Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 11. Dezember 2018

Michael Rieke für Produkt-Design-Abschlussarbeit mit Erfinderpreis ausgezeichnet

Für seine Bachelorarbeit, das autonome Landwirtschaftsfahrzeug »E-Terry«, ist Michael Rieke – gemeinsam mit den Professoren Andreas Mühlenberend und Jan Willmann sowie dem GentleRobotics Geschäftsführer Dr. Andreas Karguth – auf der Erfindermesse iENA 2018 in Nürnberg mit einer Goldmedaille ausgezeichnet worden. Die dreirädrige mobile Robotikplattform ist besonders leicht und kann als variables Trägersystem mit Sensoren und sogenannten Manipulationseinheiten ausgestattet werden.

mehr
Erstellt: 11. Dezember 2018

Michael Rieke für Produkt-Design-Abschlussarbeit mit Erfinderpreis ausgezeichnet

Für seine Bachelorarbeit, das autonome Landwirtschaftsfahrzeug »E-Terry«, ist Michael Rieke – gemeinsam mit den Professoren Andreas Mühlenberend und Jan Willmann sowie dem GentleRobotics Geschäftsführer Dr. Andreas Karguth – auf der Erfindermesse iENA 2018 in Nürnberg mit einer Goldmedaille ausgezeichnet worden. Die dreirädrige mobile Robotikplattform ist besonders leicht und kann als variables Trägersystem mit Sensoren und sogenannten Manipulationseinheiten ausgestattet werden.

mehr
Erstellt: 05. Dezember 2018

»AufTakt« – Das war der Wissenschaftstag 2018

Unter dem Motto »AufTakt« warf der diesjährige Wissenschaftstag am 28. November 2018 mit Vorträgen und Ausstellungen einen Blick auf das bevorstehende Bauhaus-Jubiläum 2019. In ihrer bereits neunten Auflage bot die Veranstaltung im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes eine gute Gelegenheit zum wissenschaftlichen und künstlerischen Austausch innerhalb der Universität.

mehr
Erstellt: 05. Dezember 2018

»AufTakt« – Das war der Wissenschaftstag 2018

Unter dem Motto »AufTakt« warf der diesjährige Wissenschaftstag am 28. November 2018 mit Vorträgen und Ausstellungen einen Blick auf das bevorstehende Bauhaus-Jubiläum 2019. In ihrer bereits neunten Auflage bot die Veranstaltung im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes eine gute Gelegenheit zum wissenschaftlichen und künstlerischen Austausch innerhalb der Universität.

mehr
Erstellt: 06. November 2018

Kanada Stipendien für Studierende der Medienkultur und Medienwissenschaft

Die Fakultät Medien vergibt 2019 im Rahmen des Erasmus+ Programms KA107 für insgesamt drei Studierende der Studiengänge Medienkultur (B.A.) und Medienwissenschaft (M.A.) Stipendien für ein Auslandssemester in Kanada. Bewerbungen sind bis spätestens 17. Januar 2019 möglich.

mehr
Erstellt: 26. Oktober 2018

Medienspiegel zur Eröffnung des Bauhaus.Semesters

Anlässlich des Auftakts des Bauhaus.Semesters und des Programms zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum waren zahlreiche Medienvertreterinnen und Medienvertreter an der Bauhaus-Universität Weimar sowie zum Umzug der Bauhaus.Karawanen zu Gast und haben berichtet. Eine Auswahl der Beiträge haben wir für Sie zusammengestellt.

mehr
Erstellt: 26. Oktober 2018

Medienspiegel zur Eröffnung des Bauhaus.Semesters

Anlässlich des Auftakts des Bauhaus.Semesters und des Programms zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum waren zahlreiche Medienvertreterinnen und Medienvertreter an der Bauhaus-Universität Weimar sowie zum Umzug der Bauhaus.Karawanen zu Gast und haben berichtet. Eine Auswahl der Beiträge haben wir für Sie zusammengestellt.

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2018

Klimaschutz im Stadtverkehr: Studentisches Lehrprojekt »bauhaus.mobil« startet am 15. Oktober

Jeder kann einen Beitrag zum Thema Klimaschutz leisten. Die Studierenden Maximilian Wunsch und Lena Klopfstein gehen mit gutem Beispiel voran. Im Rahmen des Bauhaus.Semesters wollen sie konkrete Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität an der Bauhaus-Universität Weimar umsetzen. Interessierte Studierende aller Fakultäten sind herzlich zum Projektkurs eingeladen!

mehr
Erstellt: 20. August 2018

Ingenieurkurs »Forecast Engineering« gestartet

In bewährter Tradition veranstaltet die Fakultät Bauingenieurwesen auch in diesem Jahr einen zweiwöchigen Sommerkurs im Rahmen der Bauhaus Summer School. Rund 40 Studierende aus der ganzen Welt nehmen vom 19. bis zum 31. August an dem Angebot teil.

mehr
Erstellt: 26. Juli 2018

»Student Design Studio« an der Fakultät Bauingenieurwesen eröffnet

Ab dem Wintersemester 2018/19 steht Studierenden der Fakultät Bauingenieurwesen ein neuer Gruppenarbeitsraum zur Verfügung: Der Raum 303, neben den Luna-Pools im Dachgeschoss der Marienstraße 7A, wurde zum »Student Design Studio« umgebaut. Es bietet Platz für insgesamt 30 Studierende und ist speziell für die gemeinsame Projektarbeit in Gruppen ausgelegt.

mehr
Bauhaus 100: Neugierde, Austausch, Verbindung
Erstellt: 24. Juli 2018

Forschen, Schaffen, Gestalten: So feiert die Bauhaus-Universität Weimar das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum

Vor einhundert Jahren ebnete Walter Gropius den Weg für das Staatliche Bauhaus Weimar, das er dann im April 1919 in Weimar eröffnete. Auch heute wird am Gründungsort der einflussreichen Kunst- und Gestaltungsschule in Weimar gestaltet, gelehrt, geforscht und studiert – an der heutigen Bauhaus-Universität Weimar. Die Bauhaus-Universität Weimar begeht das einhundertjährige Bauhaus-Jubiläum mit einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Programm, das sie derzeit intensiv vorbereitet und an dem sich alle vier Fakultäten und zahlreiche Angehörige der Universität beteiligen. Kern der Aktivitäten ist das erstmals initiierte Bauhaus.Semester, das im Oktober 2018 startet.

mehr
Bauhaus 100: Neugierde, Austausch, Verbindung
Erstellt: 24. Juli 2018

Forschen, Schaffen, Gestalten: So feiert die Bauhaus-Universität Weimar das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum

Vor einhundert Jahren ebnete Walter Gropius den Weg für das Staatliche Bauhaus Weimar, das er dann im April 1919 in Weimar eröffnete. Auch heute wird am Gründungsort der einflussreichen Kunst- und Gestaltungsschule in Weimar gestaltet, gelehrt, geforscht und studiert – an der heutigen Bauhaus-Universität Weimar. Die Bauhaus-Universität Weimar begeht das einhundertjährige Bauhaus-Jubiläum mit einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Programm, das sie derzeit intensiv vorbereitet und an dem sich alle vier Fakultäten und zahlreiche Angehörige der Universität beteiligen. Kern der Aktivitäten ist das erstmals initiierte Bauhaus.Semester, das im Oktober 2018 startet.

mehr
Bauhaus 100: Neugierde, Austausch, Verbindung
Erstellt: 24. Juli 2018

Forschen, Schaffen, Gestalten: So feiert die Bauhaus-Universität Weimar das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum

Vor einhundert Jahren ebnete Walter Gropius den Weg für das Staatliche Bauhaus Weimar, das er dann im April 1919 in Weimar eröffnete. Auch heute wird am Gründungsort der einflussreichen Kunst- und Gestaltungsschule in Weimar gestaltet, gelehrt, geforscht und studiert – an der heutigen Bauhaus-Universität Weimar. Die Bauhaus-Universität Weimar begeht das einhundertjährige Bauhaus-Jubiläum mit einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Programm, das sie derzeit intensiv vorbereitet und an dem sich alle vier Fakultäten und zahlreiche Angehörige der Universität beteiligen. Kern der Aktivitäten ist das erstmals initiierte Bauhaus.Semester, das im Oktober 2018 startet.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 06. Juli 2018

Einladung zur Preisverleihung des Medienkunstpreises 2018

Am Samstag, 14. Juli 2018, 12 Uhr, wird der Preis der Medienkunst/Mediengestaltung verliehen. Die federführende Professur »Medien-Ereignisse« kooperiert in diesem Jahr mit der Galerie Eigenheim und Konstantin Bayer, Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar, Kurator und Dozent.

mehr
Collage der drei vorgestellten Arbeiten
Erstellt: 02. Juli 2018

»final_final«: Ausstellung von Abschlussarbeiten aus dem Produkt-Design im Rahmen der summaery2018

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Produkt-Design präsentieren während der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »final_final« ihre Abschlussarbeiten. Von Konzepten bis zu fertigen Produkten werden Bachelor- und Masterprojekte unterschiedlichster Couleur zu sehen sein.

mehr
Collage der drei vorgestellten Arbeiten
Erstellt: 02. Juli 2018

»final_final«: Ausstellung von Abschlussarbeiten aus dem Produkt-Design im Rahmen der summaery2018

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Produkt-Design präsentieren während der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »final_final« ihre Abschlussarbeiten. Von Konzepten bis zu fertigen Produkten werden Bachelor- und Masterprojekte unterschiedlichster Couleur zu sehen sein.

mehr
Erstellt: 04. Juni 2018

Bauhaus-Jubiläumsportal gestartet

Wie das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum an der Bauhaus-Universität Weimar gefeiert wird, zeigt seit Anfang Juni eine eigene Website. Auf dem Portal unter www.uni-weimar.de/bauhaus100 präsentiert die Universität ihre zahlreichen Aktivitäten rund um das Jubiläumsjahr.

mehr
Erstellt: 04. Juni 2018

Bauhaus-Jubiläumsportal gestartet

Wie das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum an der Bauhaus-Universität Weimar gefeiert wird, zeigt seit Anfang Juni eine eigene Website. Auf dem Portal unter www.uni-weimar.de/bauhaus100 präsentiert die Universität ihre zahlreichen Aktivitäten rund um das Jubiläumsjahr.

mehr
Erstellt: 12. April 2018

Jetzt anmelden: Exkursionswoche für Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen

Vom 22. bis 25. Mai 2018 findet erstmalig eine zentrale Exkursionswoche an der Fakultät Bauingenieurwesen statt. Geplant sind zwei Semester-Exkursionen, welche vom F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde sowie vom Institut für Strukturmechanik organisiert werden. In dieser Zeit fallen alle Lehrveranstaltungen der Fakultät aus.

mehr
Erstellt: 26. März 2018

7. Real Estate Award: Wettbewerbsausschreibung für Masterstudierende

In Kooperation mit dem Flughafen München erhalten Masterstudierende der Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Architektur und Urbanistik die Möglichkeit im Rahmen eines interdisziplinären Wettbewerbs 10.000 Euro zu gewinnen. Interessierte können sich bis zum 16. April 2018 an den Professuren Baumanagement und Bauwirtschaft, Immobilienwirtschaft und-management sowie Verkehrssystemplanung bewerben.

mehr
  • vorherige
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv