Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 30. Juli 2012

Studierendengruppe entwickelt System für Abfallentsorgung in der mongolischen Stadt Darkhan

Ab Anfang August ist ein (Nachwuchs-)Wissenschaftlerteam, bestehend aus vier Studierenden der Umweltingenieurwissenschaften, Urbanistik oder Medien der Bauhaus-Universität Weimar sowie vier mongolischen Studierenden in der mongolischen Stadt Darkhan, um die Abfallentsorgung in den Stadtrandgebieten zu untersuchen. Bislang werden Bioabfälle, welche in Industrieländern bereits seit langem als Ressource verwendet werden, in Darkhan noch keiner weiteren Verwertung, z.B. in Biogasanlagen, zugeführt.

mehr
Erstellt: 25. Juli 2012

Zwei Hörspiele von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar beim Leipziger Hörspielsommer ausgezeichnet

Gleich zwei Hörspiele der Weimarer Medienkunst/Mediengestaltung wurden beim 10. Leipziger Hörspielsommer von der Jury prämiert.

mehr
Erstellt: 18. Juli 2012

Preis der Summaery 2012 »Brückenschlag«

Zur Summaery 2012 hat die Fakultät erstmalig den Preis der Summaery »Brückenschlag« ausgelobt. Damit wurden am 15. Juli 2012 studentische Arbeiten und Projekte prämiert, die durch innovative Ansätze, interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie experimen

mehr
Erstellt: 18. Juli 2012

Zwei Absolventen des F.A. Finger-Instituts der Bauhaus-Universität Weimar erhalten Förderpreis

In diesem Jahr verlieh die dornburger zement GmbH & Co. KG am 12. Juli 2012 den Förderpreis dornburger zement an Master of Science Susann Dietsch und Master of Science Johannes Mahner. Die beiden Absolventen des F.A. Finger-Institutes für Baustoffkunde

mehr
Erstellt: 16. Juli 2012

Gewinnerfilm der Medienrolle 2012 steht fest

Das Publikum hat sich mehrheitlich für »Halbwertszeit« von Alice von Gwinner und Anne-Katrin Kiewitt entschieden

mehr
Erstellt: 12. Juli 2012

summaery 2012: Öffnung der Labore - OpenLabNight

Am Freitag, 13. Juli 2012, 16 bis 22 Uhr.
18 Uhr: geführter Rundgang durch die Labore.

mehr
Erstellt: 12. Juli 2012

Medienkultur im Dialog

Podiumsdiskussion mit Lehrenden zur Entwicklung des Studiengangs am Donnerstag, 12. Juli 2012

mehr
Erstellt: 11. Juli 2012

welcome to africa: neue Wege zwischen Weimar, Addis Abeba und Juba

DAAD-Programm fördert Pilotprojekt der Fakultät Architektur mit dem Ethiopian Institute of Architecture Addis Abeba (EiABC), Äthiopien, und der University of Juba, Sudan

mehr
Erstellt: 11. Juli 2012

Stadtraum Hauptstraße – Vom Transitraum zum Lebensraum – Die Prenzlauer Allee und Prenzlauer Promenade

Ergebnisse des Bachelorprojektes "Stadtraum Hauptstraße – Ein Beitrag zur Berliner IBA 2020" in Berlin ausgestellt

mehr
Erstellt: 11. Juli 2012

»Herbert« Release: Blog für Grafik Design geht online

Auf dem Blog werden regelmäßig die besten Arbeiten aus den aktuellen Projekten präsentiert. Außerdem informiert »Herbert« über Veranstaltungen, Lectures, Ausstellungen und vieles mehr. Eine dritte Kategorie zeigt Arbeiten von Alumni und hervorragende Projekte aus allen Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar. »Herbert« soll die Kommunikation von Projektergebnissen nach innen und aussen verstärken.

mehr
Erstellt: 10. Juli 2012

summaery2012: Die Vorstellung der Dinge – Produkt-Design Finals

Die Produkt-Design-Absolventinnen und -Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar stellen ihre Abschlussarbeiten vom 12. bis 15. Juli 2012 im Van-de-Velde-Bau im Rahmen der summaery2012 vor. In der diesjährigen Ausstellung treten die Bachelor-, Master- und Diplom-Absolventen gemeinsam unter dem Titel »Produkt-Design Finals« auf.

mehr
Erstellt: 10. Juli 2012

summaery2012: Die Vorstellung der Dinge – Produkt-Design Finals

Die Produkt-Design-Absolventinnen und -Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar stellen ihre Abschlussarbeiten vom 12. bis 15. Juli 2012 im Van-de-Velde-Bau im Rahmen der summaery2012 vor. In der diesjährigen Ausstellung treten die Bachelor-, Master- und Diplom-Absolventen gemeinsam unter dem Titel »Produkt-Design Finals« auf.

mehr
Erstellt: 09. Juli 2012

ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey spricht zur Rolle des Fernsehens in der digitalen Welt

Die Expertenreihe des Masterstudiengangs Medienmanagement begrüßt am Mittwoch, 11. Juli 2012, Dr. Peter Frey, den Chefredakteur des ZDF.

mehr
Erstellt: 09. Juli 2012

ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey spricht zur Rolle des Fernsehens in der digitalen Welt

Die Expertenreihe des Masterstudiengangs Medienmanagement begrüßt am Mittwoch, 11. Juli 2012, Dr. Peter Frey, den Chefredakteur des ZDF.

mehr
Arbeitsplatz im Radiostudio der Fakultät Medien (Foto: Maximilian Netter)
Erstellt: 09. Juli 2012

bauhaus.fm sendet wieder 48 Stunden nonstop

Ab Montag, 9. Juli 2012, 19 Uhr, geht bauhaus.fm zwei Tage und Nächte lang durchgehend auf Sendung.

mehr
Erstellt: 06. Juli 2012

Ein Haus ganz aus Stroh

welcome to africa: erstes von drei experimentellen Bauprojekten in Addis Abbeba fertig

mehr
Erstellt: 02. Juli 2012

Was machen die Dinge im Film?

IKKM veranstaltet eine internationale Tagung zum Thema »Kinematographische Objekte«

mehr
Erstellt: 02. Juli 2012

Radsportler Maximilian Levy fährt mit Schuh von Produkt-Design-Diplomandin um Medaille bei Olympischen Spielen

Nadine Jentsch absolvierte im vergangenen Jahr ein Praxissemester am Berliner Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES). In fünf Monaten entwarf und fertigte sie dort einen Radsportschuh für den Spitzensportler Maximilian Levy.

mehr
Erstellt: 02. Juli 2012

Was machen die Dinge im Film? IKKM veranstaltet eine internationale Tagung zum Thema »Kinematographische Objekte«

Vom 11. bis 13. Juli 2012 lädt das Junior-Fellow Programm des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) zu einer internationalen Tagung ein.

mehr
  • vorherige
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv