her, dass das Staatliche Bauhaus Weimar seine Arbeitsergebnisse zum ersten Mal für die Öffentlichkeit in einer großen Leistungsschau zugänglich machte. Die weit über Weimar hinaus bekannte »Bauhaus-Ausstellung« fand vom 15. August bis 30. September 1923 statt und war Magnet für zahlreiche Künstler*innen, Intellektuelle und Kunstinteressierte der damaligen Zeit und begründete den internationalen Ruhm der Kunstschule.

mehr
Erstellt: 14. April 2023

100 Jahre Bauhaus-Ausstellung: Bauhaus-Universität Weimar präsentiert zum Jubiläum aktuelle Projekte, Diskurse und Zukunftsentwürfe

Einhundert Jahre ist es her, dass das Staatliche Bauhaus Weimar seine Arbeitsergebnisse zum ersten Mal für die Öffentlichkeit in einer großen Leistungsschau zugänglich machte. Die weit über Weimar hinaus bekannte »Bauhaus-Ausstellung« fand vom 15. August bis 30. September 1923 statt und war Magnet für zahlreiche Künstler*innen, Intellektuelle und Kunstinteressierte der damaligen Zeit und begründete den internationalen Ruhm der Kunstschule.

mehr
Erstellt: 14. April 2023

Auftakt der Ringvorlesung Identität und Erbe am 18. April

An zehn Dienstagen lädt das gleichnamige Graduiertenkolleg im Wechsel an den Standorten des Kollegs in Weimar, Berlin, Dessau und Erfurt herzlich zur Teilnahme ein.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 13. April 2023

18.04. Ausstellungseröffnung »Material Girls« @ iRRE SPACE

Der frisch gegründete »iRRE SPACE«, ein Ausstellungsort des Fachbereichs Freie Kunst, präsentiert die Ausstellung und Performancereihe »Material Girls«. Zur Eröffnung am Dienstag, 18. April 2023, 19.30 Uhr, und den weiteren Veranstaltungen sind Interessierte herzlich eingeladen.

mehr
Plakat zur Veranstaltungsreihe
Erstellt: 13. April 2023

Vortragsreihe »TEXTILE POWER LECTURES« offen für alle Interessierten

Im Rahmen des Projektes »GestrickeGewebeGewirke. Textilerbe repaired« finden an vier Abenden im April und Mai 2023 Lectures rund um die Themen Netzwerkarbeit, zeitgenössische künstlerische Position, künstlerische Forschung, textiles Erbe und Nachhaltigkeit im Textilen statt. Die Vorträge können in Präsenz oder online in BigBlueButton besucht werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!

mehr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar mit Van-de-Velde Bau (Foto: Thomas Müller/ Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 13. April 2023

Künstliche Intelligenz und Mobilität: Bauhaus-Universität Weimar nimmt am bundesweiten Girls' Day teil

Zum bundesweiten Girls' Day am 27. April 2023 bietet das Gleichstellungsbüro der Bauhaus-Universität Weimar einen Workshop sowie Kennenlernangebote rund um die MINT-Studiengänge der Universität an.

mehr
Erstellt: 11. April 2023

Internationale Konferenz »StadtLand - von Thüringen zu einer planetaren Perspektive«

Die Professur Landschaftsarchitektur und -planung ist an der internationalen Konferenz »StadtLand - von Thüringen zu einer planetaren Perspektive« vom 4. bis 6. Mai 2023 beteiligt. Das Deutsch-Chinesische Forschungsprojekt Urban Rural Assembly (URA) und die Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen veranstalten die Konferenz anlässlich der Eröffnung der Ausstellung »StadtLand - von Thüringen lernen« gemeinsam im Eiermannbau in Apolda.

mehr
Buchcover »The Boy From Block 66« (Foto: Nils Bergner)
Erstellt: 11. April 2023

Mit dem Holocaust-Überlebenden Moshe Kessler ins Gespräch kommen

Am 17. April 2023 eröffnet die Bauhaus-Universität Weimar ab 18 Uhr allen Interessierten eine sehr seltene Gelegenheit: Sie können mit einem Überlebenden des Holocaust und ehemaligem Insassen des Konzentrationslagers Buchenwald ins Gespräch kommen.

mehr
  • vorherige
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv