Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 25. Januar 2018

Einladung zur Winterwerkschau der Fakultät Kunst und Gestaltung

Im Rahmen der Winterwerkschau zeigen Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung ihre Arbeitsstände und fertige Projekte des laufenden Semesters. Im Fokus stehen dabei der Entstehungsprozess und die Arbeitsweise. Vom 1. bis 3. Februar 2018 sind die Ateliers und Arbeitsräume für Interessierte geöffnet.

mehr
Beispielfrage der »Uni Weimar Quiz App« (Screenshot: Heinrich Söbke).
Erstellt: 18. Januar 2018

Gelungener Testlauf: Professur Siedlungswasserwirtschaft etabliert innovative Lern-App

Mit Beginn des Wintersemesters 2017/18 wurde das Online-Lern-Spiel »Uni Weimar Quiz App« erfolgreich in den Studiengängen Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] und Umweltingenieurwissenschaften eingeführt. Bereits im ersten Monat lösten die Studierenden 8.000 Quiz-Fragen und vertieften dabei spielerisch ihr Fachwissen.

mehr
Kinderuni an Bauhaus-Universität Weimar im Wintersemester 2017/2018. Foto: Tamara Knapp
Erstellt: 06. November 2017

Dreidimensional drucken: Kinderuniversität mit ihrer zweiten Vorlesung im Wintersemester an der Bauhaus-Universität Weimar

Nach einer mit 120 Kindern und 22 Erwachsenen sehr gut besuchten ersten Kinderunivorlesung zum Semesterstart lädt die Kinderuniversität Weimar nun zur zweiten Nachmittagsvorlesung des Wintersemesters ein. »3D-Druck – das Werken von Morgen« heißt das Thema der Vorlesung am Mittwoch, 8. November um 16 Uhr im Hörsaal A der Bauhaus-Universität Weimar in der Marienstraße.

mehr
Informationsabend mit Studienberatung und Tipps von Studierenden
Erstellt: 17. August 2017

»Studieren?! Orientierungsabend für Schüler und Eltern« an der Bauhaus-Universität Weimar

Im Rahmen eines Informationsabends am Donnerstag, 24. August 2017, von 19 bis 21 Uhr im Campus.Office der Bauhaus-Universität Weimar, geben die Studienberatung sowie Studierende Tipps und Informationen zur Studienwahl und den Rahmenbedingungen eines Studiums.

mehr
Die Preisträgerinnen und Preisträger v.l.n.r: Phillip Klein, Matthias Pitscher, Maria Antonia Schmidt und Stephan Isermann (Foto: Candy Welz)
Erstellt: 17. Juli 2017

Jahresschau »summaery«: Medienkunstpreis 2017 vergeben

Die Gewinner des diesjährigen Preises der Medienkunst stehen fest: Phillip Klein, Stephan Isermann, Maria Antonia Schmidt und Matthias Pitscher sind am Freitag, 14. Juli 2017, für ihre Abschlussarbeiten im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung ausgezeichnet worden. Ebenso vergeben wurden zwei Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts.

mehr
Die Preisträgerinnen und Preisträger v.l.n.r: Phillip Klein, Matthias Pitscher, Maria Antonia Schmidt und Stephan Isermann (Foto: Candy Welz)
Erstellt: 17. Juli 2017

Jahresschau »summaery«: Medienkunstpreis 2017 vergeben

Die Gewinner des diesjährigen Preises der Medienkunst stehen fest: Phillip Klein, Stephan Isermann, Maria Antonia Schmidt und Matthias Pitscher sind am Freitag, 14. Juli 2017, für ihre Abschlussarbeiten im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung ausgezeichnet worden. Ebenso vergeben wurden zwei Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts.

mehr
Erstellt: 06. Juli 2017

»Synopsis« – Produkt-Design-Absolventen und -Absolventinnen präsentieren Abschlussarbeiten

Unter dem Titel »Synopsis« stellen die Bachelor- und Master-Absolventen der Fakultät Kunst und Gestaltung vom 13. bis 16. Juli 2017 ihre Design-Abschlussarbeiten vor. Im Rahmen der summaery2017 werden Projekte aus unterschiedlichsten Bereichen des Produkt-Designs zu sehen sein: Neben Metallbeschichtetem aus dem 3D-Drucker können die Gäste der Jahresschau unter anderem neuartige Verpackungen fürs Essen unterwegs kennenlernen.

mehr
Erstellt: 06. Juli 2017

»Synopsis« – Produkt-Design-Absolventen und -Absolventinnen präsentieren Abschlussarbeiten

Unter dem Titel »Synopsis« stellen die Bachelor- und Master-Absolventen der Fakultät Kunst und Gestaltung vom 13. bis 16. Juli 2017 ihre Design-Abschlussarbeiten vor. Im Rahmen der summaery2017 werden Projekte aus unterschiedlichsten Bereichen des Produkt-Designs zu sehen sein: Neben Metallbeschichtetem aus dem 3D-Drucker können die Gäste der Jahresschau unter anderem neuartige Verpackungen fürs Essen unterwegs kennenlernen.

mehr
Erstellt: 13. Juni 2017

summaery2017 – Das Plakat #2

Das diesjährige summaery-Plakat wurde im Irisdruck hergestellt, einem Verfahren, das in jedem Einzelplakat eine individuellen Farbverlauf erzeugt. Nach dem Druck wartete in der Buch- und Kunstdruckerei Keßler ein weiterer Verarbeitungsschritt: mit einer Stanze wurden Schnitte in das Papier gebracht, die nun das Knicken der vielen kleinen Dreiecke erlauben. Wir freuen uns schon sehr auf das kreative Mitgestalten an den gehängten Plakaten!

mehr
Der deutsche Beitrag »SAVVY Funk« wird vom 17. Juni bis zum 8. Juli 2017 aus Berlin senden.
Erstellt: 07. Juni 2017

SAVVY FUNK – Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gestalten Radiosendung der documenta 14 mit

Für die Dauer der documenta 14 stellen neun Radiosender aus verschiedenen Ländern unter dem Titel »Every Time A Ear di Soun« eine weltweite Kunstausstellung im Radio zusammen. Der deutsche Beitrag »SAVVY Funk« wird vom 17. Juni bis zum 8. Juli 2017 aus Berlin senden – bei der Vorbereitung und Durchführung sind 16 Studierende der Professur Experimentelles Radio der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung von Prof. Nathalie Singer und Martin Hirsch intensiv beteiligt.

mehr
Erstellt: 24. Mai 2017

VK-Studierende bei Plakatwettbewerb »Mut zur Wut« erfolgreich

Beim diesjährigen Plakatwettbewerb »Mut zur Wut« sind sechs Studierende des Grafikdesign-Kurses »Mediales Plakat« unter die besten 100 gewählt worden. Im Wettbewerb konkurrierten insgesamt 3147 Plakate von 1520 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 51 Ländern. Die Kreationen von Marie Czeiler, Philipp Niemeyer und Leopold Olpp schafften es unter die besten 30 Einsendungen und werden in unterschiedlichen Städten auf Großflächen in einer Wanderausstellung zu sehen sein.

mehr
Erstellt: 24. Mai 2017

Studierende entwickeln interaktive Kostüme für Ballettaufführung »Die kleine Meerjungfrau«

Am Sonntag, 4. Juni 2017, ist die Premiere des Kinder- und Jugendballetts »Die kleine Meerjungfrau« am Theater Altenburg. Für die Aufführung haben Studierende aus Medieninformatik und der Fakultät Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar interaktive Kostüme entwickelt. Qualle, Seepferdchen und Meerhexe sind mit Sensoren ausgestattet und wechseln durch Bewegung und Gesten der Tänzerinnen ihre Farbe.

mehr
Erstellt: 22. Mai 2017

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar bei internationalem FullDome Festival ausgezeichnet

Auf der festlichen Abschluss-Gala des 11. FullDome Festivals im Zeiss-Planetarium Jena, durften sich Studierende der Bauhaus-Universität über JANUS Awards für ihre herausragenden 360-Grad-Produktionen freuen.

mehr
Collage (Copyright: Chezweitz)
Erstellt: 16. Mai 2017

Ausstellung zeigt studentische Ideen für die Umnutzung von Kirchengebäuden

Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar haben sich - neben vielen anderen ›Querdenkern‹ - mit der kreativen Nutzung von Kirchengebäuden auseinandergesetzt. Alle Ideen sind bis 19. November 2017 in der Kaufmannskirche Erfurt zu sehen.

mehr
Erstellt: 12. Mai 2017

»Das Boot ist voll« – Kampagne zum Thema Flüchtlingskrise vom Art Directors Club (ADC) ausgezeichnet

Beim diesjährigen ADC Junior Award sind Joseph Gawlick, Fabius Kossack und Philipp Kämmerer in der Kategorie »Dialogmarketing« für ihr Gesellschaftsspiel und die zugehörige Kommunikationskampagne »Das Boot ist voll« ausgezeichnet worden. Das makabere Spiel möchte auf eine andere Weise Aufmerksamkeit für das Thema »Flüchtlingskrise« erzeugen: Der Spieler wird zum Schlepper mit dem Ziel, möglichst viele Menschen auf seinem Boot unterzubringen.

mehr
Foto: Michael Paech
Erstellt: 03. Mai 2017

Gewinnerinnen und Gewinner der »Fashion Clips 2017« stehen fest

Am Donnerstag, 27. April 2017, wurden insgesamt 32 Fashion Clips, die von Studierenden der Medienkunst / Mediengestaltung für den APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD produziert wurden, erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. 22 angehende Filmemacherinnen und Filmemacher hatten sich an dem Wettbewerb beteiligt.

mehr
Erstellt: 02. Mai 2017

Gibt es den »perfekten« Karrierestart?

Michaela Peisker studierte selbst Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar, bevor sie 2007 den Careers Service aufgebaut hat. Am 17. Mai 2017 organisiert sie zum zehnten Mal die Firmenkontaktmesse in der Mensa am Park.
Warum sie zum ersten Mal Ausstellern absagen musste und wie die Sterne aktuell für Bauhaus-Absolventinnen und -Absolventen auf dem Arbeitsmarkt stehen, verrät Michaela Peisker im Interview.

mehr
Erstellt: 20. April 2017

Bauhaus Summer School 2017 – Welcome to Weimar!

Vom 6. August bis 1. September 2017 tauchen über 300 Studierende und Graduierte aus der ganzen Welt den Campus der Bauhaus-Universität Weimar in eine einzigartige interkulturelle Atmosphäre. In Fach- und Sprachkursen der Bauhaus Summer School bilden sie sich weiter und lernen die Universität und die deutsche Kultur kennen.

mehr
Erstellt: 20. April 2017

Bauhaus Summer School 2017 – Welcome to Weimar!

Vom 6. August bis 1. September 2017 tauchen über 300 Studierende und Graduierte aus der ganzen Welt den Campus der Bauhaus-Universität Weimar in eine einzigartige interkulturelle Atmosphäre. In Fach- und Sprachkursen der Bauhaus Summer School bilden sie sich weiter und lernen die Universität und die deutsche Kultur kennen.

mehr
Erstellt: 20. April 2017

Bauhaus Summer School 2017 – Welcome to Weimar!

Vom 6. August bis 1. September 2017 tauchen über 300 Studierende und Graduierte aus der ganzen Welt den Campus der Bauhaus-Universität Weimar in eine einzigartige interkulturelle Atmosphäre. In Fach- und Sprachkursen der Bauhaus Summer School bilden sie sich weiter und lernen die Universität und die deutsche Kultur kennen.

mehr
  • vorherige
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv