Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Bilder: Julia Rosenbusch und Saskia Nowak | Bauhaus-Universität WeimarBilder: Julia Rosenbusch und Saskia Nowak | Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 03. September 2015

Der Hochschulinformationstag Bau und Informatik 2015 in Bildern

Am Donnerstag, 27. August 2015, fand erstmals der Hochschulinformationstag (»hit«) Bau und Informatik an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Studieninteressierte informierten sich einen ganzen Nachmittag lang zu Studienangeboten aus dem so genannten MINT-Bereich.

mehr
Erstellt: 03. September 2015

Produkte aus dem Bauhaus.Atelier – eine Tasche aus Tapete, ein dreieckiger Abwaschlappen und ein Pavillondach als Porzellanschale

Das BAUHAUS.JOURNAL ONLINE stellt regelmäßig Produkte aus dem Repertoire des Bauhaus.Ateliers vor: Bücher, außergewöhnliche Souvenirs oder innovative Produkte von Studierenden und Alumni der Universität. Im September präsentieren wir Gimmicks, Gadgets und Souvenirs, die Studierende im Projekt »B 100 – Bauhaus Intersections« entwickelt haben.

mehr
Erstellt: 03. September 2015

Acting Space – Bauhaus Goes Kunstfest 2015

Im Rahmen des Projektes »Acting Space - Bauhaus Goes Kunstfest 2015« können Besucherinnen und Besucher noch bis zum 6. September Werke und Installationen von Studierenden der Universität an zahlreichen Orten der Stadt entdecken. Einblicke in die Ausstellungen und Performances gibt unsere Bildergalerie.

mehr
Erstellt: 03. September 2015

Acting Space – Bauhaus Goes Kunstfest 2015

Im Rahmen des Projektes »Acting Space - Bauhaus Goes Kunstfest 2015« können Besucherinnen und Besucher noch bis zum 6. September Werke und Installationen von Studierenden der Universität an zahlreichen Orten der Stadt entdecken. Einblicke in die Ausstellungen und Performances gibt unsere Bildergalerie.

mehr
Erstellt: 01. September 2015

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen 1. Preis im Wettbewerb für »Tore der Freiheit«

Studierende im Masterstudiengang Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar gestalten eines der sieben »Tore der Freiheit« für das Reformationsjubiläum 2017 in Wittenberg. Diese als Kunst- und Architekturinstallation angelegten Tore werden die Gäste thematisch durch die Weltausstellung Reformation begleiten. Die Weimarer Studierenden Toni Sticht und Denny Sannemann waren in dem vom Verein Reformationsjubiläum 2017 e.V. ausgelobten Ideenwettbewerb erfolgreich, in dem Einreichungen von 21 Hochschulen aus dem deutschsprachigen Raum eingegangen waren.

mehr
Erstellt: 01. September 2015

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen 1. Preis im Wettbewerb für »Tore der Freiheit«

Studierende im Masterstudiengang Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar gestalten eines der sieben »Tore der Freiheit« für das Reformationsjubiläum 2017 in Wittenberg. Diese als Kunst- und Architekturinstallation angelegten Tore werden die Gäste thematisch durch die Weltausstellung Reformation begleiten.

mehr
Bild: Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 24. August 2015

»Hochschulinformationstag für Bau und Informatik« lädt Studieninteressierte an die Bauhaus-Universität Weimar ein

Das Abitur in der Tasche, die Sommerferien fast vorbei und trotzdem noch unentschlossen, was man studieren soll? Mit ihrem Hochschulinformationstag für Bachelorstudiengänge in Bau und Informatik bietet die Bauhaus-Universität Weimar Studieninteressierten am Donnerstag, 27. August 2015, erstmalig die Gelegenheit, sich noch kurz vor Semesterbeginn ausführlich zu informieren und unkompliziert einzuschreiben.

mehr
Erstellt: 11. August 2015

Info-Hotline »Studienstart an der Fakultät Bauingenieurwesen« geschaltet

Im August und September steht Studieninteressierten, Bewerberinnen und Bewerbern, zugelassenen und immatrikulierte Studierenden die Info-Hotline der Fakultät Bauingenieurwesen per Telefon, Facebook, E-Mail und persönlich zur Verfügung, um noch offene Fragen rund uns Studium zu beantworten.

mehr
Erstellt: 13. Juli 2015

Silver and Moonshine

Sechs Studierende der Medienkunst und eine Studentin der Visuellen Kommunikation hatten im Sommersemester 2015 die einmalige Chance, die nahezu in Vergessenheit geratene Nass-Kollodium-Fototechnik zu erlernen und in mehreren Wochenendworkshops damit zu experimentieren. Weltweit gibt es nur noch eine kleine Fotografen-Community, die diese Technik beherrscht.

mehr
Erstellt: 07. Juli 2015

Eröffnung des StadtLandSchulLabors zur summaery 2015

Der Pavillon auf dem Schulgelände der Gemeinschaftsschule Jenaplan am Schulstandort Oberweimar wird zur am 9. Juli 2015 im Rahmen der summaery eröffnet. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.

mehr
Erstellt: 01. Juli 2015

Studentische Entwürfe aus Weimar in der Französischen Friedrichstadtkirche Berlin ausgestellt

In der diesjährigen Sommerausstellung in der Französischen Friedrichstadtkirche Berlin sind sieben Entwürfe von Architekturstudierenden der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen, die sich mit einer Ergänzung des barocken Schleiermacherhaus-Ensembles in Berlin beschäftigen. Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, 15. Juli 2015, 17 Uhr.

mehr
Erstellt: 09. Juni 2015

»So viele Uni-Galerien es gibt, so viele unterschiedliche Konzepte gibt es auch«

Die deutschen Universitätsgalerien beginnen zu netzwerken: Auf Einladung Professur für Kunstgeschichte, Prof. Dr. Nieke Bätzner, und der Kuratorin Dr. Jule Reuter, beide an der Hochschulgalerie der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle tätig, kamen am Donnerstag, 4. Juni 2015, Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt acht Uni-Galerien aus ganz Deutschland zusammen. Das Ziel: ein Austauschnetzwerk zu gründen.

mehr
Erstellt: 09. Juni 2015

Urbanistik-Studierende untersuchen die Metropolregion Hamburg

Exkursionen sind ein zentraler Bestandteil im Urbanistik-Studium. Gegenstand des Planungsprojektes im Sommersemester 2015, das die Professur Raumplanung und Raumforschung für Studierende im Bachelor Urbanistik anbietet, ist die Metropolregion Hamburg.

mehr
Erstellt: 29. Mai 2015

Preis des Instituts zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft e.V. (IFWW) an Masterabsolvent Marcel Görmer verliehen

Der diesjährige IFWW Preis in der Kategorie Diplom-, Master- und vergleichbare Arbeiten ging während der Essener Tagung am 16. April 2015 an Marcel Görmer, Masterabsolvent des Studiengangs Umweltingenieurwissenschaften. Der Preis ist mit 2.000€ dotiert.

mehr
Bilder: Ronja Rexhäuser und Ortrud Bargholz
Erstellt: 13. Mai 2015

Ausstellung der Bauhaus-Universität Weimar in Tel Aviv zu sehen

Am 14. Mai 2015 eröffnet in Tel Aviv eine Ausstellung mit studentischen Arbeiten aus dem Forschungs- und Filmprojekt »Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen«.

mehr
Impressionen vom backup_festival 2014 (Bild: Xianzhi Zhang)
Erstellt: 11. Mai 2015

backup_festival: Publikumspreis soll über Crowdfunding finanziert werden

In einem Monat ist es wieder soweit. Das backup_festival 2015 öffnet vom 27. bis 31. Mai in Weimar seine Tore und begeistert zum 17. Mal mit einer internationalen Auswahl an Kurzfilmen. Dazu soll es einen neuen Filmpreis geben, der vom Publikum finanziert und vergeben wird.

mehr
Erstellt: 08. Mai 2015

Masterarbeit in Urbanistik erfolgreich im Otto-Borst-Preis

Kassandra Löffler ist für ihre Masterarbeit zum Thema »Wohnungspolitische Instrumente zur Gewährleistung von bezahlbarem Wohnraum«. Wohnen in Weimar seit 1990« mit einer Anerkennung im Otto-Borst-Wissenschaftspreis auszeichnet worden. Die Auszeichnung ist mit 500 Euro dotiert.

mehr
Erstellt: 04. Mai 2015

Conrad Völker ist neuer Professor für Bauphysik

Zum 4. Mai 2015 trat Conrad Völker die Professur »Bauphysik« an der Bauhaus-Universität Weimar an. Die Professur ist an den Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Architektur und Urbanistik verankert und vereint Arbeitsgebiete der ehemaligen Professuren Bauphysik, Gebäudetechnik sowie Bauklimatik. Mit seiner Berufung übernimmt Prof. Völker auch die wissenschaftliche Leitung des weiterbildenden e-Learning-Studiengangs Bauphysik.

mehr
Erstellt: 04. Mai 2015

Conrad Völker ist neuer Professor für Bauphysik

Zum 4. Mai 2015 trat Conrad Völker die Professur »Bauphysik« an der Bauhaus-Universität Weimar an. Die Professur ist an den Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Architektur und Urbanistik verankert und vereint Arbeitsgebiete der ehemaligen Professuren Bauphysik, Gebäudetechnik sowie Bauklimatik. Mit seiner Berufung übernimmt Prof. Völker auch die wissenschaftliche Leitung des weiterbildenden e-Learning-Studiengangs Bauphysik.

mehr
Erstellt: 23. April 2015

Zwei Preise im Wettbewerb Campus Masters gehen an Studierende der Bauhaus-Universität Weimar

Die Architekturstudenten Quirin Gockner und Martin Link haben im Wettbewerb der diesjährigen Campus Masters den ersten und dritten Platz erreicht.

mehr
  • vorherige
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv