Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Plakat zum Vortrag
Erstellt: 01. November 2023

08.11. Kristin Kubanek @ Bauhaus Design Positions

Wir freuen uns, Kristin Kubanek (freiberufliche Finanzmentorin für Frauen, People and Culture Managerin) zu ihrem Vortrag »Was verdient die Frau? Finanzielle Unabhängigkeit!« am Mittwoch, 8. November 2023, 19 Uhr, im Rahmen der Lecture Series »Bauhaus Design Position« begrüßen zu dürfen. Interessierte sind herzlich eingeladen, in Präsenz oder im Stream dabei zu sein!

mehr
Erstellt: 28. Oktober 2023

Junge Perspektiven auf die Digital- und Bildungspolitik: Studierender der Medieninformatik engagiert sich beim Common Grounds Forum

Wer bestimmt die Digitalpolitik von morgen? Wer wird gefragt? Und wer redet mit? Das Common Grounds Forum (GCF), ein Beteiligungsformat der Gesellschaft für Informatik, unterstützt junge Menschen zwischen 16 und 35 Jahren dabei, sich in diese Diskussion einzubringen. In je drei Online-Workshops hatten die Teilnehmenden des CGF die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und eigene Ideen und Forderungen zu entwickeln. Bei der anschließenden Präsenzveranstaltung am 14. Oktober 2023 in Berlin kamen sie zusammen, um ihren gemeinsamen Anliegen Gehör zu verschaffen und mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu diskutieren. Mit dabei war Ludwig Lorenz, Studierender im Bachelor Medieninformatik, mit einem Beitrag zum Thema »Überwachungskapitalismus«.

mehr
Richtkranz am Rohbau des »Bauhaus Energy Hub«, Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Dana Höftmann.
Erstellt: 27. Oktober 2023

Impressionen vom Richtfest des »Bauhaus Energy Hub«

Nach zwei Semestern Planungs- und Bauzeit feierte das Team des »Bauhaus Energy Hub« am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 Richtfest in der Coudraystraße. Mit einem klassischen Richtspruch, Getränken, Snacks und Musik wurde bis in die späten Abendstunden auf dem Campus gefeiert.

mehr
Richtkranz am Rohbau des »Bauhaus Energy Hub«, Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Dana Höftmann.
Erstellt: 27. Oktober 2023

Impressionen vom Richtfest des »Bauhaus Energy Hub«

Nach zwei Semestern Planungs- und Bauzeit feierte das Team des »Bauhaus Energy Hub« am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 Richtfest in der Coudraystraße. Mit einem klassischen Richtspruch, Getränken, Snacks und Musik wurde bis in die späten Abendstunden auf dem Campus gefeiert.

mehr
Richtkranz am Rohbau des »Bauhaus Energy Hub«, Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Dana Höftmann.
Erstellt: 27. Oktober 2023

Impressionen vom Richtfest des »Bauhaus Energy Hub«

Nach zwei Semestern Planungs- und Bauzeit feierte das Team des »Bauhaus Energy Hub« am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 Richtfest in der Coudraystraße. Mit einem klassischen Richtspruch, Getränken, Snacks und Musik wurde bis in die späten Abendstunden auf dem Campus gefeiert.

mehr
Erstellt: 27. Oktober 2023

»Maintenance 1:1«: Kooperation mit dem Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig

Die Professur Entwerfen und Wohnungsbau nimmt vom 29. Oktober bis 5. November 2023 unter der Leitung von Prof. Verena von Beckerath mit Studierenden der Studiengänge B.Sc. und M.Sc. Architektur und weiteren Gästen am Werkstatt-Programm »Maintenance 1:1« des Deutschen Pavillons auf der Architekturbiennale in Venedig teil.

mehr
Verleihung des Thüringer Archivpreis am 9. November, 17 Uhr, im Festsaal der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Erstellt: 27. Oktober 2023

Thüringer Archivpreis 2023 geht an Arbeitskreis Thüringer Universitäts- und Hochschularchive

Der Arbeitskreis Thüringer Universitäts- und Hochschularchive erhält den Thüringer Archivpreis 2023. Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Landesverband Thüringen im Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare (VDA) würdigen damit dessen Verdienste um die Entwicklung der Archive akademischer Lehreinrichtungen in Thüringen.

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2023

Erzählcafé an der Bauhaus-Universität Weimar nimmt Frauen in der DDR in den Fokus

Hochschulgeschichte erzählen: In der Veranstaltung des Internationalen Heritage-Zentrums der Bauhaus-Universität Weimar und dem Archiv der Moderne berichten zwei Zeitzeuginnen von ihrer Studienzeit an der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB). Das Erzählcafé findet am 4. November, 15 bis 17 Uhr, statt und ist Teil des Festivals »Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte«.

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 24. Oktober 2023

Hochschulpreise im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation vergeben

Während der Immatrikulationsfeier am 12. Oktober 2023 wurden nicht nur die neuen Studierenden begrüßt, sondern auch vier Studierende, drei Nachwuchswissenschaftler*innen und eine Nachwuchskünstlerin für ihre hervorragenden wissenschaftlichen bzw. künstlerisch-gestalterischen Arbeiten mit den Hochschulpreisen der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet. Universitätspräsident Prof. Peter Benz ehrte die Preisträger*innen aller vier Fakultäten vor Ort und in der Ferne.

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 24. Oktober 2023

Hochschulpreise im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation vergeben

Während der Immatrikulationsfeier am 12. Oktober 2023 wurden nicht nur die neuen Studierenden begrüßt, sondern auch vier Studierende, drei Nachwuchswissenschaftler*innen und eine Nachwuchskünstlerin für ihre hervorragenden wissenschaftlichen bzw. künstlerisch-gestalterischen Arbeiten mit den Hochschulpreisen der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet. Universitätspräsident Prof. Peter Benz ehrte die Preisträger*innen aller vier Fakultäten vor Ort und aus der Ferne.

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 24. Oktober 2023

Hochschulpreise im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation vergeben

Während der Immatrikulationsfeier am 12. Oktober 2023 wurden nicht nur die neuen Studierenden begrüßt, sondern auch vier Studierende, drei Nachwuchswissenschaftler*innen und eine Nachwuchskünstlerin für ihre hervorragenden wissenschaftlichen bzw. künstlerisch-gestalterischen Arbeiten mit den Hochschulpreisen der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet. Universitätspräsident Prof. Peter Benz ehrte die Preisträger*innen aller vier Fakultäten vor Ort und aus der Ferne.

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 24. Oktober 2023

Hochschulpreise im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation vergeben

Während der Immatrikulationsfeier am 12. Oktober 2023 wurden nicht nur die neuen Studierenden begrüßt, sondern auch vier Studierende, drei Nachwuchswissenschaftler*innen und eine Nachwuchskünstlerin für ihre hervorragenden wissenschaftlichen bzw. künstlerisch-gestalterischen Arbeiten mit den Hochschulpreisen der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet. Universitätspräsident Prof. Peter Benz ehrte die Preisträger*innen aller vier Fakultäten vor Ort und in der Ferne.

mehr
Erstellt: 24. Oktober 2023

Einladung zur Vortragsreihe »Feeds & Flows: Interdisciplinary Perspectives on Ephemeral Image Cultures«

Montags, 19 Uhr in der Lounge der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6/8, 99423 Weimar
+ per Stream

mehr
Erstellt: 24. Oktober 2023

Talks@eTeach lädt zur hybriden Veranstaltung »Alles einfacher? ChatGPT als Werkzeug zum Schreiben einer Abschlussarbeit« ein

mehr
Portraitfoto von Cecilia Fitz
Erstellt: 20. Oktober 2023

24.10. Vortrag von Celica Fitz über »Transzendenzen gestalten. Beispiele rezenter religiöser Transformationen, künstlerischer Verhandlungen und ästhetischer Überschreitungen«

Am Dienstag, 24. Oktober 2023, 10 Uhr, begrüßen wir Celica Fitz (Zentrum für Interdisziplinäre Religionsforschung Marburg) zu einem Vortrag im Rahmen des Projektmoduls »GOTT« der Professur Bild-Text-Konzeption. Interessierte sind zu ihrem öffentlichen Vortrag über »Transzendenzen gestalten. Beispiele rezenter religiöser Transformationen, künstlerischer Verhandlungen und ästhetischer Überschreitungen« herzlich willkommen.

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Matthias Eckert
Erstellt: 19. Oktober 2023

Eröffnung der Achava Festspiele Thüringen an der Bauhaus-Universität Weimar in Bildern

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Matthias Eckert
Erstellt: 19. Oktober 2023

Eröffnung der Achava Festspiele Thüringen an der Bauhaus-Universität Weimar in Bildern

mehr
Das Projektteam vor dem »Bauhaus Energy Hub«. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 19. Oktober 2023

Zukunftsweisende Konzepte auf dem Campus: Experimentalbau »Bauhaus Energy Hub« feiert am 26. Oktober 2023 Richtfest

Auf knapp zehn Quadratmetern Fläche veranschaulicht das energieautarke, experimentelle Gebäude, wie Architektur neu gedacht und nachhaltig umgesetzt werden kann. Nach monatelangem Einsatz von Studierenden verschiedener Disziplinen feiert der Experimentalbau am Donnerstag, 26. Oktober 2023, ab 16 Uhr im Innenhof der Coudraystraße 11 bis 13 Richtfest. In lockerer Atmosphäre wird das Konzept des als »Tiny House« konzipierten Gebäudes vorgestellt. Interessierte und Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen.

mehr
Das Projektteam vor dem »Bauhaus Energy Hub«. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 19. Oktober 2023

Zukunftsweisende Konzepte auf dem Campus: Experimentalbau »Bauhaus Energy Hub« feiert am 26. Oktober 2023 Richtfest

Auf knapp zehn Quadratmetern Fläche veranschaulicht das energieautarke, experimentelle Gebäude, wie Architektur neu gedacht und nachhaltig umgesetzt werden kann. Nach monatelangem Einsatz von Studierenden verschiedener Disziplinen feiert der Experimentalbau am Donnerstag, 26. Oktober 2023, ab 16 Uhr im Innenhof der Coudraystraße 11 bis 13 Richtfest. In lockerer Atmosphäre wird das Konzept des als »Tiny House« konzipierten Gebäudes vorgestellt. Interessierte und Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen.

mehr
Das Projektteam vor dem »Bauhaus Energy Hub«. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 19. Oktober 2023

Zukunftsweisende Konzepte auf dem Campus: Experimentalbau »Bauhaus Energy Hub« feiert Richtfest

Auf knapp zehn Quadratmetern Fläche veranschaulicht das energieautarke, experimentelle Gebäude, wie Architektur neu gedacht und nachhaltig umgesetzt werden kann. Nach monatelangem Einsatz von Studierenden verschiedener Disziplinen feiert der Experimentalbau am Donnerstag, 26. Oktober 2023, ab 16 Uhr im Innenhof der Coudraystraße 11 bis 13 Richtfest. In lockerer Atmosphäre wird das Konzept des als »Tiny House« konzipierten Gebäudes vorgestellt. Interessierte und Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen.

mehr
  • vorherige
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv