Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Veranstaltungsplakat
Erstellt: 12. Mai 2023

Filmreihe »Wohnen« startet am 13. Mai am Wohnlabor im Park an der Ilm

Die Filmreihe »Wohnen« ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Dozentur für Film- und Medienwissenschaft an der Bauhaus-Universität Weimar, der Klassik Stiftung Weimar und dem Lichthaus Kino anlässlich des Jubiläumsprogramms zur ersten großen Bauhaus-Ausstellung vor 100 Jahren.

mehr
Plakat zur Vorlesungsreihe
Erstellt: 12. Mai 2023

15.5. Magdalena Kallenberger @ Trickster Science

Am Montag, 15. Mai, begrüßen wir die Künstlerin Magdalena Kallenberger im Rahmen der Vortragsreihe »Trickster Science« zu einem Vortrag zum Thema »Working in/with/off MATERNAL FANTASIES«. Interessierte sind sowohl in Präsenz als auch online im Stream herzlich willkommen! Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt.

mehr
Erstellt: 09. Mai 2023

Film des indischen Architektur-Film-Kollektivs Teepoi mit Gespräch

Der Film KANADE (Indien 2021, 50 min.) des indischen Architektur-Film-Kollektivs Teepoi über das Werk der beiden indischen Architekten Shankar und Navnath Kanade wird am 11. Mai 2023 um 18:30 Uhr im Audimax gezeigt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 09. Mai 2023

Film des indischen Architektur-Film-Kollektivs Teepoi mit Gespräch

Der Film KANADE (Indien 2021, 50 min.) des indischen Architektur-Film-Kollektivs Teepoi über das Werk der beiden indischen Architekten Shankar und Navnath Kanade wird am 11. Mai 2023 um 18:30 Uhr im Audimax gezeigt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr
Gropiuszimmer, Foto: Thomas Müller
Erstellt: 09. Mai 2023

Bauhaus bei Nacht: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich an der Langen Nacht der Museen

Bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen öffnen Weimarer Museen, Galerien, Archive und Kirchen am Samstag, 13. Mai 2023, von 18 bis 24 Uhr für Besucher*innen ihre Türen. Auch die Bauhaus-Universität Weimar ist an drei Standorten mit Vorträgen sowie speziellen Führungen dabei, die ganz im Zeichen des Jubiläums »100 Jahre Bauhaus-Ausstellung« stehen.

mehr
Hauptgebäude durch die Speichen eines Fahrrads fotografiert
Erstellt: 04. Mai 2023

STADTRADELN 2023: Die Bauhaus-Universität Weimar radelt für ein gutes Klima

Das Klima-Bündnis, das größte europäische Städtenetzwerk zum Klimaschutz, ruft auch in diesem Jahr Kommunen und ihre Bürger*innen zwischen Mai und September wieder dazu auf, drei Wochen lang möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um den Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs voranzutreiben. Auch die Stadt Weimar beteiligt sich vom 26. Mai bis 15. Juni 2023 am »STADTRADELN«. Die Bauhaus-Universität Weimar ist zum zweiten Mal dabei und lädt alle Universitätsangehörigen dazu ein, Teil des Teams zu werden.

mehr
Hauptgebäude durch die Speichen eines Fahrrads fotografiert
Erstellt: 04. Mai 2023

STADTRADELN 2023: Die Bauhaus-Universität Weimar radelt für ein gutes Klima

Das Klima-Bündnis, das größte europäische Städtenetzwerk zum Klimaschutz, ruft auch in diesem Jahr Kommunen und ihre Bürger*innen zwischen Mai und September wieder dazu auf, drei Wochen lang möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um den Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs voranzutreiben. Auch die Stadt Weimar beteiligt sich vom 26. Mai bis 15. Juni 2023 am »STADTRADELN«. Die Bauhaus-Universität Weimar ist zum zweiten Mal dabei und lädt alle Universitätsangehörigen dazu ein, Teil des Teams zu werden.

mehr
Architekturseminar, 2. Obergeschoss im Hauptgebäude, um 1980. Foto: Claus Bach
Erstellt: 04. Mai 2023

Bauhaus Ost: Erzählcafés geben Rückblicke auf die Hochschule für Architektur und Bauwesen

Eine Veranstaltungsreihe an der Bauhaus-Universität Weimar beschäftigt sich im Sommersemester 2023 mit der Geschichte der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB). In vier Erzählcafés, die in Kooperation mit der Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt stattfinden, berichten Zeitzeug*innen von ihrer Studienzeit in der DDR.

mehr
Architekturseminar, 2. Obergeschoss im Hauptgebäude, um 1980. Foto: Claus Bach
Erstellt: 04. Mai 2023

Bauhaus Ost: Erzählcafés geben Rückblicke auf die Hochschule für Architektur und Bauwesen

Eine Veranstaltungsreihe an der Bauhaus-Universität Weimar beschäftigt sich im Sommersemester 2023 mit der Geschichte der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB). In vier Erzählcafés, die in Kooperation mit der Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt stattfinden, berichten Zeitzeug*innen von ihrer Studienzeit in der DDR.

mehr
Veranstaltungsplakat (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 03. Mai 2023

Interdisziplinäre Ringvorlesung »Equity at Bauhaus II: Media Edition« startet am 8. Mai

Die Fortsetzung der Ringvorlesung »Equity at Bauhaus« startet im Sommersemester 2023 an der Bauhaus-Universität Weimar und nimmt Medienwissenschaften in den Blick. Die Referentinnen befragen Medien und Digitalisierung aus den Perspektiven von Umweltgerechtigkeit und Feminismus, Queer Theory, Chancengleichheit und Diversität. Die Veranstaltung ist Teil der Initiative »Neues Europäisches Bauhaus Weimar«.

mehr
Typo in schwarz-weiß: fund 23:ideas apply now
Erstellt: 03. Mai 2023

»Fonds 23:ideas«: Informationsabende zum Förderfonds für studentische Ausstellungsprojekte

Die Bauhaus-Universität Weimar unterstützt 100 Jahre nach der ersten Bauhaus-Ausstellung mit dem »Fonds 23:ideas« studentische öffentliche Formate. An den kommenden Donnerstagen, 4. und 11. Mai, informiert der Koordinator des Jubiläumsjahres Thomas Apel um 18 Uhr (Deutsch) und 19 Uhr (Englisch) im Bauhaus.Atelier zu den Fördergrundsätzen und berät interessierte Studierende.

mehr
Typo in schwarz-weiß: fund 23:ideas apply now
Erstellt: 03. Mai 2023

»Fonds 23:ideas«: Informationsabende zum Förderfonds für studentische Ausstellungsprojekte

Die Bauhaus-Universität Weimar unterstützt 100 Jahre nach der ersten Bauhaus-Ausstellung mit dem »Fonds 23:ideas« studentische öffentliche Formate. An den kommenden Donnerstagen, 4. und 11. Mai, informiert der Koordinator des Jubiläumsjahres Thomas Apel um 18 Uhr (Deutsch) und 19 Uhr (Englisch) im Bauhaus.Atelier zu den Fördergrundsätzen und berät interessierte Studierende.

mehr
Erstellt: 02. Mai 2023

Familientag an der Bauhaus-Universität Weimar am 31. Mai 2023

Am Mittwoch, 31. Mai 2023, laden das Gleichstellungsbüro und das Referat für Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement zu einem Familientag auf dem Universitätscampus ein. Das breit gefächerte Informations- und Unterhaltungsprogramm richtet sich an alle Mitglieder und Angehörigen der Universität, insbesondere aber an Studierende, Promovierende und Beschäftigte mit Kind(ern) oder Pflegeverpflichtungen. Damit auch wirklich alle Mitarbeitenden an diesem Wertschätzungsangebot teilhaben können, können Beschäftigte in Absprache mit ihren jeweiligen Vorgesetzten ihre Teilnahme am Familientag als Arbeitszeit geltend machen.

mehr
Illustration: Zwei Studierende im Gespräch miteinander, was zwei Sprechblasen symbolisieren. Quelle: Bauhaus-Universität Weimar / Nina Krug
Erstellt: 02. Mai 2023

Einladung zum »Abend des studentischen Ehrenamtes« am 11. Mai

Am Donnerstag, 11. Mai 2023, feiert die Bauhaus-Universität Weimar ab 18 Uhr erstmalig einen ganzen Abend lang ihre ehrenamtlich engagierten Studierenden und bietet allen interessierten Universitätsangehörigen in angenehmer und lockerer Atmosphäre die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam wollen wir das – oft nicht genug sichtbare – studentische Engagement feiern.

mehr
Erstellt: 02. Mai 2023

Filmvorführung und Gespräch »Robin Hood Gardens«

Die Professur Entwerfen und Wohnungsbau lädt am 3. Mai 2023, 20.00 Uhr, zur Vorführung des Dokumentarfilms »Robin Hood Gardens« ein. Der englischsprachige Film wird mit deutschen Untertiteln gezeigt.

mehr
Typo in schwarz-weiß: fund 23:ideas apply now
Erstellt: 02. Mai 2023

»Fonds 23:ideas«: Informationsabende zum Förderfonds für studentische Ausstellungsprojekte

Die Bauhaus-Universität Weimar unterstützt 100 Jahre nach der ersten Bauhaus-Ausstellung mit dem »Fonds 23:ideas« studentische öffentliche Formate. An den kommenden Donnerstagen, 4. und 11. Mai, informiert der Koordinator des Jubiläumsjahres Thomas Apel um 18 Uhr (Deutsch) und 19 Uhr (Englisch) im Bauhaus.Atelier zu den Fördergrundsätzen und berät interessierte Studierende.

mehr
Thementische beim Parlamentarischen Abend im Thüringer Landtag
Erstellt: 27. April 2023

Der Parlamentarische Abend in Bildern

Erstmals haben die Bauhaus-Universität Weimar und die Klassik Stiftung Weimar gemeinsam einen Parlamentarischen Abend ausgerichtet und hatten am 26. April 2023 Parlamentarier*innen und andere Gäste aus Thüringen eingeladen, um mit mit ihnen die Fragen »Wie wollen wir leben?« und »Wie wollen wir wohnen?« zu diskutieren. Den atmosphärischen und abwechslungsreichen Abend mit vielen interessanten Gesprächen und Begegnungen hat der Fotograf Thomas Müller für uns festgehalten.

mehr
Thementische beim Parlamentarischen Abend im Thüringer Landtag
Erstellt: 27. April 2023

Der Parlamentarische Abend in Bildern

Erstmals haben die Bauhaus-Universität Weimar und die Klassik Stiftung Weimar gemeinsam einen Parlamentarischen Abend ausgerichtet und hatten am 26. April 2023 Parlamentarier*innen und andere Gäste aus Thüringen eingeladen, um mit mit ihnen die Fragen »Wie wollen wir leben?« und »Wie wollen wir wohnen?« zu diskutieren. Den atmosphärischen und abwechslungsreichen Abend mit vielen interessanten Gesprächen und Begegnungen hat der Fotograf Thomas Müller für uns festgehalten.

mehr
Thementische beim Parlamentarischen Abend im Thüringer Landtag
Erstellt: 27. April 2023

Der Parlamentarische Abend in Bildern

Erstmals haben die Bauhaus-Universität Weimar und die Klassik Stiftung Weimar gemeinsam einen Parlamentarischen Abend ausgerichtet und hatten am 26. April 2023 Parlamentarier*innen und andere Gäste aus Thüringen eingeladen, um mit mit ihnen die Fragen »Wie wollen wir leben?« und »Wie wollen wir wohnen?« zu diskutieren. Den atmosphärischen und abwechslungsreichen Abend mit vielen interessanten Gesprächen und Begegnungen hat der Fotograf Thomas Müller für uns festgehalten.

mehr
Thementische beim Parlamentarischen Abend im Thüringer Landtag
Erstellt: 27. April 2023

Der Parlamentarische Abend in Bildern

Erstmals haben die Bauhaus-Universität Weimar und die Klassik Stiftung Weimar gemeinsam einen Parlamentarischen Abend ausgerichtet und hatten am 26. April 2023 Parlamentarier*innen und andere Gäste aus Thüringen eingeladen, um mit mit ihnen die Fragen »Wie wollen wir leben?« und »Wie wollen wir wohnen?« zu diskutieren. Den atmosphärischen und abwechslungsreichen Abend mit vielen interessanten Gesprächen und Begegnungen hat der Fotograf Thomas Müller für uns festgehalten.

mehr
  • vorherige
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv