Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Stochastic Parrot (Visualisierung: Moritz Wehrmann)
Erstellt: 15. Juni 2023

Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2023 beschäftigt sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz

»Eine Nacht, in der sich der Zauber des Schreibens mit den Geheimnissen der Technologie vereint« – das verspricht die diesjährige Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens. Unter dem Motto »wer schreibt?« lädt die Bauhaus-Universität Weimar am Donnerstag, 22. Juni 2023, ab 17 Uhr zu einem nächtlichen Ausflug in die neue Welt des Schreibens ein.

mehr
Stochastic Parrot (Visualisierung: Moritz Wehrmann)
Erstellt: 15. Juni 2023

Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2023 beschäftigt sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz

»Eine Nacht, in der sich der Zauber des Schreibens mit den Geheimnissen der Technologie vereint« – das verspricht die diesjährige Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens. Unter dem Motto »wer schreibt?« lädt die Bauhaus-Universität Weimar am Donnerstag, 22. Juni 2023, ab 17 Uhr zu einem nächtlichen Ausflug in die neue Welt des Schreibens ein.

mehr
Erstellt: 14. Juni 2023

13 Positionen: Werkstattausstellung zur Forschung mit Architektur

Mit Architektur forschen – was dies heißen kann, demonstriert anschaulich die Werkstattausstellung »13 Positionen« im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar. Vom 14. Juni bis 6. Juli 2023 präsentiert die Ausstellung der der Fakultät Architektur und Urbanistik Projekte, die sich in unterschiedlichen Formaten dem Wohnen forschend widmen. Anlass für die Schau sind das Themenjahr »Wohnen« der Klassik Stiftung Weimar als auch das 100-jährige Jubiläum der Ausstellungen am Staatlichen Bauhaus Weimar.

mehr
Erstellt: 14. Juni 2023

Jubiläumsfest der Kinderuni Weimar mit Clarissa Corrêa da Silva, Fernsehmoderatorin und Alumna der Bauhaus-Universität Weimar

Die Kinderuni Weimar zieht ein positives Resümee des diesjährigen Sommersemesters. Die Nachmittagsvorlesungen waren mit durchschnittlich 150 Kindern sehr gut besucht, den Rekord machte die Vorlesung zum Thema »Cool bleiben in Weimar« mit über 180 Juniorstudierenden. Den krönenden Abschluss des Semesters bildet die Familienvorlesung und das Fest zum 20-jährigen Jubiläum.

mehr
Erstellt: 14. Juni 2023

Jubiläumsfest der Kinderuni Weimar mit Clarissa Corrêa da Silva, Fernsehmoderatorin und Medienmanagement-Alumna

Die Kinderuni Weimar zieht ein positives Resümee des diesjährigen Sommersemesters. Die Nachmittagsvorlesungen waren mit durchschnittlich 150 Kindern sehr gut besucht, den Rekord machte die Vorlesung zum Thema »Cool bleiben in Weimar« mit über 180 Juniorstudierenden. Den krönenden Abschluss des Semesters bildet die Familienvorlesung und das Fest zum 20-jährigen Jubiläum.

mehr
Erstellt: 13. Juni 2023

13 Positionen: Werkstattausstellung der Fakultät Architektur und Urbanistik zur Forschung mit Architektur

Mit Architektur forschen – was dies heißen kann, demonstriert anschaulich die Werkstattausstellung »13 Positionen« im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar. Vom 14. Juni bis 6. Juli 2023 präsentiert die Schau der der Fakultät Architektur und Urbanistik Projekte, die sich in unterschiedlichen Formaten dem Wohnen forschend widmen. Anlass für die Ausstellung sind das Themenjahr »Wohnen« der Klassik Stiftung Weimar als auch das 100-jährige Jubiläum der Ausstellungen am Staatlichen Bauhaus Weimar.

mehr
Erstellt: 12. Juni 2023

Create, innovate, celebrate: Das neudeli Open in Bildern

116 Türen, 26 Gründungsprojekte und -alumni und 16 knifflige Fragen im Startup-Bingo: Das neudeli Open am 8. Juni 2023 bot für große und kleine Besucher*innen viel zu erkunden. In der Galerie finden Sie die Bilder des Tages.

mehr
Plakat zur Vorlesungsreihe
Erstellt: 12. Juni 2023

12.6. Johannes Breuer & Marlene Bart @ Trickster Science

Am Montag, 12. Juni 2023, begrüßen wir Johannes Breuer und Marlene Bart im Rahmen der Vortragsreihe »Trickster Science« zu einem Vortrag zum Thema »Turn and face the Strange«. Der Vortrag beschäftigt sich mit den vielfältigen Aspekten der digitalen Körperlichkeit und deren künstlerischer sowie gestalterischer Exploration. Interessierte sind sowohl in Präsenz als auch online im Stream herzlich willkommen! Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt.

mehr
Erstellt: 08. Juni 2023

Gropius-Zimmer-Pavillon in Weimars finnischer Partnerstadt Hämeenlinna

Am Samstag, 10. Juni 2023, wird der Gropius-Zimmer-Pavillon in einer feierlichen Eröffnung an die finnische Partnerstadt Weimars, Hämeenlinna, übergeben. Der Gropius-Zimmer-Pavillon, der seit 2019 als Botschafter für Bauhaus und Demokratie durch die Partnerstädte Weimars reist, wird den Sommer über Teil des öffentlichen Lebens in Hämeenlinna sein, bevor er Mitte August nach vier Jahren wieder an den Gründungsort des Bauhauses zurückkehrt. In Weimar wird zur Festwoche »100 Jahre Bauhaus-Ausstellung« das Original-Direktorenzimmer vor dem Bauhaus-Museum Weimar aufgebaut, um das 100jährige Jubiläum
zu feiern.

mehr
Impressionen vom Aufbau des Pavillons (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar/ Fotos: Julia Heinemann und Rebecca Kramm)
Erstellt: 08. Juni 2023

Gropius-Zimmer-Pavillon in Weimars finnischer Partnerstadt Hämeenlinna

Am Samstag, 10. Juni 2023, wird der Gropius-Zimmer-Pavillon in einer feierlichen Eröffnung an die finnische Partnerstadt Weimars, Hämeenlinna, übergeben. Der Gropius-Zimmer-Pavillon, der seit 2019 als Botschafter für Bauhaus und Demokratie durch die Partnerstädte Weimars reist, wird den Sommer über Teil des öffentlichen Lebens in Hämeenlinna sein, bevor er Mitte August nach vier Jahren wieder an den Gründungsort des Bauhauses zurückkehrt. In Weimar wird zur Festwoche »100 Jahre Bauhaus-Ausstellung« das Original-Direktorenzimmer vor dem Bauhaus-Museum Weimar aufgebaut, um das 100jährige Jubiläum zu feiern.

mehr
Erstellt: 08. Juni 2023

Beam me up, Goethe: Virtuelles Museum am Digitaltag testen und erleben!

Wie wäre es, sich in Goethes Weimarer Wohnhaus zu treffen – unabhängig davon, wo man gerade ist? Das geht im hybriden Museum, das Besucher*innen vor Ort mit digitalen Besucher*innen in der virtuellen Museumskopie verbindet.

mehr
Erstellt: 08. Juni 2023

Beam me up, Goethe: Virtuelles Museum am Digitaltag testen und erleben

Wie wäre es, sich in Goethes Weimarer Wohnhaus zu treffen – unabhängig davon, wo man gerade ist? Das geht im hybriden Museum, das Besucher*innen vor Ort mit digitalen Besucher*innen in der virtuellen Museumskopie verbindet.

mehr
Plakat zur Ausstellung »Gefesselte Blicke« in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 08. Juni 2023

Ausstellung »Gefesselte Blicke« in der Universitätsbibliothek zeigt Filmplakate der 1920er Jahre

Ab Mittwoch, 14. Juni 2023, zeigt die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar eine Ausstellung mit Plakaten aus der Frühzeit des Kinos. Die 14 Originale und 25 Faksimiles thematisieren die Geschlechterverhältnisse der 1920er Jahre. Eine Katalog-Publikation von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Erfurt erschließt die Dokumente.

mehr
Erstellt: 06. Juni 2023

Der Hochschulinformationstag 2023 in Bildern

mehr
Erstellt: 05. Juni 2023

Vortrag und Gespräch von und mit Ellena Ehrl und Tibor Bielicky (Ehrl Bielicky Architects) am 6. Juni 2023

In ihrem Vortrag werden Ellena Ehrl und Tibor Bielicky (Architekt*innen, Herausgeber*innen, Zürich) einige ausgewählte Projekte vorstellen, die beispielhaft für die Arbeit ihres gemeinsamen Büros stehen und ihr breites Verständnis von Architektur widerspiegeln.

mehr
Erstellt: 05. Juni 2023

6.6. Vortrag und Gespräch von und mit Ellena Ehrl und Tibor Bielicky (Ehrl Bielicky Architects)

In ihrem Vortrag werden Ellena Ehrl und Tibor Bielicky (Architekt*innen, Herausgeber*innen, Zürich) einige ausgewählte Projekte vorstellen, die beispielhaft für die Arbeit ihres gemeinsamen Büros stehen und ihr breites Verständnis von Architektur widerspiegeln.

mehr
Erstellt: 01. Juni 2023

Alumniverein Europäische Medienkultur e.V. der Bauhaus-Universität Weimar lädt zum EMKultur-Festival ein

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Alumnivereins »Europäische Medienkultur« e.V. findet vom 9. bis 11. Juni 2023 erstmalig das EMKultur-Festival in Weimar statt. Ehemalige und derzeitige Studierende des deutsch-französischen Studienganges »Europäische Medienkultur« (EMK) laden Interessierte zu einem interkulturellen Festivalprogramm mit Vorträgen- und Diskussionsrunden, Mitmachaktionen, einer Filmsichtung und mehreren Musikveranstaltungen ein.

mehr
Erstellt: 01. Juni 2023

Alumniverein Europäische Medienkultur e.V. der Bauhaus-Universität Weimar lädt zum EMKultur Festival ein

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Alumnivereins »Europäische Medienkultur« e.V. findet vom 9. bis 11. Juni 2023 erstmalig das EMKultur Festival in Weimar statt. Ehemalige und derzeitige Studierende des deutsch-französischen Studienganges »Europäische Medienkultur« (EMK) laden Interessierte zu einem interkulturellen Festivalprogramm mit Vorträgen- und Diskussionsrunden, Mitmachaktionen, einer Filmsichtung und mehreren Musikveranstaltungen ein.

mehr
Luftbild der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 31. Mai 2023

Bauhaus-Universität Weimar lädt zum UNESCO-Welterbetag 2023 ein

»Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung«, unter diesem Motto laden die 51 Welterbestätten in Deutschland am Wochenende vom 3. und 4. Juni 2023 zum Erkunden, Erfahren und Experimentieren ein. Im Mittelpunkt von Führungen und Mitmachaktionen stehen dabei Fragen der Nachhaltigkeit. Mit dabei ist auch die Bauhaus-Universität Weimar: Bei speziell angebotenen Führungen können Besucher*innen die Welterbestätten des Bauhauses in Weimar entdecken.

mehr
Erstellt: 30. Mai 2023

Ausstellung »Stadtwende. Bürgergruppen gegen den Altstadtverfall in der DDR«

Vom 3. Juni bis 16. Juli ist im Bauhaus-Museum die Ausstellung »Stadtwende. Bürgergruppen gegen den Altstadtverfall in der DDR« zu sehen. Sie zeigt, welche Rolle Initiativen und Bürgerengagement zur Wendezeit gegen den Verfall und für eine erhaltende Stadtplanung spielten. Interessierte sind herzlich zur Vernissage der Ausstellung am 2. Juni, 18 Uhr, eingeladen.

mehr
  • vorherige
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv