Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Das Projektteam vor dem »Bauhaus Energy Hub«. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 19. Oktober 2023

Zukunftsweisende Konzepte auf dem Campus: Experimentalbau »Bauhaus Energy Hub« feiert am 26. Oktober 2023 Richtfest

Auf knapp zehn Quadratmetern Fläche veranschaulicht das energieautarke, experimentelle Gebäude, wie Architektur neu gedacht und nachhaltig umgesetzt werden kann. Nach monatelangem Einsatz von Studierenden verschiedener Disziplinen feiert der Experimentalbau am Donnerstag, 26. Oktober 2023, ab 16 Uhr im Innenhof der Coudraystraße 11 bis 13 Richtfest. In lockerer Atmosphäre wird das Konzept des als »Tiny House« konzipierten Gebäudes vorgestellt. Interessierte und Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen.

mehr
Das Projektteam vor dem »Bauhaus Energy Hub«. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 19. Oktober 2023

Zukunftsweisende Konzepte auf dem Campus: Experimentalbau »Bauhaus Energy Hub« feiert Richtfest

Auf knapp zehn Quadratmetern Fläche veranschaulicht das energieautarke, experimentelle Gebäude, wie Architektur neu gedacht und nachhaltig umgesetzt werden kann. Nach monatelangem Einsatz von Studierenden verschiedener Disziplinen feiert der Experimentalbau am Donnerstag, 26. Oktober 2023, ab 16 Uhr im Innenhof der Coudraystraße 11 bis 13 Richtfest. In lockerer Atmosphäre wird das Konzept des als »Tiny House« konzipierten Gebäudes vorgestellt. Interessierte und Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen.

mehr
erste Seite des Flyers zur Veranstaltung
Erstellt: 19. Oktober 2023

24.10. Performance-Reihe »Material Girls« @ M Books

Das Performance Kollektiv »Material Girls« eröffnet am Dienstag. 24. Oktober 2023, 19.30 Uhr, sein zweites Spielfeld – dieses Mal im M BOOKS Space in der Marktstraße 16. In der Fortsetzung der performativ ausgerichteten Veranstaltungsreihe setzen sich bis Samstag, 28. Oktober 2023, die Material Girls Stella Dragovic, Cora Groos, Celine Loesche mit den Materialien Sand, Wasser und Gips auseinander. Zu weiteren Performances sind die Künstler*innen Tobias Gassert, Eva Girzalsky, Marie Salcedo Horn, (Anne)-Fleur Ising und Diana Karle eingeladen.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2023

Jetzt anmelden zur Jahrestagung des Graduiertenkolleg »Identität und Erbe«

Bis 25. Oktober 2023 können sich Interessierte zur Jahrestagung des Graduiertenkollegs anmelden, die am 23. und 24. November 2023 unter dem Titel »WITH/OUT IDENTITY. Zur Frage von Identitätskonstruktionen in Raum, Erbe und Communities« steht. Eine Teilnahme ist sowohl in Präsenz an der Bauhaus-Universität Weimar als auch digital möglich.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2023

Buchkunst-Ausstellung in der Universitätsbibliothek präsentiert zeitgemäße Entwürfe des Gedichtzyklus’ »Song of Myself« von Walt Whitman

Am 27. Oktober, 15 Uhr, eröffnet die Ausstellung »Song of Myself – buchkünstlerische Positionen 1923 und 2023« in der Universitätsbibliothek. Dabei wird eine besondere Ausgabe des seltenen Gedichtzyklus’ ausgestellt. Zudem haben Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle die originalen Druckbögen in ein zeitgemäßes Design überführt.

mehr
Dr. Simon Frisch, Vizepräsident für Lehre und Lernen, begrüßt die neuen Studierenden während der feierlichen Immatrikulation im Audimax. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 13. Oktober 2023

Das war die Immatrikulationsfeier in Bildern

Am 12. Oktober 2023 wurden die neuen Studienanfänger*innen im Wintersemesters 2023/2024 an der Bauhaus-Universität Weimar willkommen geheißen. Universitätspräsident Prof. Peter Benz und Dr. Simon Frisch, Vizepräsident für Lehre und Lernen, begrüßten die Erstsemesterstudierenden und stimmten sie auf ihren aufregenden neuen Lebensabschnitt ein.

mehr
Dr. Simon Frisch, Vizepräsident für Lehre und Lernen, begrüßt die neuen Studierenden während der feierlichen Immatrikulation im Audimax. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 13. Oktober 2023

Das war die Immatrikulationsfeier in Bildern

Am 12. Oktober 2023 wurden die neuen Studienanfänger*innen im Wintersemesters 2023/2024 an der Bauhaus-Universität Weimar willkommen geheißen. Universitätspräsident Prof. Peter Benz und Dr. Simon Frisch, Vizepräsident für Lehre und Lernen, begrüßten die Erstsemesterstudierenden und stimmten sie auf ihren aufregenden neuen Lebensabschnitt ein.

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2023

»Authoritarian Urbanism«: Jetzt anmelden zur Jahrestagung des Instituts für Europäische Urbanistik

Wie werden Architektur, Städtebau und Stadtplanung von autoritären Machthabenden für regimestabilisierende Zwecke eingesetzt? Welche Auswirkungen haben autoritäre Praktiken auf lokaler Ebene? Diesen und weiteren Fragen des autoritären Urbanismus stellen sich Wissenschaftler*innen in der Jahrestagung des Instituts für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar vom 9. bis 11. November 2023.

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2023

Weimarer Stadtgespräch zur ländlichen Mobilitätswende

Wie kann eine sozial und ökologisch gerechte Verkehrswende gelingen? Das Weimarer Stadtgespräch am 23. Oktober wirft einen Blick auf die besonderen Bedingungen im ländlichen Thüringen und diskutiert Lösungsansätze. Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

mehr
Plakat der Veranstaltung. Copyright: Institut für Europäische Urbanistik/ Dilara Hadroviç
Erstellt: 12. Oktober 2023

»Authoritarian Urbanism«: Jetzt anmelden zur Jahrestagung des Instituts für Europäische Urbanistik

Wie werden Architektur, Städtebau und Stadtplanung von autoritären Machthabenden für regimestabilisierende Zwecke eingesetzt? Welche Auswirkungen haben autoritäre Praktiken auf lokaler Ebene? Diesen und weiteren Fragen des autoritären Urbanismus stellen sich Wissenschaftler*innen in der Jahrestagung des Instituts für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar vom 9. bis 11. November 2023.

mehr
Erstellt: 06. Oktober 2023

Eröffnung der Doppelausstellung »bauhaus.kreativ« Bildern

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 05. Oktober 2023

Einladung zur Feierlichen Immatrikulation am 12. Oktober 2023 um 17 Uhr

Mit ihrer Immatrikulationsfeier zum Semesterbeginn heißt die Bauhaus-Universität Weimar die Studienanfänger*innen des Wintersemesters 2023/2024 willkommen. Der Start des neuen Semesters markiert nicht nur die Rückkehr der bereits immatrikulierten Studierenden, sondern auch den Beginn eines aufregenden neuen Lebensabschnitts für zahlreiche Studienanfänger*innen.

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 05. Oktober 2023

Einladung zur Feierlichen Immatrikulation am 12. Oktober 2023 um 17 Uhr

Mit ihrer Immatrikulationsfeier zum Semesterbeginn heißt die Bauhaus-Universität Weimar die Studienanfänger*innen des Wintersemesters 2023/2024 willkommen. Der Start des neuen Semesters markiert nicht nur die Rückkehr der bereits immatrikulierten Studierenden, sondern auch den Beginn eines aufregenden neuen Lebensabschnitts für zahlreiche Studienanfänger*innen.

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 05. Oktober 2023

Einladung zur Feierlichen Immatrikulation am 12. Oktober 2023 um 17 Uhr

Mit ihrer Immatrikulationsfeier zum Semesterbeginn heißt die Bauhaus-Universität Weimar die Studienanfänger*innen des Wintersemesters 2023/2024 willkommen. Der Start des neuen Semesters markiert nicht nur die Rückkehr der bereits immatrikulierten Studierenden, sondern auch den Beginn eines aufregenden neuen Lebensabschnitts für zahlreiche Studienanfänger*innen.

mehr
Erstellt: 05. Oktober 2023

Eröffnung der Episode 05 von POWER HOUSE: »energy rising« in Bildern

Am Freitag, 29. September 2023, haben wir die fünfte und damit letzte Episode der Ausstellungsreihe »POWER HOUSE«, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der ersten Bauhaus-Ausstellung im Schiller-Museum Weimar stattfindet, eröffnet. Unser Fotograf Jannis Uffrecht war dabei und hat die tolle Atmosphäre in Bildern eingefangen.

mehr
Foto: Jannis Uffrecht
Erstellt: 05. Oktober 2023

Eröffnung der Episode 05 von POWER HOUSE: »energy rising« in Bildern

Am Freitag, 29. September 2023, wurde die fünfte und damit letzte Episode der Ausstellungsreihe »POWER HOUSE«, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der ersten Bauhaus-Ausstellung im Schiller-Museum Weimar stattfindet, eröffnet. Der Fotograf Jannis Uffrecht war dabei und hat die tolle Atmosphäre in Bildern eingefangen.

mehr
Logo der ACHAVA Festspiele Thüringen
Erstellt: 29. September 2023

Eröffnungsfeier der ACHAVA Festspiele Thüringen an der Bauhaus-Universität Weimar am 5. Oktober

Die Bauhaus-Universität Weimar ist in diesem Jahr erstmals Kooperationspartnerin der ACHAVA Festspiele Thüringen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit findet am Donnerstag, 5. Oktober 2023, 14 bis 18 Uhr, eine Gesprächsreihe mit Zeitzeug*innen der Shoah und deren Nachfahren, Referent*innen aus Israel und Deutschland sowie Lehrenden und Studierenden der Universität statt. Bei der sich anschließenden Feier auf dem Universitätscampus wird ab 19 Uhr das neue Semester an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßt und die ACHAVA Festspiele Thüringen offiziell eröffnet.

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 27. September 2023

Prof. Peter Benz feierlich ins Amt des Präsidenten eingeführt

Am Dienstag, 26. September 2023, fand im Audimax die feierliche Investitur von Prof. Peter Benz als neuem Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar statt. Vor einem vollen Auditorium erhielt er von Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee symbolisch seine Ernennungsurkunde überreicht. Zahlreiche Universitätsmitglieder und Gäste verfolgten Prof. Benz‘ Antrittsrede zum Thema »Frei sein«.

mehr
Erstellt: 26. September 2023

Neuer Podcast der Gründerwerkstatt neudeli lässt Kreative zu Wort kommen

Die Gründerwerkstatt neudeli, die erste Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten an der Bauhaus-Universität Weimar, veröffentlicht am 29. September 2023 die erste Folge des Podcasts »Auf eigenen Wegen«. In dem Format berichten Alumni der künstlerisch-gestalterischen Studiengänge, wie sie in die Selbstständigkeit gestartet sind.

mehr
Die Teilnehmer*innen des Zentrums für die Ingenieuranalyse von Erdbebenschäden und der Professur Komplexe Tragwerke. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Silke Beinersdorf
Erstellt: 25. September 2023

Erfolgreiche D-A-CH-Tagung: Daniel Agudelo erhält Nachwuchsförderpreis im Erdbebeningenieurwesen

Für seine herausragende Masterarbeit zum Thema »Quantification of opening’s irregularity for unreinforced masonry facades using finite element and equivalent frame method« wurde Absolvent und DAAD-Stipendiat M.Sc. Daniel Agudelo Gomez von der Deutschen Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (DGEB) geehrt. Die Vergabe des Förderpreises erfolgte im Rahmen der 18. D-A-CH-Tagung, welche vom 14. bis zum 15. September 2023 in Kiel stattfand.

mehr
  • vorherige
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv