Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 10. Mai 2014

Erfolg bei »Architecture & Children Golden Cubes Awards 2014«

Das Projekt »Kinderleicht« erhielt eine lobende Erwähnung im nationalen Ausscheid bei den diesjährigen »UIA Architecture & Children Golden Cubes Awards«, mit denen die International Union of Architects (UIA) herausragende Initiativen der Architekturbildung von Kindern und Jugendlichen auszeichnet.

mehr
Erstellt: 08. Mai 2014

Künstlergespräch STUDIO REAL 3_Kunst und Öffentlichkeit mit Heimo Lattner

Die Künstlergesprächsreihe »Studio Real« geht in die dritte Runde. Die Künstler werden in der Galerie ACC ihre eigene Arbeit vorstellen und über die damit verbundenen Projekte sprechen. Am Mittwoch, 14. Mai 2014, wird Heimo Lattner vom Projektraum General Public in Berlin sprechen.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2014

Lobende Erwähnung für Seminararbeit bei »Architecture & Children Golden Cubes Awards 2014«

Die Jury des »Architecture & Children Golden Cubes Awards 2014« war von der Seminararbeit mit dem Titel »Kinderleicht« so überzeugt, dass sie kurzerhand eine außerplanmäßige lobende Erwähnung vergab. Damit verbunden ist eine Einladung an die Bauhaus-Universität Weimar, am nächsten Architekten-Weltkongresses der International Union of Architects (UIA) im August 2014 in Durban/Südafrika teilzunehmen.

mehr
Die Weimarer Medienwissenschaft erhält im neuen CHE Ranking 2014/15 seht gute Bewertungen und verteidigt ihren Spitzenplatz. (Bild: Candy Welz)
Erstellt: 06. Mai 2014

Medienwissenschaft in Weimar verteidigt Spitzenplatz im CHE-Ranking

Im CHE-Hochschulranking 2014/15 des ZEIT-Studienführers positioniert sich der Weimarer Bachelor-Studiengang Medienwissenschaft erneut mit sehr guten Ergebnissen in allen Kategorien. Er nimmt damit nach wie vor den ersten Platz unter den medienwissenschaftlichen Studiengängen in Deutschland ein. Das Ranking lobt vor allem das exzellente Betreuungsverhältnis und die räumliche Ausstattung. Besonders positiv wurde auch der Wissenschaftsbezug innerhalb des Studiengangs bewertet.

mehr
Die Weimarer Medienwissenschaft erhält im neuen CHE Ranking 2014/15 seht gute Bewertungen und verteidigt ihren Spitzenplatz. (Bild: Candy Welz)
Erstellt: 06. Mai 2014

Medienwissenschaft in Weimar verteidigt Spitzenplatz im CHE-Ranking

Im CHE-Hochschulranking 2014/15 des ZEIT-Studienführers positioniert sich der Weimarer Bachelor-Studiengang Medienwissenschaft erneut mit sehr guten Ergebnissen in allen Kategorien. Er nimmt damit nach wie vor den ersten Platz unter den medienwissenschaftlichen Studiengängen in Deutschland ein. Das Ranking lobt vor allem das exzellente Betreuungsverhältnis und die räumliche Ausstattung. Besonders positiv wurde auch der Wissenschaftsbezug innerhalb des Studiengangs bewertet.

mehr
Zwei Studentinnen der Europäischen Medienkultur hatten im Rahmen des Weimarer Dreiecks die Chance, den französischen Außenminister Laurent Fabius zu treffen (Bild: Hedwig Wagner)
Erstellt: 06. Mai 2014

Internationale Politikluft schnuppern

Studierende der Europäischen Medienkultur treffen französischen Außenminister in Weimar

mehr
Erstellt: 05. Mai 2014

»Projection Performance«

Live Performance und Podiumsgespräch im Lichthaus Kino Weimar, 7. Mai 2014, 19 Uhr

mehr
 Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Radiogespräche« der Professur Experimentelles Radio spricht Alexander Schuhmacher über die Inszenierung akustischer Räume und Orte in Hörspielen. (Bild: http://www.alexander-schuhmacher.com/)
Erstellt: 30. April 2014

»Räume im Hörspiel« - Radiogespräch mit dem Hörspielregisseur und Autor Alexander Schuhmacher

Am Dienstag, 6. Mai 2014, 19 Uhr, ist der Hörspielregisseur Alexander Schuhmacher zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Radiogespräche« der Professur Experimentelles Radio spricht er über die Inszenierung akustischer Räume und Orte in Hörspielen.

mehr
Erstellt: 29. April 2014

Künstlergespräch STUDIO REAL 3_Kunst und Öffentlichkeit mit Christoph Ruckhäberle/Lubok Verlag

Die Künstlergesprächsreihe »Studio Real« geht in die dritte Runde. Die Künstler werden in der Galerie ACC ihre eigene Arbeit vorstellen und über die damit verbundenen Projekte sprechen. Den Auftakt gibt der Leipziger Maler und Verleger Christoph Ruckhäberle am 7. Mai 2014.

mehr
Radierung von original Seifenblasen von Elisa Sorg, 2014
Erstellt: 28. April 2014

Studierende der Fakultät Gestaltung stellen Radierungen und Linolschnitte in der Dorfkirche Oettern aus

Studierende der Fakultät Gestaltung zeigen unter dem Titel »Radierungen« in der Oetterner Dorfkirche ihre Linolschnitte und Radierungen. Die Vernissage findet am Samstag, 3. Mai 2014, 14 Uhr statt.

mehr
Erstellt: 28. April 2014

Dr. Fabian Heubel: »Kultivierung (in) der Natur? Bruchlinien in chinesischer Malerei und Gartenkunst der Gegenwart«

Am Dienstag, 6. Mai 2014, ist Dr. Fabian Heubel im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Neue Wege in die Medienwissenschaft« zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Logo der Veranstaltung
Erstellt: 24. April 2014

Laufweite 5,5 km: Typografie-Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar

Buch- und Schriftgestalterinnen und -gestalter aus Deutschland, Großbritannien und der Schweiz werden am Samstag, 26. April 2014, zu einer Typografie-Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar zusammenkommen. Die Besonderheit der Veranstaltung: die Distanzen zwischen den unterschiedlichen Veranstaltungsorten werden gemeinsam spazierend zurückgelegt.

mehr
Erstellt: 07. April 2014

Bauhaus-Universität Weimar festigt Kooperation mit University of Battambang, Kambodscha

Mitte März unterzeichneten die Bauhaus-Universität Weimar sowie die University of Battambang, Kambodscha, im Rahmen der Abschlusspräsentation des Projekts »Integrated Resources Management Battambang (iReBa)« ein »Memorandum of Understanding«.

mehr
Erstellt: 03. April 2014

Ausstellung "Mediale Räume im Theater- ein Bühnenbild für Ibsen" verlängert

Noch bis Mitte Juni ist die Ausstellung zum Seminar "Mediale Räume im Theater- ein Bühnenbild für Ibsen" mit den Studentenarbeiten im Foyer des Deutschen Nationaltheaters zu sehen.

mehr
Die erste Thüringer Spring School hatte den Schwerpunkt Film und Fernsehen (Bild: Candy Welz).
Erstellt: 24. März 2014

Erste Spring School Thüringen ging erfolgreich zu Ende

48 thüringer Medienstudentinnen und Medienstudenten experimentierten im STUDIOPARK KinderMedienZentrum Erfurt. Bei der ersten Spring School Thüringen erlebten die Teilnehmenden zwei Wochen voller Kreativität, neuer Ideen und ungewöhnlicher Ergebnisse.

mehr
Erstellt: 19. März 2014

Vortrag »Raum- und elektroakustische Grundlagen verständlicher Beschallung«

Veranstaltung im virtuellen Klassenzimmer des Studienganges Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 17. März 2014

Der Hochschulinformationstag 2014 in Bildern

Am vergangenen Samstag, 15. März 2014, lockte der Hochschulinformationstag (»hit«) über 600 Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland auf den Campus der Bauhaus-Universität Weimar. Bei zahlreichen Vorträgen, Vorlesungen und Führungen über den Campus und durch die Werkstätten hatten die Studieninteressierten die Möglichkeit, die Universität und das studentische Leben in Weimar hautnah kennenzulernen.

mehr
Das voluminöse Abendkleid von Designerin Pia Fischer besteht aus 20.000 von Hand aufgenähten künstlichen Fingernägeln.
Erstellt: 04. März 2014

Fashion Clips zum Apolda European Design Award – Ein Setbesuch

In einer ehemaligen Kühlhalle haben Alumni der Bauhaus-Universität ein hochmodernes Filmstudio eingerichtet, das keine Wünsche offen lässt. Genau das Richtige für ein Mammut-Projekt der Medienkunst/Mediengestaltungs-Studierenden: in nur fünf Tagen sind hier 30 Fashion-Clips für den Apolda European Design Award entstanden. Einen Clip-Dreh durften wir begleiten.

mehr
Smart Monitoring Wettbewerb an der Fakultät Bauingenieurwesen
Erstellt: 04. März 2014

»Smart Monitoring 2014« - studentischer Wettbewerb zu intelligenten Monitoring-Systemen durchgeführt

Wie lassen sich Theorie und Praxis bereits im Studium miteinander vereinen? Wie erfahren Studierende am besten die praktische Relevanz ihres theoretischen Wissens und Könnens?

mehr
Erstellt: 04. März 2014

Ausstellung studentischer Entwürfe in Blankenstein

40 Entwürfe von Studierenden der Fakultät Architektur und Urbanistik sind bis Ende April in der Rennsteig-Grundschule in Blankenstein zu sehen. Rund 50 Studierende des Bachelor Architektur hatten diese als Vorschläge zur Umgestaltung des Schulhofes in ihrem ersten Semester erarbeitet.

mehr
  • vorherige
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv