Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 23. Oktober 2012

Archolympische Spiele - Impressionen vom Einführungswettkampf

Hier kommen Sie zur Bildergalerie des spannenden Wettkampfes der 1. "Archolympischen Spiele" an der Bauhaus-Universität vom 19. Oktober.

mehr
Portrait von Dr. phil. Alexandra von Stosch
Erstellt: 23. Oktober 2012

Jetzt bewerben: Professioneller Workshop für Kunst-Studierende mit Dr. phil. Alexandra von Stosch

Essentiell wichtige Fragen zum Berufseinstieg für Kunststudierende beantwortet ein viertägiger Workshop, der unter der Leitung der Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin und Universitätsdozentin Frau Dr. phil. Alexandra von Stosch vom 15. bis 16. Januar 2013 in Weimar und vom 24. bis 25. Januar 2013 in Berlin stattfindet.

mehr
Erstellt: 23. Oktober 2012

Im Spiegelkabinett der Paranoia - Workshop

Am 25. und 26. Oktober am Graduiertenkolleg "Mediale Historiographien", Berkaer Straße 1

mehr
Erstellt: 23. Oktober 2012

"Drei!" - Filmvorlesung mit Prof. Voss & Prof. Engell

Die Filmsichtung mit anschließender Vorlesung findet immer donnerstags, 18 bis 22 Uhr, im Lichthaus-Kino, Weimar, statt und steht allen Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar offen.

mehr
Plakat zur Veranstaltungsreihe "Projektil"
Erstellt: 22. Oktober 2012

Projektil 2012 – »Sebastian Pataki«

»Projektil« ist eine internationale Vorlesungsreihe an der Bauhaus–Universität Weimar, die 2007 von Studierenden der Fakultät Gestaltung initiiert wurde. Am Donnerstag, 25. Oktober 2012, 19:00 Uhr findet eine Vorlesung mit Sebastian Pataki statt. Von Freitag, 26. Oktober bis Samstag, 27. Oktober 2012, kann der angeschlossene Workshop besucht werden.

mehr
Erstellt: 19. Oktober 2012

Workshop „Flächenmanagement in Hochschulen“ - Anmeldung bis 12. November möglich

Im Zuge der Reformbewegungen der letzten Jahre haben staatliche Hochschulen an Autonomie hinzugewonnen.

mehr
Ana Cayuẽla Muñoz: »Camaleón« (2012), Fotoserie; Quelle: Ana Cayuẽla Muñoz
Erstellt: 18. Oktober 2012

Ausstellung »Bauhaus Essentials 2012« startet in der kommenden Woche

Die Universitätsgalerie marke.6 präsentiert mit der Ausstellung »Bauhaus Essentials 2012« das Beste aus einem Jahr produktiven studentischen Schaffens.

mehr
Plakat mit Infos zur Veranstaltung
Erstellt: 17. Oktober 2012

Bauhaus Masters: Thomas Meinecke »Hülle & Fülle«

Thomas Meinecke wird im Rahmen der Vorlesungsreihe Bauhaus Masters am Montag, 22. Oktober 2012, um 19 Uhr einen Vortrag zum Thema »Hülle & Fülle« halten.

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2012

Workshop: Collective Collections - Ordnungen und Praktiken digitaler Bildersammlungen

Am 26. Oktober 2012 am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM)

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2012

einBlick

die Vortragsreihe mit Praktikern

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2012

Bauhaus meets GiZ - Aufruf zur Teilnahme

Am 13. Dezember 2012 wird in der Hauptzentrale der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GiZ) ein Treffen zwischen der GiZ und der Bauhaus-Universität stattfinden. Im Vorfeld können Projekte aus dem Bereich ressourceneffizientes Bauen und nachhaltiger Gestaltung eingereicht werden.

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2012

2. Tagung „Nutzerorientierte Bausanierung“ an der Bauhaus-Universität Weimar

Expertentreffen zu Chancen und Möglichkeiten einer nutzerorientierten Herangehensweise bei der Sanierung von Gebäuden

mehr
Plakat zur Veranstaltungsreihe "Projektil"
Erstellt: 11. Oktober 2012

Projektil 2012 – »Haw-lin«

»Projektil« ist eine internationale Vorlesungsreihe an der Bauhaus–Universität Weimar, die 2007 von Studierenden der Fakultät Gestaltung initiiert wurde. Am Donnerstag, 18. Oktober 2012, 19:00 Uhr findet eine Vorlesung mit Haw-lin statt. Von Freitag, 19. Oktober 2012, bis Samstag, 20. Oktober 2012, kann der angeschlossene Workshop besucht werden.

mehr
Portraitfoto von Dr. Jürgen Kuttner; Foto: Thomas Aurin
Erstellt: 10. Oktober 2012

»Das ist so Kult, dass es schon wieder Scheiße ist« – Zur Kritik keiner Kulturkritik

»Kuttners Video-Schnipsel-Vorträge gehören zum Unterhaltsamsten und Klügsten, was derzeit zu sehen ist« behauptet der Fernsehsender 3sat. Neugierige können sich am Dienstag, 23. Oktober 2012, um 19 Uhr im Audimax der Universitätsbibliothek oder per Livestream selbst ein Bild davon machen. Dr. Jürgen Kuttner, Kulturwissenschaftler, Radiomoderator, Theaterregisseur und freier Kunstschaffender, hält dort einen seiner »berüchtigten« Vorträge.

mehr
Erstellt: 10. Oktober 2012

5. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR 2012

Konzepte für nachhaltiges Bauen und energetische Lösungen im Wohnungs- und Städtebau diskutieren Experten und Expertinnen vom 13. bis 14. November 2012 auf dem 5. Internationalen Kongress Bauhaus.SOLAR 2012 in Erfurt.

mehr
Erstellt: 08. Oktober 2012

Ideen für das Künstlerhaus am Zeughof

Einladung zur Präsentation der Entwurfsergebnisse für das Künstlerhaus Weimar am 11.10.2012, 13 Uhr, in die Bauhaus-Universität Weimar / Zusammenarbeit zwischen Fakultät Architektur und Künstlerhaus Weimar e.V.

mehr
Erstellt: 05. Oktober 2012

Angebote der Fakultät Bauingenieurwesen zum Schnupperstudium

Schnupperstudium in den Herbstferien, vom 29. Oktober bis 2. November 2012.

mehr
Erstellt: 02. Oktober 2012

Infoveranstaltung Master und Bachelor Architektur am 5. Oktober

Professorinnen und Professoren stellen die die Projektangebote im Bachelor und Masterstudiengang Architektur für das Wintersemester vor.

mehr
Erstellt: 21. September 2012

Junges Produkt-Design aus Weimar im Bauhaus-Archiv Berlin

Noch bis zum 15. Oktober 2012 können Gäste des Bauhaus-Archivs Berlin in einer Sonderausstellung ausgewählte Designobjekte junger Gestalterinnen und Gestalter anschauen, darunter auch fünf Arbeiten aus der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 11. September 2012

ibausil - Tagung zur Zukunft der Baustoffe in Forschung und Praxis

Zum 18. Mal treffen sich vom 12. bis 15. September 2012 Baustoffexperten aus der ganzen Welt zur Internationalen Baustofftagung „ibausil" in Weimar.

mehr
  • vorherige
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv