Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Auf Einladung der UN reiste eine Gruppe Weimarer Studierender zur Weltklimakonferenz 2023 nach Dubai. Foto: David Gaeckle
Erstellt: 08. Januar 2024

Kohle war gestern: Studierende präsentieren Zukunftsvisionen auf der Weltklimakonferenz

Im Rahmen des Bauhaus.Moduls »After the Co(al)lapse: Envision the Future!« entwickelten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar kreative Konzepte zur Renaturierung eines ehemaligen Braunkohleumschlagplatzes. Das Ergebnis stellte die studentische Gruppe auf dem UN-Klimagipfel im Dezember 2023 in Dubai vor.

mehr
Erstellt: 08. Januar 2024

Kolloquium und Ausstellung zu klimagerechtem und energiesparendem Bauen in Sachsen und Thüringen

Im Januar 2024 ist an der Bauhaus-Universität in Weimar eine Ausstellung zum energiesparenden Bauen zu sehen, die Vorbildprojekte aus Sachsen und Thüringen zeigt. Zur Eröffnung der Ausstellung findet am 11. Januar 2024 ein Kolloquium statt.

mehr
Keyvisual
Erstellt: 19. Dezember 2023

Save the date: Winterwerkschau 2024 vom 2. bis 4. Februar

Anfang Februar findet zum siebten Mal die studentisch organisierte Winterwerkschau der Fakultät Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Erstellt: 18. Dezember 2023

Save the date: Wintersemesterschau Architektur und Urbanistik »go4spring 2024«

Die Fakultät Architektur und Urbanistik öffnet vom 8. bis 11. Februar 2024 ihre Türen und ermöglicht Interessierten Einblicke in die Ergebnisse aus dem Wintersemester 2023/24.

mehr
Erstellt: 14. Dezember 2023

Auszeichnung für die Publikation »Das Synagogen-Projekt«

Die Publikation »Das Synagogen-Projekt. Zum Wiederaufbau von Synagogen in Deutschland«, herausgegeben von Herausgegeben von Jörg Springer und Manuel Aust, wurde beim ICMA - International Creative Media Award (ICMA) in der Kategorie wissenschaftliche Bücher mit GOLD ausgezeichnet.

mehr
Ein voller Audimax zur Immatrikulationsfeier 2023. Foto: Bauhaus-Universität Weimar / Thomas Müller
Erstellt: 13. Dezember 2023

»Wie entwickeln wir Software mit Verstand?« – Einladung zur Weihnachtsvorlesung der Weimarer Informatik

Am Mittwoch, 20. Dezember 2023, 17 Uhr, lädt der Fachbereich Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar alle Interessierten zur Weihnachtsvorlesung in das Audimax in der Steubenstraße 6 ein. Mit dem Thema »Wie entwickeln wir Software mit Verstand?« gibt Prof. Dr. Jan Oliver Ringert, Professor für Software Engineering, einen spannenden Einblick in die Softwareentwicklung.

mehr
Ein voller Audimax zur Immatrikulationsfeier 2023. Foto: Bauhaus-Universität Weimar / Thomas Müller
Erstellt: 13. Dezember 2023

»Wie entwickeln wir Software mit Verstand?« – Einladung zur Weihnachtsvorlesung der Weimarer Informatik

Am Mittwoch, 20. Dezember 2023, 17 Uhr, lädt der Fachbereich Medieninformatik an der Bauhaus-Universität Weimar alle Interessierten zur Weihnachtsvorlesung in das Audimax in der Steubenstraße 6 ein. Mit dem Thema »Wie entwickeln wir Software mit Verstand?« gibt Prof. Dr. Jan Oliver Ringert, Professor für Software Engineering, einen spannenden Einblick in die Softwareentwicklung.

mehr
Erstellt: 12. Dezember 2023

Call for Entries zur Winterwerkschau 2024

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 11. Dezember 2023

»Kauf dir ein Stück Bauhaus« – Das war der Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2023

mehr
Erstellt: 07. Dezember 2023

Debating Heritage: Buchvorstellung und Diskussion am 14. Dezember

Eine Buchpräsentation und Diskussion des Internationalen Heritage-Zentrums der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich am 14. Dezember dem Thema »Neo-Historismus? Historisierendes Bauen in der zeitgenössischen Architektur«.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 07. Dezember 2023

12.12. »Animating Contested Sites« – Radiogespräch mit Theatermacherin Paula McFertridge

Im Radiogespräch am Dienstag, 12. Dezember 2023, 19 Uhr, spricht die Künstlerin und Theatermacherin Paula McFertridge (Theatergruppe Kabosh, Belfast) über ihren aktivistischen Ansatz und partizipative Theaterarbeit. Interessierte sind herzlich in den Glaskasten der Limona eingeladen.

mehr
Erstellt: 06. Dezember 2023

Ausstellung »Passing by« zeigt studentische Ideen zur Umnutzung von Stellwerken

Wie könnte eine potentielle Umnutzung von bereits stillgelegten oder in Zukunft nicht mehr benötigten Stellwerken aussehen? Dieser Frage sind Studierende der Bauhaus-Universität Weimar in einem interdisziplinären Bauhaus-Modul mit dem Titel »Railway Knots« nachgegangen. Die studentischen Ergebnisse sind vom 8. bis 15. Dezember 2023 im Weimarer Hauptbahnhof sowie anschließend vom 16. Dezember 2023 bis 31. Januar 2024 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar ausgestellt.

mehr
Erstellt: 06. Dezember 2023

Ausstellung »Passing by« zeigt studentische Ideen zur Umnutzung von Stellwerken

Wie könnte eine potentielle Umnutzung von bereits stillgelegten oder in Zukunft nicht mehr benötigten Stellwerken aussehen? Dieser Frage sind Studierende der Bauhaus-Universität Weimar im interdisziplinären Bauhaus.Modul »Railway Knots« nachgegangen. Die Ergebnisse sind vom 8. bis 15. Dezember 2023 im Weimarer Hauptbahnhof sowie anschließend vom 16. Dezember 2023 bis 31. Januar 2024 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar ausgestellt.

mehr
Auch in diesem Jahr findet der Weihnachtsmarkt der Bauhaus-Universität Weimar wieder in der Mensa am Park statt. Foto: Thomas Müller / Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 05. Dezember 2023

Bauhaus-Weihnachtsmarkt mit einzigartigen Geschenken, weihnachtlichen DEFA-Animationsfilmen und LebkuchenBauhausWettbewerb

Am Samstag, 9. Dezember 2023, lädt die Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit dem Studierendenwerk Thüringen zum alljährlichen Weihnachtsmarkt »Kauf Dir ein Stück Bauhaus« ein. An fast 80 Ständen erwarten die Besucher*innen ausgefallene und handgefertigte Produkte sowie ein stimmungsvolles Rahmenprogramm.

mehr
Am Freitag, 8. Dezember, 14 bis 16 Uhr stehen die Türen des Bauhaus.Ateliers für einen Glühweinempfang offen. (Grafik: Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation)
Erstellt: 30. November 2023

Einladung zum Glühweinempfang am 8. Dezember

Am 8. Dezember 2023, 14 bis 16 Uhr, lädt Universitätspräsident Prof. Peter Benz alle Universitätsmitglieder zu einem Glühweinempfang im Bauhaus.Atelier ein.

mehr
Schrägdach aus Stahl. Foto: SGHG Ingenieure
Erstellt: 30. November 2023

einBlick#74: Vom Speicher zum Hochhaus

Wohnraum dort schaffen, wo früher Getreide und Zucker gelagert wurden – dieser Aufgabe widmen sich die Planungsbeteiligten des Projekts »Silo B« in Magdeburg seit 15 Jahren. Welche Herausforderungen beim Umbau gemeistert wurden, stellt Prüfingenieur Dr. Holger Keitel, Hauptgeschäftsführer der SGHG Ingenieure Jena, im Rahmen der einBlick-Vortragsreihe vor. Interessierte sind herzlich am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 um 17 Uhr in die Marienstraße 13, Hörsaal B, eingeladen.

mehr
Erstellt: 28. November 2023

Einladung zur Konferenz »Assistenten, Avatare, Atmosphären. Perspektiven des Animismus in Medienwissenschaft und Medienkunst«

24. bis 26. Januar 2024
Oberlichtsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

mehr
Erstellt: 27. November 2023

Einladung zur Konferenz »Stadtlogistik: Waren in Bewegung in Weimar und Thüringen« am 7. und 8. Dezember 2023

Das Institut für Europäische Urbanistik lädt herzlich zur Konferenz »Stadtlogistik: Waren in Bewegung in Weimar und Thüringen«, in der es um Herausforderungen ausgehend vom lokalen Kontext der Bauhaus-Universität Weimar und den Logistikströmen, die sie mit anderen Räumen im Land Thüringen verbinden, geht.

mehr
Erstellt: 27. November 2023

Studentische Initiative »Horizonte« feiert 30jähriges Bestehen

Die studentische Initiative »Horizonte« lädt in den kommenden Tagen zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Die Initiator*innen möchten damit das 30jährige Bestehen der Reihe reflektieren, diskutieren und ins Gespräch über ihre Zukunft kommen. Zentraler Veranstaltungsort ist die Mensa am Park.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 27. November 2023

28.11. Christiane Haas @ Bauhaus Master Lectures

Wir freuen uns, die Illustratorin und Karikaturistin Christiane Haas am Dienstag, 28. November 2023, 19 Uhr, zu einer Bauhaus Master Lecture im Studiengang Visuelle Kommunikation begrüßen zu dürfen. Interessierte sind herzlich zum Vortrag eingeladen!

mehr
  • vorherige
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv