Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 15. Juli 2013

DVD-Edition »Gestaltung.Die Neunte« veröffentlicht

Bereits die neunte Ausgabe der DVD-Edition von Prof. Herbert Wentscher zeigt wieder studentische Arbeiten, die zwischen 2011 und 2012 an der Fakultät Gestaltung entstanden ist. Auf der DVD werden künstlerische und narrative Arbeiten sowie Musikclips, Trickfilme und Computeranimationen präsentiert.

mehr
Erstellt: 15. Juli 2013

Bildergalerie zur summaery2013

Vom 11. bis zum 14. Juli fand die jährliche Jahresschau studentischer Arbeiten auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar und darüber hinaus statt.

mehr
Erstellt: 12. Juli 2013

Gewinner des Studentischen Wettbewerbs »Hochfester Beton 2013« stehen fest

Auch in diesem Jahr fand im Rahmen des Sommerfestes 2013 des FIB wieder der vom Unternehmen dornburger zement GmbH & Co. KG unterstützte studentische Wettbewerb »Hochfester Beton« statt.

mehr
Erstellt: 11. Juli 2013

Die Stadt als Campus: die Jahresschau »summaery2013« erobert Weimar

Insgesamt 164 Projekte an 48 Orten – zum Ende der Vorlesungszeit präsentiert die Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer Jahresschau aktuelle Studienarbeiten. Mit Ausstellungen, temporären Bauten, Performances und Konzerten gibt die »summaery2013« einen lebendigen Einblick in das Fächerspektrum und das Schaffen an den vier Fakultäten Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien.

mehr
 Julia Heinemann mit Bausatz »Plattenbau«; Foto: Marcel Sperrhake
Erstellt: 11. Juli 2013

Produkte aus dem Bauhaus.Atelier »PLATTENBAU _ durch die Platte zur Erkenntnis« von Julia Heinemann

Das BAUHAUS.JOURNAL ONLINE stellt monatlich ein Produkt aus dem Repertoire des Bauhaus.Ateliers vor: In diesem Monat präsentieren wir den Plattenbau-Würfel, der didaktisches Mittel für den Unterricht und Spielzeug zugleich ist.

mehr
Erstellt: 11. Juli 2013

»Beats and Bytes« OpenLab Night der Medieninformatik am 12.07.2013

Unter dem Motto »Beats and Bytes« könnt ihr die neuesten Entwicklungen der Weimarer Medieninformatik bestaunen und ausprobieren. An interaktiven Projektstationen könnt ihr euch begeistern lassen und Studis und Mitarbeiter mit Fragen löchern.

mehr
Erstellt: 09. Juli 2013

summaery2013 in progress: Gemüs‘ dich (genüsslich)

Bei nächtlichen Besuchen dieser Tage am Kiosk.6 auf dem Sophienstiftplatz wundert man sich über wildgewordenes Gemüse. Gemüse, das kreuz und quer, und doch anregend inszeniert in dem kleinen Büdchen hängt. Es ist eine leuchtende Aufforderung zum Urban Gardening und ein Plädoyer für mehr Gemüse – kurz: Gemüs‘ dich.

mehr
Erstellt: 09. Juli 2013

Hihglights an der Fakultät Gestaltung zur summaery2013

mehr
Foto: Theresa Feihe
Erstellt: 08. Juli 2013

Bauhaus-Universität Weimar unterstützt Resolution der DAAD-Mitgliederversammlung

Die Bauhaus-Universität Weimar befürwortet eine Resolution des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), welche sich gegen geplante Kürzungen des Auswärtigen Amtes richtet. Demzufolge ist ab 2014 vorgesehen, bis zu einem Drittel der Stipendienmittel für ausländische Studierende zu streichen. Die geplanten Einsparungen hätten deutliche Auswirkungen auf die Hochschulen, da weniger Stipendien und Betreuungsleistungen für internationale Studierende bereitgestellt würden.

mehr
Foto: Tobias Adam
Erstellt: 08. Juli 2013

Universitätsbibliothek im bundesweiten Vergleich weiterhin auf Erfolgskurs

Die Universitätsbibliothek Weimar hat beim bundesweiten Leistungsvergleich für öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken, dem Bibliotheksindex (BIX), wiederholt erfolgreich abgeschnitten. Gegenüber 2012 hat sie sich in ihren Leistungen gesteigert, von insgesamt zwei Sternen auf aktuell zweieinhalb von vier möglichen Sternen.

mehr
Erstellt: 05. Juli 2013

summaery2013 in progress: Space Colony E 13 – Wie baue ich eine visionäre Mondarchitektur?

Nebelschwaden umhüllen die Mondstation und steigen hinter dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar in den Himmel – wenn alles nach Plan geht, könnte diese Science-Fiction-Vision am 11. Juli zur summaery wahr werden. 25 Studierende der Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen haben in ihrem Projekt »Space Colony E 13« kreative Vorschläge für Mondarchitekturen entwickelt und realisieren derzeit eine reale Architektur im Maßstab 1:1. auf dem Uni-Campus.

mehr
Fotos von der Plakataktion in Suhl (Fotos: Christoph Hubrich)
Erstellt: 03. Juli 2013

Student der Visuellen Kommunikation startete fiktive Bürgerinitiative in Suhl

Mit einer ungewöhnlichen Aktion im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar hatte Christoph Hubrich in Suhl für Aufmerksamkeit gesorgt. Er startete eine fiktive Kampagne nicht gegen, sondern für ein Atommüll-Endlager in dem Thüringer Städtchen.

mehr
Erstellt: 03. Juli 2013

Deutsch-Amerikanischer Double-Degree Master - jetzt bewerben bis 15. Juli

Noch bis zum 15. Juli können sich Interessierte für das Double Degree Studienprogramm „International MediaArchitecture Master Studies“ (IMAMS) des Studiengangs MediaArchitecture in Kooperation mit der SUNY, University at Buffalo bewerben.

mehr
© E. F
Erstellt: 02. Juli 2013

summaery2013 in progress: WILD NACH KUNST

mehr
Erstellt: 28. Juni 2013

Schwingungsmindernde Maßnahmen in Gebäuden erkennen: »Experimental Structural Dynamics«

Die summaery in progress geht in eine neue Runde...
Leise Motorengeräusche, dumpfe Schläge auf Metall, Klimpern, Klirren – auf dem Weg vom Weimarer Sonnenschein in das grelle Laborlicht, im Keller der Marienstraße 7, entdeckt man die Studierenden des Projekts »Experimental Structural Dynamics«, die in den letzten Zügen an ihren Semesterarbeiten werkeln. Sie drehen kleine Rädchen, stoßen Kugeln an, springen auf Metallplatten und simulieren damit Elemente der Strukturdynamik.

mehr
Plakat zur Ausstellung »Die Liebe zu den kleinen Dingen«
Erstellt: 28. Juni 2013

»Die Liebe zu den kleinen Dingen« – Ausstellung der Freien Kunst in der Universitätsbibliothek

Ab Mittwoch sind in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar die Ergebnisse aus dem Fachkurs »Die Liebe zu den kleinen Dingen« zu sehen. Die Studierenden der Fakultät Gestaltung beschäftigten sich ein Semester lang mit den Gegenständen, die wohl jeder kennt: ›Rumliegchen‹ und ›Einstaubchen‹, die man von einem Ort zum anderen räumt, von denen man sich aber nicht trennen kann.

mehr
Die Kampagne suggeriert, dass der Konsument seinen Kindheitstraum verwirklichen kann: Der Polizist wird schelmischen zum Bombenleger...
Erstellt: 26. Juni 2013

Student der Visuellen Kommunikation mit Plakaten für Käse in Cannes erfolgreich

Mit einer Plakatkampagne für den Minikäse »Babybel« konnte Robert Hellmundt, Student der Visuellen Kommunikation an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar, bei der Jury des renommierten Werbe-Wettbewerbs »Cannes Lions« punkten. Er ist für seine Illustrationen mit einer Platzierung auf der sogenannten Shortlist ausgezeichnet worden.

mehr
Erstellt: 25. Juni 2013

Wissenschaftliche Weiterbildung - Frischluftzufuhr für Hochschulen

Anfang Juni fand im Rahmen des Teilprojektes Bauhaus Professional Studium ein Workshop mit Ada Pellert statt. Im ersten Teil der Veranstaltung diskutierten Projektbeteiligte und Kooperationspartner mit ihr über Chancen und Potenziale von wissenschaftlicher Weiterbildung an Universitäten im Allgemeinen und an der Bauhaus-Universität Weimar im Besonderen.

mehr
Erstellt: 24. Juni 2013

Erfolg für Fakultät Architektur im Bundeswettbewerb »Altersgerecht Bauen und Wohnen«

In einer feierlichen Preisverleihung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar am 24. Juni 2013 einen Preis sowie eine lobende Anerkennung im Wettbewerb »Altersgerecht Bauen und Wohnen - Barrierefrei, quartierbezogen, integrativ« erhalten.

mehr
Erstellt: 24. Juni 2013

Neue Wege in die Medienwissenschaft: Nach dem Gesetz

Prof. Dr. Dr. Fabian Steinhauer (Weimar)

mehr
  • vorherige
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv