Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Plakat zur Absolvent*innenausstellung »Move On«
Erstellt: 11. Juli 2023

»MOVE ON« – Abschlussarbeiten aus dem Produktdesign der Bauhaus-Universität Weimar

Unter dem Titel »Move On« präsentieren die Absolvent*innen des Studiengangs Produktdesign der Fakultät Kunst und Gestaltung ihre Bachelor- und Masterarbeiten in einer Online-Ausstellung. Zur summaery2023, der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar, können die Arbeiten vom 13. bis 16. Juli 2023 auch vor Ort in Weimar besichtigt werden.

mehr
Die Studierenden Pauline Künzl, Lauren August Semple und Lucie Pitters im Innenhof der Fakultät Medien in der Schwanseestraße 143. Foto: Nina-Marie Luderer / Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 10. Juli 2023

Sneak Peek summaery2023: Medien

Welche Projekte werden in diesem Jahr zur summaery ausgestellt? Wir geben Einblicke. Im interdisziplinären Projekt »Homo Oeconomicus trifft das Metaverse« untersuchen die Masterstudierenden Pauline Künzl, Lauren August Semple und Lucie Pitters, wie wir uns in virtuellen Umgebungen verhalten und welchen Einfluss eine digitale Umgebung auf unsere Entscheidungen hat. Hierbei arbeiten die Studierenden mit der Professur für Digitale Ökonomie und einer Gruppe von Medienmanagement-Studierenden zusammen.

mehr
Erstellt: 10. Juli 2023

Eindrücke von der Eröffnung Open-Air-Ausstellung im Landzentrum Sundhausen

Eindrücke vom Sommerfest und von der Eröffnung der Ausstellung »Neue kooperative Infrastrukturen« mit Studierendenarbeiten aus dem Entwurfsprojekt ZukunftsLAND Seltenrain der Professur Landschaftsarchitektur und -planung und dem Seminar Nicht in der Stadt. Stress auf dem Land? der Professur Stadt Raum Entwerfen in Sundhausen finden Sie in dieser Bildergalerie. Die Pläne und Magazine sind auf großes Interesse gestoßen und sind bis auf weiteres im Landzentrum in Sundhausen zu sehen. (alle Fotos: Thomas Müller, copyright: IBA Thüringen)

mehr
Erstellt: 10. Juli 2023

Film »Two Houses« nimmt an der Ausstellung »Atmosphérique, filmer l´architecture« im Arc en Rêve in Bordeaux teil

Der Film Two Houses, 2019 aus dem gleichnamigen Forschungsprojekt an der Professur Entwerfen und Wohnungsbau entstanden, wird vom 27.7.-03.09.2023 in der Session #02 in der Ausstellung »Atmosphérique, filmer l'architecture« im Arc en Rêve in Bordeaux gezeigt. Die Ausstellung beruht auf einer Zusammenarbeit mit dem CCA – Centre Canadien d’Architecture Montréal und TRANSFER Global Architecture Platform Zurich.

mehr
Erstellt: 10. Juli 2023

Einladung zur Schlusskritik »The Great Repair?«

Am Dienstag, 11. Juli 2023 lädt die Professur für Entwerfen und StadtArchitektur herzlich ein zur öffentlichen Schlusskritik des aktuellen Architektur-Bachelorstudios des vierten Semesters. Das Projekt befasst sich unter dem Titel »The Great Repair?« mit dem Matthäikirchhof in Leipzig, einem aktuell zum Teil brachliegenden innerstädtischen Block am Rande der Altstadt, der vor allem durch einen Bürobau des Ministeriums für Staatssicherheit aus den Siebzigerjahren geprägt ist.

mehr
Die Projektbeteiligten Henrieke Fritz und XX im Gespräch. Foto: Nina-Marie Luderer / Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 07. Juli 2023

Sneak Peek summaery2023: Bauingenieurwesen

Welche Projekte werden in diesem Jahr zur summaery ausgestellt? Wir geben Einblicke. An der Professur Stahl- und Hybridbau untersucht derzeit die wissenschaftliche Mitarbeiterin Henrieke Fritz die Materialeigenschaften von italienischem Bambus. Gemeinsam mit Bachelorstudent Justus Neu berichtet sie von ihrem Forschungsvorhaben und zeigt, wie uns die Materialeigenschaften von Bambus zukünftig im Bausektor weiterhelfen können.

mehr
Erstellt: 07. Juli 2023

»A Room with a View«: Buchpräsentation in Berlin am 10. Juli 2023

Die Neuerscheinung »A Room with a View« wird am 10. Juli in der Berliner Buchhandlung pro qm vorgestellt.

mehr
Foto vom Reithaus im Park an der Ilm
Erstellt: 06. Juli 2023

»Heterotopie Ilmpark«: Künstlerisch-wissenschaftliches Symposium beschäftigt sich mit Park an der Ilm

Anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Bauhaus-Ausstellung« veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar vom 10. bis 12. Juli 2023 das künstlerisch-wissenschaftliche Symposium »Heterotopie Ilmpark. Raum für Neue Umweltästhetik«. Das Symposium nimmt den Park an der Ilm in Weimar als räumlich-historische Diskussionsgrundlage und beschäftigt sich mit ihm eingeschriebenen Naturvorstellungen und Umweltästhetiken. Der Park dient hierbei zum Teil selbst als Tagungsort.

mehr
Foto vom Reithaus im Park an der Ilm
Erstellt: 06. Juli 2023

»Heterotopie Ilmpark«: Künstlerisch-wissenschaftliches Symposium beschäftigt sich mit Park an der Ilm

Anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Bauhaus-Ausstellung« veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar vom 10. bis 12. Juli 2023 das künstlerisch-wissenschaftliche Symposium »Heterotopie Ilmpark. Raum für Neue Umweltästhetik«. Das Symposium nimmt den Park an der Ilm in Weimar als räumlich-historische Diskussionsgrundlage und beschäftigt sich mit ihm eingeschriebenen Naturvorstellungen und Umweltästhetiken. Der Park dient hierbei zum Teil selbst als Tagungsort.

mehr
Die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung Jan Munske und Passion Asasu im Gespräch. Foto: Nina-Marie Luderer / Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 06. Juli 2023

Sneak Peek summaery2023: Kunst und Gestaltung

Welche Projekte werden in diesem Jahr zur summaery ausgestellt? Wir geben Einblicke. Weiter geht es mit dem interdisziplinären Projekt »PostCompost« der Professur Gestaltung Medialer Umgebungen. Vier Studierende zeigen uns, wie sie die Industrie-Ruine EOW in ein ökologisches Laboratorium verwandeln und so einen ganz eigenen kritischen Blick auf die Renaturierung des Geländes entwickeln.

mehr
Erstellt: 04. Juli 2023

Symposium »Heterotopie Ilmpark« vom 10. bis 12. Juli

Das Symposium »Heterotopie Ilmpark. Raum für Neue Umweltästhetik« findet anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Bauhaus-Ausstellung vom 10. bis 12.Juli 2023 in Weimar statt. Tagungsorte sind das Reithaus, der Park an der Ilm und das Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Die Veranstaltung ist für alle öffentlich und der Eintritt ist frei.

mehr
Die Architekturstudierenden Wiebke Meyer und Joost Jansohn im Gespräch. Foto: Nina-Marie Luderer/ Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 04. Juli 2023

Sneak Peek summaery2023: Architektur und Urbanistik

Welche Projekte werden in diesem Jahr zur summaery ausgestellt? Wir geben erste Einblicke. Den Auftakt machen die beiden Architekturstudierenden Wiebke Meyer und Joost Jansohn und berichten von ihrem Semesterprojekt »Next Generation Park« an der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre.

mehr
Die Architekturstudierenden Wiebke Meyer und Joost Jansohn im Gespräch. Foto: Nina-Marie Luderer/ Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 04. Juli 2023

summaery2023: Fakultät Architektur und Urbanistik

Um einen Vorgeschmack auf die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar vom 13. bis 16. Juli 2023 zu geben, werden vorab verschiedene Projekte der einzelnen Fakultäten vorgestellt. Zum Auftakt kommen die Architekturstudierenden Wiebke Meyer und Joost Jansohn ins Gespräch und berichten von ihrem Semesterprojekt »Next Generation Park« an der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre.

mehr
Visuelle Simulation der Hände auf dem Vorplatz des Atrium in Weimar
Erstellt: 04. Juli 2023

»The UnbearAble-Bodiedness, a sisters’ storytelling dance« – Installation und Tanz-Performance gegen Diskriminierung beeinträchtigter Menschen vor dem Thüringer Landesverwaltungsamt

Vom 6. bis 16. Juli findet auf dem Jorge-Semprún-Platz, dem sogenannten ehemaligen »Gauforum«, die Installation und Tanz-Performance der Geschwister Hala und Ghida Masri statt. Mit ihrem Abschlussprojekt möchte Hala Masri, Architektin und Studentin im internationalen Masterstudiengang »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien« an der Bauhaus-Universität Weimar, gemeinsam mit ihrer gehörlosen Schwester ein Statement gegen normative und diskriminierende Strukturen setzen und einen Dialog darüber anregen, wie diese unser Leben und unser tägliches Verhalten beeinflussen.

mehr
Erstellt: 04. Juli 2023

Finissage der Werkstattausstellung zur Forschung mit Architektur

Am 6. Juli endet die Werkstattausstellung »13 Positionen« mit einer Podiumsdiskussion zum Forschen mit Architektur. Interessierte sind herzlich dazu um 19.30 Uhr in den Oberlichtsaal eingeladen. Nach einer Begrüßung durch die Dekanin der Fakultät Architektur und Urbanistik, Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner, wird Jun.-Professorin Dr. Dorothee Rummel als Moderatorin durch den Abend führen und die Autor*innen und das Publikum in den Austausch bringen.

mehr
Erstellt: 03. Juli 2023

Open-Air-Ausstellung zu neuen kooperativen Infrastrukturen im Landzentrum Sundhausen

Zum IBA-Abschlussjahr wird am 6. Juli 23, 18 Uhr die Open-Air-Ausstellung »Neue kooperative Infrastrukturen« im Landzentrum Sundhausen eröffnet. Sie zeigt die verschiedenen IBA-Projekte der Region wie auch Ergebnisse des Entwurfsprojekts ZukunftsLAND Seltenrain, welches an der Professur Landschaftsarchitektur und -planung in Zusammenarbeit mit der IBA durchgeführt wurde.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 03. Juli 2023

3.7. Sheree Domingo @ »Salon Visuelle Kulturen«

Am Montag, 3. Juli 2023, 18.30 Uhr, dürfen wir die Illustratorin Sheree Domingo an der Fakultät Kunst und Gestaltung im Rahmen der Vortragsreihe Salon Visuelle Kulturen begrüßen. Unter dem Titel »Von Müttern und Monstern« wird sie einen Einblick in ihre Arbeit geben. Interessierte sind herzlich willkommen!

mehr
Volker Kutscher. Foto: Andreas Chudowski
Erstellt: 30. Juni 2023

Morde im Filmmilieu: Lesung mit Volker Kutscher am 29. September an der Bauhaus-Universität Weimar

In Kooperation mit der Stadtkulturdirektion Weimar veranstaltet die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar am 29. September 2023, 19 Uhr, im Audimax eine Lesung mit anschließendem Gespräch mit dem Krimiautor Volker Kutscher (Gereon-Rath-Reihe).

mehr
Poster des Tages der Lehre und des Lernens 2023
Erstellt: 29. Juni 2023

Tag der Lehre und des Lernens 2023 – partizipieren und die Universität gestalten

Wie kann Hochschullehre zu einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen und wie kann ich selbst diesen Prozess mitgestalten?

mehr
Key Visual der summaery2023/ Beatrice Girth
Erstellt: 29. Juni 2023

»23:gardens« auf dem Campus und in der Stadt Weimar – Jahresschau summaery2023 der Bauhaus-Universität Weimar

Mitten im Hochsommer, wenn die Natur ihre Hochzeit erlebt, steht auch der Campus der Bauhaus-Universität Weimar im übertragenen Sinne in »voller Blüte«. Es wird gestaltet, gehängt, geräumt, gebaut – alles konzentriert sich auf das Ende der Vorlesungszeit und die Jahresschau »summaery2023«. Unter dem Motto »23:gardens« findet diese vom 13. bis 16. Juli 2023 statt und präsentiert kluge Ideen, praktische Lösungen für den Alltag, weit in die Zukunft blickende Projekte, Performances, Filmvorführungen, Kunstausstellungen. Nahezu 200 Einzelprojekte und Studienergebnisse können vier Tage lang auf dem gesamten Campus und im Stadtraum Weimars besucht und erlebt werden.

mehr
  • vorherige
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv